Umbau auf Alkohol

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon root » 1. Nov 2007, 19:27

Hallo,
erstmal: Kein Witz!
Ich sah in einer Fernsehsendung (glaub war Quarks und Co), dass in Brasilien so gut wie keine Fahrzeuge (außer Diesel: LKW Bus etc) mit Benzin verkauft werden beziehungweise laufen. Die nehmen Ihr Rohrzucker und erzeugen damit Alkohol für Ihre Fahrzeuge. Je nach Rohrzuckerernte und Verfügbarkeit können diese Fahrzeuge mit dem billigerem Alkohol fahren (Achtung jetzt kommt ein Witz: ;-) und wenn man durst hat, geht man einfach zum Tank).

Ich finde es ehrlich besser als die Gas Alternative (was wiederum ein fossiler Brennstoff ist) und es bringt uns ein Stück weg von diesem sch... Erdöl (lieferanten).

Meine Frage:
Kennt Ihr solche Umbauten, vielleicht sogar Polos?
Gibt es überhaupt eine Tankstelle dazu (außer der Aldi etc nebenan ;-) )

Würde mich echt interresieren.

Grüße
root

PS habe meinen Polo jetzt 1,5 Jahre 23000km: Null, null Probleme. Tolles Auto
Zuletzt geändert von root am 2. Nov 2007, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


BuzzDee

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 1. Nov 2007, 20:15

Ich habe mich auch schon mit dem Thema beschäftigt. Da kommt eigentlich nur Kraftstoff E85 in Frage.
Das ist ne richtig gute Alternative! Wenn es bei mir in der Gegend ne E85 Tankstelle geben würde hätte
ich schon umgerüstet! Vorteil des Kraftstoffes sind die Umweltverträglichkeit und der Preis von etwa 50 €Cent.

Hier mal ne Seite zur Info: http://www.e85.biz/
Hier Tankstellen: http://www.e85.biz/index.php?page=82
Noch nen paar Infos: http://www.biokraftstoff-portal.de/

Gruß

Sebastian


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon root » 2. Nov 2007, 07:07

Hallo Sebastian,

vielen Dank für Deine Infos. Ich "wühle" mich mal durch und würd mich bei Neuigkeiten melden.
Mir fehlte der Name E85: "E" steht wohl für Ethanol.
Ich werde wohl auf einen Teil meines Kofferraums verzichten müssen für den Ethanoltank, sofern es überhaupt hier eine Lösung gibt.
Aber, wie gesagt - ich schau mir die Möglichkeiten in Ruhe an.

:danke:
Viele Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


idd
Beiträge: 87
Registriert: 19. Jul 2007, 12:56
Wohnort: Hannover

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon idd » 2. Nov 2007, 08:23

Hallo,

ich habe mich mit Ethanol auch schon ein wenig beschäftigt, habe aber auch aus Mangel an Tankstellen abstand nehmen müssen. :evil:
Laut meines Freundlichen würde durch eine Umrüstung auch die Garantie erlöschen. :evil: :evil:
Und wenn man sich die Ethanol-Technik von VW-Brasil ansieht (Sensor im Tank und somit Auswertung der Güte des zu verbrennenden Treibstoffes, etc.), dann verstehe ich nicht, dass VW keinen Umrüstsatz anbietet????????
Ich werde wohl auf einen Teil meines Kofferraums verzichten müssen für den Ethanoltank, sofern es überhaupt hier eine Lösung gibt.
Meinen Erkenntnissen nach, bedarf es keines zusätzlichen Tanks (Anders als bei Auto- oder Erdgas). Der normale Tank kann mit beiden Stoffen gefüllt werden (auch im Mix).

Auf Deine Erkenntnisse bin ich gespannt.

Gruß, idd
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 3. Nov 2007, 22:54

Bislang gibt es nur einen Hersteller, der serienmäßig in Deutschland einen Alkoholantrieb anbietet. Das wäre dann der aktuelle Ford Focus Flexifuel. Der fährt sowohl mit E50, als auch mit E85.

Auf der Ford-Seite stehen die Vorteile (und somit auch die notwendigen Umbauten, wenn man auf Biokraftstoff fahren will):
  • * Bio-Ethanol E50/E85 und Superbenzin in beliebigem Mischungsverhältnis möglich
    * Ein gemeinsamer Tank für Ethanol-Benzin-Gemisch
    * Speziell auf die Bedürfnisse entwickeltes Motormanagement erkennt das jeweilige Mischungsverhältnis
    * Optimierte, besonders effektive Kaltstart-Vorwärmung
    * Ventile und Ventilsitze aus besonders gehärtetem Material
    * Neue, extrem korrosionsbeständige Materialien für alle Kraftstoff führenden Teile
Das Problem dürfte also in erster Linie die Motorsteuerung sein, sofern du notfalls auch mal mit normalem Super fahren musst, weil kein Biokraftstoff verfügbar ist.
Bild
Bild


BuzzDee

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 5. Nov 2007, 20:37

Ich denke auch, dass die großen Probleme Benzinpumpe und Steuergerät sein werden,
aber eine Speziel Werkstatt sollte das hinbekommen!


vw_polo_9n
Beiträge: 54
Registriert: 23. Sep 2007, 14:41
Wohnort: Rahden
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon vw_polo_9n » 12. Nov 2007, 22:25

hi jungs, mein arbeitskollege hat mir erzählt das ich meinen polo einfach so mit ethanol tanken kann, im sommer.

im winter meint er soll ich 10L benzin und rest mit ethanol füllen. ich trau dem kerl aber nicht... :keule: muss da denn kein zweites steuergerät hin das erkennt, welcher treibstoff sich grad in den leitungen befindet?

kann das sein oder nicht? bei mir in der nähe gibts ne ethanol-tankstelle.
Das Auto.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Passat  


BuzzDee

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 12. Nov 2007, 22:40

Frag doch mal an der Tankstelle nach was die dazu sagen.
Aber es kann bestimmt nicht gut für das serienmäßige Kraftstoffsystem sein, wenn du es mit Ethanol betreibst!

Lies doch mal in den oben aufgeführten Seiten nach. Umsonst ist die Empfehlug alle Dichtungen und die Kraftstoffpumpe
auszutauschen bestimmt nicht gemeint!

Außerdem, werden bei einem nicht angepassten Motorsteuergerät die Regelgrenzen Deiner Motorsteuerung überschritten,
wenn Du nur auf Ethanol setzt.

Eine Beimischung von max. 30% E85 ist noch im Rahmen des Machbaren. Das elektronisch geregelte Einspritzsystem Deines
Motors sollte in der Lage sein den ca. 10% geringeren Heizwert von Ethanol auszugleichen. Klappt übrigens nur bei Motoren
mit Euronorm 1 bis 4.


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon Jo » 6. Mär 2011, 00:01

Hat eigentlich jemand schon den Polo auf Ethanol umgerüstet?
Immerhin ist dadurch eine Leistungssteigerung und durch den günstigeren Preis des Ethanols, trotz des Mehrverbrauchs, eine Senkung der Treibstoffkosten möglich.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Mär 2011, 09:17

Hier im Forum wurden schon einige Polos auf E85 umgebaut. Da musst du mal die Suchfunktion nutzen.

Ein E85 Umbau kostet 500 bis 1000 Euro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


anma
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2009, 21:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon anma » 7. Mär 2011, 18:59

Was mich interessiert, werden in Brasilien gleiche Polos angeboten wie in Deutschland? Dann müsste doch in Deutschland ohne Probleme der Polo mit E85 laufen (von Kaltstartproblem abgesehen)?
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Umbau auf Alkohol

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Mär 2011, 08:06

Was mich interessiert, werden in Brasilien gleiche Polos angeboten wie in Deutschland? Dann müsste doch in Deutschland ohne Probleme der Polo mit E85 laufen (von Kaltstartproblem abgesehen)?
Nö, der Motor ist anders. Es wird ein 1,6l 8V Motor mit ca. 105 PS angeboten und der Motor ist auf E85 (oder E100) abgestimmt. Der Grundmotor stammt von Audi A3 8L.

Wir haben auch Mitglieder aus Brasilien im Forum, die auch diesen Motor haben. Einfach mal suchen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste