Worauf muss man achten beim 1.2er?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 24. Okt 2007, 00:12

...Mir kam nur komisch vor:...durch Unwucht knarzt und hoppelt doch nichts in engen Kurven wo man eigentlich langsam fährt....das merkt man doch erst ab 60-80Kmh....und knarzt nicht.
Evtl. hat sich dein Geräuschproblem gegeben - weil die Achse komplett entlastet war beim Rad ab/anbauen.....rechne mal damit,daß es wiederkommen kann.... :(

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 24. Okt 2007, 13:59

Ich glaube kaum das es die Unwucht ist.
Oder merkt man die schon bei 10 km/h?
Schneller war ich nämlich nie wenn das knarzen auftrat. Wie gesagt, voll eingeschlagene Lenkung und dann durch ne Regenrinne, über nen Bordstein, irgend ne Steile auffahrt hoch, also wo recht stark eingefedert wird, nur dann trat das geräusch auf.
Das kann gar nichts mit der Unwucht zu tun haben.

Heute bei der Inspektion meinte der Mechaniker das am Fahrwerk (zumindest vorne) alles in Ordnung wäre. Er hat mal auf Verdacht die Domlager neu eingeschmiert, meinte daran könnte es levtl. liegen, wusste aber sonst auch nichts was es sein könnte.
Bin mal gespannt.

So lange ja nix kaputt is is mir das Geräusch ja auch egal bei dem eher seltenen auftreten ;)


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 24. Okt 2007, 18:18

Ja also bei mir wars halt so wie beschrieben ne...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Jenny
Beiträge: 110
Registriert: 5. Feb 2005, 01:44
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Jenny » 2. Nov 2007, 21:41

Hey Leude,

meine kleine knutschkugel steht jetzt seit montag still...
er startet einfach nicht mehr,
hatten ein fehlerlesegerät angeschlossen,
der hat mir gleich den Nockenwellenpositionssensor angezeigt,
hab ich gestern autauschn lassen von nem freund

und fazit: der wagen springt immernoch nicht an

ich weiß nicht mehr weiter...
bin kurz vor'm durchdrehen...

3jahre keine probleme mit dem auto & jetzt über nacht so was...
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 3. Nov 2007, 23:07

Hmm der Nockenwellenpositionssensor soll doch bestimmt die Synchronisation von Nockenwelle zu Kurbelwelle feststellen (also ob die Kette übergesprungen ist oder nicht). Vllt war nicht der Sensor defekt, sondern die Kette ist wirklich übergesprungen, so dass du nun Kompressionsverluste hast, da die Zylinderzündung bei offenen Ventilen erfolgt.
Bild
Bild


Jenny
Beiträge: 110
Registriert: 5. Feb 2005, 01:44
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Jenny » 4. Nov 2007, 03:42

mir wurde gesagt, wenn die steuerkette überspringen würde,
hätte es einen *knall* gegeben


den gab es jedoch nicht
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Akira79
Beiträge: 90
Registriert: 10. Aug 2006, 18:39
Wohnort: Moosbach

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Akira79 » 4. Nov 2007, 16:46

Der Knall ist klar, da schlägt das Ventil auf den Kolben auf :motz:

Habe einen der ersten 9N (Nr. 6074) der ist eigentlich recht in Ordnung mit seinem 64PS.

Aktuell habe ich auch ein poltern an der VA, nachdem wir nachgesehen hatten kam heraus, dass derzeit ein "Wanderstabi" verbaut ist :ersch:

Sprich die Stabilager sind im Eimer, einfach mal bei entlasteter Vorderachse prüfen ob der Stabi sich hin und her schieben lässt.

mfg
Thomas
Gut ding will weile haben
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 4. Nov 2007, 17:14

Bei feuchtigkeit quietschen die Trommelbremsen mal ganz gerne..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste