Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Benja

Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Benja » 5. Jan 2008, 20:44

Hallo

Mir hat heute ein Verkäufer in einem VW Autohaus gesagt, dass beim Polo der Regensensor (so vorhanden) eine Rückkopplung an ESP und ABS hat. Diese würden dann "auf Regenbetrieb" geschaltet.

Stimmt das bzw. hat das jemand von euch schonmal gehört?

Ich stell mir das schwierig vor, da ja insb. das ESP mit diversen Sensoren diverse Beschleunigungs- und Verzögerzungswerte misst und entsprechend die Räder bremst...

Danke für Aufklärung.

Gruß,
Benja

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 5. Jan 2008, 21:01

Kann ich mir nicht vorstellen, zumal da ja mit der Zeit verfälschungen auftreten (Mini-Steinschläge, Kratzer, Dreck, Insekten,...)

Also wenn das so wäre, ist mir das Total neu. Und was sollte das ESP auch für Regelunterschiede zwischen trockenen und feuchten Wetter machen.
Die Fahrweise kann es ja nicht anpassen. Und wenn an der Geschichte echt was wäre (Was ich sehr anzweifle), wäre es ja quatsch, denn es gibt auch nasse oder glatte Straßen ohne das es regnet, Und dann würde ja trotz nasser Fahrbahn der "Trockenmodus" laufen

Also ich halte dies für ein Gerücht :-?

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 6. Jan 2008, 00:13

ich halte das für totalen müll. was sollte denn das ABS oder ESP überhaupt mit der info "es regnet" anfangen?

ABS misst ja nur ob ein rad blockiert und löst dann kurz die bremse. mehr nicht. da ist es völlig wurscht ob das rad extremen grip hat oder schlechten durch regen. könnte ja auch schlechter grip durch schmutz, nässe (ohne regen), eis oder öl sein..., das merkt auch kein regensensor...
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 6. Jan 2008, 03:21

genau so seh ich das auch
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Benja

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Benja » 6. Jan 2008, 09:51

dann sind wir uns einig :)


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 6. Jan 2008, 10:56

manche erzählen viel, wenn der Tag lang ist...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
Benja

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Benja » 6. Jan 2008, 11:26

alles andere was er erzählt hat stimmt ja, und da auch ich nicht unfehlbar bin wollte ich einfach mal die experten hier fragen. kann ja auch sein, dass der gute mann recht hat und ich unrecht habe.

das scheint ja hier nicht der fall zu sein.


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Tappi » 6. Jan 2008, 20:36

so ein Blödsinn :hmhm:

ABS und ESP erhalten die Daten von den Sensoren an den Rädern
ESP natürlich auch über die Gierratensensoren

Woher sollen nach Meinung des Verkäufers dann die Daten bei Fahrzeugen ohne Regensensor kommen :???:
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
Benja

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Benja » 6. Jan 2008, 21:04

Woher sollen nach Meinung des Verkäufers dann die Daten bei Fahrzeugen ohne Regensensor kommen :???:
Er hat es so erklärt, dass dann halt ein spezieller "Regenmodus" eingeschaltet wird. Bei Autos ohne Regensensor würden halt immer der "Standardmodus" aktiviert sein.

Egal, ist ja geklärt. Er hat Unrecht.


JJ-Equipment
Beiträge: 60
Registriert: 25. Dez 2007, 13:10
Wohnort: 65618 bei Frankfurt
Alter: 39

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon JJ-Equipment » 7. Jan 2008, 11:03

Der Verkäufer hat garnicht so unrecht! - Vielleicht war er vorher bei einer anderen Marke tätig.
In der Oberklasse wird bei neueren Fahrzeugen (ab 07) die Info vom RS an die Klimaautomik weiter gegeben, wo mittels Beschlagsensor überprüft wird ob die Windschutzscheibe beschlägt.
- Aber wie gesagt, dass ist in Auto´s die über 40.000 kosten - bei VW hab ich davon noch nichts gehört, da auch keine Datenleitung zwischen Dachbedieneinheit und ABS-Steuergerät ist.
Lieber schnell und leise, als hart und laut!

MfG
JJ
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


United
Beiträge: 136
Registriert: 13. Jan 2008, 13:58
Wohnort: Buchholz
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon United » 13. Jan 2008, 17:04

hi

bei einem Volkswagentraining wurde uns gesagt das mit Regensensor ausgestattete Fahrzeuge (Golf V, Touran) eine Info ans esp senden wenn es regnet.Das Esp betätig (ich glaube immer nach 2km fahrt) einmal kurz für den Fahrer unmerklich die bremse um das Wasser von der Bremsscheibe zu streifen....wie das beim Polo ist weiß ich nicht


Gruß Markus
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 13. Jan 2008, 19:58

hi

bei einem Volkswagentraining wurde uns gesagt das mit Regensensor ausgestattete Fahrzeuge (Golf V, Touran) eine Info ans esp senden wenn es regnet.Das Esp betätig (ich glaube immer nach 2km fahrt) einmal kurz für den Fahrer unmerklich die bremse um das Wasser von der Bremsscheibe zu streifen....wie das beim Polo ist weiß ich nicht


Gruß Markus
baut VW jetzt nur noch fahrräder oder tretroller? also von nassen bremsscheiben hab ich ja noch nie was nassen bremsscheiben gehört. die zentrifugalkraft machts möglich ;)
außerdem was solls bringen wenn man einmal das wasser abgestreift wird?
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


IbiFahrer
Beiträge: 51
Registriert: 19. Okt 2007, 13:39

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon IbiFahrer » 13. Jan 2008, 20:07

Das ist eine von vielen Zusatzfunktionen der aktuellen ESP Generation es soll wohl dazu sein das sichergestellt ist das die Bremse sofort zu 100% funktioniert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronis ... en_des_ESP

Gruß Chris
Bild Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza  


Themenersteller
Benja

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Benja » 13. Jan 2008, 20:11

aber ist das beim aktuellen polo wirklich so?


United
Beiträge: 136
Registriert: 13. Jan 2008, 13:58
Wohnort: Buchholz
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon United » 13. Jan 2008, 20:33

toll dann freue ich mal das ich "insiderwissen" behalten habe und dann stehts auf wiki :(

:haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 13. Jan 2008, 21:27

hi

bei einem Volkswagentraining wurde uns gesagt das mit Regensensor ausgestattete Fahrzeuge (Golf V, Touran) eine Info ans esp senden wenn es regnet.Das Esp betätig (ich glaube immer nach 2km fahrt) einmal kurz für den Fahrer unmerklich die bremse um das Wasser von der Bremsscheibe zu streifen....wie das beim Polo ist weiß ich nicht


Gruß Markus
baut VW jetzt nur noch fahrräder oder tretroller? also von nassen bremsscheiben hab ich ja noch nie was nassen bremsscheiben gehört. die zentrifugalkraft machts möglich ;)
außerdem was solls bringen wenn man einmal das wasser abgestreift wird?
Trotz der Zentrifugalkraft sind deine Bremsscheiben nass, die Zentrifugalkraft bewirkt zwar dass Wassertropfen davon schleudern, aber trotzdem bleiben die nassen Spuren zurück
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 14. Jan 2008, 16:01

hi

bei einem Volkswagentraining wurde uns gesagt das mit Regensensor ausgestattete Fahrzeuge (Golf V, Touran) eine Info ans esp senden wenn es regnet.Das Esp betätig (ich glaube immer nach 2km fahrt) einmal kurz für den Fahrer unmerklich die bremse um das Wasser von der Bremsscheibe zu streifen....wie das beim Polo ist weiß ich nicht


Gruß Markus
baut VW jetzt nur noch fahrräder oder tretroller? also von nassen bremsscheiben hab ich ja noch nie was nassen bremsscheiben gehört. die zentrifugalkraft machts möglich ;)
außerdem was solls bringen wenn man einmal das wasser abgestreift wird?
Trotz der Zentrifugalkraft sind deine Bremsscheiben nass, die Zentrifugalkraft bewirkt zwar dass Wassertropfen davon schleudern, aber trotzdem bleiben die nassen Spuren zurück
also ganz ehrlich. nass sind die höchstens wenn ich durch nen fluss fahre. wenn ich normal auf ner landstrasse unterwegs bin oder auf der BAB, sprich da wo es auf gutes bremsen ankommt, da ist die scheibe sowieso warm und da ist die trotz regen trocken. das sind ja meistens sogar die reifenwände. bei meinem vorherigen stufenheck, hatte ich nichtmal nen heckwischer, weil die nasse scheibe nach paar minuten fahrt (trotz stärkstem regen) trocken war.

das einzige szenario in dem so eine funktion sinn machen würde, wäre im stop'n'go verkehr bei strömendem regen und gischt. nur dann sollte jede bremse genug reserve haben, den wasserfilm binnen kürzester zeit zu verdrängen. zumal man nicht vergessen darf, dass dann (zumindest aus meiner erfahrung) nicht der grip der bremsklötzer auf den bremsscheiben das problem sind, sondern der grip der reifen auf der nassen strasse.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


JJ-Equipment
Beiträge: 60
Registriert: 25. Dez 2007, 13:10
Wohnort: 65618 bei Frankfurt
Alter: 39

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon JJ-Equipment » 14. Jan 2008, 16:33

dass dann (zumindest aus meiner erfahrung) nicht der grip der bremsklötzer auf den bremsscheiben das problem sind, sondern der grip der reifen auf der nassen strasse.[/quote]

Beim Bremsen kommt es auf sehr viele kleine Dinge an, von denen der Fahrer garnichts mitbekommt!
Der Anhalteweg errechnet sich aus:
- Reaktionszeit - Zeit díe der Fahrer braucht, um die Situation wahrzunehmen und zu handeln.
- Schwellzeit - die Zeit die das Bremssystem braucht um die Bremsleistung zu erreichen
- Bremszeit - die Zeit, in der das Fahrzeug gebremst wird.

Bei heutigen Fahrzeugen kommt es auf jeden Millimeter beim Bremsen an!!!
Die Leser eines Vergleichstest achten oftmals nur darauf - oh der hat einen kürzeren Bremsweg wie der auchwenn es oft nur 10 oder 20cm sind. Aber diese 10cm können leben retten!

Warum so wichtig, dass die Bremse trocken ist!
- Reaktionszeit - das Auto fährt mit voller Geschwindigkeit weiter - bei 100km/h = 27 Meter in der Sekunde
- Schwellzeit - der Bremsdruck in den Leitungen und in den Zylindern muss aufgebaut werden - auch hier fährt das Fahrzeug mit voller Geschwindigkeit weiter - obwohl du schon auf der Bremse stehst! - das sind zwar nur 0,1 bis 0,5sec., aber die 0,4sec. machen den Unterschied aus welches Auto bei 37,8 Meter Anhalteweg steht, oder erst bei 40 Metern!
:auto2:

Übrigens Mercedes hat es auch mit der sogenannten Aktivbremse bei allen gängigen Fahrzeugen verbaut. Merken tut der Fahrer nichts davon, weil sich nur die Klötze 0,1mm an die Bremsscheibe legen und wieder zurück gehen. erreicht wird das durch einen kleine Stellmotor, der einen kleinen Druck auf das Bremssystem gibt.

Soviel zur Technik und warum sinnvoll ;-)

Gruß JJ
Lieber schnell und leise, als hart und laut!

MfG
JJ
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 14. Jan 2008, 16:38

dieses system dass sich die bremsscheiben nach einer gewissen zeit (obs jetzt 2km sind oder net...ka) immer wieder anlegen gibts wirklich. Wenn mich nicht alles täuscht hab ich des letztens in nem Bericht vom Mercedes CLS gesehn. Nunja zwischen MB CLS und VW Polo liegen schon noch welten sodass ich fast behaupten würde dass dieses system im polo nicht verbaut wird (ohne es sicher zu wissen).

gruß simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


United
Beiträge: 136
Registriert: 13. Jan 2008, 13:58
Wohnort: Buchholz
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Ist der Regensensor ans ESP/ABS gekoppelt?

Ungelesener Beitragvon United » 14. Jan 2008, 18:09

Die Bremsassistenten im modernen fahrzeug "stehen schon auf der bremse" wenn der Fahrer ruckartig vom Gas geht um halt die schwellzeit zu verkürzen...aber back to topic, fakt ist das es bei der PQ35 Plattform (Golf Touran) die bremsscheiben "getrocknet" werden aber beim Polo ? hat da jemand genauere infos... ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste