Probleme bei meinem Polo 9N

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
sciron
Beiträge: 4
Registriert: 10. Sep 2007, 11:08

Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon sciron » 10. Sep 2007, 11:45

Hallo erstmal, bin neu hier und auf die gefahr hin, dass ich jetzt vieles frage, was alles schon mal da war, das tut mir leid, aber ich hab echt nicht so viel ahnung von technischem und deshalb fällt es mir schwer mit der suchfunktion richtig umzugehen, bin über google hierher gekommen, weil mein fahrzeug eigentlich nur probleme macht und ich mit der werkstatt nur über einen völlig inkompetenten vw-partner verfüge. bin so langsam am verzweifeln wegen dieser karre. eigentlich ist es ein super auto, top fahrwerk, gute bremsen, sehr gut verarbeitet, ganz nett anzuschauen dazu, aber diese unmengen an defekten und ausfällen rauben mir den letzten nerv, aber später mehr dazu. das schlimmste ist aber diese vw-werkstatt hier in baden-baden, leider ein monoplist im gesamten umkreis! ein auf hochglanz getrimmter händler, mit lcd fernsehern en masse im verkaufsraum usw. nur leider haben die wohl technisch wenig ahnung bzw. sagen nur, dass sie was repariert haben, machen es aber nicht. abzocker halt, schließlich will der hochglanz ja bezahlt sein. das war früher mal ein einfacher händler, aber angeblich haben die von vw diese premiumauflage bekommen, weil vw ja jetzt premium ist. das alles muss natürlich fürstlich vergütet werden. ich bin da zuletzt nicht mehr hingegangen, lass das auto jetzt von nem bekannten in seiner freien werkstatt warten und reparieren, weil ich von vw eh nie hilfe oder kulanz bekommen hab.

zu meinem fahrzeug:
ist ein polo 9n 1.4 mit einiger ausstattung. baujahr februar 2002, also jetzt gerade mal 5 jahre alt, aber von der fehlerliste her, könnte man auch auf 10 schätzen. hat jetzt 55000 kilometer auf dem tacho, auch nicht viel, wie ich finde.
hab mir damals einen polo gekauft, weil ich eben was solides wollte, hat auch ein schweinegeld gekostet, was er mir damals aber wert war, vor allem wegen der guten ausstattung, ledersitze, klimaautomatik usw...
nur hatte das fahrzeug von anfang an viele mängel.
1. die plastikabdeckung an der b-säule auf der fahrerseite am gurt, war von anfang an locker, ist sogar 2 mal abgefallen, wurde jedesmal in der werkstatt auf garantie repariert, nur locker ist sie immer noch, seit 5 jahren jetzt schon. das nervt vor allem weil der gurt deswegen nicht richtig aufrollt, weil er irgendwie dran reibt.
2. der für mich ärgerlichste mangel ist der motor, angeblich 75 ps. ist arg lahm, fast ohne durchzug. der probewagen, den ich vorher hatte, der fühlte sich viel besser an. mit dem motor stimmt was nicht, da wurde auch schon mehrfach was nachgestellt in der werkstatt, es hat sich zu teilen auch gebessert, aber er ist immer noch lahm und laut, vor allem anfahren am berg lässt einen bisweilen schon mal in schweißlrämpfe ausbrechen, am anfang ging das auch nur mit fast vollgas, wenigstens das ist etwas besser geworden, aber die kupplung leidet bestimmt.
das nervigste war aber die antwort von vw, in der stand, dass man von einem 75 ps motor nichts viel erwarten kann, zumal ich ja selbst schuld bin, weil ich die klimaautomatik bestellt habe und die sehr viel leistung kostet. das ist doch unsinn oder?
3. zwei mal liegen geblieben wegen defekter zündspule. nur einmal auf garantie repariert, einmal durfte ich löhnen.
4. zahlreiche sensorausfälle, die allesamt von mir zu zahlen waren, weil es angeblich ein verschleißteil ist. das war jetzt schon 8 mal der fall, von abs-sensor, bis zur lambdasonde bis hin zum ölsensor, aber keine angst, die lambdasonde leuchtet schon wieder, wenigsten kireg ich mittlerweile rabatt auf sensoren...
5. zeitweise hatte ich motorstottern. der motor stotterte im leerlauf und ging dann auch nach sekunden aus, gas nahm er keines mehr an. das passierte vor allem beim kaltstart. mittlerweile tritt der fehler nicht mehr auf, war für die werkstatt auch nicht reproduzierbar. aber ich warte einfach mal auf den winter...
6. schon 3 mal konnte ich nicht merh schalten, weil das kupplungspedal liegen blieb, während der fahrt, teils in sehr gefährlichen situationen. auch hier hat die werkstatt keinen fehler gefunden, das kann aber jederzeit wieder passieren, erst vor 3 tagen ist es ja zum dritten mal vorgekommen.
7. alarmanlage reagiert hypersensibel, wurde aber nachgestellt, nachdem sie zeitweise schon bei leichten windstößen anging.
8. überall im innenraum blättert der lack ab von den kunststoffteilen. man könnte ja meinen, das leigt an mangelnder pflege, aber ich hege und pflege mein auto wie kaum ein anderer.
9. teils totale elektronikaussetzer, die mit neustart des autos aber wieder weg waren.

was mich nun interessiert, ist, ob ich da allein bin. hat jemand anderes auch so ein groschengrab vor der tür stehen? für das geld was ich mittlerweile reingetseckt hab, hätte ich auch gleich nen passat kaufen können. ich weiß ich hab mir echt viel gefallen lassen, aber ich hab nunmal nicht die zeit und die nerven mich mit denen rumzuschlagen.
auf die idee, mal im internet nach nem forum zu suchen, bin ich erst nach dem autobild gebrauchtwagentest polo 9n gekommen, weil die eben alle mängel, die ich auch hate ebenfall unter häufigen mängeln aufgelistet hatten. warum die dem polo trotzdem 4 von 5 sternen geben, versteh ich nicht. wenigstens muss er nicht oft gewartet werden. obwohl ich da neulich auch wieder komisches beobachtet hab. letzte woche leuchtete im display noch auf, dass ich in 5000 km zur inspektion soll, eine woche und 150 km später soller jetzt sofort in inspoektion. ist das normal?
wie ist das denn, ist mein auto ein einzelfall in der menge der mängel?

was mir da auch besonders kummer macht, ist die tatsache, dass ich schwierigkeiten haben werde, das auto zu verkaufen, ist ja schließlich ein mängelriese und der innenraum sieht auch mies aus, aber wie gesagt ich pflege das ding gut, das lass ich mir nix einreden.

mein nächstes auto wird bestimmt kein vw mehr werden, zumindest keiner mehr, der erst vor kurzem in serie ging, weil man bei vw ja der testfahrer ist. ein bekannter von mir hat seinen touran nach 6 monaten wandeln können, weils da noch um 200% schlimmer war, der stand 3 von 4 wochen in der werkstatt! so vergrault man zahlende kundschaft, aber das beste ist auch noch die mangelnde kulanz bei allem und die unverschämten antworten, sowie der schlechte service in der premiumwerkstatt. aber was will man erwarten ein polo ist halt kein phaeton...

desweiteren hätte ich noch 2 fragen, die ich meist vergessen hab zu stellen ind er werkstatt:
1. wie kann man denn verhindern, dass das radio sich bei jedem neustert wieder auf eine bestimmte lautstärke zurücksetzt? oder wie kann man die erhöhen? ich finds echt nervig, weil das radio beim starten meist leiser sit als die klimaautomatik und der motor und ich es jedesmal lauter stellen muss. taub bin ich im übrigen nicht :)
2. wie kann man den diese handtaschenschaltung der zentralverriegelung deaktivieren? also das immer zuerst nur die fahrertür aufgeht. ich will das eigentlich nicht.
wenns im hanbuch steht, dann entschuldige ich mich vielmals.
trotzdem vielen dank an alle, die das lesen, udn vor allem an die, die mir auch helfen wollen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Darth
Beiträge: 329
Registriert: 28. Jun 2007, 19:08
Wohnort: Dresden/Freiberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Darth » 10. Sep 2007, 12:13

Also erstmal Beileid.
Es klingt für mich wie ein typisches Montagsauto...
Ich kann dir nur was zu Punkt 2 sagen, dem Motor: Ich selbst habe zwar einen 9n3 (also das Faceliftmodell von deinem) jedoch aus der Übergangszeit und damit den selben Motor. Ich kann nicht sagen dass mir der 1.4 leistungsschwach vorkommt. Er zieht ordentlich und geht ab wenn man erst bei 5000 U/min schaltet. Am Berg hab ich garkeine Probleme. Es kann sein, da es mein erstes Auto ist, dass ich den Motor nicht vergleichend beurteilen kann, aber selbst mein Vater (1.6 Citroen c4) sagt dass mein Auto mehr abgeht als seiner. Und soweit ich das in diesem Forum hier überblicke, gibt es wenige mit deinen Problemen.
2. wie kann man den diese handtaschenschaltung der zentralverriegelung deaktivieren? also das immer zuerst nur die fahrertür aufgeht. ich will das eigentlich nicht.
Die Antwort wird dir nicht gefallen aber das musst du vom VW-Händler freischalten lassen... Vielleicht solltest du doch versuchen einen anderen Händler zu finden. Oder du schreibst direkt einen Brief an Wolfsburg. Wir hatten einen Golf 4 der war nur kaputt, nach einem Brief an WOB wurde uns dann das Auto gegen ein gleichwertiges Umgetauscht. Ob das generell der Fall ist weiß ich nicht. Hoffe ich konnte dir helfen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
sciron
Beiträge: 4
Registriert: 10. Sep 2007, 11:08

Re: Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon sciron » 10. Sep 2007, 12:38

super, vielen dank erstmal.
gut du hast ja den nachfolger, der wird sehr wahrscheinlich einiges ausgemerzt haben, ist ja im prinzip nur ne evolutionsstufe, zuimindest laut wikipedia. und nur als montagsauto würd ich ihn jetzt nicht abkanzeln, irgendwas ist bei vw generell im argen.
ja der motor ist mist, ich bin den ja vorher probe gefahren, da war er auch spritziger. der 60 ps golf III meiner oma ist sogar noch hundertmal spritziger. es stimmt irgendwas nicht damit, was weiß ich nicht, das weiß niemand.
an vw hab ich schonmal geschrieben, da kamen ja die geilen antworten bezüglich des motors, hatte dann auch genug. hab denen nur noch mal ne mail wegen des händlers geschrieben, weil ich den halt so kagge find, und weil er so teuer ist.
aber da bekam ich nur ne blabla-antwort. ich hab keine lust mich mit denen rumzuärgern. ich werd den polo wohl beim nächsten größeren defekt verkaufen, und wenn ich drauf zahle, hab einfach keine lust mehr. immerhin ist es auch nicht angenehm, wenn man morgends weg muss und dann dasteht und erst auf den adac warten muss, teils bei sibirischer kälte. klar hatte ich auch viel pech, hatte z.b. jetzt mit dem auto schon 3 (!) reifenpannen. dafür kann vw ja auch nix, aber mit dem auto sind bei mir nur noch negative erinnerungen verknüpft. ich wollte ja ev. zu nem eos aufsteigen nächsten sommer, aber von dem hört man auch nix gutes.
den händler kann ich auch kaum umgehen, da der hier monopolist ist und im gesamten kreis rastatt/baden-baden alle anderen händler verdrängt hat mit seinen vielen filialen. müsst ealso mind 30 kilometer in die nächste werkstatt zum nächsten händler fahren, der nix mit dem hiesigen zu tun hat. und tut mir leid, aber so sehr häng ich nicht an vw. bin sogar fast geneigt auf nen japaner umzustellen, weil ich einfach die nase voll hab von schlechtem service, schlecht gelaunten anzugträgern und voll aufgesteilten sekretärinnen, die einen wie schmutz behandeln, nur weil man nur nen polo fährt und trotzdem ansprüche hat. mein vater ist vor 4 jahren von mercedes auf toyota umgestiegen, weil er bei mercedes auch 2 mal in folge echt mist-autos hatte und dann einfach keine lust mehr drauf hatte, obwohl der service dort echt super war. jetzt fährt er nen landcruiser. ist ein klasse auto und von mängeln oder ärgerlichen defekten hat er seit 4 jahren auch nix mehr gehört!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Sep 2007, 14:14

2. der für mich ärgerlichste mangel ist der motor, angeblich 75 ps. ist arg lahm, fast ohne durchzug. der probewagen, den ich vorher hatte, der fühlte sich viel besser an. mit dem motor stimmt was nicht, da wurde auch schon mehrfach was nachgestellt in der werkstatt, es hat sich zu teilen auch gebessert, aber er ist immer noch lahm und laut, vor allem anfahren am berg lässt einen bisweilen schon mal in schweißlrämpfe ausbrechen, am anfang ging das auch nur mit fast vollgas, wenigstens das ist etwas besser geworden, aber die kupplung leidet bestimmt.
das nervigste war aber die antwort von vw, in der stand, dass man von einem 75 ps motor nichts viel erwarten kann, zumal ich ja selbst schuld bin, weil ich die klimaautomatik bestellt habe und die sehr viel leistung kostet. das ist doch unsinn oder?
Hi,

war der Probewagen vergleichbar zu Deinem (auch 75 PS, gehobene Ausstattung mit Klima)? Wenn ja, würde ich mit beiden Wagen mal ein paar objektive Tests machen, z.B. die Zeit von 1500 bis 5000 rpm im 3 Gang stoppen: gleiche Strecke und Richtung, möglichst gleiche Beladung.
Wen Deiner dann z.B. immer ca. 30% länger braucht, ist beweisen, daß Leistung fehlt.

Zum Leistungsfresser Klima: Das stimmt zwar, aber wenn man sie komplett(!) abschaltet, müßte der Wagen ziehen wie einer ohne Klima. Die ~ 20 kg(?) Gewicht der Klima machen die Fahrleistungen eines ca. 1,2-Tonners nicht katastrophal schlechter.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
sciron
Beiträge: 4
Registriert: 10. Sep 2007, 11:08

Re: Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon sciron » 10. Sep 2007, 14:33

ja klar, der hatte ebenfalls den 75 ps benzinmotor. einen stärkeren gab es damals im ürbigen noch nicht, erst ein halbes jahr später gabs dann den 100 ps motor (was hab ich mir in den hintern gebissen).
ja die werkstatt hat ja ohne anerkennung einer rechtspflicht, also unter der hand, auch bestätigt, das was nicht in ordnung ist, weshalb ja auch nachgebessert wurde, irgendwelche ventile oder so wurden getauscht, jetzt kann man wenigstens besser anfahren, war anfangs am berg nahezu unmöglich, ohne zumindest der kupplung zu schaden!
ja ich krieg jetzt natürlich keinen vergleichs-polo mehr, das wär für die ja ein schuss ins knie. angeblich weicht meiner auch nur noch gering von der serie ab, was ich alerdings nicht glauben kann. wenn es heiß ist oder sehr kalt, fährt er teilweise immer noch sehr unwillig an. es gaht ja eigentlich nur um den durchzug, weil bis 4000 touren geht fast nix und dann wird der motor dröhing und sehr laut. ich fahr halt relativ viel in der stadt und da nervt diese anfahrschwäche ungemein, und ich bin mir sicher, dass das nicht normal ist, kann es nur nicht beweisen!
aber bei meinem vw-händler kann ich mich und will ich mich auch nicht mehr sehen lassen, da ich beim letzten sensorausfall auf dem weg in die werkstatt wieder fast leigengeblieben wär mit liegendem kupplungspedal und das an ner roten ampel mit mehreren autos hinter mir... da war ich schon auf 180 und dann diese affen wieder dort, jedenfalls bin ich ein wenig verbal-amok gelaufen und hab dort dem verkäufer, der tippse und dem werkstatt mensch, der für mich zuständig war, mal ordentlich die meinung gesagt. dem verkäufer hab ich auf die klassische zufriedenheitsfrage gesagt, dass das auto ne zumutung ist, der aufgetakelten, kaugummikauenden tippse hab ich gesagt, dass sie auch zu kleinwagenfahrern und leuten die nicht aussehen wie brad pitt wenigstens versuchen kann freundlich zu sein. schließlich bin ich auch zu ihr freundlich, obwohl mein weitaus höherer bildungsstand die arroganz zuließe, dass sie sich nicht mal mit meinem hintern unterhalten dürfte. und dem werkstattmensch hab ich gefragt, ob die in der werkstatt auch schrauben oder nur im auto karten spielen und dass halt an dem auto von vorne bis hinten nix funktioniert, obwohl es ja alles schon zigfach ausgebessert wurde. naja da war ich halt nicht mehr so freundlich, ich glaub die mögen mich jetzt nicht merh dort :haha:
ich bin echt nicht arrogant und sehr friedfertig, aber die haben mich echt zum durchdrehen gebracht.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Sep 2007, 14:56

ja ich krieg jetzt natürlich keinen vergleichs-polo mehr, das wär für die ja ein schuss ins knie. . .
Es gibts ja noch woanders 75 PS-9N's: Kumpels, Leihwagen, Gebrauchtangebote usw. ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
sciron
Beiträge: 4
Registriert: 10. Sep 2007, 11:08

Re: Probleme bei meinem Polo 9N

Ungelesener Beitragvon sciron » 10. Sep 2007, 15:42

ja schon klar. ich kenne leider keinen der nen polo hat. gebraucht und mietwagen ist auch eher schwierig. mietwagen sind oft diesel, hatte mich da schon mal erkundet, außerdem kostet ein polo selbst für einen tag inklusive versicherung nicht wenig geld, um mal eben ne probefahrt zu machen. gebrauchtautos gibts hier in der region ne recht miese auswahl, will aber auch jetzt nicht zu irgendjemandem hingehen, mit der gleichen kiste vorfahren und dann nur mal ne runde drehen...
dann ist es doch nicht so wichtig, wenn ich so viel aufwand betreiben wollen würde, dann wär ich längst mit nem anwalt in wolfsburg gelandet! hab mit dem karch abgeschlossen. wollte es hier nur mal reinschreiben, um erfahrungen zu tauschen, ob andere polofahrer ebenfalls so leiden müssen oder mussten. deshalb bin ich auch für jede antwort dankbar.
ps: weiß jemand was genaues über kinderkrankheiten und qualität beim eos? ist das auch so ne mängelkiste wie der touran oder hat vw sich den mist mal zu herzen genommen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste