Frequenzweiche/Hochtöner/Tieftöner/Sicherung

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Frequenzweiche/Hochtöner/Tieftöner/Sicherung

Ungelesener Beitragvon root » 7. Jan 2006, 10:31

Hallo,
da sind mir noch drei Fragen zum 9N3 eingefallen:
Bei der Lautsprecherbestückung sind vorne 4 und hinten 4 LS möglich. Ich gehe davon aus, dass das jeweils ein Hoch- und Tieftöner pro Seite sind.
Der kleinere Lautsprecher (Ist das der Hochtöner oder Tieftöner, verwechsele die beiden immer :?: ) hat genau welchen Durchmesser? Standard sollte eigentlich 25mm sein. Ist das mit den Serienlautsprechern indentisch?
Wo befindet sich eigentlich genau die Frequenzweiche der Serienlautsprecher. Gibt es da Bilder?
Bei der Verstärker Absicherung verwendet Ihr da Sicherungen nach der Maximalleistung oder nach der RMS Leistung? Beispiel: 4 x 300W = 1200W: Nach P=U x I wäre das 100A; RMS Leistung: 4 x 60W = 240W wäre das 20A. Vom Gefühl her würde ich die eher zur 100er tendieren!?!
Danke für eure Antworten
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Jan 2006, 11:31

Zur Sicherung: man geht immer von WRMS aus... die Musikleistung sagt fast gar nichts aus

Die "kleinen" lautsprecher sind die Hochtöner... (Zollstock nehmen und messen :) )


Durchmesser... einfach unter technische Information schauen... (Angaben vom Hersteller)


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 15. Jan 2006, 11:55

Zur Sicherung: man geht immer von WRMS aus... die Musikleistung sagt fast gar nichts aus

Die "kleinen" lautsprecher sind die Hochtöner... (Zollstock nehmen und messen :) )


Durchmesser... einfach unter technische Information schauen... (Angaben vom Hersteller)
was ist denn die WRMS?
Messen kann ich leider noch nicht wegen Fahrzeugmangel :) Der Polo wird erst so im März/April mein eigen sein.
Gruß
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Jan 2006, 12:14

WRMS --> das ist die Sinusleistung eines Lautsprechers... (effektive leistung)
und danach geht es, was du für eine Sicherung brauchst

Die Hochtöner sind glaube 25mm im Durchmesser...

Schlafwandler


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 15. Jan 2006, 21:08

WRMS --> das ist die Sinusleistung eines Lautsprechers... (effektive leistung)
und danach geht es, was du für eine Sicherung brauchst

Die Hochtöner sind glaube 25mm im Durchmesser...

Schlafwandler
Hi Schlafwandler,
habe gerade eine Veröffentlichung von Hifonics "in der Hand". Die schreiben, dass die Sicherung nach der max. Leistung und nicht nach der Sinusleistung berechnet wird.
Guggst Du: http://www.hifonics.de/downloads/servic ... MANUAL.pdf
---> Seite 4
Was nimmt man jetzt?
Gruß
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 15. Jan 2006, 21:59

meinst du etwa die absicherung einer endstufe? die sicherung musst du nach der stromaufnahme der endstufe dimensionieren, und nicht nach der musikleistung, welche die enstufe abgibt. dazu müsste was auf der endstufe, oder im handbuch stehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste