Polo 9N 1.5 Monate alt und Startprobleme
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Polo 9N 1.5 Monate alt und Startprobleme
Hallo,
habe einen neuen Polo gekauft und hatte gestern morgen -2 Grad Probleme beim Starten. Erst hat er nur geblubbert und dann ging nichts, dann habe ich einige Minuten gewartet und dann ging es ganz langsam.
Heute morgen sprung er an, aber hat anfänglich kurz gestottert. Es leuchten keine Kontrolllampen beim Fahren.
Der Polo hat nun 4000km runter. Am Sonntag sind wir 10h Autobahn gefahren, da müsste man doch eigentlich meinen dass die Batterie sich gut aufgeladen hat.
Hat jemand Ahnung was meinem Polo fehlt?
LG Aileen
Polo 9N, 1.4l, Automatik
habe einen neuen Polo gekauft und hatte gestern morgen -2 Grad Probleme beim Starten. Erst hat er nur geblubbert und dann ging nichts, dann habe ich einige Minuten gewartet und dann ging es ganz langsam.
Heute morgen sprung er an, aber hat anfänglich kurz gestottert. Es leuchten keine Kontrolllampen beim Fahren.
Der Polo hat nun 4000km runter. Am Sonntag sind wir 10h Autobahn gefahren, da müsste man doch eigentlich meinen dass die Batterie sich gut aufgeladen hat.
Hat jemand Ahnung was meinem Polo fehlt?
LG Aileen
Polo 9N, 1.4l, Automatik
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
- Wohnort: stuttgart
den 1.4L automatik gibts doch nur als benziner ?!
ich hatte anfangs auch öfters ein "nageln" beim starten.. beim händler hieß es, die hydraulik-stößel seien nicht richtig geschmiert, des würde sich aber im laufe der zeit von selbst beheben..
ich hatte anfangs auch öfters ein "nageln" beim starten.. beim händler hieß es, die hydraulik-stößel seien nicht richtig geschmiert, des würde sich aber im laufe der zeit von selbst beheben..
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
- Wohnort: stuttgart
nein ich schalt mechanisch 

9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Hi!
Hab mich grad angemeldet, weil ich ein ähnliches problem hab.
Allerdings fahre ich nen 1,2 12V mit 7000km (EZ: 2/05), der, wenns kalt ist kaum anspringt. Anlasser dreht nur ganz langsam und bleibt fast stehn. Würde auf die batterie tippen, direkt nach dem fahren hat sie max. 12,6V, die innerhalb von 10 sekunden auf 12,4V absinken. nach 10 stunden sinds nur noch 12,0V. Ladespannung im Leerlauf beträgt 14,3V, sollte also ok sein... Kommt meine Vermutung hin oder könnte die ganze sache noch andere Ursachen haben?
Vandit
Hab mich grad angemeldet, weil ich ein ähnliches problem hab.
Allerdings fahre ich nen 1,2 12V mit 7000km (EZ: 2/05), der, wenns kalt ist kaum anspringt. Anlasser dreht nur ganz langsam und bleibt fast stehn. Würde auf die batterie tippen, direkt nach dem fahren hat sie max. 12,6V, die innerhalb von 10 sekunden auf 12,4V absinken. nach 10 stunden sinds nur noch 12,0V. Ladespannung im Leerlauf beträgt 14,3V, sollte also ok sein... Kommt meine Vermutung hin oder könnte die ganze sache noch andere Ursachen haben?
Vandit
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J
@Gast: Klarer Fall von Fehlerspeicheranalyse, ich nehme an das ein Sensor defekt, Kabelbruch Steckerab Marderbiss o.ä. und keine verwertbaren/falsche Werte an Stg. lgeliefert werden und deshalb zuwenig eingespritzt wird... Oder die beliebten Zündspulen aber die sind meist recht def. defekt wenn.
Wie alt ist den Dein KFZ?
@Vandit: Bei Dir hört es sich so an als hättest Du ein Masseproblem den an der LiMa liegt es wohl nicht wenn die Ladspannung passt. Überprüf doch mal die div. masseverbindungen auf festen Sitz, Korrision, Bruch, ...
Allerdings würde ich ein Auto mit Bj. 2.05 dem Händler auf den Hof stellen bevor ich Hand anlege!

@Vandit: Bei Dir hört es sich so an als hättest Du ein Masseproblem den an der LiMa liegt es wohl nicht wenn die Ladspannung passt. Überprüf doch mal die div. masseverbindungen auf festen Sitz, Korrision, Bruch, ...
Allerdings würde ich ein Auto mit Bj. 2.05 dem Händler auf den Hof stellen bevor ich Hand anlege!
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
da war ich heute schon, musste aber feststellen dass dieser wegen inventur zu hat... naja, dirkt am 2. januar steh ich bei dem auf der matte
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
so, war bei der werkstatt: batterieprüfer sagt dass die batterie nicht prüfungsfähig ist und erst geladen wird, genau dies wird jetzt gemacht, solange hab ich ne andere batterie im polo. diese hat übrigens direkt nach dem fahren und einige zeit danach eine spannung von 12,7 V. Morgen fahr ich in die Werkstatt um entweder eine neue Batterie oder meine alte zu bekommen...
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J
nun hab ich wieder die alte batterei drin... wurde aufgeladen und wieder geprüft... Messbereich 202-229A, Lastspannung 9,3V, laut Protokoll ist die Batterie gut... Was soll ich davon halten?
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J
Hi!
Das Problem kennt man doch schon beim Polo!
Ich habe einen neuen Polo (als Neuwagen im Oktober 2005 gekauft) und der hatte selbst bei -10°C keine Probleme. Fahre allerdings auch einen Diesel (1.9 TDI 100 PS)! Den musste ich dann nur immer etwas vorglühen, aber auch ohne Vorglühen sprang der problemlos an!
Das Problem kennt man doch schon beim Polo!
Ich habe einen neuen Polo (als Neuwagen im Oktober 2005 gekauft) und der hatte selbst bei -10°C keine Probleme. Fahre allerdings auch einen Diesel (1.9 TDI 100 PS)! Den musste ich dann nur immer etwas vorglühen, aber auch ohne Vorglühen sprang der problemlos an!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste