ich hab keine Garantie mehr, wo ist das Bordnetzsteuergerät überhaubt genau, und was kostet sowas in etwa. Selber schrauben ist da wohl nicht mehr oder??
Das BNStG sitzt über den Fahrerpedalen und kostet über 300 Euronen

schöne neue digitale Welt.
und wie kann ich das überprüfen obs das überhaupt ist, ich will nicht das der Feundliche mal eben alles tauscht was ihm so einfällt, denn beim tauschen auf verdacht sind die Freundlichen ja besonders schnell.
Mit einem
Diagnosetool kann man auslesen, ob die Schaltbefehle vom Lenkstock überhaupt richtig ankommen.
Wenn ich allerdings von der üblichen Werkstatt-Kompetenz mit ihrer Diagnosetechnik bei TDI-Motorproblemen ausgehe, sehe ich auch kommen, daß erstmal (überflüssigerweise) das BNStG getauscht wird, und anschließend der Lenkstockschalter (kostet nochmal über 50€ plus Arbeitszeit zum Demontieren des Lenkrades usw.).
Die Auskunft an Dich wird dann lauten, daß beides defekt war, obwohl evtl. alles an 1 lächerlichen Kalbelbruch liegen könnte.
Um dem zu entgehen, sehe ich 2 Möglichkeiten:
1. in jedem Augenblick der Fehlersuche der Werkstatt dabei sein
2. VAGCOM kaufen und vorher selbst checken, was los ist.