Hohe Kfz.-Steuern trotz Partikelfilter

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


DiPolo
Beiträge: 79
Registriert: 27. Jun 2007, 15:19
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Hohe Kfz.-Steuern trotz Partikelfilter

Ungelesener Beitragvon DiPolo » 22. Nov 2007, 08:58

Ich blase lieber weniger CO2 in die Luft als die beim AXR ohnehin sehr niedrige Rußentwicklung durch einen nicht 100%ig funktionierenden Nachrüstfilter um vielleicht 40% zu verringern. ;-)
Also lieber 2% CO2 weniger, als 40% Ruß weniger?

Argument für ihn ist die Tatsache, dass es möglicherweise ein Problem sein könnte, 2010 einen Diesel ohne DPF zu verkaufen.
dann muss es schon um den Wiederverkaufswert gehen
Ich würde eher davon ausgehen, dass die Preise für Nachrüstungen in den nächsten Jahren sinken. Wenn es also NUR um den Wiederverkauf z.B. 2010 ginge, wäre es finanziell günstiger den Wagen erst dann umzurüsten oder vom Verkäufer oder Käufer. Hätte den Vorteil das der Filter dann auch noch neu ist.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Hohe Kfz.-Steuern trotz Partikelfilter

Ungelesener Beitragvon DOW » 22. Nov 2007, 09:08

Mal ne kurze Zwischenfrage abseits des Themas: Kann man nen Euro3 Fahrzeug auch zu einem Euro4 Fahrzeug umrüsten?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Hohe Kfz.-Steuern trotz Partikelfilter

Ungelesener Beitragvon Tappi » 22. Nov 2007, 12:02


Ich würde eher davon ausgehen, dass die Preise für Nachrüstungen in den nächsten Jahren sinken. Wenn es also NUR um den Wiederverkauf z.B. 2010 ginge, wäre es finanziell günstiger den Wagen erst dann umzurüsten oder vom Verkäufer oder Käufer. Hätte den Vorteil das der Filter dann auch noch neu ist.
der Zeitraum für eine Nachrüstung ist aber eingeschränkt

Für Neuwagen ohne DPF die,ich meine,ab diesem Jahr zugelassen worden sind gibt es außerdem schon keine Förderung mehr
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Hohe Kfz.-Steuern trotz Partikelfilter

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 22. Nov 2007, 13:30

Zum Thema nachrüsten des DPF :

http://www.netzeitung.de/autotechnik/818330.html

Und das sind nicht die einzigen wo es krieselt ;)

Da bleib ich bei meinem €3 D4 AXR ohne DPF.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Hohe Kfz.-Steuern trotz Partikelfilter

Ungelesener Beitragvon watercube » 23. Nov 2007, 10:54

Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste