Stromkabel auf der Fahrerseite?
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 21
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
Stromkabel auf der Fahrerseite?
Hallo,
aus verschiedensten Gründen wäre es für mich von Vorteil wenn ich das Stromkabel für meine Endstufen auf der Fahrerseite verlegen könnte.
Leider kann ich dort keinen Durchgang finden.
Bevor ich jetzt anfange den halben motorraum freizulegen um zu suchen, frag ich doch mal besser hier!
Also, hat jemand sein Stromkabel auf der Fahrerseite verlegt oder weiß wo ein Durchgang ist?
Grüße Markus
aus verschiedensten Gründen wäre es für mich von Vorteil wenn ich das Stromkabel für meine Endstufen auf der Fahrerseite verlegen könnte.
Leider kann ich dort keinen Durchgang finden.
Bevor ich jetzt anfange den halben motorraum freizulegen um zu suchen, frag ich doch mal besser hier!
Also, hat jemand sein Stromkabel auf der Fahrerseite verlegt oder weiß wo ein Durchgang ist?
Grüße Markus
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Soll nicht so gut sein weil auf der linken Seite die Kabelstränge CAN usw laufen sollen.
Hab mein Kabel damals auf der Fahrerseite gelegt, weil wir net wussten wo wir sonst rein gehn konnten.
Wir sind im Kotflügel zum Türeinstieg, da ist in der nähe vom oberen Scharnier ne Blindstopfen da kannst du n Loch rein machen, Kabel durchziehen und nach hinten gehen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Greez Tommy
Hab mein Kabel damals auf der Fahrerseite gelegt, weil wir net wussten wo wir sonst rein gehn konnten.
Wir sind im Kotflügel zum Türeinstieg, da ist in der nähe vom oberen Scharnier ne Blindstopfen da kannst du n Loch rein machen, Kabel durchziehen und nach hinten gehen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Greez Tommy
Fahrzeuge:
Polo 6R GTI
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
@ BladeMaster
Sag bescheid wenn es geklappt hat.
Und mach uns ein paar Bilder
Sag bescheid wenn es geklappt hat.
Und mach uns ein paar Bilder

Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
euhm wenn ich mich recht entsinne sollte man das ganze auf der Beifahrerseite machen... hab ich auch. Is halt n Meter mehr Kabel.
genau sagen, warum das so war, kann ich Dir auch nich mehr

genau sagen, warum das so war, kann ich Dir auch nich mehr

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
weil dort schon alle benötigten Löcher vorhanden sindeuhm wenn ich mich recht entsinne sollte man das ganze auf der Beifahrerseite machen... hab ich auch. Is halt n Meter mehr Kabel.![]()
genau sagen, warum das so war, kann ich Dir auch nich mehr
zB
Fahrzeuge:
Honda Hornet
-
Themenersteller - Beiträge: 21
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Wegen dem CAN mach ich mir wenig gedanken.Soll nicht so gut sein weil auf der linken Seite die Kabelstränge CAN usw laufen sollen.
Hab mein Kabel damals auf der Fahrerseite gelegt, weil wir net wussten wo wir sonst rein gehn konnten.
Wir sind im Kotflügel zum Türeinstieg, da ist in der nähe vom oberen Scharnier ne Blindstopfen da kannst du n Loch rein machen, Kabel durchziehen und nach hinten gehen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Greez Tommy
Leider habe ich noch nicht ganz verstanden von wo ich den Blindstopfen sehen kann, vom Innenraum oder vom Motorraum?
Fahrerseite hat folgende Vorteile für mich:
1. Ich habe bereits ein schönes 50mm² aber leider zu kurz für die Beifahrerseite. 6m gutes Kabel sind bei dem Querschnitt nicht billig...
2.Ich will das Cinch Kabel nicht Auf der Fahrerseite verlegen, da ist die ganze Elektronik, das macht nur Probleme. Daher lieberCinch rechts, Strom links.
Grüße
Markus
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
legst des Kabel von der Batterie nach vorne und gehst "nähe" Lichter seitlich in Kotflügel da kannst du nach hinten zum Türeinstieg.Von Außen an der A-säule in der Nähe der Scharniere ist ein ca 35mm großer Blindstopfen, also seitlich, da kommst dann innen da raus wo der Öffner für die Motorhaube sitzt.
Wenn du immer noch net weißt was ich meine kann ich heut abend auch ma foto machen .
Greez Tommy
Wenn du immer noch net weißt was ich meine kann ich heut abend auch ma foto machen .
Greez Tommy
Fahrzeuge:
Polo 6R GTI
-
Themenersteller - Beiträge: 21
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Okay ich werds nachher mal suchen :-D
Aber mach bitte trotzdem mal Fotos wenn ichs doch mal wieder nicht finde :-D
Zudem scheint der Maze007 auch zu suchen :-)
Grüße
Aber mach bitte trotzdem mal Fotos wenn ichs doch mal wieder nicht finde :-D
Zudem scheint der Maze007 auch zu suchen :-)
Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Verleg die Chinchkabel dich in der Mitte des Autos, dann kannst Du direkt zum Radio, ohne Umwege und Störgeräusche.
Ich habe das auch so gemacht. Strom auf der Beifahrerseite und 3 Audiokabel nach hinten in den Kofferraum.
Es ist sogar ganz einfach, in der Mitte kann man die Konsole recht gut demontieren und dann braucht man sich
nur viel Mühe bei Verlegen geben. Die Kabel fallen unter dem kleinen Stück Teppich (bei anständiger Verlegung) auch
nicht auf.
Ich habe das auch so gemacht. Strom auf der Beifahrerseite und 3 Audiokabel nach hinten in den Kofferraum.
Es ist sogar ganz einfach, in der Mitte kann man die Konsole recht gut demontieren und dann braucht man sich
nur viel Mühe bei Verlegen geben. Die Kabel fallen unter dem kleinen Stück Teppich (bei anständiger Verlegung) auch
nicht auf.
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Bei mir:
Chinch-> Fahrerseite
(da alles minuspolig gesteuert wird, gibts da keine Störgeräusche in sachen aufbauender Magnetfelder. Außer man hat Kofferraumbeleuchtung
)
PowerKabel-> Beifahrerseite
(Über Scheibenwischerrinne gelegt sieht man nicht, dann Beifahrerseite durch die Blindkappe und mit Sikaflex abgedichtet!
Damit kann das Kabel nichtmehr durch Vibration am durchbruch von Motor/Innenraum aufgeschnitten werden. -Kurzschlussgefahr-)
Lautsprecherkabel-> muss ich noch verlegen, da zur Zeit mein Frontsystem übers Radio läuft.
Ich habe auch bei lauter Musik keine Störgeräusche =)
Chinch-> Fahrerseite
(da alles minuspolig gesteuert wird, gibts da keine Störgeräusche in sachen aufbauender Magnetfelder. Außer man hat Kofferraumbeleuchtung

PowerKabel-> Beifahrerseite
(Über Scheibenwischerrinne gelegt sieht man nicht, dann Beifahrerseite durch die Blindkappe und mit Sikaflex abgedichtet!
Damit kann das Kabel nichtmehr durch Vibration am durchbruch von Motor/Innenraum aufgeschnitten werden. -Kurzschlussgefahr-)
Lautsprecherkabel-> muss ich noch verlegen, da zur Zeit mein Frontsystem übers Radio läuft.
Ich habe auch bei lauter Musik keine Störgeräusche =)
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
-
Themenersteller - Beiträge: 21
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Naja Störgeräusche sind selten schön reproduzierbar 
Ich will halt die Gefahr so gering wie möglich halten.
Zuden müsste ich mir für den Beifahrerweg ein neues Kabel kaufen (6-7m bei 50mm² sind ganz schnell 100 euro weg)
Selbst Industriekabel kostet bei der Länge noch minimum 50 euro.
Grüße

Ich will halt die Gefahr so gering wie möglich halten.
Zuden müsste ich mir für den Beifahrerweg ein neues Kabel kaufen (6-7m bei 50mm² sind ganz schnell 100 euro weg)
Selbst Industriekabel kostet bei der Länge noch minimum 50 euro.
Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Ich hab nen Elektronikladen, da bekommst du alles.. von Befestigungsmaterial bis Y-Kabelsträngen und Widerständen.Naja Störgeräusche sind selten schön reproduzierbar
Ich will halt die Gefahr so gering wie möglich halten.
Zuden müsste ich mir für den Beifahrerweg ein neues Kabel kaufen (6-7m bei 50mm² sind ganz schnell 100 euro weg)
Selbst Industriekabel kostet bei der Länge noch minimum 50 euro.
Grüße
7Meter kabel kostet da 30 Euro mit der richtigen dicke.
http://www.hallmanns.com/
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
wenn du auf der fahrerseite durchwillst, kannst du, was ich hier bisher gelesen habe, nur nen loch bohren...
und da dein kabel zu kurz ist kannst du halt auch nicht den weg über scheibenwischer-> stopfen auf beifahrerseite gehen :/
aber ich lass mich gerne eines besseren belehren
und da dein kabel zu kurz ist kannst du halt auch nicht den weg über scheibenwischer-> stopfen auf beifahrerseite gehen :/
aber ich lass mich gerne eines besseren belehren

Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
So, also hier des bild:

dort wo mein mittelfinger
hinzeigt is die tülle, das kabel ist auch etwas zu erkennen.
Ist unterhalb vom Faltenbalg.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Greez Tommy

dort wo mein mittelfinger

Ist unterhalb vom Faltenbalg.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Greez Tommy
Fahrzeuge:
Polo 6R GTI
-
Themenersteller - Beiträge: 21
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
oh ha..
das sieht etwas klein für mein 50mm² Kabel aus...
Mal schaun obs passt
Vielen Dank für die Hilfe!
das sieht etwas klein für mein 50mm² Kabel aus...
Mal schaun obs passt
Vielen Dank für die Hilfe!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Also ich hab 25 mm² und da is noch viel Platz. musst halt mal probieren ob du zurecht kommst. hab nur den faltenbalg weng aus der sicht drücken müssen.
greez tommy
greez tommy
Fahrzeuge:
Polo 6R GTI
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Also ich habe auch mein 50qmm über die Beifahrerseite verlegt. 1x 2FachCinch und 1x 4fach Chinch unter der mittelkonsole bzuw. über die Mittte nach hinten gezogen.
Kleiner Tipp... vorne an der Batterie sollte auch ein möglichst kurzes Kabel zusätzlich an die Masse.... hab da noch n 50iger dran geschmissen ;()
Kleiner Tipp... vorne an der Batterie sollte auch ein möglichst kurzes Kabel zusätzlich an die Masse.... hab da noch n 50iger dran geschmissen ;()
..... Signature loaded.
By
the real <b>Steve-O.</b>
By
the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
Ich habe für meine komplette Verkabelung 400€ hingelegt. Inkl. 200A Sicherung.Naja Störgeräusche sind selten schön reproduzierbar
Ich will halt die Gefahr so gering wie möglich halten.
Zuden müsste ich mir für den Beifahrerweg ein neues Kabel kaufen (6-7m bei 50mm² sind ganz schnell 100 euro weg)
Selbst Industriekabel kostet bei der Länge noch minimum 50 euro.
Grüße
6,5m 50qmm +
2x 0,3m 50qmm -
2x Chinch von AIV
kommt halt noch n 10ner für Subwoofer und glaub 4er für normale Lautsprecher
..... Signature loaded.
By
the real <b>Steve-O.</b>
By
the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 21
- Registriert: 12. Nov 2007, 20:52
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
ja 200€ sind bei Car Hifi Kabeln durchaus realistisch.
Daher will ich mir ja den Kauf des Stromkabels spaaren
Daher will ich mir ja den Kauf des Stromkabels spaaren

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Stromkabel auf der Fahrerseite?
loch machen, heisst dann den blindstopfen bohren, oder wie?Wir sind im Kotflügel zum Türeinstieg, da ist in der nähe vom oberen Scharnier ne Blindstopfen da kannst du n Loch rein machen, Kabel durchziehen und nach hinten gehen.
Greez Tommy
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste