Winterreifen für den 9N, aber welche?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Winterreifen für den 9N, aber welche?

Ungelesener Beitragvon andi » 1. Nov 2004, 19:49

Ich möchte in der nächsten Zeit Winterreifen für einen 9N kaufen. Diese brauche ich aber erst Anfang Januar.

Was könnt ihr für eine Größe für den 9N (1,4 75 PS 16V) empfehlen?

Ich war beim Reifenhändler, der hat mir 185/60 R14 empfohlen. Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich Stahl-, oder Alufelge nehmen soll. Die Alufelge kostet nur 30 €/Rad mehr, würd ich schon investieren, wenns einiges besser aussieht.

Bevor ich beim Händler war, hab ich ja eher zu den 15 Zoll. Das wären dann entweder 185/55, 195/55 oder 195/50 laut Fahrzeugbrief. Die sind aber bestimmt alle einiges teurer als 185/60 R14.

Ich mein halt, dass eine 14 Zoll Alufelge nicht gerade "gut" aussieht und ich dann gleich Stahlfelgen mit Radzierblenden nehmen könnte.

Da sieht doch eine 15 Zoll Alufelge schon viel besser aus und ich würd schon gern die Alus nehmen.

Achso die Reifen "Michelin Alpin A2" und "Dunlop M3" stehen zur Auswahl. Wobei mir gesagt wurde, dass der Michelin der etwas bessere Reifen ist und auch eine längere Laufleistung hat.

Was hat sich bei euch bewährt?

thx ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 1. Nov 2004, 20:26

hallöchen.
hab die 185/60 R14 drauf.
für die paar Wintermonate kann ich mir das ruhig antun mit Stahlis
rumzutuckern...Sind übrigens Goodyear Wintereifen welche kA.

warum mehr ausgeben für Alus, wenns doch eh shit egal is.
Im winter is das auto eh mehr dreckig als sauber.
Zum schluss ärgerste dich wahrscheinlich noch das das immer
so eingesaut aussieht mit den alus...


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 1. Nov 2004, 20:41

Ja stimmt schon was du sagst.

Ich mein, einer Stahlfelge mit Deckel macht es auch weniger wenn man mal am Bordstein parkt. Eine Alufelge ist das halt gleich viel empfindlicher und es ärgert einen auch mehr wenn man mal eine Schramme din hat.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Nov 2004, 21:40

Ich würde dir auch von Alu-Felge für den Winter abraten. Erstmal ist es optisch vergebens, sobald das Wetter einigermaßen winterlich ist, dann kostet es unnötig mehr und m.E. bringt es auch nichts, 15"-Alus zu kaufen. Dann lieber im Sommer 16 oder 17" und im Winter schlichte aber funktionelle Trennscheiben auf Stahl mit Radkappen - da geht für mich Sicherheit klar vor Optik, damit ich auch im Sommer wieder mit 17" und Breitreifen rumfahren kann (!) ;)


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 1. Nov 2004, 21:42

Ich würde dir auch von Alu-Felge für den Winter abraten. Erstmal ist es optisch vergebens, sobald das Wetter einigermaßen winterlich ist, dann kostet es unnötig mehr und m.E. bringt es auch nichts, 15"-Alus zu kaufen. Dann lieber im Sommer 16 oder 17" und im Winter schlichte aber funktionelle Trennscheiben auf Stahl mit Radkappen - da geht für mich Sicherheit klar vor Optik, damit ich auch im Sommer wieder mit 17" und Breitreifen rumfahren kann (!) ;)
OK, danke für deinen Ratschlag!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 1. Nov 2004, 21:51

Habs jetzt gerade noch ausgerechnet.

Es macht zwischen Alu und Stahlfelge gerade mal 25,40 € aus. Und dann brauch ich noch Radzierblenden, die kommen auch nochmal auf knappe 10€/Stück. Also ist die Differenz zwischen Stahlfelge mit Deckel und Alufelge gerade mal runde 15 €/Rad = 60 € für den ganzen Satz

Ist schon ein verdammt lockendes Angebot.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Nov 2004, 21:56

Naja, ich hab für einen Komplettradsatz in 165R14 auf Stahlfelge 360€ bezahlt, die Radkappen von meinen Serienrädern passen. Ich denke, das wäre mit Alu nicht drin. Und wie gesagt, ich finde 15" in Alu genauso unbeeindruckend wie in Stahl ;) Aber wenn es preislich tatsächlich keinen Unterschied macht... da würde ich aber auch nur billigste Alus nehmen, das Streusalz greift die Felgen an, das würde ich keinen Alus antun, auf die ich wirklich wert lege.


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 1. Nov 2004, 22:13

Das sind exra Winter-Alus, denen Streusalz nichts macht. Muss jetzt nochmal drüber schlafen, aber tendiere jetzt schon eher zur Stahlfelge.

Hat zufällig jemand 4 Radkappen in 14 Zoll übrig, die günstig abzugeben sind?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Nov 2004, 22:17

Musst du mal bei ebay schauen... aber ich glaube, die kosten auch nicht die Welt bei VW, Teilenummer steht auf der Site unter Tipps & Infos. Ist natürlich prakisch, wenn man serienmäßig die 14"-Stahl drauf hatte *g*


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 1. Nov 2004, 22:22

Musst du mal bei ebay schauen... aber ich glaube, die kosten auch nicht die Welt bei VW, Teilenummer steht auf der Site unter Tipps & Infos. Ist natürlich prakisch, wenn man serienmäßig die 14"-Stahl drauf hatte *g*
Ja, bei eBay schau ich schon die ganze Zeit ob ich ein Schnäppchen bekomm. Aber 14 Zoll Radkappen sind nicht so verbreitet wie die 15 Zoll. Mal schauen, vielleicht werd ich in den nächsten Tagen mal zuschlagen.

Wenn mans so sieht ist es geschickt wenn man schon serienmäßig Stahlfelgen mit Radkappen drauf hatte. *g*
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Nov 2004, 22:52

Jo... ausser vielleicht, dass man dann drei Radsätze rumfliegen hat :lol:


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 2. Nov 2004, 08:14

also ich wollte nurmal Bescheid sagen, daß 165 R14 auch komplett ausreichen und daß du auf jeden Fall bedenken solltest, daß man auf die Meisten Alufelgen keine Schneeketten montieren darf. Für mich ist dies sehr wichtig, weil ich im Winter nach Österreich fahre und da brauche ich Schneeketten,

Aber da du ja Alus für den Winter angeboten bekommst, sind die vielleicht auch für Ketten geeignet... würde ich nachfragen.

Ich habe für meine Reifen (Barum Polaris) in 165 / 70 R14 40 € pro Stück bezahlt. Wenn man jetzt die 30 € pro Stahlfelge dazu rechnet und das ganze mal 4, dann kommen wir auf 280 €. Ist also recht preiswert gewesen... für mich ja sowieso, weil ich die Original-Stahlfelgen und Kappen benutzt habe.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 2. Nov 2004, 17:01

Das sind exra Winter-Alus, denen Streusalz nichts macht. Muss jetzt nochmal drüber schlafen, aber tendiere jetzt schon eher zur Stahlfelge.

Hat zufällig jemand 4 Radkappen in 14 Zoll übrig, die günstig abzugeben sind?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 08986&rd=1


Artur
Beiträge: 12
Registriert: 6. Apr 2004, 15:52
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Artur » 4. Nov 2004, 15:45

also ich hab auf meinen (auch 75psler) auch 165/70 r14 drauf machen lassen!

bei atu gabs die vier schlappen für knapp 200 eus mit montage (allerdings ohne felge)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 4. Nov 2004, 15:54

Ich bezahle für 4 auf Stahl-Felge (Conti) 165/70 R 14 - 340 Schleifen.

Die Michelin Alpin A2 kosten bei ATU momentan (mit Alu-Felge) ab 135€ - 195/65 R 15 91 T- (gesamt 540 €).

Ohne Alus hab ich für die den bisher günstigsten Preis (auf Stahlfelge) 406€ gesehen (als 165er)...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Nov 2004, 16:09

Das ist doch absolut okay


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 6. Nov 2004, 17:33

So, also die Michelin Alpin A2 185/60 R14 sind jetzt bestellt - auf Stahlfelge. Preis für den Satz: 440 €

Der Alpin A2 ist super im Verschleiß, damit haben sich die Mehrkosten schon wieder rentiert, wenn ich die Reifen unter Umständen ein Jahr länger fahren kann.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2004, 17:53

Heute Winterräder-Tag - insgesamt sind 20 Räder durch meine Hände gegangen :lol: Muss man sich mal geben :D Also erstmal musste ich meine Winterräder raussuchen - und natürlich standen die hinter den Seriensommerrädern, also erstmal die raus, Winterräder raus, anderen wieder rein. Sommer-Alus ab, Stahl-Winter ran. Polo fertig *g*
BMW 18" Alu ab, 16"-Stahl ran... man bin ich fertig :|

Beim Putzen der Alus ist mir erstmal aufgefallen, dass sich ganz offensichtlich hinten rechts Laufgewichte von der Felge verabschiedet haben - der Klebestreifen ist noch dran und beim anderen Rad kleben da auch mehr. Muss ich wohl jetzt im Winter mal neu wuchten lassen... vielleicht hat's ja was damit zu tun, dass er leicht nach rechts zieht?

Ach ja... und ich hab natürlich erstmal heftigst die Räder durchdrehen lassen... das ist doch schon merklich was anderes, ob man da 165er oder 205er drauf hat. Fährt mit viel weniger Gas an, muss ich mich erstmal wieder dran gewöhnen ;)


Themenersteller
andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 6. Nov 2004, 17:59

Tja px, so ist es halt wenn man 2 Autos hat ;-)

Ja würd ich auch neu auswuchten lassen. Das glaub ich, dass die 165er gleich durchdrehen. Mein Reifenhändler hat nur gemeint, wenn ich 165er nehme (so wies im Brief steht), dann springt mir fast die Felge vom Reifen, wenn ich mit 4 Leuten im Auto mal flott um eine Ecke fahr (bisschen übertrieben eben).
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2004, 19:39

Naja, verbrauchs- und leistungtechnisch ist je schmaler umso besser. Im Sommer würd ich die auch nicht fahren *g* Aber im Winter nehm ich schon das schmalste was geht, da fährt man auch nicht flott um die Ecke ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste