Winterreifen selber wechseln - was beachten?


Themenersteller
MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MellowT » 23. Okt 2007, 13:25

Kupferpaste? Fett etc. bei ATU?

Ham nix zuhause - oder gibts sowas auch im Baumarkt? :danke:
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DerSteiner

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 23. Okt 2007, 13:35

bekommst auch im baumarkt..

kupferpaste is super =)

genauso wie kupferklebeband.. =)


Polo 9 N 3

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Polo 9 N 3 » 25. Okt 2007, 16:23

Bei ATU hat man mir "Plastilube" oder so ähnlich empfohlen, ist das was für die Nabe zum einschmieren?


MR. Clean
Beiträge: 33
Registriert: 26. Jun 2007, 18:53

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MR. Clean » 25. Okt 2007, 17:06

JA das ist glaub ich besser, denn ich habe mal gehört das diese Kupferpaste irgendwie das ABS und/oder ASR stören soll (habe ich im übrigen auch bei der suche auf anderen Inet seiten entdeckt , dass das der Fall sein soll) . Ich hätte da sowieso noch ne frage wozu soll den die einschmierung der Radnabe überhaupt nützlich sein:???: . Ist das nur bei Alus ein muss den ich habe Stahlfelgen und ich habe ehrlich gesagt das noch nie gesehn das jmd. die Radnabe eingeschmiert hat mit irgendwas bzw.gefettet:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon watercube » 25. Okt 2007, 17:18

Eben gewechselt...

- Radschrauben lösen
- Polo hockbocken (KEINEN VW Wagenheber nehmen, am besten einen Rangierwagenheber - 20 Euro im Baumarkt)
- Radschrauben rausdrehen
- Alufelge abnehmen
- Achse etwas säubern
- Winterreifen aufstecken
- Alupaste vorne auf Radschraube
- über Kreuz andrehen
- ablassen
- mit 120 NM anziehen

Das ganze 4 Mal. Danach:

- Alufelgen säubern
- Beschriften, damit man weiß, wo sie waren
- auf Felgenbaum legen
- Überzieher drüber

- Tankstelle fahren
- Luftdruck einstellen
- nach 50 km nochmals mit 120 NM anziehen

:top:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


MR. Clean
Beiträge: 33
Registriert: 26. Jun 2007, 18:53

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MR. Clean » 25. Okt 2007, 17:28

Und weshalb sollte man den VW Wagenheber nicht verwenden. ????
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Polo 9 N 3

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Polo 9 N 3 » 25. Okt 2007, 17:40


- Alupaste vorne auf Radschraube
Ich habe mal gelesen, dass man das nicht machen soll, weil dann die Schraube ja leichter rein geht und somit das Anzugsdrehmoment nicht mehr stimmt.


edho
Beiträge: 138
Registriert: 12. Apr 2007, 09:30
Wohnort: DO
Alter: 39

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon edho » 25. Okt 2007, 17:41

- "nach 50 km nochmals mit 120 NM anziehen"

die radbolzen von stahlfelgen müssen doch nicht nachgezogen werden! ist doch nur bei alufelgen so,oder irre ich mich da? :???:
"mir ist egal wie hoch die benzinpreise sind, ich tank immer für 20euro!"


MR. Clean
Beiträge: 33
Registriert: 26. Jun 2007, 18:53

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MR. Clean » 25. Okt 2007, 17:43

Das ist soweit ich weiß bei beiden also ALu und Stahl der Fall das die nachgezogen werden müssen. Steht meine ich auch so im Handbuch.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 25. Okt 2007, 21:34

Man sollte die Radschrauben immer nochmal kontrollieren ob sie auch fest sind. egal ob Alu oder Stahlfelge
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 25. Okt 2007, 22:16

- Überzieher drüber
die reifen sollten nicht in plastiktüten eingehüllt werden. Der händler macht das nur damit ihr euch den wagen nicht schmuetzig macht, zuhause sollten dann jegliche tüten ab, damit der reifen luft bekommt
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Okt 2007, 07:12

- nach 50 km nochmals mit 120 NM anziehen
Nach meiner Erfahrung kann man auch schon nach 50 Metern die Radbolzen nachziehen.
Wenn sich die Felge an der Nabe durch die Rundum-Wechselkräfte "setzt", dann passiert das innerhalb weniger Raddrehungen. Zieht man die Bolzen dann schon nach, dann kommt man später mit dem gleichen Anzugsmoment kein Stück mehr weiter.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 26. Okt 2007, 09:05

Ich habe noch nie Radschrauben nachgezogen.

Entweder sind se von anfang an Fest oder halt nicht :|


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon watercube » 26. Okt 2007, 09:50

Und weshalb sollte man den VW Wagenheber nicht verwenden. ????
Weil das Ding total billig ist und es nicht nur bei mir vorkam, dass der Polo vom Heber gerutscht ist! Meiner hat sich dabei verbogen! Lieber 20 Euro in nen gescheiten investieren! ;)
- "nach 50 km nochmals mit 120 NM anziehen"

die radbolzen von stahlfelgen müssen doch nicht nachgezogen werden! ist doch nur bei alufelgen so,oder irre ich mich da? :???:
Ich zieh meine Alus und Stahlis nach! Und zwar nicht nur einmal, sondern alle paar Wochen! Ich hab letztes Jahr drei Radmuttern verloren an zwei Reifen! Die Reifen wurden bei ATU montiert! Deshalb zieh ICH meine Radmuttern nach und kontrollier das auch ab und zu! Hab keine Lust, dass sich bei 180 auf der Bahn ein Rad verabschiedet!
- Überzieher drüber
die reifen sollten nicht in plastiktüten eingehüllt werden. Der händler macht das nur damit ihr euch den wagen nicht schmuetzig macht, zuhause sollten dann jegliche tüten ab, damit der reifen luft bekommt
Ich hab keine Plastiktüte drüber, sondern so ein Stoffding und das hängt auch nur lose drüber, damit die Felgen net einstauben und so! Luft kommt da von allen Seiten noch dran! Ist ja nix wasserdichtes!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Okt 2007, 10:08

Ich zieh meine Alus und Stahlis nach! Und zwar nicht nur einmal, sondern alle paar Wochen! Ich hab letztes Jahr drei Radmuttern verloren an zwei Reifen! Die Reifen wurden bei ATU montiert!
Ach Du meine Güte :evil:

Ziehst Du per Drehmomentschlüssel nach? Wenn ja, hast Du dabei mit gleichem Moment(!) schon mal nach-gelockerte Bolzen gefunden?

Ich mache alle Reifenwechsel selbst per Radkreuz + angewachsenem Drehmomentschlüssel, ziehe nach kurzer Strecke 1 x nach (siehe oben), und hatte noch nie Probleme mit lockeren oder verlorenen Bolzen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon watercube » 26. Okt 2007, 10:14

Inzwischen ja! Hab ich sonst auch net, aber nachdem ich mir hab neue Gummis montieren hab lassen, wurden die da angezogen und nach ein paar Wochen/Monaten hab ich mich gewundert, weil mein Rad auf der Bahn geschlackert hat. Bin dann heim und hab den Fehler gesucht, bis ich gesehen hab, dass mir vorne drei Radschrauben fehlen. Seit dem zieh ich immer mit Schlüssel und 120 NM nach! Aber wenns mal fest ist, dann hat sich da noch nie was geändert! Aber nie wieder sowas ohne Kontrolle in ner Werkstatt machen. Als meine Excite Dark im Sommer montiert wurden, hab ich die Reifen auch nachgezogen und kontrolliert!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Okt 2007, 10:42

1. Kupferpaste ist scheisse
2. Das Anzugsdrehmomemt ändert sich nicht durch Schmierung, wie denn auch bitte?
3. Nicht der Bolzen hält das Rad, sondern der Anpressdruck auf der Fläche
4. Nicht die Fläche fetten!!! Nur gut reinigen! Gewinde leicht mit Aluspray oder etwas Öl benetzen.
5.Plastilube ist für schleifende/hängende Bremsklötzer um die Führungen bei der Montage zu fetten und nicht für die Radmontage
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Okt 2007, 10:51

1. Kupferpaste ist scheisse
Wieso?

4. Nicht die Fläche fetten!!!
Warum nicht?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon euro » 26. Okt 2007, 12:14

als ich meinen Polo bekommen hab (8 Monate, 10 tkm) hab ich die Original Alus fast nicht runterbekommen.
auf dem Wagenheber (nicht der originale, rangerherber)hab ich mich nicht getraut so fest zu ziehen. Bin dan zu nem Kumpel auf die Hebebühne

hab dann mal den schmutz alles entfernt und mit Kupferpaste eingeschmiert, bisschen in den Gewindegang rein und nie wieder Probleme beim Wechsel gehabt.
bei meinem alten 6N hab ich immer Fett benutzt (weil keine Kupferpaste da) und die gingen runter wie neue.
Kann da keinen Unterschied feststellen ob nu Kupferpaste oder Fett benutzt wurde
zumindest in der Wirkung beim Wechsel der Felgen ...

mfg
Stefan
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 26. Okt 2007, 12:18

und nicht vergessen nach getaner arbeit den drehmomentschlüssel wieder auf "null" zurückdrehen :)
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste