10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Mein Polo verbraucht reine Kurzstrecke, ca. 4 Km runde 10 Liter. Ich hatte viele Autos schon und fast alle hatten diesen Wert, also liegt es wohl nicht am Polo, hat jemand Tipps was man da besser machen kann im Stadtverkehr, außer zu Fuß gehen... - gestern bin ich 300 km Strecke gefahren, Verbrauch knapp über 5 Liter. Habt ihr ähnliche Werte im Stadtverkehr im Winter, im Sommer komm ich auf 8 Liter runter in der Stadt.
Was wir denken, was wir wissen, was wir glauben, ist letztendlich von geringer Bedeutung. Einzig bedeutungsvoll ist das, was wir tun.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Jau, die 4km mitm Fahrrad fahren. 
Ansonsten...nee. Was erwartest du? Der Motor ist kalt.

Ansonsten...nee. Was erwartest du? Der Motor ist kalt.
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Generell geb ich dir recht mit dem Fahrrad, mach ich auch, wenn es möglich ist, aber wir haben durchschnittlich -10 Grad am Morgen, das ist dann nicht wirklich lustig, lebe ich doch in der Alpenrepublik.
Ich dachte eher an Tipps, von der Fahrweise her, aber ich denke, da kann man fahren wie man will, der Motor ist wie du sagst kalt, mich hätte ja nur interessiert, ob jemand, der den gleichen Motor hat mit weniger durchkommt.
Ich dachte eher an Tipps, von der Fahrweise her, aber ich denke, da kann man fahren wie man will, der Motor ist wie du sagst kalt, mich hätte ja nur interessiert, ob jemand, der den gleichen Motor hat mit weniger durchkommt.
Was wir denken, was wir wissen, was wir glauben, ist letztendlich von geringer Bedeutung. Einzig bedeutungsvoll ist das, was wir tun.
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Grunsätzlich gilt, früh hochschalten, wenig bremsen und möglichst viel rollen lassen. Überflüssiges Gewicht und breite Reifen sind natürlich auch sprittfresser!
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Was mir noch einfällt, sind die Thermokannensysteme. Nach dem Ausschalten des Motors wird ein Teil des warmen Wassers in nem isolierten Raum gespeichert. Das hält bis 48 Stunden. Wenn du dann den Motor wieder anstellst, hast du zwar nicht 90° KW-Temperatur, aber der Motor wird schneller warm. Wieviel dir das bringt kann ich nicht sagen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
also mir wurd immer gesagt die gänge bis zur erforderlichen geschwindigkeit ausfahren und dann ganz hochschlaten (zumindest beim benziner)
zb auf 50kmh: ersten und 2ten gang ausfahren und dann in deinem fall in 4ten oder 5ten um geschwindigkeit zu halten
gruß simon
zb auf 50kmh: ersten und 2ten gang ausfahren und dann in deinem fall in 4ten oder 5ten um geschwindigkeit zu halten
gruß simon
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
also der 1.Gang sollte wirklich nur zum anrollen genutzt werden, so die ersten 5Meter und dann möglichst schnell hochschalten.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
also mir wurd immer gesagt die gänge bis zur erforderlichen geschwindigkeit ausfahren und dann ganz hochschlaten (zumindest beim benziner)
zb auf 50kmh: ersten und 2ten gang ausfahren und dann in deinem fall in 4ten oder 5ten um geschwindigkeit zu halten
gruß simon



Wie JBM sagt, den 1.Gang wirklich nur zum Anfahren benutzen, die weiteren Gänge bis ca. max. 2500 upm "ausfahren" und dann in den nächsten schalten.





Fahrzeuge:
Polo 6C Highline
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Der 1,2 40kW ist zu schwach um die Masse des Polos effektiv und Spritsparend zu befördern. Klar bekomt er das auto vorwärts aber nur mit nem gewaltigen Durst. Und wenn der Motor dann noch kalt ist dann hat man im winter nen ordentlichen Spritverncihter
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Wenn überhaupt. Ich schalte schon bei 2000 U/M. Hab ja auch nen Diesel. Mit nem Beziner geht das aber eigentlich auch. Was stimmt ist, dass du kräftig Gas geben sollst, sodass du schnell hochschalten kannst. Aber nur bis zu 2000 Umdrehungen und nicht in den Begrenzer drehen 

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
natürlich soll er seine gänge nicht bis 6000rpm ausfahren...so war das ganze auch nciht gemeint;) ich denk soweit kann jeder selbst denken dass man mit 6000rpm net spritfahrend fährt is ja klar...
ich mein damit bis 3000rpm oder maximal 3500...so dass man seine gewünschte geschwindigkeit schnell erreicht und dann hochschaltet
ich mein damit bis 3000rpm oder maximal 3500...so dass man seine gewünschte geschwindigkeit schnell erreicht und dann hochschaltet
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Nov 2006, 14:30
- Wohnort: Wiener Neudorf
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Nunja ich hab auch nen 40KW polo aber ich hab beim besten willen auf kurzstrecken keine 10 Liter
es sei den ich mich reitets mal wieder und ich geb ihm gas...
generell dreh ich solang der motor nicht warm is nie über 2300/min...
is zwar ziemlich lahm aber das mir ziemlich egal hab ja leider kein goldesel zhaus
mein durschnittsverbrauch in der stadt liegt derzeit bei 6,9L (wenn ich wirklich sparsam bin) und 7,8L
im sommer is dann bissl weniger (6,2L - 6,8L)


generell dreh ich solang der motor nicht warm is nie über 2300/min...
is zwar ziemlich lahm aber das mir ziemlich egal hab ja leider kein goldesel zhaus

mein durschnittsverbrauch in der stadt liegt derzeit bei 6,9L (wenn ich wirklich sparsam bin) und 7,8L
im sommer is dann bissl weniger (6,2L - 6,8L)
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Danke für die vielen Feedbacks! LG Kevin
Was wir denken, was wir wissen, was wir glauben, ist letztendlich von geringer Bedeutung. Einzig bedeutungsvoll ist das, was wir tun.
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
- Wohnort: Kirchheim Teck
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Hau den 2. Gang ab ca. 15 km/h rein. Mehr brauchste im Stadtverkehr für's anfahren eh nicht. Dann zügig trauf, dass du mit 50-55 km/h im 4. Gang fahren kannst. Ansonsten eben doch Fahrrad. Schau mal im Handbuch nach, da steht das auch mit dem Verbrauch (ist nen grafisches Diagramm dabei), dass ein kalter Motor 10l / 100 km braucht. 
Fahrzeuge:
Audi B7
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Ich verbrauche normal um die 5 Liter.
Starte ich allerdings morgens um 7:30 bei -2° in Wilhelmshaven und tucker dann durch den schxxxx Stadtverkehr zur Uni, dann steht auf meiner MFA auch 8,x Liter... von daher sind die 10 wohl nicht so abwegig...
Kommt halt echt darauf an, wie oft man stop&go hat usw. und kalt säuft der eh unverschämt viel anfangs
Starte ich allerdings morgens um 7:30 bei -2° in Wilhelmshaven und tucker dann durch den schxxxx Stadtverkehr zur Uni, dann steht auf meiner MFA auch 8,x Liter... von daher sind die 10 wohl nicht so abwegig...
Kommt halt echt darauf an, wie oft man stop&go hat usw. und kalt säuft der eh unverschämt viel anfangs

Gruß, Snoopy
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
....................||... 
================================================================
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:


================================================================
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Um Dir mal ein paar Daten in die Hand zu geben, der 2 Liter Automatik einer Bekannten, verbraucht im Winter im kalten Zustand laut MFA, beim Beschleunigen, bis zu 76 Liter. Der Motor ist nach ca 4km warm, dann sind es nur noch in die 20 - 30 Liter. Im Standgas bei kalter Maschine, 2,6 Liter, bei warmen Motor 1,2Liter. Da sie auch nur kurze Strecken fährt, hat sie einen Durchnittsverbrauch von 13,6 Liter.Wenn ich mit dem Wagen zu unserem Freundlichen fahre, ein Weg 40 km, fällt der Verbrauch auf 8,0 Liter.
Bedeutet also, selbst bei Fahrstiländerungen, wird im Kurzstreckenbetrieb der Verbraucht sich nicht viel ändern.
MfG aus Bremen
Bedeutet also, selbst bei Fahrstiländerungen, wird im Kurzstreckenbetrieb der Verbraucht sich nicht viel ändern.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Es heisst aber auch, man soll den Motor kalt nicht untertourig fahren. Also nicht grad bei 2000upm schon schalten, da stirbt er ja fast ab bei
Ein Mittelwert wäre da angebracht, denke ich.

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Den " Begriff " untertouriges Fahren gibt es nicht mehr. Solange der Motor rund dreht, ist jede Drehzahl im unteren Drehzahlbereich erlaubt. Dieses gild für Benzin und Diesel Motoren. Bei kalter Maschine sollte hochtouriges Fahren allerdings vermieden werden, da das kalte Oel, in nicht ausreichender Menge, alle Schmierbereiche erreicht hat.Es heisst aber auch, man soll den Motor kalt nicht untertourig fahren. Also nicht grad bei 2000upm schon schalten, da stirbt er ja fast ab beiEin Mittelwert wäre da angebracht, denke ich.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Was für Fahrzeuge haben TehrmokannensystemeWas mir noch einfällt, sind die Thermokannensysteme. Nach dem Ausschalten des Motors wird ein Teil des warmen Wassers in nem isolierten Raum gespeichert. Das hält bis 48 Stunden. Wenn du dann den Motor wieder anstellst, hast du zwar nicht 90° KW-Temperatur, aber der Motor wird schneller warm. Wieviel dir das bringt kann ich nicht sagen.



Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Die haben die nicht vorinstalliert, sondern müssen nachgerüstet werden. Soweit ich das gelesen habe, ist ein isolierter Behälter an das Kühlsystem angebunden, dass nach dem abschalten des Motors das erwärmte Wasser speichert. Nicht das gesamte Kühlwasser, sondern nur einen Teil.Was für Fahrzeuge haben Tehrmokannensysteme![]()
Das habe ich ja noch nie gehört oder verstehe ich da gerade was nicht
Wenn ich meinen Polo abstelle dann ist er bei den jetztigen Temperaturen nach ca 1 Stunde wieder kalt und nach 2 Stunden ist er völlig kalt....
Drehst du dann wieder die Züdung, wird das Wasser in den Kreislauf gegeben. Das Wasser hat dann zwar keine 90°, erwärmt sich aber schneller.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste