DAB Radio
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
DAB Radio
Hallo,
ich möchte in meinem Polo ein Woodstock DAB54 einbauen (lassen?). Habe einen ziemlich normalen Polo 9N mit keiner Sonderausstattung. Eingebaut ist aktuelle das VW-Radio Beta (wenn ich mich gerade richtig erinnere).
Nun habe ich leider wenig bis keine Ahnung was Autoradios angeht (bzw. auch DAB-Autoradios). Nachdem ich jetzt schon so einige Seiten dazu gelesen habe, scheint es nötig sein die Antenne auszutauschen. Muss das Kabel denn auch ausgetauscht werden? Kann mir das hier jemand sagen? Manche Seiten sprechen davon, dass man bei einer existieren Antenne auch eine Frequenzweiche einbauen kann. Würde das bei mir auch gehen? Hab halt eine normale Antenne im hinteren Dachbereich.
Was gibt es sonst noch so interessantes zu dem Thema DAB im Polo, was ich bedenken sollte? Kann man so ein Autoradio selbst einbauen? Vielleicht als grober hinweis was meinen Wissenstand zu technischen Dingen angeht: Sowas http://tobe.nimio.info/led_mood_lamp.php macht mir keine Angst und hab ich schon nachgebaut. Komm ich mit solchem handwerklichen Geschick weit genug oder sollte ich das doch lieber eine Werkstatt machen lassen?
Gruss,
Stefan...
ich möchte in meinem Polo ein Woodstock DAB54 einbauen (lassen?). Habe einen ziemlich normalen Polo 9N mit keiner Sonderausstattung. Eingebaut ist aktuelle das VW-Radio Beta (wenn ich mich gerade richtig erinnere).
Nun habe ich leider wenig bis keine Ahnung was Autoradios angeht (bzw. auch DAB-Autoradios). Nachdem ich jetzt schon so einige Seiten dazu gelesen habe, scheint es nötig sein die Antenne auszutauschen. Muss das Kabel denn auch ausgetauscht werden? Kann mir das hier jemand sagen? Manche Seiten sprechen davon, dass man bei einer existieren Antenne auch eine Frequenzweiche einbauen kann. Würde das bei mir auch gehen? Hab halt eine normale Antenne im hinteren Dachbereich.
Was gibt es sonst noch so interessantes zu dem Thema DAB im Polo, was ich bedenken sollte? Kann man so ein Autoradio selbst einbauen? Vielleicht als grober hinweis was meinen Wissenstand zu technischen Dingen angeht: Sowas http://tobe.nimio.info/led_mood_lamp.php macht mir keine Angst und hab ich schon nachgebaut. Komm ich mit solchem handwerklichen Geschick weit genug oder sollte ich das doch lieber eine Werkstatt machen lassen?
Gruss,
Stefan...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Re: DAB Radio
Mit etwas Geschick kannst du das selber machen. Ich selber habe auch DAB. Leider ist die Spenderauswahl noch sehr gering. Und große Änderung ist leider nicht in Sicht. Aber der Klang ist einfach geil für Radio. Du brauchst dafür eine DAB Antenne. Die gibt es auch als Kombi mit UKW und oder GPS. Für jeden Zweig ist ein extra Kabel notwendig.
Re: DAB Radio
Also Antennentechnisch hast du die möglichkeit für ne Scheibenklebeantenne, welche aber meiner Meinung nach "Assi" ist, da man Kabel und Co. sieht. Als zweites bleibt dir dann nur noch die 16V Dachantenne. Kann sowohl die Blaupunkt als auch die Hirschmann empfehlen, Wobei die Blaupunkt etwas besseren Empfang herbrachte! Dafür ist die Antenne auch einiges länger!
Kabel musst du dann von deinem Radio bis zur Antenne oder eben bis zur Scheibenantenne komplett neu verlegen.
Unter http://www.digitalradio.de/ kannst du nachsehen wo bei dir überall Empfang ist und welche Sender bei dir Empfangen werden.
Ich wohne leider in nem kleinen Funkloch wo ich ca. auf ne Strecke von 2km schlechten bis kar keinen Emfang hatte. Aber da wo Empfang ist, ist DAB ne geile Klangsache! Das Modul, Radio Galaxy und Rock Antenne waren so die 3 Sender die bei mir in Frage kamen, der rest war uninteressant.
Klang, ist wegen dem Digitalen ja Cd-Qualität wie du mittlerweile schon weißt.
Manche Regionen in Deutschland waren recht cool in Bezug auf Senderauswahl, aber bei mir war es nicht so toll! Angeblich soll aber alles im laufe der Jahre noch ausgebaut werden, vielleicht hol ich es mir dann mal wieder!
Gruß Matze
Kabel musst du dann von deinem Radio bis zur Antenne oder eben bis zur Scheibenantenne komplett neu verlegen.
Unter http://www.digitalradio.de/ kannst du nachsehen wo bei dir überall Empfang ist und welche Sender bei dir Empfangen werden.
Ich wohne leider in nem kleinen Funkloch wo ich ca. auf ne Strecke von 2km schlechten bis kar keinen Emfang hatte. Aber da wo Empfang ist, ist DAB ne geile Klangsache! Das Modul, Radio Galaxy und Rock Antenne waren so die 3 Sender die bei mir in Frage kamen, der rest war uninteressant.
Klang, ist wegen dem Digitalen ja Cd-Qualität wie du mittlerweile schon weißt.
Manche Regionen in Deutschland waren recht cool in Bezug auf Senderauswahl, aber bei mir war es nicht so toll! Angeblich soll aber alles im laufe der Jahre noch ausgebaut werden, vielleicht hol ich es mir dann mal wieder!
Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: DAB Radio
Hi,
alles klar, danke für die Antworten. Das mit dem neuem Kabel für die Antenne hatte ich schon fast befürchtet. Daran trau ich mich alleine nicht wirklich dran... Aber jetzt weiss ich zumindest was gemacht werden muss.
Bin mal gespannt ob mir das ganze am Ende gefällt. :-)
Gruss,
Stefan
alles klar, danke für die Antworten. Das mit dem neuem Kabel für die Antenne hatte ich schon fast befürchtet. Daran trau ich mich alleine nicht wirklich dran... Aber jetzt weiss ich zumindest was gemacht werden muss.
Bin mal gespannt ob mir das ganze am Ende gefällt. :-)
Gruss,
Stefan
Re: DAB Radio
Hi nochmal,
das ist die richtige Blaupunkt Antenne: "A-DR T 01-M"?
Gruss,
Stefan...
das ist die richtige Blaupunkt Antenne: "A-DR T 01-M"?
Gruss,
Stefan...
Re: DAB Radio
Ja, das müsste sie gewesen sein, bekommen tust du die meist bei jedem Bosch-Dienst, welche ja ziemlich häufig sind, oder eben beim Car-Hifi Geschäft deines VertrauensHi nochmal,
das ist die richtige Blaupunkt Antenne: "A-DR T 01-M"?
Gruss,
Stefan...
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: DAB Radio
So... das Radio ist jetzt schonmal da und ich bin ziemlich scharf darauf es in Aktion zu sehen... Ich hänge jetzt aber doch nochmal an der Antennenfrage. Eigentlich würde ich ja auch eher die Dachantenne nehmen. Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich das Einbauen allein hinbekomme. Dazu müsste ja der Himmel ausgebaut werden. Dabei hab ich Angst etwas abzubrechen/kaputt zu machen. Die Werkstatt hat aber gesagt, dass sie nur für den Einbau ca. 350€ haben wollen. Das wär mir dann doch etwas arg viel...Kabel musst du dann von deinem Radio bis zur Antenne oder eben bis zur Scheibenantenne komplett neu verlegen.
Im Zweifel könnte ich aber auch mit einer Scheibenantenne leben. Nur hab ich gelesen, dass der Empfang damit nicht so gut sein soll in Sinne von: Schneller mal kein DAB mehr. Stimmt das wohl?
Gerade noch diese Anleitung zum ausbau des Himmels gefunden: Link... sollte ja zu schaffen sein. Und um 350€ zu sparen...
Gruss,
Stefan...
Re: DAB Radio
Ja, mit der Scheibenantenne ist so. Vor allem zu merken auf dem Lande bzw. überall da wo wenig Sendemasten sind.
Am verständlichsten erklärt, die Dachantenne hat egal wie die Stellung deines Autos zum Sendemast ist, mehr oder weniger immer kontakt zum Masten.
Die Scheibenantenne jedoch ist in seine Richtungen eingeschränkt, da du ja z.B. wenn das Signal von hinten kommt und du die Antenne wie üblich in der Frontscheibe hast, die Signale erst durch dein Auto müssten, wo sie aber nicht ganz durchkommen.
Wenn du also in Bereiche kommst wo du einen Sendemastenwechsel hast, kann es schon zum aussetzter mit der Scheibenantenne kommen wo du mit der Dachantenne noch guten Emfang hättest.
Ebenfalls soll der Winkel der Antenne auch Entscheident sein hab ich mitbekommen, (DAB-Antennen stehen angeblich recht steil)
Und mit der Scheibenantenne ist der Winkel eben von der Scheibe abhängig, die Dachantennen seien aber sogut wie bei jedem Auto im optimalen Winkel ... dazu kann ich dir aber nichts genaueres sagen, bin kein Funkexperte musste das auch nur so glauben.
Hab auf jedenfall schon Blaupunkt-Scheibenantenne, Blaupunkt Dachantenne und Hirschmann Dachantenne hinter mir, ... das beste Ergebnis erziehlte Blaupunkt Dach, gefolgt von Hirschmann
Der Dachimmelausbau dürfte weiter kein Problem sein wenn man bisschen Vorsichtig ist ... Die Kabelverlegung könnte aber bisschen gefummel werden, aber auch irgendwie zu schaffen
Gruß Matze
Am verständlichsten erklärt, die Dachantenne hat egal wie die Stellung deines Autos zum Sendemast ist, mehr oder weniger immer kontakt zum Masten.
Die Scheibenantenne jedoch ist in seine Richtungen eingeschränkt, da du ja z.B. wenn das Signal von hinten kommt und du die Antenne wie üblich in der Frontscheibe hast, die Signale erst durch dein Auto müssten, wo sie aber nicht ganz durchkommen.
Wenn du also in Bereiche kommst wo du einen Sendemastenwechsel hast, kann es schon zum aussetzter mit der Scheibenantenne kommen wo du mit der Dachantenne noch guten Emfang hättest.
Ebenfalls soll der Winkel der Antenne auch Entscheident sein hab ich mitbekommen, (DAB-Antennen stehen angeblich recht steil)
Und mit der Scheibenantenne ist der Winkel eben von der Scheibe abhängig, die Dachantennen seien aber sogut wie bei jedem Auto im optimalen Winkel ... dazu kann ich dir aber nichts genaueres sagen, bin kein Funkexperte musste das auch nur so glauben.
Hab auf jedenfall schon Blaupunkt-Scheibenantenne, Blaupunkt Dachantenne und Hirschmann Dachantenne hinter mir, ... das beste Ergebnis erziehlte Blaupunkt Dach, gefolgt von Hirschmann
Der Dachimmelausbau dürfte weiter kein Problem sein wenn man bisschen Vorsichtig ist ... Die Kabelverlegung könnte aber bisschen gefummel werden, aber auch irgendwie zu schaffen

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Re: DAB Radio
Der ganze Himmel muss nicht raus, es reicht wenn du die C-Säulen und die hintere Verkleidung löst. Dann kannst du den Himmel hinten ca 15cm absenken, und du kommst schon an die Schraube herran.
Re: DAB Radio
OK, dieser kurze Erfahrungbericht reicht mir auch schon um mich zu einer "echten" Antenne zu bewegen. Bleibt eigentlich nur noch eine Frage: Muss man besondere Kabel verwenden um die Antenne anzuschliessen? Oder kann man da 08/15 Koax-Kabel verwenden? Zu dem Thema hab ich noch nix gefunden...Der Dachimmelausbau dürfte weiter kein Problem sein wenn man bisschen Vorsichtig ist ... Die Kabelverlegung könnte aber bisschen gefummel werden, aber auch irgendwie zu schaffen![]()
Hab jetzt auch noch ein wenig nach anderem Zubehör gesucht, dass ich zum Selbsteinbau noch brauche. Vielleicht könnt ihr mir dazu ja auch noch sagen, ob ich was ganz wichtiges vergessen habe. Bisher steht auf meiner Liste:
1) Blaupunkt A-DR T 01-M / Artikelnummer 7617495213001
2) Blaupunkt SPANNUNGSADAPTER SPA 1 / Artikelnummer 7691290202001
3) Blaupunkt WINKELADAPTER SAP/SMB / Artikelnummer 8694816021001
1) ist die Antenne. Klar wofür...
2) Adapter um diese 12V Spannung für die Antenne zu bekommen
3) Tja... ein Adapter um ein normales DAB Kabel an das Radio anzuschliessen. Bin mir nicht sicher ob ich das wirklich brauche.
Naja, und halt das DAB-Antennenkabel von der Antenne zum Radio. Für UKW müsste ich ja das alte Kabel wiederverwerten können.
Gruß,
Stefan
Re: DAB Radio
Hmm, mir hat das damals mein Car Hifi Spezi hergesucht mit dem ich nun leider verstritten bin
... Ich kann dir erzählen was ich damals gebraucht/bekommen hab.
Aber entweder es meldet sich noch mal nen Experte hier oder du gehst am besten nochmal zu nem Car-Hifi Geschäft und fragst kurz nach.
Also bei mir wars:
-Dachantenne
-3in1 Kabelverlängerung (DABKabel, UKW-Kabel und 12V-Kabel waren alle in einem Strang)
-Adapter von dem Stecker des DAB-Kabels auf Buchse meines JVC's
-Adapter von dem Stecker des UKW-Kabels auf Buchse meines JVC's
Das 12V-Kabel wurde mit an den Remoteausgang des Radios geklemmt.
Ob 2 Adapter oder gar Keiner benötigt werden liegt an den Anschlüssen deines Radios!
Entweder die Kabel der Verlängerung passen Plug & Play auf dein Radio, oder eben du brauchst Adapter.
... Ich kann dir erzählen was ich damals gebraucht/bekommen hab.
Aber entweder es meldet sich noch mal nen Experte hier oder du gehst am besten nochmal zu nem Car-Hifi Geschäft und fragst kurz nach.
Also bei mir wars:
-Dachantenne
-3in1 Kabelverlängerung (DABKabel, UKW-Kabel und 12V-Kabel waren alle in einem Strang)
-Adapter von dem Stecker des DAB-Kabels auf Buchse meines JVC's
-Adapter von dem Stecker des UKW-Kabels auf Buchse meines JVC's
Das 12V-Kabel wurde mit an den Remoteausgang des Radios geklemmt.
Ob 2 Adapter oder gar Keiner benötigt werden liegt an den Anschlüssen deines Radios!
Entweder die Kabel der Verlängerung passen Plug & Play auf dein Radio, oder eben du brauchst Adapter.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: DAB Radio
Hallo mal wieder...
ich hab mittlerweile alle Teile beisammen und wollte mich gerade mal mit der Antenne beschäftigen. Also zuerst mal den Himmel ausbauen. Hat auch fast alles gut geklappt. Bis auf die Sonnenblenden. Ich krieg diesen kleinen Halter nicht ab. Da ist keine Schraube oder ähnliches zu sehen. Mit festem ziehen komm ich auch nicht weiter.
Wie kriegt man die ab? Die Anleitung "Einbau GTI Himmel" schweigt sich darüber aus. Da steht nur drin "abbauen".
Wenn noch nicht klar ist, worum es geht hier Links zu zwei unscharfen Handy-Fotos:
[url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild002.jpg]Link 1[/url] und [url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild003.jpg]Link 2[/url]
Steck jetzt wohl erstmal fest. :-/
Gruß,
Stefan
ich hab mittlerweile alle Teile beisammen und wollte mich gerade mal mit der Antenne beschäftigen. Also zuerst mal den Himmel ausbauen. Hat auch fast alles gut geklappt. Bis auf die Sonnenblenden. Ich krieg diesen kleinen Halter nicht ab. Da ist keine Schraube oder ähnliches zu sehen. Mit festem ziehen komm ich auch nicht weiter.
Wie kriegt man die ab? Die Anleitung "Einbau GTI Himmel" schweigt sich darüber aus. Da steht nur drin "abbauen".
Wenn noch nicht klar ist, worum es geht hier Links zu zwei unscharfen Handy-Fotos:
[url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild002.jpg]Link 1[/url] und [url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild003.jpg]Link 2[/url]
Steck jetzt wohl erstmal fest. :-/
Gruß,
Stefan
Re: DAB Radio
So aus der Ferne betrachtet würde ich sagen, dass du erst die Plastikverkleidung mit einem Plastikkeil oder u.U. mit einem flachen Schraubendreher abhebeln musst und dann sollten Schrauben zum Vorschein kommen...
HBCC
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: DAB Radio
also jetzt mal für die fahrerseite:
das linke sonnenblendenlager ist mir einer schraube befestigt.
diese befindet sich hinter einer runden abdeckkappe (wenn du auf das lager schaust, rechts unten) ...
das rechte aufnahmelager ist mit 2 schrauben befestigt.
hier ist quasi das, wo du drauf schaust, die abdeckkappe ... die musst du erst heraushebeln.
ich hoffe es ist einigermaßen verständlich
das linke sonnenblendenlager ist mir einer schraube befestigt.
diese befindet sich hinter einer runden abdeckkappe (wenn du auf das lager schaust, rechts unten) ...
das rechte aufnahmelager ist mit 2 schrauben befestigt.
hier ist quasi das, wo du drauf schaust, die abdeckkappe ... die musst du erst heraushebeln.
ich hoffe es ist einigermaßen verständlich

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
Re: DAB Radio
Hey ihrs...
wollte mich nur mal wieder melden. Also den Himmel hab ich mittlerweile ausbauen können. Neue Antenne konnte ich auch ohne grosse Probleme einbauen. Jetzt brauch ich aber wohl noch einen Adapter um das alte Antennenkabel mit der neuen Antenne zu verbinden.
Im Moment hab ich nämlich da zwei männliche Stecker
Stecker Antenne: [url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild004.jpg]Bild[/url]
Stecker altes Kabel: [url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild005.jpg]Bild[/url]
Leider sind beide wieder sehr unscharf.
Wenn es hier mal aufhört Regnen versuch ich nochmal bessere Fotos zu machen. Falls aber jemand einen Tipp hat, wie der Adapter heissen könnte, den ich dazwischen Stecken kann wäre ich sehr froh wenn er es hier Postet.
Hab jetzt gerade noch diesen Thread gefunden: Link und könnte mir fast vorstellen, dass das genau der richtige Adapter ist. Nur wo finde ich ein Datenblatt oder wenigstens Fotos zum vergleichen?
Gruß,
Stefan
wollte mich nur mal wieder melden. Also den Himmel hab ich mittlerweile ausbauen können. Neue Antenne konnte ich auch ohne grosse Probleme einbauen. Jetzt brauch ich aber wohl noch einen Adapter um das alte Antennenkabel mit der neuen Antenne zu verbinden.
Im Moment hab ich nämlich da zwei männliche Stecker
Stecker Antenne: [url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild004.jpg]Bild[/url]
Stecker altes Kabel: [url=http://silver_sonic.imap.cc/Bild005.jpg]Bild[/url]
Leider sind beide wieder sehr unscharf.

Hab jetzt gerade noch diesen Thread gefunden: Link und könnte mir fast vorstellen, dass das genau der richtige Adapter ist. Nur wo finde ich ein Datenblatt oder wenigstens Fotos zum vergleichen?
Gruß,
Stefan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste