Fernlicht

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
h100886

Fernlicht

Ungelesener Beitragvon h100886 » 13. Jan 2006, 17:35

Hi,
ist das Fahren auf BAB mit Fernlicht auch bei Gegenverkehr erlaubt? Ich meine ja, so hab ich es zumindest gelernt. Vielleicht hat hier ja einer ne Antwort oder ist sogar Fahrlehrer.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jan 2006, 17:39

Hmm - also

a) würde ich sagen, dass diese Frage ins "Rat & Tat" gehört (bitte jetzt nicht dort nochmal posten, ein Mod wird es sicher dorthin verschieben)
und

b) finde ich es überflüssig, weil einfach der Anstand und die Sicherheit :!: es gebieten bei Gegenverkehr abzublenden
ME stellt sich so eine Frage nicht wirklich.

Vor welchem Hintergrund möchtest Du das denn wissen?
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 13. Jan 2006, 17:42

Heut morgen hatte ein LKW Lichthupe gemacht auf der Gegenfahrbahn. Warum soll das gefährlich sein?

Zwischen den Leitplanken sind doch auch immer Büsche oder sowas. Zumindest in meiner Region.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Jan 2006, 17:44

Heut morgen hatte ein LKW Lichthupe gemacht auf der Gegenfahrbahn. Warum soll das gefährlich sein?

Zwischen den Leitplanken sind doch auch immer Büsche oder sowas. Zumindest in meiner Region.
das vielleicht schon aber der Kegel des Fernlichts geht vlt drüber. Ich hab mir da auch schon Gedanken gemacht...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jan 2006, 17:44

Also sorry - aber zwischen Lichthupe und mit Fernlicht fahren besteht aber schon ein Unterschied...

Natürlich ist es gefährlich dauerhaft mit Fernlicht zu fahren (Reflektionen auf nasser Fahrbahn, Brillenträger und und und...)

Und ja - je nach Strecke (Bodenwellen, Senken, Berge, geht der Kegel natürlich auch über die Leitplanken)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 13. Jan 2006, 17:45

Also ich bin wirklich der Meinung, dass mir in der Fahrschule vor 1 1/2 Jahren gesagt wurde, dass es erlaubt ist. Voraussetzung vor einem fährt niemand.


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jan 2006, 17:48

?

Sag mal - vllt. solltest Du Deine Fragen klarer stellen:

Das Fernlicht ist natürlich zum Benutzen da.
Klar kannst Du das - wenn keiner direkt oder in Sicht vor Dir fährt an machen.

Wenn Du jedoch Gegenverkehr hast, wäre es im Zuge der Sicherheit und Freundlichkeit/Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer natürlich schon besser, abzublenden.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 13. Jan 2006, 17:51

mal ne zwischenfrage.
hattest du fernlicht an und den LKW geblendet?
weil du musst das bei LKWs ja mal so sehn.
die sitzen ja viel höher im Fahrerhaus und werden so ja auch eher
geblendet..

also bei LKWs mach ich prinzipiell fernlicht aus.. wenn die ihre festtagsbeleuchtung anschmeissen sieht man selbst nämlich gar nichts mehr 8)

aber auf der AB selbst hab ichs selten an, da eh meist viel verkehr ist


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Jan 2006, 17:51

Trotzdem, Sabrina:

Die Scheinwerfer vom Gegenverkehr auf der AB sieht man i.d.R. nicht - ergo wird man auch nicht geblendet - oder? Nur ein LKW-Fahrer, der über die Leitplanke sehen kann, kann auch die SW sehen und wird daher geblendet. Ich vermute dennoch, dass die Fernscheinwerfer abgeschaltet gehören.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 13. Jan 2006, 17:52

Also bitte. Ich mach doch nur nicht das Fernlicht aus, weil es vielleicht regnet oder ähnliches.
Und was soll das mit Brillenträger auf sich haben? Bin auch Brillenträger.

Morgens um 6:00 ist bei mir auf der A39 nicht sehr viel los. Nur wenn ich dann auf die A2 wechsel, da ist dann das Elefantenrennen angesagt.
Zuletzt geändert von h100886 am 13. Jan 2006, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Jan 2006, 17:53

Also bitte. Ich mach doch nur nicht das Fernlicht aus, weil es vielleicht regnet oder ähnliches.
Und was soll das mit Brillenträger auf sich haben? Bin auch Brillenträger.
Wo steht denn was von Brillenträgern? Oder Regen? :? :?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 13. Jan 2006, 17:56

Wo steht denn was von Brillenträgern? Oder Regen?
Am Anfang vom Thread.


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jan 2006, 17:57

Stimmt - Tobi - die siehst Du nicht, solange Du eine kerzengerade Strecke ohne Unebenheiten und Bodenwellen hast.
Und übrigens - lies doch vorher mal ordentlich.
Ansonsten SIEHST Du sehr wohl das Fernlicht vom Gegenverkehr.Bist Du noch nie im Dunkeln einen Berg rauf gefahren und Dir sind Leute mit Fernlicht entgegen gekommen?
Nun nimm nochmal Regen dazu...

Sagt mal - Ihr wollt mich auf den Arm nehmen, oder? :twisted:
Seid ihr nicht fähig logisch und rücksichtsvoll zu denken? 8O *sorry - aber so kommts mir grad vor*

WANN kann Fernlicht wohl zum Hindernis für ANDERE werden?
Wenn die Strasse nass ist - wegen Reflektionen.
Wenn jemand Brillenträger ist - wegen ungünstigem Lichteinfall und somit eine Blendung...
Wenn die Strasse uneben ist, und somit immer wieder kurze Lichtfrequenzen den Gegenverkehr blenden...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 13. Jan 2006, 19:29

Hi,
Sabrina hat schon Recht - erstmal kommt der berühmte §1 in Betracht...
Und dann ist der §17Abs.2 eindeutig....
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2006, 19:48

Komische Frage... natürlich ist das nicht erlaubt. Seit wann sind "Büsche" eine blickdichte Fahrbahntrennung :???: Gegenverkehr ist Gegenverkehr, da gibt's auch nix rumzudeuteln.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Jan 2006, 20:00

*achselzuck* ihr könnt euch wieder abregen. :D
Ich habs ja immer aus. Nur drüber nachgedacht hab ich auch schon mal...

Ich hab hier ja auch schon gelesen, dass einige auf der Bahn immer Nebler an haben. Finde ich mindestens genauso blöööd.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jan 2006, 20:24

Naja - vielleicht ists bei denen immer neblig :D ??
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
Noscire

Ungelesener Beitragvon Noscire » 13. Jan 2006, 20:34

Also ich bin viel auf der Autobahn unterwegs (600km pro Wochenende). Und
es stört schon, wenn der Gegenverkehr Fernlicht an hat, bei 3 spuriger Bahn,
wie auch bei 2 spuriger Bahn. Aber manche merken echt nichts.

Und richtig übel sind die Leute die immer mit diesen blöden angeschalteten
Nebelscheinwerfer runfahren. DAS NERVT und blendet wie sau, gerade wenn
es regnet. Nett sind dann auch noch die, die ganz dicht damit auffahren. Das
einige den Sinn dieser Leuchten nicht verstehen, der Name sagt doch schon
alles!

Gruß
Noscire


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 13. Jan 2006, 21:12

§17 Beleuchtung
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

also erlaubt ist es (s.o.) schon..
das es nervt ist aber wahr :-?


Themenersteller
Noscire

Ungelesener Beitragvon Noscire » 13. Jan 2006, 21:26

§17 Beleuchtung
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

also erlaubt ist es (s.o.) schon..
das es nervt ist aber wahr :-?
Bei Regen ist es erlaubt, wenn es die Sicht stark behindert (s.o.). Das ist
aber in den wenigsten Fällen so... Ist echt eine blöde Angewohnheit von
vielen Fahrern...

Zum Thema Abblendlicht: Ist bei mir generell an und finde es auch in
Ordnung wenn sie es in Deutschland zur Pflicht machen würden. Es hilft
wirklich im Straßenverkehr.

Gruß
Noscire

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste