KW 1 Gewindefw. - Fragen zum Aufbau + Kosten Tüv


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

KW 1 Gewindefw. - Fragen zum Aufbau + Kosten Tüv

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Sep 2007, 13:07

Hallo!

Habe mit bei e-bay vor einigen Tagen ein KW 1 Gewinox-line Gewindefahrwerk ersteigert!
Doch der Lieferumfang irritiert mich jedoch.

Also Punkt 1.
Hinterachs Stoßdämpfer bestehend aus
2x Feder+Höhenverstellung
2x Verankerungshülsen+Dämpferpatronen

Bei den Dämpferpatronen ist bei mir als Leihen etwas komisches Aufgefallen. Dort gibts nur eine Verschraubung dort oben statt eine weitere Verachsung, wie auf dem anderen Bild! =) Fehlt da wat?

Mit zweiter Verachsung oben drauf:
Bild
Die ich bekommen hab:
Bild


Zu Punkt 2.
Vorderachs Stoßdämpfer bestehend aus
2x Greifschlüssel
2x Gewinde-Stoßdämpfer + Federn
2x Mutter mit blauen eingearbeiteten Plastikring oben drauf

Frage ist jetz aus Anleitung: ---> Seite 8 <---
http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Einbau/eah68680013.pdf

"Die mitgelieferte Kunststoffhülse wird in das serienmäßige Stützlager eingepresst."
Diese war nicht dabei!

Hier Bilder von der Front:
Da ists: "2x Mutter mit blauen eingearbeiteten Plastikring oben drauf"
Bild
Und da...2x Gewinde-Stoßdämpfer + Federn
Bild


So jetz bin ich mir nicht sicher, ob der Lieferumfang vollständig ist.. :-?
1. "Kann man die hinteren Stoßdämpfer ohne weiteres einbauen?"
2. "Braucht man die Kunststoffhülse die ins Stützlager eingepresst wird?"
3. "Brauch ich Stabilisator und gekürzte Koppelstangen?

Brauch eure Hilfe :danke:
Zuletzt geändert von R-Tec am 30. Sep 2007, 17:18, insgesamt 4-mal geändert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 27. Sep 2007, 13:10

Hi,

ob jetzt alles Komplett weiss ich gerade nicht.
Ich weiss aber das du die Kunststoffhülse vom Originalfahrwerk nehmen musst genau wie die Domlager.
Kleiner Tip: Kauf dir bei VW direkt neue. Kostenpunkt so 8 Euro pro Stück.
Sowie alle Schrauben würde ich neue nehmen.


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Sep 2007, 13:16

OH, ok auch noch net gehört^^
+Domlager, Schrauben für Domlager "neu"?
oder
+Plastikhülsen, Schrauben für Domlager "neu"? (kein neues Domlager)

Kennt jmd. die #Art.nummer? =)
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 27. Sep 2007, 14:09

auto, modelljahr, motor?
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Sep 2007, 14:30

VW Polo 9N

Baujahr: '04

Motorkennbuchstaben: AWY, da 1.2 6V
(kleiner Motor)

Ich will halt nur wissen, ob das was fehlt, so in Ordnung ist.
So jetz bin ich mir nicht sicher, ob der Lieferumfang vollständig ist.. :-?
1. "Kann man die hinteren Stoßdämpfer ohne weiteres einbauen?"
2. "Braucht man die Kunststoffhülse die ins Stützlager eingepresst wird?"
3. "Brauch ich Stabilisator und gekürzte Koppelstangen?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 27. Sep 2007, 14:45

du bruachst die Kunststoffhülse zum einpressen...

stabi und koppelstangen musst du nicht tauschen

und der hintere Stoßdämpfer wird in das originallager oben montiert..siehst dann beim ausbau.

also die Kunststoffhülse ist nötig, am besten bei KW anfragen bzw. anrufen.

wenn du preise wegen Domlager oder so brauchst, melde dich
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Sep 2007, 22:41

Passiert was wenn ich es ohne Hülse einbauen lasse?
Geht das Domlager schneller kaputt?


EDIT: 29.9.07, Keiner eine Ahnung?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 30. Sep 2007, 04:25

komm doch vorbei u.ich bau es dir ein ;-)
auf dem foto der va dämpfer gehen noch 2schwarz/ geschlitzte platik scheiben ab,die auf der kolbenstange unter der staubkappe sitzen.die teile müssen dringend eingebaut werden,damit die luft beim einfedern des kummipuffer entweichen kann.beim nicht montieren wird der dämpfer mit luft aufgepumt,das die dichtungen des dämpfers zerstört
die kunstoffhülse was ins domlager leicht eingepreßt wird,ist für die führung der kolbenstange u.ist einzubauen.
Fahrzeugausführung ist egal,weil das fahrwerk für alles aschlsten paßt.nur der gti hat eine andere bestell/nr.
auf dem bild des ha dämpfers,wo der rote pfeil ran/weg geht,wird der serien lager topf auf die kolbenstange montiert.
@r-tec
wenn du möchtest bestelle ich dir die fehlenden teile gegen vorkasse
(2x Mutter mit blauen eingearbeiteten Plastikring oben drauf") -------------das ist eine sicherungs/mutter
@brabus
wenn du die plastikhülse vorne meinst von den seriendämpfern,die passen nicht.man braucht die von kw
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefahrwerk - Fragen zum Aufbau

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 30. Sep 2007, 17:16

Also soweit sogut.

Die Plastikhülsen für die Domlager hab ich nachbestellt.
Je Stück 3 Euro Versand 8 Euro... solche Spinner das in eine 10mal so große Verpackung zu versenden als nötig.

@Dieselpower
Die Entlüftungsplastikringe mit Schlitz hab ich dir mal fotografiert :)
Danke das du mir helfen willst, aber ein guter freund von mir ist KFZ-Mechatroniker/Mechaniker. Der macht das dann mit mir. Bühne mieten und an die Arbeit :P

Bild


Ich bin mir halt nur noch net sicher, ob ich das Fahrwerk mir jetz einbauen soll, da jetzt der kalte Winter kommt und das dem Fahrwerk mit feingewinde net guttut oder?
- Salze etc... Ist das normal das die Federn (gelb) nach einigen tausend Kilometern die gelbe Schutzschicht, an vorwiedegend oberer Seite, bis zum Metall der Feder abgeht? Sollte man dort nachlackierten?



Der TüV bekommt viel zu tun demnächst.
A2 Lager anschauen
Fahrwerk eintragen
Sportauspuff von FK aus Edelstahl
neue Heckstoßstange abnehmen
17 oder 18Zöller noch mit dazu

- Ich rechne mal mit 150Euro Eintragung oder was meint ihr?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefw. - Fragen zum Aufbau + Kosten Tüv

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 30. Sep 2007, 18:18

genau das ist die scheibe..............
einbauen kannst du es schon vor dem winter.das federbein komplett mit wax einsprühen,dann bleibt das fahrwerk nach dem winter wie neu,wenn man das wax wieder abwischen tut.
du kannst auch wenn du deine höhe eingestellt hast,unter dem federteller isolierband einmal ums gewinde wickeln.dann braucht man beim verstellen das gewinde nicht so lange säubern.
das ganze ist zwar alles aus edelstahl,aber ich möchte das immer schön sauber halten ;-)
fahrwerk/reifen kosten bei uns 45€
genauso wie das gewinde 45€
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefw. - Fragen zum Aufbau + Kosten Tüv

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 1. Okt 2007, 13:48

Ist das normal das die Federn (gelb) nach einigen tausend Kilometern die gelbe Schutzschicht, an vorwiedegend oberer Seite, bis zum Metall der Feder abgeht?

Sollte man dort nachlackieren oder mit einer Schutzschicht gegen Witterung bearbeiten???

Kann mir einer helfen? :danke:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefw. - Fragen zum Aufbau + Kosten Tüv

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 1. Okt 2007, 21:59

das sind die ersten gewinde gänge,das ist normal.du kannst es vor dem einbau mit rostumwandler einstreichen u.etwas wax darauf u.gut.es wird sich mit der zeit wieder abscheuern
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: KW 1 Gewindefw. - Fragen zum Aufbau + Kosten Tüv

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 2. Okt 2007, 12:12

Danke! :P
#
/close
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast