was ich schon immer gesagt habe,
Audi gewinnt „Engine of the year“-Award: 2.0 TFSI-Motor erneut Klassenbester
Audi darf sich zum dritten Mal in Folge mit dem Titel „Engine of the year“ schmücken. Eine mehr als 60-köpfige Jury von renommierten Fachjournalisten aus 30 Ländern zeichnete den 2.0 TFSI-Motor mit dem begehrten Award aus.Audi darf sich zum dritten Mal in Folge mit dem Titel „Engine of the year“ schmücken. Eine mehr als 60-köpfige Jury von renommierten Fachjournalisten aus 30 Ländern zeichnete den 2.0 TFSI-Motor mit dem begehrten Award aus.
Nach Meinung der Jury überzeugte der Vierzylinder als dominierender Motor in seiner Klasse. Er ist „nicht nur enorm vielseitig und ausgeklügelt, sondern auch überzeugend stark“, so das Urteil der Expertenrunde. Der 2.0 TFSI kombiniert kraftvolles Durchsetzungsvermögen mit besonders hoher Alltagstauglichkeit. Im Bereich der 1,8 Liter- bis 2,0 Liter-Motoren weise Audi auch in diesem Jahr wieder die beste Motorenentwicklung auf, so die Jury weiter.
Das 2.0 TFSI-Triebwerk wurde erstmals im Audi A3 Sportback eingesetzt und hat inzwischen auch in der A4- und A6-Modellreihe sowie in vielen weiteren Modellen des Volkswagen Konzern Einzug gehalten. Dieses Audi-Aggregat gibt es in Leistungsstufen von 170 bis 265 PS. Vom besonders verbrauchsarmen A4 2.0 TFSI e bis hin zum besonders sportlichen Audi S3.
SKODA OKTAVIA RS: 200 PS
Höchstgeschwindigkeit - km/h 238
Beschleunigung 0-100 km/h - s 7,5
Außerorts - l/100km 6,2*
Innerorts - l/100km 10,9*
Kombiniert - l/100 km 7,9*
CO2- Emission - g/km 188*
GOLF GTI: 200PS
Höchstgeschwindigkeit, km/h
mit Schaltgetriebe 235
mit Automatikgetriebe / DSG ./.
Beschleunigung
von 0-80/0-100 km/h, s
mit Schaltgetriebe 5,2 / 7,2
Kraftstoffverbrauch, l/100 km 3)
CO2-Emission, g/km
Kraftstoffart Superbenzin bleifrei, min. 95 ROZ
oder Super Plus bleifrei 5)
innerorts 11
außerorts 6,2
kombiniert 8
CO2-Emission kombiniert
GOLF GTI EDITION: 230PS
Höchstgeschwindigkeit, km/h
mit Schaltgetriebe 245
Beschleunigung
von 0-80/0-100 km/h, s
mit Schaltgetriebe 4,9 / 6,8
Kraftstoffverbrauch, l/100 km 3)
CO2-Emission, g/km
Kraftstoffart Superbenzin bleifrei, min. 95 ROZ
oder Super Plus bleifrei 5)
innerorts 11,3
außerorts 6,3
kombiniert 8,2
SEAT CUPRA: 200PS
Höchstgeschwindigkeit, km/h
Schaltgetriebe 229
Beschleunigung von 0 - 100 km/h, s
Schaltgetriebe 7,3
Kraftstoffverbrauch, l/100km und CO2-Emissionen, g/km
mit Schaltgetriebe
Kraftstoffart Super Plus, bleifrei oder Superbenzin, bleifrei, mind. 95 ROZ5
innerorts 11,0
außerorts 6,2
kombiniert 7,9
CO2-Emission kombiniert 190
SEAT CUPRA: 240PS
Höchstgeschwindigkeit, km/h
Schaltgetriebe 247
Beschleunigung von 0 - 100 km/h, s
Schaltgetriebe 6,4
Kraftstoffverbrauch, l/100km und CO2-Emissionen, g/km
mit Schaltgetriebe
Kraftstoffart Super Plus, bleifrei oder Superbenzin, bleifrei, mind. 95 ROZ5
innerorts 11,4
außerorts 6,5
kombiniert 8,3
CO2-Emission kombiniert 199
AUDI A3: 200PS
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
7,1 s
VerbrauchKraftstoffart
SuperPlus bleifrei 98 ROZ
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
10,9 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
6,0 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
7,8 l
CO2-Emissionen (g/km)
186 g/km
AUDI S3: 265PS
Höchstgeschwindigkeit
250 (abgeregelt) km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
5,7 s
Kraftstoffart
SuperPlus bleifrei 98 ROZ
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
12,4 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
7,2 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
9,1 l
CO2-Emissionen (g/km)
217 g/km
das sollte reichen......................
