Türabdichtung am 9N3
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Türabdichtung am 9N3
Hallo liebe Leser,
hat jemand eine Idee wie die Türen gegen Spritzwasser geschützt werden können. Ärgere mich immer, wenn ich mit dem Fahrzeug aus der Waschanlage komme, an allen 4 Türen die Einstiege putzen zu müssen. Vom Straßendreck, nicht von der Waschanlage.
Gruß aus Bremen
hat jemand eine Idee wie die Türen gegen Spritzwasser geschützt werden können. Ärgere mich immer, wenn ich mit dem Fahrzeug aus der Waschanlage komme, an allen 4 Türen die Einstiege putzen zu müssen. Vom Straßendreck, nicht von der Waschanlage.
Gruß aus Bremen
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
vorher waschen, oder mim gartenschlauch voll in den spalt halten, klappt bei mir immer ganz gut.
aber ausser der etwas fragwürdigen silikon methode gibt es kein heil rezept denke ich.
greetz
aber ausser der etwas fragwürdigen silikon methode gibt es kein heil rezept denke ich.
greetz
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: Türabdichtung am 9N3
Also meines Wissens nach ist das bei fast jedem Auto so, dass das da nass wird, oder!? Und eben einmal drüberwischen ist nun wirklich kein Ding.Hallo liebe Leser,
hat jemand eine Idee wie die Türen gegen Spritzwasser geschützt werden können. Ärgere mich immer, wenn ich mit dem Fahrzeug aus der Waschanlage komme, an allen 4 Türen die Einstiege putzen zu müssen. Vom Straßendreck, nicht von der Waschanlage.
Gruß aus Bremen
Ansonsten hilft wirklich nur Silikon!

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
- Wohnort: stuttgart
da gibts ja mehrere problemstellen.. auch z.b. am kofferraum der schlitz zwischen heckscheibe und blech.. da kommt nicht die kleinste frau dazwischen 
ansonsten würd ich die dinger immer mit nem leder abwischen..
ist zwar aufwendig, aber musst es ja nicht jedes mal machen..
beim 9n3 gti gibts ja auch schutzleisten in dem bereich.. des besteht aus ner plastikplatte und dann ist noch n chrom-streifen drübergeklebt..

ansonsten würd ich die dinger immer mit nem leder abwischen..
ist zwar aufwendig, aber musst es ja nicht jedes mal machen..
beim 9n3 gti gibts ja auch schutzleisten in dem bereich.. des besteht aus ner plastikplatte und dann ist noch n chrom-streifen drübergeklebt..
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Ich würd mein Auto eh per Hand waschen
. Dann bin ich eh am putzen, da stört es auch nicht mehr die Einstiegsleisten abzuwienern...

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Im Winter? Na viel Spaß 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Natürlich. Ich geh jede Woche Auto waschen - per Hand!
Ist doch kein Problem...
Ist doch kein Problem...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Minusgrade sind für mich ein Problem
Naja, hab ich anfangs auch so gemacht, aber da war es auch Sommer
Jetzt gibt's regelmäßig Waschstraße, kann bei mir sowieso nicht mal eben auf der Straße waschen. Bei meinem Eltern auf'm Hof war das kein Problem.


5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Ich sag nur: Im Winter hilft die Waschbox. Warmes Wasser aus dem Hochdruckreiniger. Halbe Stunde putzen, nachpolieren fertig. Bestens. Aber ich freu mich schon auf den Sommer, das wird mehr Spaß machen, dann richtig von hand zu waschen..
Muss man denn die Einstiegsleisten jedesmal säubern? Oder reicht das alle paar Monate... Ist der Dreck aggressiv?
Muss man denn die Einstiegsleisten jedesmal säubern? Oder reicht das alle paar Monate... Ist der Dreck aggressiv?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
So ziemlich der ätzendste Dreck nach Bremsstaub würde ich sagen. Da lagert sich alles an Wax, Versiegelung und was weiß ich nicht noch ab. Ich würd da immer einen extra Lappen/Schwamm benutzen, zumindest, wenn man es nicht so häufig macht!Muss man denn die Einstiegsleisten jedesmal säubern? Oder reicht das alle paar Monate... Ist der Dreck aggressiv?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Ich würde Dir empfehlen, jedesmal bei der Wäsche die Einstiegsleisten zu putzen und ordentlich zu trocknen.
Die Gummis werden durch das Wasser und den Schmutz so schnell porös.
Was dabei hilft ist Talkum (oder so) - oder so ein spezielles Zeug für die Gummipflege, damit die geschmeidig und elastisch bleiben und nicht so schnell anfangen zu bröseln.
Wasche meinen auch generell nur von Hand - und freue mich auch schon wieder auf den Sommer. Ab in die Waschbox...
Da geht schon mal locker der ganze Vormittag für drauf, für die Pflege meines "Kleinen Schwarzen" (was nicht unwesentlich mit der Farbwahl zu tun hat
- ich werde mir nieee wieder ein schwarzes Auto kaufen
)
Die Gummis werden durch das Wasser und den Schmutz so schnell porös.
Was dabei hilft ist Talkum (oder so) - oder so ein spezielles Zeug für die Gummipflege, damit die geschmeidig und elastisch bleiben und nicht so schnell anfangen zu bröseln.
Wasche meinen auch generell nur von Hand - und freue mich auch schon wieder auf den Sommer. Ab in die Waschbox...
Da geht schon mal locker der ganze Vormittag für drauf, für die Pflege meines "Kleinen Schwarzen" (was nicht unwesentlich mit der Farbwahl zu tun hat




Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Naja, aber ehe sich der Dreck da an der Stelle in den Lack eingefressen hat, hat man sich die Einstiegsleiste eher mit den Schuhsohlen zerkratzt.
Soo schlimm ist der Dreck da auch wieder nicht, zumindest hat mein Lupo das in den drei Jahren, die ich ihn gefahren habe, problemlos ausgehalten nicht ständig an diesen Stellen sauber zu sein. Das war mal ein Problem, weil sich in den Falzen der Dreck gesammelt hat, der dann wiederum Feuchtigkeit angezogen und Rost hervorgerufen hat, aber das ist ja nun in Zeiten der Vollverzinkung und der Hohlraumversiegelung passé.
Soo schlimm ist der Dreck da auch wieder nicht, zumindest hat mein Lupo das in den drei Jahren, die ich ihn gefahren habe, problemlos ausgehalten nicht ständig an diesen Stellen sauber zu sein. Das war mal ein Problem, weil sich in den Falzen der Dreck gesammelt hat, der dann wiederum Feuchtigkeit angezogen und Rost hervorgerufen hat, aber das ist ja nun in Zeiten der Vollverzinkung und der Hohlraumversiegelung passé.
Ich kann mir nix schöneres vorstellen wie mein auto mit der hand zu waschen, so kalt kann es garnicht werden, das ich es mal nicht machen würde.
Ausserdem hab ich noch keine waschanlage gesehen die ein auto so gut wäscht wie wenn man es von hand machen würde, die dinger waschen doch nur den groben dreck ab.
Ausserdem hab ich noch keine waschanlage gesehen die ein auto so gut wäscht wie wenn man es von hand machen würde, die dinger waschen doch nur den groben dreck ab.
Zuletzt geändert von Luke82 am 5. Jan 2006, 13:11, insgesamt 3-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Naja, lasst eure Wagen mal 2 Jahre alt werden, dann sinkt auch die Freude, weil man bei der Handwäsche jede Macke sieht - die sich nun mal nicht vermeiden lassen, wenn man viel fährt (Steinschläge). 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Das habe ich nach den ersten AB-Fahrten schon gehabt...
Das ist eben der Preis, den man dafür zahlt. Sicher werde ich ihn irgendwann in die Textile-Waschstrasse fahren, aber solange noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, fröhne ich dem Genuss, ihn selbst zu waschen.
Das ist eben der Preis, den man dafür zahlt. Sicher werde ich ihn irgendwann in die Textile-Waschstrasse fahren, aber solange noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, fröhne ich dem Genuss, ihn selbst zu waschen.


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Jo, ich hab auch schon zu Jahreszeiten per Hand gewaschen, da haben meine Eltern den Kopf geschüttelt. Bei denen auf'm Hof ist das auch nicht so tragisch, da macht mir das auch noch Spaß. Aber mich jetzt irgendwo in so ne Waschbox zu stellen und da rumzudödeln... nee, muss ich nicht haben, einmal durch die Straße und gut. Ist halt ein Auto, nen schickes, aber immer noch ein Auto -> Gebrauchsgegenstand.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Daher mach ich das auch erst wieder zum Sommer hin.
Im Winter geht da gar nix.
Wenn absehbar ist, dass kein Salz mehr gestreut wird, kriegt er eine gescheite gründliche Grundwäsche (mit Unterboden und genauem Augenmerk auf Bremsen usw.) und dann je nach Bedarf.
Dass ich im Sommer jede Woche am WE in der Waschbox stehe
nein.
Eben weil "nur" Gebrauchsgegenstand.
Im Winter geht da gar nix.
Wenn absehbar ist, dass kein Salz mehr gestreut wird, kriegt er eine gescheite gründliche Grundwäsche (mit Unterboden und genauem Augenmerk auf Bremsen usw.) und dann je nach Bedarf.
Dass ich im Sommer jede Woche am WE in der Waschbox stehe

Eben weil "nur" Gebrauchsgegenstand.


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Ich habe früher mit Vorliebe alle meine Vehikel per Hand gewaschen, aber nachdem man mich (und meine Kameraden) während unseres 6-monatigen Einsatzes als KvD in der Kfz-Stff zum Autowaschen verdonnert hat (ist ja billiger als ne Waschstraße) und das zudem auch im Winter, habe ich ein für allemal genug von Handputzen. Vielmehr amüsiere ich mich jedesmal (vor allem bei der jetzigen Saukälte), wenn an meiner Waschstr. der Typ den Wagen schön mit dem Dampfstrahler vorreinigt, während ich im Inneren bei muckeligen 18°C Musik hören kann.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste