Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 25. Dez 2007, 22:35

Ich habe bei mir jetzt das Blaupunkt Daytona MP53 eingebaut. Dies hat 4 Vorverstärkerausgänge für Vorne und Hinten. Zusätzlich ist ein Subout vorhanden. Das Frontsystem und der Sub soll über eine 4Kanal Helix laufen. 2 Kanäle für vorne und 2 gebrückt für den Sub.

Allerdings habe ich grade keine Ahnung wie ich den Sub richtig anschließe...

Habe mal 2 Bilder aus der Anleitung hochgeladen.

Bild

Bild
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 25. Dez 2007, 22:58

also wenn ich das richtig sehe brauchst du noch ein adapterkabel 7 607 609 093 welches zwischen radio und stromversorgung gesteckt wird. anscheinend wird das über den offenen kontakt 1 übertragen. kann das sein?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 26. Dez 2007, 00:18

Nein, der kommt aus Pin 3.
Die Frage ist halt, dieses Kabel kann ich mir doch auch selber bauen oder nicht?

Nen stück audiokabel an eine Cinchkupplung. Oder nicht?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 26. Dez 2007, 00:30

:oops: sorry da hab ich mich verguckt! hab nur auf das bild geachtet aber die pinbelegung die drunter steht, da hab ich nicht nachgesehn.
normalerweise dürfte es reichen, wenn du an den pin 3 das signal für den sub nimmst, du musst aber auch nen anschluss an die masse nehmen, sonst wird es nicht gehen, ich glaub masse müsste außen sein oder? und du musst noch gucken ob dauerplus und zündung richtig sind oder ob du die tauschen musst
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 3. Jan 2008, 16:53

Der Subout ist ja nur ein Cinchstecker.
An der Endstufe sind aber für kanal 3 und 4 jeweils zwei Cincheingänge.

Brauche ich da noch ein Y-Stück von 1 auf 2 Stecker?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Subout an Blaupunkt Daytona MP53

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 3. Jan 2008, 17:00

Nicht zwangsläufig.

Schau mal in deine Anleitung. Die meisten Helix haben ne Jumper Einstellung für den Mono / Brückenbetrieb.

Dann liegt das Signal nur auf einem Kanal an (meist Kanal 3). Dann brauchste auch keinen Y-Adapter.

Wenn nicht, dann doch. :top:
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste