Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 25. Jul 2006, 13:26

Der Thread "Motorschaden 9N 1,4 74kw (35000km)" bereitet mir wegen meinen bisherigen Problemen bei meinem fahrzeug gewaltiges Kopfzerberchen...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ace131277
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2006, 12:15
Wohnort: kreuztal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon ace131277 » 25. Jul 2006, 13:51

Hallo,

also auch bei mir sind 3 der4 Zündspulen im Abstand von ca. nem halben Jahr ausgefallen.
Werkstatt sagte:Fehler ist bekannt,sie dürften aber immer nur die auswechseln die defekt ist.
Toll so sehe ich wenigstens alle halbe jahr meinen Händler.
Und die dritte ist zeitgleich mit meinem Motorschaden(s.Motorschaden 35000km) ausgefallen.
Wer weiß ob das damit irgendwie zusammenhängen kann?


Themenersteller
Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 25. Jul 2006, 17:18

Na das sind ja mal grandiose Neuigkeiten!!! Das freut das Herz!!! Dann bereite ich mich wohl am Besten mal auf nen ordentlichem Motorschaden vor...

Deiner Einschätzung von VW stimme ich voll und ganz zu. War drei mal in der Werkstatt wegen dem Ruckeln...kaum zu glauben, aber zwei mal wurden einfach nur die Drosselklappen gereinigt, das wurde mir jedenfalls gesagt. Auf die Idee mit den Zündspulen sind die von alleine gar nicht gekommen.

FAZIT: Dilettantischer Haufen mit keiner Ahnung von allem, davon aber recht viel!!!!


Themenersteller
Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 8. Mär 2007, 12:16

Problem wurde gelöst!!!! In irgendeinem Steuergerät oder Signalgeber (oder weiß der Fuchs wo) hatte sich Wasser gesammelt. Dass die Elektronik dann schlapp macht, ist nachvollziehbar.

Dass es aber über ein dreiviertel Jahr und drei Händler dauerte, bis ich dann per Zufall zu nem VW-Händler kam, der den Fehler dann auf Anhieb festgetsellt hat, dafür kann ich bei allem guten Willen kein Verständnis aufbringen.


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 11. Mär 2007, 08:53

Problem wurde gelöst!!!! In irgendeinem Steuergerät oder Signalgeber (oder weiß der Fuchs wo) hatte sich Wasser gesammelt. Dass die Elektronik dann schlapp macht, ist nachvollziehbar.

Dass es aber über ein dreiviertel Jahr und drei Händler dauerte, bis ich dann per Zufall zu nem VW-Händler kam, der den Fehler dann auf Anhieb festgetsellt hat, dafür kann ich bei allem guten Willen kein Verständnis aufbringen.
Hi Ezechiel,
könntest Du bitte genau sagen, welches Teil es war? Vielleicht hilft es hier (oder sogar mir, habe den gleichen Motor :oops: ) jemandem!
Wäre echt Klasse!
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Kosta
Beiträge: 10
Registriert: 3. Feb 2007, 10:28
Wohnort: Braunschweig

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon Kosta » 22. Sep 2007, 10:55

moin Kollegen!

brauche eure Hilfe! Bin komplett ratloss, verstehe die Welt nicht mehr!
Ich hab das 100%-gleiche Problemm bei meinem 9N 1,4 75ps wie es Ezechiel hatte:

<<Tag die Herrschaften,

ich fahre nen Polo 9n mit dem 100PS 1.4L Motor und habe ständig ein immer wiederkehrendes Problem: Abruppter Drezahlabfall und ein in Verbindung damit auftretender starker Ruck (ähnlich einer Vollbremsung!!).

Nun hätte ich gerne gewusst, ob dies ein häufiges Problem dieses Motors ist und welche Ursachen dies haben könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!!>>


Seit einem dreivierteljahr erzählt mir vw irgendwelche Geschichten über mögliche Ursachen: drosselklappen, ruckventille, der letzte "Verdacht" ist der Motordrehezahlgeber! Ich glaube keinem Wort mehr!
Vor ein paar Wochen habe ich Ezechiel direkt mail geschrieben, leider kein Antwort.
Brauche eure Hilfe!! Danke!!


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 22. Sep 2007, 15:18

moin Kollegen!

brauche eure Hilfe! Bin komplett ratloss, verstehe die Welt nicht mehr!
Ich hab das 100%-gleiche Problemm bei meinem 9N 1,4 75ps wie es Ezechiel hatte:

<<Tag die Herrschaften,

ich fahre nen Polo 9n mit dem 100PS 1.4L Motor und habe ständig ein immer wiederkehrendes Problem: Abruppter Drezahlabfall und ein in Verbindung damit auftretender starker Ruck (ähnlich einer Vollbremsung!!).

Nun hätte ich gerne gewusst, ob dies ein häufiges Problem dieses Motors ist und welche Ursachen dies haben könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!!>>


Seit einem dreivierteljahr erzählt mir vw irgendwelche Geschichten über mögliche Ursachen: drosselklappen, ruckventille, der letzte "Verdacht" ist der Motordrehezahlgeber! Ich glaube keinem Wort mehr!
Vor ein paar Wochen habe ich Ezechiel direkt mail geschrieben, leider kein Antwort.
Brauche eure Hilfe!! Danke!!
Hi und herzlich Willkommen hier :wink1:

und nun zu deinem Problem:

Ich hatte genau das selbe gehabt. Fahre einen 1,4 16V mit 75 PS und zwischendurch hatte er immer ganz kurze Aussetzer gehabt. Da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe bin ich prompt zu :vw: gefahren und habe den das Problem geschildert. Nach einigen überprüfungen sagte man mir das sie nichts feststellen konnten und ich mich vielleicht geirrt habe :hä:
Mit der Zeit wurde es aber immer schlimmer und im Fehlerspeicher stand immer ein Problem mit dem Motordrehzahlgeber.
Zwischendurch war die Zündspule vom 2 Zyl. kaputt und ich gehe mal stark davon aus das die Probleme bei mir jedenfalls von der Zündspule kamen denn nach dem Einbau einer neuen war das Ruckeln schonmal weg.
Allerdings wurde bei mir auch noch der Motordrehzahlgeber erneuert denn der Termin dafür stand schon vor der kaputten
Zündspule fest. Da der Wechsel aber "wenn man keine Garantie hat" recht Kostenintensiv ist, würde ich vielleicht mal die Zündspulen überprüfen lassen. Denn bei mir wurde der Geber erstmal gereinigt.
Da es aber nichts gebracht hatte wurde der Geber inkl. Geberrad erneuert und um das Geberrad zu wechseln muß das Getriebe dafür ausgebaut werden. Es sei denn man macht es selber wenn man es kann und die Möglichkeiten hat
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Kosta
Beiträge: 10
Registriert: 3. Feb 2007, 10:28
Wohnort: Braunschweig

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon Kosta » 23. Sep 2007, 23:40

Moin Alle,
Danke Muerdok! Das ist schon was! Das Fummeln am Drehzahlgeber kann ich mir ersparen.
Mittlerweile waren bei mir auch 2 Zündspulen kaputt, und ich bezieh das Problem eher auf die Zündung (Kerzen-Powerkabel-Zündspulen...) und nicht auf die Motorsteuerung.

Ich werde mal in einem "normalen" Werkstatt die Zündspulen samt Powerkabel überprüfen lassen.
Gibts dafür ein bestimmtes Testverfahren? Oder nur "das sieht gut/schlecht aus"?


P.S. Allerdings die Lösung bei Ezechiel sah ganz anders aus
:kaff:


9N_aus_MS
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jun 2007, 17:04
Wohnort: Münster

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon 9N_aus_MS » 24. Sep 2007, 00:27

Hallo Kosta,

ich hatte das selbe Problem, bei mir ist auch sporadisch ein Ruck durch das Auto gegangen, die Drehzahl fiel ab und manchmal ging er auch im Stand aus.

Ich war dann mehrfach bei VW, beim ersten Mal haben die die Drosselklappe gereinigt und ich hatte eine gewisse Zeit Ruhe.
Beim zweiten Mal haben die den Geber für die Kurbelwelle getauscht, auch dann wieder eine gewisse Zeit Ruhe.
Beim dritten Besuch wurde der Geber für die Nockenwelle getauscht, seitdem ist komplett Ruhe.

Vll hilfts dir

Gruß


Kosta
Beiträge: 10
Registriert: 3. Feb 2007, 10:28
Wohnort: Braunschweig

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon Kosta » 29. Sep 2007, 10:19

Danke und Gruß nach Münster!
war das Auto bei dir noch auf Garantie, oder hats was gekostet?
Wenn ja, würde ich gerne wissen, was auf mich zukommt.

ps: Zuletzt auf tempo 140 die Abdeckung vom rechten Spiegel abgeflogen -das Auto fällt wörtlich auseinander :flop:


9N_aus_MS
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jun 2007, 17:04
Wohnort: Münster

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon 9N_aus_MS » 6. Okt 2007, 18:39

du hast ja nen "Spezial-Auto" bei 140 abfliegende Spiegelkappen ;-)

Hab deine Antwort gerade erst gesehen, deshalb erst jetzt meine Antwort

Für das reinigen der Drosselklappe und den Tausch des Gebers der Kurbelwelle haben die ingesamt 151,55€ berechnet aber noch in 2006 (alte MWST)
Für den Tausch des Gebers der Nockenwelle haben die 131,14€ berechnet (auch noch in 2006)

Ich hatte keine Garantie mehr, daher haben die das in Rechnung gestellt. Wobei die mir auf jeden Fall bei der zweiten Rechnung gesagt haben, dass Sie mir mit dem Preis entgegen gekommen sind. Ob das stimmt ist natürlich nicht nachzuvollziehen. Ob die mir bei der ersten Rechnung auch entgegen gekommen sind weiß ich nicht mehr.


Kosta
Beiträge: 10
Registriert: 3. Feb 2007, 10:28
Wohnort: Braunschweig

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Ungelesener Beitragvon Kosta » 13. Okt 2007, 18:02

Hallo zusammen, hallo nach Münster!
Jetzt hoffentlich ist die Geschichte mit den Aussetzer zu Ende :P :

Vor 2 Wochen auf dem Fahrt nach DD passiert so ein Aussetzer (wie immer, sehe oben...), ABER dabei geht die Abgaswarnleuchte an, die Motoröldruckleuchte fängt an zu blinken (mit Warnsignal!) und der Tacho geht gar nicht mehr 8O . Ich habe sofort eine Panikatacke, aber der Motor läuft normal und ich fahre noch den fehlenden Kilometer, mit 20km/h im vierten Gang, bis zur Wohnung.
Am nächsten Tag das Auto zu VW gebracht: erste Diagnose (telefonisch) - es fehlt die Masse, wenn so auf ein Mal mehrere Geräte ausfallen.
Dann aber etwas genauer: der Motordrehezahlgeber war die ganze Zeit defekt, hat diese Aussetzer verursacht und anschließend komplett ausgefallen.
Bei diesen Aussetzer ging der Motor aus und dann sofort wieder an!
Jetzt überlege ich mir welche Folgen dass haben kann. Vor allem für das Getriebe und den Motor :kaff: .
Kostete das Schpass mir knapp 270€. Ist nicht wenig, bin aber froh dass es jetzt Ruhe mit dem Auto, meinem Pölchen.

Danke noch mal für die gegebenen Info & Tipps :danke:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste