Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Dez 2007, 15:10

Hallo,

vermutlich haben viele von Euch einen 12V-Kompressor zum Reifenaufpumpen im Kofferraum (statt Reserverad, soweit sich da nicht schon ein Subwoofer breit gemacht hat).

Mich würde mal die Leistung so eines Teils interessieren, d.h. wie lange braucht es, um einen platten Reifen auf sagen wir 2 bar aufzupumpen?
Oder wenn die WR beim Lagern wie üblich etwas Druck verloren haben, wie lange muß der Kompressor ackern, um z.B. 0,2 bar wieder aufzufüllen?

Ich überlege mir nämlich, so ein Teil zu besorgen, anstatt nach jedem Saison-Reifenwechsel mit zuwenig Reifendruck zur Tanke zu gurken, um mich dort in die "Luft-Schlange" zu stellen.

Tips in Richtung Baumarkt-Angebote brauche ich nicht wirklich: solche Spielzeuge sind schon mit einem Kinderluftballon überfordert, wenn er innerhalb 1 Minute voll sein soll . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 18. Dez 2007, 15:31

Das Ding geht gut, ich nehme den regelmäßig für alles Mögliche was Autoventil hat (Moped, Fahrrad und natürlich Autos). Für ein plattes Komplettrad wirst denke ich 3min brauchen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 18. Dez 2007, 15:49

Also ich mir den von meiner Mum ihren Eos "geklaut" :P

Würde auch schätzen einen platten Reifen so ca 3 Minuten. Klappt eigentlich ganz gut das Ding, nervt nur etwas es so tierisch laut ist :(
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon euro » 18. Dez 2007, 21:37

Hi Ulf

ich hab dieses hier
http://www.conti-online.com/generator/w ... 05_de.html
da mein sub im res-rad seinen Platz gefunden hat
aber bisher noch nicht gebraucht -zum Glück :D

aber auf der HP finden sich ja weitere links ..
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon helgemania » 18. Dez 2007, 23:35

Und woher hast du das Kit? Das kostet bei Conti ja fast 90 Euro + Versand!!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 19. Dez 2007, 07:17

Also ich hatte erst 2 mal nen Reifenschaden, beide male wäre ich mit so ner Luftpumpe nicht weit gekommen, einmal habe ich mir nem Straßenschaden durch Ausweichen eines Radfahrers die Felge mit verbogen und das andere mal an der Flanke aufgeschlitzt worden... deswegen, immer wenns geht vollwertiges Ersatzrad!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 19. Dez 2007, 07:48

Also ich hatte erst 2 mal nen Reifenschaden, beide male wäre ich mit so ner Luftpumpe nicht weit gekommen, einmal habe ich mir nem Straßenschaden durch Ausweichen eines Radfahrers die Felge mit verbogen und das andere mal an der Flanke aufgeschlitzt worden... deswegen, immer wenns geht vollwertiges Ersatzrad!
Oder noch besser: ADAC rufen :D

Sorry für :offtopic: :oops:
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Dez 2007, 08:26

Das Ding geht gut, ich nehme den regelmäßig für alles Mögliche was Autoventil hat (Moped, Fahrrad und natürlich Autos).
Ah ja: das heißt also, daß die Teile nicht schon nach 3 aufgepumpten Reifen verschlissen sind, sondern auch bei regelmäßigem Gebrauch eine Weile halten?
deswegen, immer wenns geht vollwertiges Ersatzrad!
Habe ich eh an Bord ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 19. Dez 2007, 08:28

Also ich hatte erst 2 mal nen Reifenschaden, beide male wäre ich mit so ner Luftpumpe nicht weit gekommen, einmal habe ich mir nem Straßenschaden durch Ausweichen eines Radfahrers die Felge mit verbogen und das andere mal an der Flanke aufgeschlitzt worden... deswegen, immer wenns geht vollwertiges Ersatzrad!
Oder noch besser: ADAC rufen :D

Sorry für :offtopic: :oops:
der auch kein Ersatzrad dabei hat...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 19. Dez 2007, 09:17

@ulf: der Gute wird halr etwas warm bei der Arbeit und braucht ab und an ne Pause. Ich mach den zumindest nach 3min aus für 1min. Thermische Last ist ja überall unser Freund zum Thema Verschleiß :top:
Ansonsten hat das Ding auch jenseits der Skala richtig Druck, hab damit meine Bremskolben ausm Sattel gedrückt zum neu abdichten. Und da brauchste schon 8bar :haha:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


redbull

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon redbull » 19. Dez 2007, 10:19

wie lange braucht es, um einen platten Reifen auf sagen wir 2 bar aufzupumpen?
Oder wenn die WR beim Lagern wie üblich etwas Druck verloren haben, wie lange muß der Kompressor ackern, um z.B. 0,2 bar wieder aufzufüllen?
Für einen Reifen der Größe 235/45/17 hat es 30 Min gedauert. Bis 1,5bar geht schnell (5min) und der Rest ätzend langsam. Dann doch lieber an die Tanke und schnell was reingedrückt :haha:


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Dez 2007, 10:52

Für einen Reifen der Größe 235/45/17 hat es 30 Min gedauert. Bis 1,5bar geht schnell (5min) und der Rest ätzend langsam. Dann doch lieber an die Tanke und schnell was reingedrückt :haha:
Hm, man könnte meinen, daß Ihr (Deus und Du) von verschiedenen Kompressoren redet . . . könntet Ihr bitte mal die (VAG-)Teilenummern Eurer verwendeten Kompressoren posten, bzw. falls nicht VAG, den Hersteller und Typ?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon euro » 19. Dez 2007, 13:07

Und woher hast du das Kit? Das kostet bei Conti ja fast 90 Euro + Versand!!!
35 incl Versand beim Auktionshaus
hatte auch lange gesucht
zu dem Kurs gehen auch meist die VW-Sets raus

mfg
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Reifen aufpumpen mit Notfallset: Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon ulf » 1. Jan 2008, 18:45

Für einen Reifen der Größe 235/45/17 hat es 30 Min gedauert. Bis 1,5bar geht schnell (5min) und der Rest ätzend langsam. . . .
Ich habe jetzt günstig einen VAG-Kompressor 8D0 012 615 C bekommen, und der bläst einen 185/60 R 14 Reifen innerhalb 1 Minute von 1,5 auf 2,5 bar auf: damit bin ich ganz zufrieden.

OK, Dein "Testreifen" hatte ca. 40% mehr Volumen, runtergerechnet würde dein Kompressor rund 2,4 Minuten brauchen, um den 185/60 R 14 auf 1 zu bar bringen: das wären nur ca. 40% der Leistung meines Kompressors :arrow: bist Du sicher, daß bei Deiner Aktion ein Original-VAG-Kompressor gelaufen ist, und nicht nur so ein Baumarkt-Spielzeug?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste