Sub zu langsam, Empfehlung????

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon youweb » 30. Jan 2008, 13:24

@youweb: Du hast ein 52L BR im Kofferaum? Das ist übel^^ Arbeitest du mit LZK? wenn ja wie klappt das mit nem BR Gehäuse?
ja! ja, wozu habe ich sonst ein p88 ;-) ! funzt super!

allerdings sitzt der spinner momentan noch invers auf dem gehäuse.
hab heut übrigens post bekommen! denn ich werd wohl, wenns wieder wärmer ist, nen neues gehäuse zusammen schustern. heut sind dazu schon mal zwei ports angekommen. und zwei schicke vifa xt25 hochtöner, für die a-säulen.
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Ravi

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon Ravi » 30. Jan 2008, 20:08

für House, Techno, Hardstyle und Hardcore eignet sich JL finde ich am besten....12 W3 V2 oder V3....
die 12 W3 kannst du vergessen. Erst ab 12 W6 bringt ein JL wirklich was. Ich hab JL komplett bis zum W7 beim ACR durch testen dürfen. und da muss man sagen hat JL 12 W3 ggü. zb. einem Emphaser T4 keine chance. *Meiner Meinung nach*

Mann muss eben wissen was man möchte. JL ist ein Sub für die Audiophile Richtung, d.h Klangunterstützend sauber,schnell, präzise, mächtig.

Um richtig Druck (DB) zu erreichen nimmt man keine JL's auch wenn es ohne Probleme mit einem W7 machbar ist.

Ich möchte niemanden zu nahe treten, und möchte mich entschuldigen, wenn sich jemand durch den Beitrag gestört fühlt. :-)

LG Ravi


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 31. Jan 2008, 09:20

Fühlt sich jemand gestört?? Nein^^

Hast vollkommen recht JL Audio ist extreme im bereich Soundquality vertreten, deswegen habe ich diese ja drin^^

Mit der W7 Reihe kann man durchaus recht guten Schalldruck erreichen, dies hat zumindest die EMMA DM vor 2 jahren bewiesen in der Klasse Rookie unlimited, der Deutsche Meister hatte nämlich 2x alte 13W6 verbaut und das in einem normalen geschlossenem Gehäuse (rein Zufällig kenn ich den) ^^, aber wie du sagtest, ist eben nicht die Optimale Variante und auch nicht die Günstigere.


@ youweb

wie setzt du denn deine HT´s? oder hast du schon geänderte A-Säulen? Ich kann mir ehrlich gar nicht genau vorstellen das der BR so sauber die Laufzeit hinbekommt? Willste nicht lieber auf Geschlossenes Gehäuse bauen, das spielt doch viel genauer^^


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon youweb » 31. Jan 2008, 18:26

@ youweb

wie setzt du denn deine HT´s? oder hast du schon geänderte A-Säulen? Ich kann mir ehrlich gar nicht genau vorstellen das der BR so sauber die Laufzeit hinbekommt? Willste nicht lieber auf Geschlossenes Gehäuse bauen, das spielt doch viel genauer^^
momentan hab ich die hf 1.1t in kugeln an der a-säule montiert (waren dabei). sind auf meine hörposition ausgerichtet. die xt25 habe ich mir zugelegt, um mal einen anderen ht zum vergleich zu haben. ob die tatsächlich reinkommen ist also nicht sicher.

kennst du die tsp`s vom spinner? da iss nix mit geschlossen!
und warum sollte ein br unkontrolliert spielen? wenn die komponenten passen! scheinst ja schlechte erfahrungen gemacht zu haben?!
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Ravi

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon Ravi » 1. Feb 2008, 00:09

Hi,
Im Regelfall spielt ein Bass im BR Gehäuse nicht so sauber wie in einem Geschlossenen. Es kann viele gründe dafür geben. Ein BR erzeugt mehr Druck im gegensatz zu einem geschlossenem Gehäuse, das wiederrum heißt das der Bass stärker schwingt--> desto stärker er schwingt, desto weniger Kontrolle hast du.
Aber auch ein BR-Gehäuse kann sauber spielen, es muss nur richtig gebaut und für den Bass abgestimmt sein.

Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsches erzähle.

LG Ravi


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon keks » 1. Feb 2008, 10:41

der lautsprecher an sich schwingt dadurch nicht mehr oder weniger ...
die sache mit der kontrolle ist halt so:
der verstärker treibt das chassis an und hat auch nur darüber die "kontrolle", alles das, was aus dem reflex kommt, kann der amp nicht direkt beeinflussen.
hier kommt es also auf exaktes rechnen und arbeiten an !!
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 1. Feb 2008, 17:32

Nee schlechte Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht bezüglich der LKZ und nem BR, hatte nur eben noch nie einen^^ Mein Dealer hatte mir nur davon damals abgeraten um die Laufzeit eben nicht unnötig Kompliziert zu machen,ich fand das sowieso nicht gerade hilfreich das der Kofferraum so klein ist. Der Sub spielt ja direkt gegen den Kofferaumdeckel.. finde das irgendwie blöd.. hattest du damit keine Probleme?
Bild


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Sub zu langsam, Empfehlung????

Ungelesener Beitragvon youweb » 1. Feb 2008, 18:00

in diesem thread sind weiter unten ein paar pics von meinem kofferraum.

viewtopic.php?f=20&t=13302&p=202044#p202044
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste