1. Waschen
Zuerst habe ich eine Handwäsche durchgeführt. Mit dem Microfaser Waschhandschuh kann die Wäsche gründlich und schonend - vom Dach bis zu den Schwellern - erfolgen. Nach 2 Waschdurchgängen war der Lack ausreichend sauber. Anschließend habe ich den Wagen mit einem Trockentuch getrocknet. Danach habe ich das Auto ca. 3 Stunden in der Garage alleine gelassen.
Verwendete Produkte: Meguiar's NXT Car Wash Shampoo, Pinnacle Microfaser Waschhandschuh, Cobra Guzzler Towel (M)
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
2. Kunststoffpflege
Um die Kunststoffteile außen vor den Wintereinflüssen, UV-Strahlung und weißen Wachsflecken zu schützen habe ich sie mit einem Kunststoffpleger behandelt.
Verwendete Produkte: Lexol Vinylex Spray, Meguiar's Microfaser Tuch
Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
3. Wachsen
Zuerst habe ich das Wachs mit den Auftragspads auf den Lack aufgetragen. Begonnen wurde am Dach und geendet hat der Auftrag wieder bei den Schwellern. Ich habe darauf geachtet dass die aufgetragene Schicht an allen Stellen des Lacks gleichmäßig verteilt ist und nicht zu dick ist da dies ja nur verschwendetes Material wäre.
Das Auftragen dauerte ungefähr 30 Minuten, sodass ich beinahe unmittelbar anschließend mit dem Abtragen beginnen konnte. Zum Abtragen verwedete ich ein MFT und arbeitete in der selben Reihenfolge wie beim Auftragen - also vom Dach bis hin zu den Schwellern. Das Abtragen ist vor allem bei der ersten Schicht eine ziemlich schweißtreibende Arbeit, wird aber von Schicht zu schicht immer einfacher.
Die Temperaturen bewegten sich am letzten Wochenende zwischen 7 und 12 Grad. Dies ist schon ziemlich die untere Grenze zum effektiven Verarbeitung dieses Wachses, aber ohne Probleme möglich wenn man nach dem Auftragen etwas länger wartet bevor man mit dem Abtragen der Wachsrückstände beginnt. Sollte das Wachs auch teilweise auf die Kunststoffteile gelangt sein können und sollten diese jetzt auch unmittelbar mit dem MFT weggewischt werden.
In diesem Stil habe ich 5 Schichten Wachs auf den Lack meiner kleinen aufgebracht, wobei man sagen muß, dass bei der letzten Schicht nicht mehr allzuviel Wachs am Lack haften blieb. Dies merkt man wenn das MFT (bitte bei jeder Schicht ein neues bzw. eine saubere Seite verwenden) sich rasch mit den Wachsrückständen zusetzt.
Zwischen den Schichten sollte man einige Zeit (ca. 30 Minuten) warten. Da ich sowieso das ganze verlängerte Wochenende Zeit hatte habe ich am Samstag 2 Schichten und am Sonntag 3 Schichten über den ganzen Tag verteilt aufgebracht. Zwischen den Schichten vergingen ca. 2-3 Stunden. Nach der zweiten Schicht ist der Glanz des Lacks schon ziemlich stark, wird aber mit den folgenden Schichten noch besser. Ich bin mit dem erzielten Ergebnis ganz zufrieden

Verwendete Produkte: Meguiar's Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax, Meguiar's Applicator Pad's, Cobra Super Plush Deluxe MFT, Meguiar's MFT
Zeitaufwand: ca 1 - 1,5 h pro Wachsschicht (je nach Gründlichkeit und Lackzustand)
Hier einige Detailbilder vom Ergebnis:





4. Fensterreinigung
Fensterreiniger aufsprühen, mit einem MFT verreiben und mit einer trockenen Stelle des MFTs trockenpolieren. Der verwendete Reiniger wurde mir von mehreren Stellen empfohlen und ich kann ihn nur weiterempfehlen. Er riecht zwar etwas eigenartig aber der Reinigungseffekt ist verglichen mit normalem Haushaltsfensterreiniger um einiges besser. Heute hatte ich meine erste Fahrt bei Regen und die Tröpfchenbildung und der Wasserabfluss ist wirklich sehr gut

Verwendete Produkte: Meguiar's NXT Glass Cleaner, Meguiar's MFT
Zeitaufwand: alle Scheiben innen sowie außen in ca. 30 Minuten
Fazit: Ich habe das erste mal MFT's zur Fahrzeugpflege verwendet und bin wirklich begeistert davon. Der Glanz, den das Wachs MG-#16 liefert, ist wirklich unglaublich. Mein Wagen ist BJ03 und ich würde mich nicht scheuen ihn zum Vergleich neben einen Neuwagen hinzustellen

gruß bernie
PS: Bevor die Frage kommt warum ich keine richtige Lackversiegelung verwendet habe - aufgrund der jetzt schon niedrigen Temperaturen habe ich bewusst darauf verzichtet und verlege diese Aktion in das Frühjahr 08. Bis dahin werde ich den Lack mit dem Carnauba Wachs schützen.