1.9 tdi 96 Kw - Impressionen


Themenersteller
ganda
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2007, 19:48
Wohnort: Destelbergen

1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon ganda » 16. Jan 2008, 23:11

Hallo Freunde,

Der Kleine ist endlich zu Hause. Pics folgen bald, bei Finsternis hat das keinen Zweck (oder nur mit Infrarotbrille).
Die ersten Impressionen: gediegene Verarbeitung (kein Knarzen), das Auto fühlt solide an. Richtig gutes Ambiente. Zu schräge Rucksitzbank. Vordersitze bequem aber zu weich gepolstert. Die Schaltung jetzt schon weich wie Butter. Leerlauf nicht ganz stabil (von 800 bis 850 upm, ganz leichtes Zittern, zurück und erneut -Softwareabstimmung? Löst ein anständiges Chiptuning dieses Problem (Ulf)? Oder gibts da andere Ursachen? - Folgendes war nach wenigen Kilometern klar: Climatronic ist eine Fehlentscheidung. Argert jetzt schon. Climatic viel einfacher in der Bedienung und ohne Klimbim. Leider nicht mehr rückgängig zu machen. Gerne eure reaktionen.

Gruss
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Jan 2008, 05:19

Schöne Motorisierung hast Du Dir da gegönnt:)
Ich behaupte jetzt mal, das sich die leichten Leerlaufschwankungen legen werden, was natürlich nicht heißt, das Du ihn nicht chippen sollst- dann wird der Polo nämlich zu einer richtigen Rakete;) und sorgt immer wieder für erstaunte Gesichter bei denen die Du überholst :);):)

Der ulf hat da auch bestimmt die richtige Adresse für Dich...bzw denk ich mal das Du die eh schon selber weißt...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jan 2008, 07:37

Zu schräge Rucksitzbank.
Pssst, Geheimtip: Wenn sie eh nicht gefällt, raus damit, und den ersten Schritt zu verbessertem Leistungsgewicht und intensiverem Fahrgefühl (von Banausen gewöhnlich als "störender Lärm von hinten" empfunden) genießen :twisted:

Die Schaltung jetzt schon weich wie Butter.
Die finde ich auch immer noch genial: ein echtes Sahnestück :top: :top:

Leerlauf nicht ganz stabil (von 800 bis 850 upm, ganz leichtes Zittern, zurück und erneut -Softwareabstimmung? Löst ein anständiges Chiptuning dieses Problem (Ulf)? Oder gibts da andere Ursachen?
Software ist kein Allheilmittel gegen evtl. Hardware-Probleme:
VAGCOM anwerfen und die PDE-Parameter checken (Leerlaufruheregelung, Betriebsstatus, BIP-Regelung), sowie die AGR-Regelung im Leerlauf.
Evtl. hilft schon die DIY-Lösung gegen das bekannte Teillastruckeln: Adaption des Luftmassensolls auf höhere Werte ;-)

Climatronic ist eine Fehlentscheidung. Argert jetzt schon. Climatic viel einfacher in der Bedienung und ohne Klimbim.
Aber bei der Climatronic steht den üblichen Luftklappen-Stellmotor-Fehlern mehr Rechnerpower gegenüber, was doch eine präzisere Defekt-Diagnose ermöglichen sollte . . . oder so ähnlich . . . :laughing:

Leider nicht mehr rückgängig zu machen.
Ist das amtlich? Solange die Hardware des Kühlsystems die gleiche ist, sollte man doch das Steuerteil austauschen (und ggf. ein paar Sensoren abklemmen) können?


Ansonsten: Willkommen im Club der durchzugsstarken Trecker :applaus:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon mario_O » 17. Jan 2008, 16:05

Hi!
Wilkommen im Kreis der 96er und viel Spaß mit deinem Polo :)
Schöne Motorisierung hast Du Dir da gegönnt:)
Was heißt hier schöne Motorisierung, die einzig wahre ist das :fuck:
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Jan 2008, 17:19

Hi!
Wilkommen im Kreis der 96er und viel Spaß mit deinem Polo :)
Schöne Motorisierung hast Du Dir da gegönnt:)
Was heißt hier schöne Motorisierung, die einzig wahre ist das :fuck:

Richtichhh :D :top: :applaus: :danke:

LG, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
ganda
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2007, 19:48
Wohnort: Destelbergen

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon ganda » 17. Jan 2008, 19:48

Zitat: "Software ist kein Allheilmittel gegen evtl. Hardware-Probleme:
VAGCOM anwerfen und die PDE-Parameter checken (Leerlaufruheregelung, Betriebsstatus, BIP-Regelung), sowie die AGR-Regelung im Leerlauf."


Was verstehe ich unter "BIP-Regelung?" Also, gehts gleich los mit der Suche. Mal sehen ob R. Kaufmann den Fehler findet. Ohne VAG-Com läuft bei mir schon gar nichts mehr.

Gruss
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jan 2008, 20:05

Was verstehe ich unter "BIP-Regelung?"
MWB23, Ansprechzeit der PDE-Magnetventile. Am besten zusammen mit MWB 1 loggen, vom Motorleerlauf bis Vollgas bei möglichst hohen Drehzahlen (was Du Dich schon traust).
Ohne VAG-Com läuft bei mir schon gar nichts mehr.
:top: :applaus: Wenn die PDE unaufällig sind, probier halt auch die AGR-Adaption ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
ganda
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2007, 19:48
Wohnort: Destelbergen

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon ganda » 18. Jan 2008, 22:48

Es geht jetzt weiter. Habe Heute beim Freundlichen angerufen, sagte der: "die Leerlaufprobleme sind ein bekanntes Thema bei PD-VW's. Wir werden ihn am kommenden Montag flashen, sind aber fast sicher dass dabei nichts raus kommt. Wird alles Perfekt innerhalb der Toleranz sein."
Leider bin ich hier nicht so Tolerant. Das grosse Problem: die Kunden sind nicht wirklich anspruchsvoll. Wenn es mehr Beschwerden (bezüglich Leerlauf und Ruckeln) gegeben hätte, hätte VW sich vielleicht intensiver drum gekümmert und nach eine Lösung gesucht.
VW hatte mit dem 2.0 TDI am Anfang eine menge Schwierigkeiten; so hat sich z.b. der Lader regelmässig verabschiedet. VW kam nicht um die Beschwerden rum und was haben sie gemacht? Das MSG modifiziert anstatt einen besseren Lader zu entwickeln.. Suchen anscheinend immer die billige Lösung anstatt etwas richtig gut zu Fertigen.

Gruss
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 1.9 tdi 96 Kw - Impressionen

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jan 2008, 11:45

Es geht jetzt weiter. Habe Heute beim Freundlichen angerufen, sagte der: "die Leerlaufprobleme sind ein bekanntes Thema bei PD-VW's. Wir werden ihn am kommenden Montag flashen, sind aber fast sicher dass dabei nichts raus kommt. Wird alles Perfekt innerhalb der Toleranz sein."
. . . aber mit etwas Glück wird dabei wenigstens die softwarebedingte Notlauf-Anfälligkeit beseitigt: viewtopic.php?f=34&t=17266 ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste