Probleme beim starten und weiteres..
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Probleme beim starten und weiteres..
Hallo Zusammen!
Mein 1.4 TDI (MKB BAY) mach grad bei kälte ein bissl probleme beim anlassen. Man muss öfters ne weile "orgeln" bis er endlich anspringt. Hab aber heute gemerkt wenn ich zweimal vorglühe dann gehts wesentlich besser. Kann es sein das meine Glühkerzen langsam wechselbedürftig sind ? (km stand ca. 110000, Bj 2002).
Ebenso zieht mein Anlasser manchmal etwas nach wenn es kalt ist. Ist das schon grund zur sorge ?
freue mich auf antworten :-)
gruß Lucky
Mein 1.4 TDI (MKB BAY) mach grad bei kälte ein bissl probleme beim anlassen. Man muss öfters ne weile "orgeln" bis er endlich anspringt. Hab aber heute gemerkt wenn ich zweimal vorglühe dann gehts wesentlich besser. Kann es sein das meine Glühkerzen langsam wechselbedürftig sind ? (km stand ca. 110000, Bj 2002).
Ebenso zieht mein Anlasser manchmal etwas nach wenn es kalt ist. Ist das schon grund zur sorge ?
freue mich auf antworten :-)
gruß Lucky
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 984
- Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
- Wohnort: Nufringen
- Alter: 39
Re: Probleme beim starten und weiteres..
ich merk auch grad dass er sich bissl schwerer tut. aber nur die ersten paar sekunden. -7,5°C heut morgen 

#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"
Fahrzeuge:
Skoda Rapid Spaceback
Skoda Superb
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Jo, über 100Tkm dürfen sie schon mal abnippeln.Mein 1.4 TDI (MKB BAY) mach grad bei kälte ein bissl probleme beim anlassen. Man muss öfters ne weile "orgeln" bis er endlich anspringt. Hab aber heute gemerkt wenn ich zweimal vorglühe dann gehts wesentlich besser. Kann es sein das meine Glühkerzen langsam wechselbedürftig sind ? (km stand ca. 110000, Bj 2002).
Wenn aber 2 x Glühen Hilfe bringt, ist noch irgendein Rest da, und die Ursache könnte z.B. auch an Übergangswiderstäden im Glühsystem liegen: dann sind Kerzen evtl. noch topfit, und ein Wechsel bringt nix außer Kosten, siehe http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3094
Dazu müßte man wissen, was Du hier unter "nachziehen" verstehst . . .Ebenso zieht mein Anlasser manchmal etwas nach wenn es kalt ist. Ist das schon grund zur sorge ?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller
Re: Probleme beim starten und weiteres..
wie äussert sich das denn normalerweise wenn die Glühkerzen abnippeln ?
Hm das mit dem nachziehen ist schwer in textform zu beschreiben ... er macht noch kurz ein geräusch wenn der motor schon angesprungen ist. Wenn es wärmer ist macht er dieses Geräusch nicht. ich kenne das noch vom einem VW T4. aber da hat er das immer gemacht und wesentlich intensiver. hat sich so angehört als ob der bus nach dem anlassen "weint".
Nach einer weile gabs beim anlassen erste aussetzer bis sich irgendwann garnix mehr tat... neuer anlasser war fällig.
Hm das mit dem nachziehen ist schwer in textform zu beschreiben ... er macht noch kurz ein geräusch wenn der motor schon angesprungen ist. Wenn es wärmer ist macht er dieses Geräusch nicht. ich kenne das noch vom einem VW T4. aber da hat er das immer gemacht und wesentlich intensiver. hat sich so angehört als ob der bus nach dem anlassen "weint".
Nach einer weile gabs beim anlassen erste aussetzer bis sich irgendwann garnix mehr tat... neuer anlasser war fällig.
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Hauptsächlich als unrunder Motorlauf (mit blauem Qualm) in den ersten paar sec nach dem Anspringen: die Zylinder mit den noch intakten Kerzen arbeiten schon, die mit defekten Kerzen kommen allmählich dazu.wie äussert sich das denn normalerweise wenn die Glühkerzen abnippeln ?
Tja: je ähnlicher das Geräusch Deines Polo dem T4 ist, umso eher wird IMO die weitere Entwicklung gleich verlaufenHm das mit dem nachziehen ist schwer in textform zu beschreiben ... ich kenne das noch vom einem VW T4. . . . hat sich so angehört als ob der bus nach dem anlassen "weint".
Nach einer weile gabs beim anlassen erste aussetzer bis sich irgendwann garnix mehr tat... neuer anlasser war fällig.

Weißt Du zufällig, was an dem T4-Anlasser kaputt war?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Ne also rauchen hab ich noch nix gesehen.. uh hoffentlich ists dann nix anderes.. mal gucken wie sich das in den nächsten tagen zeigt, soll ja noch ne weile kalt bleiben :-)
Bei dem T4 weiß ichs leider nimmer weils ein Geschäftswagen war. Hab dann nur mitbekommen das der Anlasser getauscht wurde.
Hab noch weiter kleine nervige problemchen wo ich nciht weiß wo wie sie herkommen.
Z.b. beim fahren mit bis zu 50 km quietscht es manchmal (hört sich an wie reibendes Styropor)
kann nicht genau orten wo es herkommt. ist soweit ich das bisher festgesellt hab nur bei federbewegungen des fahrwerks...
Vielleicht irgend ne dunkle vermutung ?
Gruß Lucky
Bei dem T4 weiß ichs leider nimmer weils ein Geschäftswagen war. Hab dann nur mitbekommen das der Anlasser getauscht wurde.
Hab noch weiter kleine nervige problemchen wo ich nciht weiß wo wie sie herkommen.
Z.b. beim fahren mit bis zu 50 km quietscht es manchmal (hört sich an wie reibendes Styropor)
kann nicht genau orten wo es herkommt. ist soweit ich das bisher festgesellt hab nur bei federbewegungen des fahrwerks...
Vielleicht irgend ne dunkle vermutung ?
Gruß Lucky
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Ja:Z.b. beim fahren mit bis zu 50 km quietscht es manchmal (hört sich an wie reibendes Styropor)
kann nicht genau orten wo es herkommt. ist soweit ich das bisher festgesellt hab nur bei federbewegungen des fahrwerks...
Vielleicht irgend ne dunkle vermutung ?
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=6896
Hier gibts auch etliche Threads in diese (und ähnliche) Richtungen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
- Wohnort: Stolzenau
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Das geräusch nach dem anlassen was du als weinen beschreibst, kenn ich.. kommt bei vielen alten fahrzeugen vor..... das is definitv der anlasser.... verschleisserscheinung.. wird mit der zeit immer schlimmer werden! Wahrscheinlich funzt der Freilauf nicht mehr richtig.. und der anlasser bekommt für eine kurze zeit zuviel drehzahl (wenn der motor schon angesprungen ist muss der anlasser normalerweise von der schwungscheibe getrennt werden)... was dieses heulen verursacht...
kann auch sein dass die lager verschlissen sind und die welle dementsrechen spiel hat.. also vibriert... ist auch bei kleinen elektromotoren von modellautos oft der fall!
kann auch sein dass die lager verschlissen sind und die welle dementsrechen spiel hat.. also vibriert... ist auch bei kleinen elektromotoren von modellautos oft der fall!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
- Wohnort: Kirchheim Teck
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Also meiner tut sich auch schwer wenn er "eingefrohren" ist.
Nur das meiner neu ist
Nur das meiner neu ist

Fahrzeuge:
Audi B7
-
Themenersteller
Re: Probleme beim starten und weiteres..
liegt wohl daran das es ein diesel ist.. das muss man wohl hinnehmen :-)
Weiß jemand was der austausch eines Anlassers kostet ?
Und diese gummidinger die quietschen... steht leider in dem einen Beitrag auch ned was die kosten.. und ob das aufwendig ist die zu wechseln... und überhaupt nötig ?
Weiß jemand was der austausch eines Anlassers kostet ?
Und diese gummidinger die quietschen... steht leider in dem einen Beitrag auch ned was die kosten.. und ob das aufwendig ist die zu wechseln... und überhaupt nötig ?

-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Also meiner tut sich auch schwer wenn er "eingefrohren" ist.
Nur das meiner neu ist

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Bei mir ists genau das selbe.
Hab den Anlasser getauscht, aber beim ersten Starten springt er nicht an und wenn doch, dann äußert sich das gleich mit unrundem Motorlauf in den ersten 1-2 Sekunden. Bin langsam am Verzweifeln, werde wohl mal die Glühkerzen wechseln und hoffen dass es weggeht.
Hab den Anlasser getauscht, aber beim ersten Starten springt er nicht an und wenn doch, dann äußert sich das gleich mit unrundem Motorlauf in den ersten 1-2 Sekunden. Bin langsam am Verzweifeln, werde wohl mal die Glühkerzen wechseln und hoffen dass es weggeht.
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Hmm... ich hab meinen kleinen jetzt auch erst 20 Tage und er macht den selben misst mit dem Anlasser(Das heulen wenn er an geht...). Wenn ich dann 2km fahre ihn aus und wieder anmache hört man es schon fast nicht mehr.
Meint ihr das kann ich über die Gebrauchtwagen-Garantie laufen lassen
Dann werde ich mich nämlich direkt mit meinem Händler in Verbindung setzen...
Gruß xeno
(Christoph)

Meint ihr das kann ich über die Gebrauchtwagen-Garantie laufen lassen

Dann werde ich mich nämlich direkt mit meinem Händler in Verbindung setzen...

Gruß xeno
(Christoph)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Die Vorglühanlage ist Zeit und Temperatur gesteuert. Zudem sind die Glühkerzen durch die Motorelekt. überwacht. Wenn also die Glühkontrolle nach dem Starten aus geht und aus bleibt dürften die Kerzen In Ordnung sein. Ich würde auf den Temp. Fühler tippen. Dieser ist für die Dauer des Glühens und vor allem des Nachglühens verantwortlich. Der Spannungseinbruch wärend des Startens ist zu Vernachlässigen da die Glühkerzen mit 4,4 Volt laufen und Pulsweitenmodelirt angesteuert werden. Somit kann das Steuerteil unabhängig der Spannungslage die richtige Glühtemp. einstellen. Am besten du fährst mal zum VW Hä. und laßt auslesen.
...
...
Polo GTI 320 PS,Garrett GT 28 RS, 200zeller Metallkat, 77mm Abgasanlage, Gusskrümmer spez. , LLK 600x300 ,6 Gang,Motorbasis APX (225PS), verstärkte Pleul,Kolben,Ringe,verst. Kupplung 228mm,Getriebe vom Bora TDI, 100mm Ansaug mit K&N,Batt. im Kofferraum.......
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Das stimmt bestenfalls für einen Teil der TDIs: z.B. mein ASZ hat definitv keine Kerzen-Überwachung, und sie werden mit 12V Dauerspannung gefahren.Die Vorglühanlage ist Zeit und Temperatur gesteuert. Zudem sind die Glühkerzen durch die Motorelekt. überwacht. . . . Der Spannungseinbruch wärend des Startens ist zu Vernachlässigen da die Glühkerzen mit 4,4 Volt laufen und Pulsweitenmodelirt angesteuert werden. Somit kann das Steuerteil unabhängig der Spannungslage die richtige Glühtemp. einstellen....
Wo aber ein separates Glühzeit-STG verbaut ist (z.B. beim BLT), könnte Deine Beschreibung passen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Ja:Z.b. beim fahren mit bis zu 50 km quietscht es manchmal (hört sich an wie reibendes Styropor)
kann nicht genau orten wo es herkommt. ist soweit ich das bisher festgesellt hab nur bei federbewegungen des fahrwerks...
Vielleicht irgend ne dunkle vermutung ?
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=6896
Hier gibts auch etliche Threads in diese (und ähnliche) Richtungen.
Bei all den anlasserproblemen weiß ich nicht ob das untergegangen ist :-)
Aber hat jemand obrige teile schonmal getauscht, bzw wo findet man denn die ? in meiner reparaturanleitung ist da nix drüber zu finden. Weiß jemand ob das aufwendig ist bzw was das in der VW werkstatt kosten würde ?
Die rollen dort bestimmt mit den augen wenn ich komm :-)
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Also langsam ists echt nicht mehr lustig.
Fehlerspeicher leer, Vermutung Glühkerzen durch.
Glühkerzen gestern noch gewechselt, heute morgen auch erst start nach dem dritten Rödeln.
Was kann das jetzt noch sein?
Fehlerspeicher leer, Vermutung Glühkerzen durch.
Glühkerzen gestern noch gewechselt, heute morgen auch erst start nach dem dritten Rödeln.
Was kann das jetzt noch sein?
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Wenns ein TDI ist, schau mal hier:Was kann das jetzt noch sein?
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3094
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Probleme beim starten und weiteres..
So in der Werkstatt gewesen...
allerdings nicht bei VW (liegt daran das die Werkstatt bei der er gekauft ist ziemlich weit weg ist...)
Naja der Herr von der Bosch-Werkstatt hat einen Blick walten lassen und wussten wohl sofort bescheid nach 2 Stunden haben sie mir den Wagen wieder gebracht...So laut Bosch war der "Anlasser Verharzt" (Die haben das ganze Ding wohl auseinander genommen!)(Hat das schonmal wer gehört??). Naja für 80€ in 2 Stunden ich war zufrieden.
So der Polo läuft jetzt wieder richtig rund! Kein stottern kein nachlaufen(Vom Anlasser)!
Für mich ist das Thema abgeschlossen!
allerdings nicht bei VW (liegt daran das die Werkstatt bei der er gekauft ist ziemlich weit weg ist...)

Naja der Herr von der Bosch-Werkstatt hat einen Blick walten lassen und wussten wohl sofort bescheid nach 2 Stunden haben sie mir den Wagen wieder gebracht...So laut Bosch war der "Anlasser Verharzt" (Die haben das ganze Ding wohl auseinander genommen!)(Hat das schonmal wer gehört??). Naja für 80€ in 2 Stunden ich war zufrieden.

So der Polo läuft jetzt wieder richtig rund! Kein stottern kein nachlaufen(Vom Anlasser)!

Für mich ist das Thema abgeschlossen!

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim starten und weiteres..
Hab ich so jetzt auch noch nicht gehört, kann mir aber vorstellen, dass die Ausrückmechanik durch verfestigtes Fett oder Schmutzpartikel derart blockiert wurde, dass das zu deinem Problem geführt hat.... laut Bosch war der "Anlasser Verharzt" (Die haben das ganze Ding wohl auseinander genommen!)(Hat das schonmal wer gehört??)... Kein stottern kein nachlaufen(Vom Anlasser)!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste