10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Aha!!
habe ich noch nichts von gehört. Wo kann man das denn kaufen??Klingt ja interessant wenn es funktioniert.
habe ich noch nichts von gehört. Wo kann man das denn kaufen??Klingt ja interessant wenn es funktioniert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Diese Teile nennen sich Latentwärmespeicher.
Bei ebay läuft gerade ein Angebot, angeblich sogar von Votex. Ist zwar nicht fürn Polo, kannste dir aber mal anschauen.
http://cgi.ebay.de/Latentwaermespeicher ... otohosting
Bei ebay läuft gerade ein Angebot, angeblich sogar von Votex. Ist zwar nicht fürn Polo, kannste dir aber mal anschauen.
http://cgi.ebay.de/Latentwaermespeicher ... otohosting
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
hey ho
finger weg von latentwärmespeichern! das ganze ist zwar nen tolles system und funktioniert auch. doch leider nicht sonderlich zuverlässig. realisiert wird das ganze mit hochaggressiven salzen, die sich mit der zeit durch den behälter fressen und in den motor gelangen (kühlmittelkreislauf). solche motoren sind dann in der regel nicht mehr reparaturfähig...
also ganz genau hinsehen was für ein speichermittel verwendet wird!
finger weg von latentwärmespeichern! das ganze ist zwar nen tolles system und funktioniert auch. doch leider nicht sonderlich zuverlässig. realisiert wird das ganze mit hochaggressiven salzen, die sich mit der zeit durch den behälter fressen und in den motor gelangen (kühlmittelkreislauf). solche motoren sind dann in der regel nicht mehr reparaturfähig...
also ganz genau hinsehen was für ein speichermittel verwendet wird!
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
- Wohnort: Kirchheim Teck
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Dieser Vorgang nennt sich Viskosität ! Daher keine hohen Drehzahlen bei warmen Motor
... Den " Begriff " untertouriges Fahren gibt es nicht mehr. Solange der Motor rund dreht, ist jede Drehzahl im unteren Drehzahlbereich erlaubt. Dieses gild für Benzin und Diesel Motoren. Bei kalter Maschine sollte hochtouriges Fahren allerdings vermieden werden, da das kalte Oel, in nicht ausreichender Menge, alle Schmierbereiche erreicht hat.
MfG aus Bremen

Das liegt daran, dass Öl erst bei hohen Temeraturen "flüssiger" wird. Wenn du Motoröl zum nachfüllen hast, ist dass etwas pampig, weil es Raumtemperatur oder so hat. Bei 90°C Betriebstemperatur wird das Öl viel flüssiger, wie Wasser. Und so kann es besser alle Stellen beölen (benetzen).
Danke für eure Aufmerksamkeit


Fahrzeuge:
Audi B7
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Dieser Vorgang nennt sich Viskosität ! Daher keine hohen Drehzahlen bei warmen Motor
... Den " Begriff " untertouriges Fahren gibt es nicht mehr. Solange der Motor rund dreht, ist jede Drehzahl im unteren Drehzahlbereich erlaubt. Dieses gild für Benzin und Diesel Motoren. Bei kalter Maschine sollte hochtouriges Fahren allerdings vermieden werden, da das kalte Oel, in nicht ausreichender Menge, alle Schmierbereiche erreicht hat.
MfG aus Bremen
Das liegt daran, dass Öl erst bei hohen Temeraturen "flüssiger" wird. Wenn du Motoröl zum nachfüllen hast, ist dass etwas pampig, weil es Raumtemperatur oder so hat. Bei 90°C Betriebstemperatur wird das Öl viel flüssiger, wie Wasser. Und so kann es besser alle Stellen beölen (benetzen).
Danke für eure Aufmerksamkeit

also es gibt hydrostatische und hydrodynamische schmierung, beim auto trifft 2. zu. das öl wird durch die bewegenden teile "aufgewirbelt" und verteilt sich im motor, je wärmer der motor ist desto flüssiger wird das öl -> es verteilt sich im ganzen motor und schmiert somit alle teile. wieso soll man dann also bei warmem motor nicht hohe drehzahlen fahren?

achso und viskosität ist kein vorgang sondern eine eigenschaft von öl

was hast du eigentlich für nen beruf gelernt

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Dieser Vorgang nennt sich Viskosität ! Daher keine hohen Drehzahlen bei warmen Motor
... Den " Begriff " untertouriges Fahren gibt es nicht mehr. Solange der Motor rund dreht, ist jede Drehzahl im unteren Drehzahlbereich erlaubt. Dieses gild für Benzin und Diesel Motoren. Bei kalter Maschine sollte hochtouriges Fahren allerdings vermieden werden, da das kalte Oel, in nicht ausreichender Menge, alle Schmierbereiche erreicht hat.
MfG aus Bremen
Das liegt daran, dass Öl erst bei hohen Temeraturen "flüssiger" wird. Wenn du Motoröl zum nachfüllen hast, ist dass etwas pampig, weil es Raumtemperatur oder so hat. Bei 90°C Betriebstemperatur wird das Öl viel flüssiger, wie Wasser. Und so kann es besser alle Stellen beölen (benetzen).
Danke für eure Aufmerksamkeit
dafür willst du applaus? mit kaltem motor nicht hohe drehzahlen fahren, da das öl wie von spatenpauli beschrieben noch recht zäh ist und nicht überall den schmierfilm aufbauen kann. sobald der motor warm wird wird das öl flüssiger, erreicht alle stellen im motor. das öl wird ja stetiig auch weiter entwickelt, was denkst du wozu es andauernd neue normen gibt.
also es gibt hydrostatische und hydrodynamische schmierung, beim auto trifft 2. zu. das öl wird durch die bewegenden teile "aufgewirbelt" und verteilt sich im motor, je wärmer der motor ist desto flüssiger wird das öl -> es verteilt sich im ganzen motor und schmiert somit alle teile. wieso soll man dann also bei warmem motor nicht hohe drehzahlen fahren?
achso und viskosität ist kein vorgang sondern eine eigenschaft von öl
was hast du eigentlich für nen beruf gelernt


übringens ist es beim kaltstart neben der schlechteren viskosität erstmal wichtig, dass überhaupt erstmal öl an ALLEN bauteilen ist, viskosität hin oder her!
zudem nimmt die schmiereigenschaft bei dünnerem öl (geringe viskosität) ab. d.h. was das abreißen des schmierfilms angeht, ist ein heißer motor ist genauso gefährdet wie ein kalter.
die gesunde wahrheit liegt wie immer irgendwo zwischen den beiden extrema
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
OH Mann, wenn ich sowas höre/lese... 4 km!!!! WO IST DEIN PROBLEM???
OT: Und wo ich gerade dabei bin: LEUCHTWEITENREGULIERUNG und NEBELSCHLUSSLEUCHTE sind derzeit auch Reizthemen...


OT: Und wo ich gerade dabei bin: LEUCHTWEITENREGULIERUNG und NEBELSCHLUSSLEUCHTE sind derzeit auch Reizthemen...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
- Wohnort: Kirchheim Teck
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
das war auf hohe drehzahlen bei kaltem motor bezogen.
bei warmen kannste krachen lassen

bei warmen kannste krachen lassen

Fahrzeuge:
Audi B7
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
nein, warum siehe oben.das war auf hohe drehzahlen bei kaltem motor bezogen.
bei warmen kannste krachen lassen
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 31. Dez 2007, 13:57
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Hallo zusammen,
mein Polo hat jetzt 460 km runter (ziemlich neu) und ich habe heute getankt. Habe einen ungefähren Durchschnittsverbrauch von 8,5 l/100 km mit dem 1,4l 80 PS-Motor. Mir kommt das ein bisschen viel vor, was er schluckt. Kommt mir das so vor oder ist das so, oder macht da vielleicht die Einfahrphase noch was aus?
Danke für die Antworten
mein Polo hat jetzt 460 km runter (ziemlich neu) und ich habe heute getankt. Habe einen ungefähren Durchschnittsverbrauch von 8,5 l/100 km mit dem 1,4l 80 PS-Motor. Mir kommt das ein bisschen viel vor, was er schluckt. Kommt mir das so vor oder ist das so, oder macht da vielleicht die Einfahrphase noch was aus?
Danke für die Antworten
Fahrzeuge:
Polo 6R Team
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
das ist schon viel, unserer verbraucht im Schnitt 7L und ich schaff laut BC sogar zwischendruch die 5 vor dem Komma, kommt aber immer drauf an wo und wie man fährt
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 31. Dez 2007, 13:57
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
naja, werde das einfach mal weiter beobachten. Evtl. hängt es ja wirklich mit dem Einfahren zusammen...
Fahrzeuge:
Polo 6R Team
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Also derjenige der die 4 km belächelt hat soll mal vor seiner eigenen Haustüre kehren, weil man muss ja auch mal Lebensmittel einkaufen und soll man dann 20 kg durch die Gegend schleppen, zur Arbeit fahr ich sowieso mittlerweile mit dem Fahrrad, aus Kosten wie Umweltgründen, für die Gesundheit wohl eher nicht, weil die Luft ist mit Feinstaub "verseucht" in unserer Nebelsuppe.
Was wir denken, was wir wissen, was wir glauben, ist letztendlich von geringer Bedeutung. Einzig bedeutungsvoll ist das, was wir tun.
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
hast du in einem radius von 2km ein lebensmittelgeschäft? respekt!Also derjenige der die 4 km belächelt hat soll mal vor seiner eigenen Haustüre kehren, weil man muss ja auch mal Lebensmittel einkaufen und soll man dann 20 kg durch die Gegend schleppen, zur Arbeit fahr ich sowieso mittlerweile mit dem Fahrrad, aus Kosten wie Umweltgründen, für die Gesundheit wohl eher nicht, weil die Luft ist mit Feinstaub "verseucht" in unserer Nebelsuppe.

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
Belächelt ist etwas milde ausgedrückt 
Es ist nur IMHO einfach Blödsinn sich zu wundern, dass der Polo bei Kurzstreckenfahrten von 4 km 10 Liter Sprit verbraucht.
Wenn das wirklich nur Deine Einkaufsfahrten betrifft, dann dürfte es ja auch nicht sooo tragisch sein. Ich verstehe Deine Information jedenfalls so, dass dein Auto bei Kurzstreckenfahrten von 4km 10Liter/100km verbraucht.
D.h. Du kannst ziemlich oft einkaufen fahren bevor die 10 Liter weg sind! Und dabei belaufen sich die reinen Spritkosten dann immer noch auf weniger als ein Busfahrschein... Langfristig kosten Dich die vielen Kaltstarts vermutlich sowieso mehr als ein paar Liter Benzin.
Aber nichts für ungut... Du solltest Dir vielleicht angewöhnen die Einkäufe wenn möglich auf einem Weg zu erledigen, wenn Du ohnehin unterwegs bist. Dann ist der Motor warm und das spart und schont.

Es ist nur IMHO einfach Blödsinn sich zu wundern, dass der Polo bei Kurzstreckenfahrten von 4 km 10 Liter Sprit verbraucht.
Wenn das wirklich nur Deine Einkaufsfahrten betrifft, dann dürfte es ja auch nicht sooo tragisch sein. Ich verstehe Deine Information jedenfalls so, dass dein Auto bei Kurzstreckenfahrten von 4km 10Liter/100km verbraucht.
D.h. Du kannst ziemlich oft einkaufen fahren bevor die 10 Liter weg sind! Und dabei belaufen sich die reinen Spritkosten dann immer noch auf weniger als ein Busfahrschein... Langfristig kosten Dich die vielen Kaltstarts vermutlich sowieso mehr als ein paar Liter Benzin.
Aber nichts für ungut... Du solltest Dir vielleicht angewöhnen die Einkäufe wenn möglich auf einem Weg zu erledigen, wenn Du ohnehin unterwegs bist. Dann ist der Motor warm und das spart und schont.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: 10 Liter Verbrauch Kurzstrecke - Polo 1.2, 40 Kw
400m .... der 1,4er kommt da auf 13,5L/100kmhast du in einem radius von 2km ein lebensmittelgeschäft? respekt!Also derjenige der die 4 km belächelt hat soll mal vor seiner eigenen Haustüre kehren, weil man muss ja auch mal Lebensmittel einkaufen und soll man dann 20 kg durch die Gegend schleppen, zur Arbeit fahr ich sowieso mittlerweile mit dem Fahrrad, aus Kosten wie Umweltgründen, für die Gesundheit wohl eher nicht, weil die Luft ist mit Feinstaub "verseucht" in unserer Nebelsuppe.
aber 2 mal die Woche juckt das auf den Gesamtverbrauch garnüx!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste