Schalterbelegung für Tippschalter?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
fBx

Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon fBx » 14. Sep 2007, 11:38

Hi,
ich will mir ne Fußraumbeleuchtung reinmachen, die schaltbar ist mit so einem Schalter in der Mittelkonsole. Also schaltbar von

- Strom von Innenraumleuchte (also normal, Türkontakt) und
- Dauerstrom

Nun hab ich einen Schalter fürn Polo, der ASR Tippschalter. der hat 5 Pins hinten und nun fehlt mir die Belegung! also an welchen muss der Strom für den Schalter etc...
kann mir da jemand weiterhelfen? Danke!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Norman 1.9TDI
Beiträge: 104
Registriert: 19. Apr 2007, 16:14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Norman 1.9TDI » 14. Sep 2007, 12:56

Genau, das möchte ich auch mal ganz gerne wissen...

Will den Schalter für das Handbremskabel meines Radios haben...

Hab mich aber noch nicht weiter drum bemüht und desshalb erstmal einen normales schalter in die Blendkappe eingesetzt...

Ansonsten sollte man das docheinfach mit Ausmessen prüfen können, oder nicht?...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 14. Sep 2007, 23:43

Hi,
ich will mir ne Fußraumbeleuchtung reinmachen, die schaltbar ist mit so einem Schalter in der Mittelkonsole. Also schaltbar von

- Strom von Innenraumleuchte (also normal, Türkontakt) und
- Dauerstrom

Nun hab ich einen Schalter fürn Polo, der ASR Tippschalter. der hat 5 Pins hinten und nun fehlt mir die Belegung! also an welchen muss der Strom für den Schalter etc...
kann mir da jemand weiterhelfen? Danke!
Hi
...das ist aber nur ein Taster - kein Schalter.....oder rastet der ein...?
Pin 2 und 5 Beleuchtung (2= Masse)
Pin 3 und 4 Taster

Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
fBx

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon fBx » 15. Sep 2007, 11:32

ja ist ein taster, also klick asr leuchtet, nochmal klick asr leuchtet nich mehr, so wie der warnblinkschalter :)
gut und welcher pin ist nun welcher ? ;) oder steht das dran. hab grad den taster nicht hier. und für was ist pin1? danke :)


Norman 1.9TDI
Beiträge: 104
Registriert: 19. Apr 2007, 16:14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Norman 1.9TDI » 15. Sep 2007, 12:37

Ich weiß nicht, ob es das Problem auch gibt, wenn man Dauer + auf den Taster legt...

Denn bei dem ESP Schalter ist es ja so, dass sobald der Motor aus ist, dass das ESP ja wieder aktiviert ist, ohne das man auf den Schalter/Taster gedrückt hat...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 15. Sep 2007, 13:41

also wenn das ein taster ist dann hast du das problem, dass das nur leuchtet so lange du drauf drückst ;-) wenns ein schalter ist hast du das problem nicht. aber so wie das schaltzeichen aussieht, ist es nur ein taster. somit bräuchtest du noch 2 relais damit es wie ein schalter funktioniert. ein öffnerrelais und ein schließrelais.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
fBx

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon fBx » 15. Sep 2007, 14:27

was drück ich drauf? das ist wie der warnblinkschalter. ein taster eben! klick draufdrücken an nochmal drücken aus. oder geht das asr (für das der schalter ja is) auch nur an wenn ichn finger drauf hab...


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 15. Sep 2007, 14:32

es gibt taster und raster, denke mal die namen sagen alles :D ich würde denken der asr schalter ist ein taster, der esp schalter müsste in taster sein, weil das ja nachdem die zündung aus ist wieder aus ist. bleibt das asr so nach dem ausschalten oder ist das danach wieder an?

achso, hast du ein messgerät? prüf doch einfach mal wann da durchgang ist
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon registered » 17. Sep 2007, 16:02

ESP und ASR sind Taster, die rufen nur eine Statusänderung im Steuergerät hervor, dafür schalten sie nur kurz den Strom durch. Wenn man die Zündung ausmacht, stellen sich ASR und ESP wieder ein.
Warnblinker und Umluft (und auch A/C) sind Tastschalter. Diese geben kein Steuersignal auf ein Steuergerät aus, sondern rufen die Statusänderung selbst hervor. Wenn man die Zündung aus- und wieder anmacht, bleibt der Warnblinker (bzw. Umluft, A/C) weiterhin aktiv.
Bild Bild


Themenersteller
fBx

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon fBx » 17. Sep 2007, 19:36

und das heißt? kann ich den schalter nun dafür benutzen, meinen lampen strom zu geben oder zu nehmen?

die pinbelegung war jedenfalls nicht korrekt, oder es geht garnicht. ich hatte pin2 und 5 dran, damit wurde der schalter auch beleuchtet. die lampen an 3 und 4, ist aber nix passiert beim schalten. was ist denn mit pin6?


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 17. Sep 2007, 20:10

also wenns ein taster ist wovon ich mal ausgehe nach den beiträgen vorher, würden deine lampen nur leuchten, wenn du auf den taster drückst ;-) sonst geht da garnix ohne ein steuergerät. hold dir am besten den warnblinkschalter :)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon keks » 17. Sep 2007, 22:48

ich hab hier auch mal irgendwo was von einer art "taxischalter" gelesen, vllt wäre der ja was passendes ...

edit: gefunden :D --> Schalter für Fußraumbeleuchtung
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Sep 2007, 23:33

Man nehmeein Stromstoßrelais um mit einem Taster zu schalten

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 17. Sep 2007, 23:53

Bild
fehlt da nich noch ne spannungsversorgung am relais? sonst würde das ja nich wirkich gehn oder?
Das Setzen und Rücksetzen des Ausgangs wird jeweils durch einen kurzen Impuls auf den Eingang realisiert.
Jedes Mal, wenn der Zustand am Eingang Trg von „Lo“ zu „Hi“ wechselt, ändert der Ausgang Q seinen Zustand, d. h. der Ausgang wird eingeschaltet oder ausgeschaltet. Über den Eingang R setzen Sie das Stromstoßrelais in den Ausgangszustand zurück, d. h. der Ausgang wird auf „Lo“ gesetzt.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


lampenmann
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 12:15

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon lampenmann » 22. Sep 2007, 17:28

ei jei jei, wer keine ahnung von strom hat sollte lieber die finger von der sache lassen. :schogut:
stromstoßrelais ist ne gute lösung oder selbst ne relaisschaltung bauen. oder halt wenn man genau weiß was man schalten will kann man sich ja auch eine transistorschaltung überlegen. der schalter wird mit großer sicherheit ein taster sein.
das heißt man drückt drauf --> es fließt strom :applaus:
man läst los --> es fließt kein strom mehr :ersch:
es ist als impuls gedacht für ein steuergerät.
da du den schalter für eine lampe nehmen willst die dauerhaft leuchten soll mußt du dir was einfallen lassen wie du aus einem impuls ein dauerzustand erzeugen kannst und mit dem gleichen impuls den dauerzustand wieder ändern kannst. am besten nimmst du ein schalter den man ein und ausschalten kann.
das ist denk ich für dich die beste lösung. :t:


Themenersteller
fBx

Re: Schalterbelegung für Tippschalter?

Ungelesener Beitragvon fBx » 22. Sep 2007, 17:48

hab die lampen nun ohne schalter dran ;)
ist ja noch so ne sound-control-boxxe dran wo man sie sowieso ein und ausschalten kann

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste