Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic


Themenersteller
Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 13. Okt 2007, 15:29

Moin Moin,
bekanntlich haben ja die Dieselmodelle des Polos einen elektrischen Zuheizer hinter dem Heizwärmetauscher, damit der Innenraum nach einem Kaltstart schneller aufgewärmt wird. Doch wie wird dieser bei Fahrzeugen mit Climatic o. Climatronic eingeschaltet? Muss wie beim Golf V der ECON-Modus ausgeschaltet bzw. die AC-Taste gedrückt werden oder wird der Zuheizer bei Bedarf vollautomatisch zugeschaltet?
Im Handbuch steht dazu leider nichts, und die Leute von VW wissen selber nicht wie das funktioniert. Im entsprechenden Selbststudienprogramm steht nur wie das bei Fahrzeugen ohne Klima funktioniert(dort muss man den Heizungsregler auf über 90% Heizleistung aufdrehen um den Zuheizer zu aktivieren).
Gruß Kim

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 13. Okt 2007, 15:52

sicher das die einen haben..? ich hab bei mir keinen gefunden.. oder ich bin blind..! ich muss schon locker 12km fahren bis der motor warm is..! von wärme im innenraum kann man da auch noch nich wirklich in den 1. 10 min reden...!
Dom lomp & Famous

Bild


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Didget » 13. Okt 2007, 16:18

AFAIK haben den nur die Polos für die nördlichen Länder. Deutschland, Skandinavien, etc.
Die Re-Importe aus dem Süden haben den nicht. :D

Ich bin nicht sicher, wie er eingeschaltet wird, aber ich merke wenn es draußen kalt ist, dass ein Relais schaltet, und dann kurz ein Spannungseinbruch durch dunkler werdendes Licht etc. zu verzeichnen ist. Ich nehme stark an, dass damit der Zuheizer geschaltet wird. Er arbeitet bis ca. 80 Grad Kühlwassertemperatur und schaltet dann wieder ab, was ich auch schonmal mitbekomme habe, IMHO.

:arrow: Mein (deutscher) TDI wird mindestens genauso schnell warm wie mein 6N 1.4er Benziner oder mein 2.0 Ford Sierra (beim schonenden Warmfahren). :cheesy:

Nur der Verbrauch ist dann deutlich höher. :|
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Gast

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Okt 2007, 16:42

Hi Leute,

also meine 1.4er TurboDieselhure wird ebenfalls überraschend schnell warm (innerhalb von 3km kommt einigermaßen warme Luft in den Innenraum). Gebaut in Spanien für den belgischen Markt.

Gruß


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Okt 2007, 17:41

Ich bin nicht sicher, wie er eingeschaltet wird . . .
Für un-klimatisierte 9N ist das schnell erzählt:
Der Heizregler hat am Heißanschlag einen Kontakt. Ist der geschlossen, dann steuert das MSG die Zuheizer-Relais an, solange die Wassertemperatur unter 80°C liegt.

Abschalten geht einfach -> den Heizregler ca. 5mm vom Anschlag wegdrehen: man hört einen Relais-Klick, und evtl. merkt man auch beim Fahren, wie der Wagen gleichzeitig einen kleinen Satz nach vorne macht, weil plötzlich mehr Leistung für den Vortrieb verfügbar ist.

Bei klimatisierten Wagen wird vermutlich die Klima nach irgendwelchen obskuren Regeln den Zuheizer schalten . . . wenn man Kontroll-LEDS an die Relaisausgänge klemmt, kann man das prima überwachen :P
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 13. Okt 2007, 18:34

Bei klimatisierten Wagen wird vermutlich die Klima nach irgendwelchen obskuren Regeln den Zuheizer schalten . . . wenn man Kontroll-LEDS an die Relaisausgänge klemmt, kann man das prima überwachen :P
Und genau diese obskuren Regeln wüsste ich gerne ;-). Aber wenn VW diese nichtmal selber kennt, hilft wohl nur fleißiges probieren sobald ich den Wagen hab :D .
Gruß Kim


m106
Beiträge: 1
Registriert: 20. Okt 2007, 22:42

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon m106 » 20. Okt 2007, 22:46

Hallo,

der Zuheizer wird nach meinen Beobachtungen eingeschaltet, wenn man die Klimaanlage anschaltet, da es dann wirklich schon nach ca. 3-4km schon warm wird. Ansonsten muss man sich nämlich den Arsch viel länger abfrieren. Habe einen Polo 9N3 TDI 1,4 mit Climatic


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 20. Okt 2007, 22:52

@ m106

soll das heisen dass ich auf AUTO einstellen muss? Oder schaltet der sich auch bei ECON ein?

Mir ist aufgefallen, wenn man morgens auf den Schalter für die Scheibenbelüftung drückt die Luft schneller warm wird.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 21. Okt 2007, 13:58

Ich hab das jetzt mal ausprobiert. Hab den Temperaturregler auf 18°C, Klima aus und es kommt nach recht kurzer Zeit warme Luft aus den Düsen. Also wird der Zuheizer scheinbar vollautomatisch geschaltet. Nur wenn der Regler auf Max. kühlen steht ist der Zuheizer außer Gefecht gesetzt.
Man hört im Leerlauf auch schön wie der Zuheizer sich einschaltet, ein Relais im linken Fußraumbereich klickt und man merkt wie der Motor belastet wird durch die Lichtmaschine.
Gruß Kim


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Didget » 21. Okt 2007, 19:28

Man hört im Leerlauf auch schön wie der Zuheizer sich einschaltet, ein Relais im linken Fußraumbereich klickt und man merkt wie der Motor belastet wird durch die Lichtmaschine.
Genau so ist es. ;)
Nur wenn der Regler auf Max. kühlen steht ist der Zuheizer außer Gefecht gesetzt.
Das habe ich jetzt ein paar mal probiert (+ Lüftung aus) und der Motor wurde genauso schnell warm wie sonst auch. Habe nicht genau auf die Außentemperaturen geachtet, aber die waren eigentlich immer ähnlich (im einstelligen Bereich). :???:

Auch am Verbrauch hat sich nichts getan, er ist immernoch deutlich höher als bei wärmeren Temperaturen.


Ich beobachte weiter....... :|
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 21. Okt 2007, 19:53

Das habe ich jetzt ein paar mal probiert (+ Lüftung aus) und der Motor wurde genauso schnell warm wie sonst auch.
Der Zuheizer heizt nicht den Motor, sondern nur den Innenraum. Er besteht aus einem elektrischen Heizelement im Klimakasten(funktioniert wie ein Fön). Von daher wirst an der Zeit die der Motor zum warmwerden braucht nicht merken ob der Zuheizer läuft oder nicht.
Gruß Kim


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Didget » 21. Okt 2007, 20:00

Aah, ok. Ich dachte er heizt auch das Kühlmittel mit auf, das ja sonst für die Heizung genutzt wird.
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Okt 2007, 22:31

Aah, ok. Ich dachte er heizt auch das Kühlmittel mit auf, das ja sonst für die Heizung genutzt wird.
....und genau so ist es auch.... ;-)
Die Heizelemente liegen unter dem Wärmetauscher der Heizung und das Innenraumgebläse drückt die Angesaugte Außen/Innenluft von unten durch beide hindurch.
Damit wird auch das Kühlmittel im Wärmetauscher mit aufgeheizt.....und so der gute Wirkungsgrad der TDI-Technologie etwas kompensiert.... ;-) (im Bezug zur Heizleistung)
Sonst würden die TDI-Fahrer bei Frost ewig frieren....und der Motor ewig nicht seine Betriebstemperatur erreichen.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Didget » 22. Okt 2007, 08:04

Aah, ok. Ich dachte er heizt auch das Kühlmittel mit auf, das ja sonst für die Heizung genutzt wird.
....und genau so ist es auch.... ;-)
:dankeschoen: :D

Denn so kam es mir auch beim Fahren vor. Die Motortemperatur steigt mindestens 5 mal so schnell wie mit dem Golf III SDI , den ich vorher ein paar mal auf der gleichen Strecke bewegt habe. ;)

Und das hängt bei mir nicht mit der Stellung des Temperatur-Wahlschalter der Climatic zusammen: sowohl bei "min", bei "18-23°", als auch bei "max" steigt sie ähnlich schnell. ;-)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 22. Okt 2007, 14:23

Apropos Zuheizer.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Zuheizer durch ein Zusatzmodul u. U. als Standheizung mißbrauchen kann?!
Weiß da zufällig jemand mehr zu?
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 22. Okt 2007, 17:47

Apropos Zuheizer.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Zuheizer durch ein Zusatzmodul u. U. als Standheizung mißbrauchen kann?!
Weiß da zufällig jemand mehr zu?
Im Polo ist ein PTC-Heizelement verbaut (ähnlich dem Prinzip eines Heizlüfters). Dieses PTC-Heizelement benötigt Strom, im Gegensatz zu einem echten Zuheizer, der mit Kraftstoff betrieben wird. Um es als Standheizung nutzen zu können müsstest du entweder deinen Motor laufen lassen oder irgendwie ein Stromkabel anbringen.


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 23. Okt 2007, 13:41

Ah, OK, danke, hat sich im Polo also erledigt...
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Themenersteller
Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 26. Okt 2007, 22:10

So, habe nun tatsächlich noch eine Antwort auf meine E-Mail an VW erhalten:

"Das Zuschalten des Zuheizers ist bei der Climatic und der Climatronic von
vielen Faktoren abhaengig und ein automatisierter Prozess. Die Details
darueber, wann und unter welchen Bedingungen dies geschieht, koennen wir
Ihnen nicht mitteilen. Diese Daten sind nur zum internen Gebrauch bestimmt."


Die wollen mir also tatsächlich nicht verraten wie mein eigenes Auto funktioniert :meschugge:
Gruß Kim


zapan
Beiträge: 24
Registriert: 20. Jan 2008, 18:28

Zusatzheizelement

Ungelesener Beitragvon zapan » 20. Jan 2008, 18:42

Hallo liebe Leute,

bin froh, dass hier über das Thema PTC-Zusatzheizelement vom Polo gesprochen wird. Dazu würd ich gern ne Frage stellen.

Da diese Heizung über Lichtmaschine und Motor Strom verbraucht, würde ich sie auch gerne deaktivieren können. Also den Wärmedrehregler auf 100% drehen ohne dass es im Lastrelais "klick" macht :-)
Dazu möchte ich den elektrischen Kontakt zum Mikroschalter, der an dem Drehregler angebracht ist, unterbrechen. Das Bedienfeld auszubauen würde zu viel Mühe machen, da man dafür die komplette Mittelkonsole ausbauen muss. Weiß jemand, wie die Steckerbelegung hinter dem Bedienfeld ist? (kein Climatronic) Oder Kabelfarbenzuordnungen? Falls ja, würde ich das Kabel zum Mikroschalter kappen und dort einen externen Schalter anbringen, um dann die Zuheizung deaktivieren zu können.

Alles Gute & Danke vorab, Henning


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Zusatzheizelement

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Jan 2008, 19:49

Da diese Heizung über Lichtmaschine und Motor Strom verbraucht, würde ich sie auch gerne deaktivieren können. Also den Wärmedrehregler auf 100% drehen ohne dass es im Lastrelais "klick" macht :-)
Dazu möchte ich den elektrischen Kontakt zum Mikroschalter, der an dem Drehregler angebracht ist, unterbrechen.
Das kannst Du auch einfacher haben: einfach die beiden Heizrelais aus der Zentralelektrik ziehen. Bei mir sitzen sie in der mittleren Ebene rechts außen nebeneinander (Aufdruck 53 und 100).
Oder die beiden Sicherungen für die PTC-Elemente ziehen :die sitzen auch in dem Relaisträger anstatt im Sicherungskasten links außen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste