Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?


Themenersteller
Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 4. Jan 2008, 14:29

Mahlzeit.

Mein Kleiner ist seit 2 Tagen "krank". Während der Fahrt fing auf einmal das Lenkrad extrem an zu wackeln, und dabei zog der Wagen nach links.
Heute sagte die Werkstadt die Antriebswelle sei defekt. Das könnte daher kommen das der Wagen so tief liegt, und die Welle nun etwas auf Spannung arbeitet. Hat jemand schon mal etwas ähnliches gehabt? Das Fahrwerk ist man grade 2 Jahre drin, also ca. 20t km.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SirPolo
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dez 2007, 14:08
Wohnort: Vilshofen an der Donau
Alter: 41

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon SirPolo » 6. Jan 2008, 16:15

Habe mal gehört, das die Antriebswelle dadurch den Neigungswinkel nach unten verliert und somit gerader drinnen ist und dadurch auf´s hauptlager vom getriebe drückt, aber halt uns auf den laufenden bitte.......
So rollt der Käse zum Bahnhof.......
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 6. Jan 2008, 16:21

Hab nun eine Neue drin. -> läuft.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 8. Jan 2008, 12:19

kommt immer darauf an wie Tief das ganze ist^^ Ich weiss das ab einer Tieferlegung über 70mm andere Querlenker + ect. angebracht sind..
Bild


Furianer

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Furianer » 8. Jan 2008, 12:37

also meiner war 2 cm tiefer als nicos seiner mit dem identische gewinde und da war nix kaputt....nach 100000 km wie am ersten tag (35000 km mit Federn und 60000km mit Gewinde)


Themenersteller
Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 8. Jan 2008, 12:40

Hm.. Alles merkwürdig.. Naja Hauptsache er läuft wieder.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 8. Jan 2008, 15:25

Ja dann kann ich mir nicht Vorstellen das dies vom Fahrwerk kommen soll??
Bild


Themenersteller
Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 8. Jan 2008, 15:30

Ich eigentlich auch nicht. Das Gewinde habe ich erst seit 2 Jahren drin.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 8. Jan 2008, 17:17

die tieferlegung hat den defekt des teils warscheinlich beschleunigt. Ich würde mich also damit trösten, dass es warscheinlich mit oder ohne tieferlegung passiert wäre. Einfach ein materialfehler, zumal andere extreme tieferlegungen fahren
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 9. Jan 2008, 10:09

kommt immer darauf an wie Tief das ganze ist^^ Ich weiss das ab einer Tieferlegung über 70mm andere Querlenker + ect. angebracht sind..

Is ja interessant. Vielleicht verrätst Du uns auch von welchem Hersteller diese geänderten Querlenker kommen sollen...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 9. Jan 2008, 16:50

er hat sich verschrieben, er meint andere stabilisatoren
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Antriebswelle defekt wegen Fahrwerk?

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 9. Jan 2008, 17:17

Richtig meinte die Stabis.. die sind von H&R z.b.

@Whiskers

Denek eher das es Ausschließlich ein Materialfehler war, denn wie du schon sagtest Fahren andere eine extremere Tieferlegung und 20mm wird ja ebenfall von Hause aus schon Angeboten, ich denke nicht das VW hierbei die Antriebswellen tauscht oder?
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste