Kabel verlegen & anschließen

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon youweb » 5. Feb 2008, 22:09

was bei einem auffahrunfall passieren kann, ist dir hoffentlich klar.


davon mal abgesehen?! baust den ganzen kram auf die originale ablage?
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon keks » 5. Feb 2008, 23:04

da wird einem ja angst und bange wenn man das alles liest 8O

ich kann dir nur raten, dass du das vorhaben schleunigst begräbst, das 3wege system wieder verkaufst und dir ein normales 2wege system in die hinteren originalen einbauplätze packst ...

das ist in keinster weise böse gemeint, aber man macht sich halt sorgen.

was ist das denn für eine endstufe? die lässt sich bestimmt auch irgendwo anders unterbringen, wenn die so klein ist.
mal davon ab, dass ich die ganze aktion für falsch halte ... die endstufe sollte nicht so "mal eben hingefummelt" angeschlossen werden. vllt findest du da ja in den seitenteilen platz für ...
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon Hercules » 5. Feb 2008, 23:16

@Hercules es ist ja schön und gut das du viel ahnung hast oder sonst was. aber bitte lass sone sinnlosen kommentare. der gute mensch der hier fragtwie er die anlage verdrahten soll wird schon wissen wo er seine endstufe hinbaut. es nerven sone kommentare von leuten die meinen alles besser zu wissen. wenn die endstufe nunmal so klein ist das sie an der hutablage passt dann kann er sie doch da anbaun... is doch praktisch 1 handgriff und alles is ausm kofferraum raus....
Naja ich bin ja nicht der einzige der sich Sorgen macht. ;-) Abgesehen davon dachte ich vorher wirklich die Steckverbinder sollten nur für die Lautsprecher da sein.

Falls du kein Reserverad drin hast dann besteht die Möglichkeit die Stufe so einzubauen wie ich das in meinem neuen Polo gemacht habe: http://www.polo9n.info/gallery/44_8_DSC00955.jpg

Falls du eins drin hast besteht ja auch die Möglichkeit das Rad durch ein Pannenset zu ersetzen oder in den ADAC zu gehn. ;-)
Von dem Anbau einer Endstufe an die Heckablage kann man halt einfach nur abraten.
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 40

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon patrickb » 6. Feb 2008, 07:50

Wenn du dir nen gescheites Frontsystem geholt hättest, wie es dir geraten wird, würdest du diese "abklemm-herausnehmproblematik" garnicht haben.

Frontsystem stört nicht und die Endstufe ganz einfach an die rückbank... da stöhrt die auch keinen :!:
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


wouter83
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jan 2008, 03:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon wouter83 » 6. Feb 2008, 11:10

Hi,

zum Thema Ablage kann ich dir sagen das vor etwa 8-10 jahren ein beannter meiner Schwester von seiner Ablage erschlagen worden ist!
keiner weiss genau warum er damals von der Strasse abgekommen ist , allerdings war er nicht sonderlich schnell und sein Golf wurde nur gering beschädigt..
Das problem war das seine Sperrholzablage die kopfstützen durchschlagen und ihn am Genick getroffen hat...

All das sollte nun langsam bei jedem angekommen sein und ich verstehe nicht wie leute x Kilo schwere ls mit ein paar schräubchen hinter ihrem Kopf anbringen können...


greez
wouter
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Socke
Beiträge: 32
Registriert: 6. Feb 2008, 13:56
Wohnort: Werlte
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon Socke » 6. Feb 2008, 15:17

Ich versteh sowieso nicht seid wann die Bühne hinten ist.....lass den Müll hinten weg (besser für die Ohren und für deinen Körper) und bau dir ein vernünftiges FS ein....da haste wesentlich mehr von und wirst dich später nicht ärgern!!!
Sinsheim 2008 - 2. Platz EMMA Experienced Unl.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 6. Feb 2008, 15:28

Öhm,

Also gegen Lautsprecher auf der Heckablage spricht nix, da stehen auch genug Wackeldackel und anderer Mist drauf rum wo sich keiner Gedanken macht.

Zu deinem Einbau vorhaben, ich rate dringend davon ab die Endstufe auf der Heckablage zu montieren.

1. ist dann zuviel bewegung auf den Kabeln, die könnten sich lösen und Kurzschluss verursachen.
2. bei einem Unfall kann die zu einem Geschoss werden.
3. Endstufe mal eben ausbauen ist immer mist
4. Gewicht der Heckablage wir zu hoch und das heisst die Heckklappe öffnet nicht mehr richtig ;)

Lösung: je nachdem wie groß die Endstufe ist anderen Einbau Ort suchen. z.B. Verkleidung unter dem Handschuhfach ;)

Kabeldicke ist auch ein großer Irrtum das desto dicker um so besser. Der Kabel querschnitt orientiert sich an der Leistung der AMP und der Länge des Kabels ;) Wenn nämlich das Kabel zudick ist ist es um so anfälliger für Störgeräusche. Masse Kabel immer so kurz wie möglich halten und am besten direkt an der Karrosserie anschliessen.

Sicherung ist das wichtigste von allen. Da nimmste am besten wie schon gesagt worde eine ANL die haben weniger Leistungsverlust haben, heisst der Elektrische Leitwert ist besser.

Lautsprecher Kabel verhält sich ähnlich wie das wie Stromkabel.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon youweb » 6. Feb 2008, 19:06

Öhm,

Also gegen Lautsprecher auf der Heckablage spricht nix, da stehen auch genug Wackeldackel und anderer Mist drauf rum wo sich keiner Gedanken macht.
iss ja ein toller vergleich :flop:

wenn er sein 3wege system auf seiner werkshutablage pinnt, klingt das ganze ja noch grottiger, da die werkspappe akkustisch viel zu instabil ist. er "müsste" also schon ne holzplatte verbauen.

holzplatte und 3wege system wiegen zusammen weit mehr als son ordinärer wackeldackel. :schogut:
Fahrzeuge:  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 6. Feb 2008, 20:59

Nur mal so, wer sein Soundsystem auf die Heckablage baut, der ist kein großer Sound fetischist!!! Also mach dir mal keine Gedanken um die eigen Akustig der Heckablage.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon youweb » 6. Feb 2008, 21:26

Nur mal so, wer sein Soundsystem auf die Heckablage baut, der ist kein großer Sound fetischist!!! Also mach dir mal keine Gedanken um die eigen Akustig der Heckablage.
nur weil du anscheinend den fehler begangen hast, müssen ihn andere ja nicht auch machen.

auch wenn er nicht so hohe ansprüche hat, wird er mit sicherheit mehr freude an ein gutes frontsystem haben, als an dem gebrüll was von der "heckablage" kommen würde.

mal ehrlich. ein gut verbautes frontsystem bietet sehr viel mehr vorteile und weniger nachteile als sone olle soundablage.
kein platzverlust, angenehmer fürs ohr und ganz wichtig, die sicherheit wird nicht beeinträchtigt.

wieso du ihn immer noch ermutigen willst ist mir echt schleierhaft? :meschugge:
Fahrzeuge:  


satu
Beiträge: 11
Registriert: 21. Jan 2008, 00:18

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon satu » 7. Feb 2008, 08:51

moin,

ich habe ein ähnliches problem... habe von einem kumpel ein triax system von jbl geschenkt bekommen.

da ich aber absolut keine ahnung habe mir aber nicht extra neue lautsprecher kaufen wollte, habe ich mir vorgenommen das front system drin zu lassen, hab mir nen sub bestellt und wollte eben diese boxen verbauen. allerdings haben die lautsprecher diese form klick mich
(ka ob alle triax system das haben, wahrscheinlich schon ;))
jetzt dachte ich mir packste das einfach inne hutablage, is ja schnell gemacht loch rein festschrauben gut ist. aber wenn ich das hier so lese mache ich mir halt echt gedanken ob das so toll ist. (mal vom klang abgesehen, ich höre das eh nich so raus wie ihr :rolleyes: )

gibt es eine möglichkeit die lautsprecher woanders als in der hutablage einzubauen? oder gibt es eine methode bei der ich mir so eine holzplatte baue und die "sicher" verbauen kann?

was ist wenn ich alles in die originale hutablage einbaue und dann was weiß ich total festklebe oder sonstwas? *g*

wäre nett wenn ihr antworten auf die fragen hättet.. danke schonmal :)


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 40

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon patrickb » 7. Feb 2008, 09:17

gibt es eine möglichkeit die lautsprecher woanders als in der hutablage einzubauen? oder gibt es eine methode bei der ich mir so eine holzplatte baue und die "sicher" verbauen kann?

was ist wenn ich alles in die originale hutablage einbaue und dann was weiß ich total festklebe oder sonstwas? *g*

wäre nett wenn ihr antworten auf die fragen hättet.. danke schonmal :)
Vorne wirst du die nicht verbaut bekommen.
Aber wenn du dir nen Sub bestellt hast, has du sicherlich auch ne Endstufe, oder?
Dann hol dir lieber nen gescheites FS ansteatt dem Sub, haste mehr von ;)

Das Triax System verkloppste bei Ebay :P
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


satu
Beiträge: 11
Registriert: 21. Jan 2008, 00:18

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon satu » 7. Feb 2008, 10:34

also neues kaufen/altes verkaufen wollte ich nicht...
außerdem sind das, sowie ich das verstanden habe, gute triax lautsprecher (vermutlich nur für meine ansprüche *g*)

endstufe hab ich natürlich auch, ja ;)

in die hinteren seitenverkleidungen kann man die nicht ohne weiteres einbauen oder (hab 3 türer)? also ich meine in der anleitung dazu sind da ja "normale" lautsprecher drin...


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon keks » 7. Feb 2008, 11:00

außerdem sind das, sowie ich das verstanden habe, gute triax lautsprecher (vermutlich nur für meine ansprüche *g*) ...
in die hinteren seitenverkleidungen kann man die nicht ohne weiteres einbauen oder (hab 3 türer)?
gute triax lautsprecher gibt es eigentlich garnicht ...
an der richtigen stelle verbaut und mit genauem gehäuse können koax lautsprecher verdammt gut sein, aber triax ist ziemlicher blödsinn ...

nunja, also ich würde versuchen, die irgendwie dort einzubauen, wo hinten die originalen hinkommen.
musst halt ein bissel basteln, aber platzmäßig sollte das passen
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Feb 2008, 16:31

da spricht meiner meinung nach nichts dagegen. ich würde den nur irgendwie isolieren sprich das er nicht mit anderen metallischen oder leitenden materialien in berührung kommt.
Bild


Themenersteller
Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 36

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 7. Feb 2008, 17:40

So, wollt mich auch mal wieder einschalten...

Also hab mir eure Kommentare alle schön durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, das mit der Heckablage sein zu lassen..würde mit Holzplatte, 3-Wege-System und Verstärker etwas über 20kg wiegen...und nach dem, was ihr hier alles geschrieben habt, kann ich es ja wohl kaum verantworten, wenn wirklich was passiert und ihr euch bis an eurer Lebensende Vorwürfe macht ;-) ...

Trotzdem vielen Dank an alle technischen Informationen und Hilfen!!! Die haben mich sehr weitergebracht und werden mir auch schon dabei helfen, wenn ich mir eine andere Möglichkeit einfallen lasse...

Jetz mach ich erstmal in Ruhe mein Abitur zu Ende (war in den letzten Wochen mehr mit Heckablage beschäftigt :| ) und danach seh ich weiter... entweder kommt ein gutes Frontsystem rein, oder einfach noch zusätzliche Lautsprecher in die hinteren Türen, oder hinten eine Subkiste, oder vorne LS und hinten Sub oder ich bau mir gleich nen anständigen Kofferraumausbau...

Aber mal sehn, vielleicht mach ich auch gar nix mehr...1. weiß ich nämlich nit, ob ich das wirklich hinbekommen würde, die ganze Verkleidung der vorderen Türen abzumontieren, neue LS einzubauen und die Kabel zu verlegen und 2. war die Heckablage eigentlich eine relativ billige Lösung und gute LS vorne oder in die hinteren Türen würden mich gleich viel mehr kosten...

Nja, mal schauen...könnt euch jedenfalls alle wieder entspannen... :danke:


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon youweb » 7. Feb 2008, 19:13

schön das wir dich überzeugen konnten :top: :bier:
Fahrzeuge:  


satu
Beiträge: 11
Registriert: 21. Jan 2008, 00:18

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon satu » 8. Feb 2008, 16:06

habe noch ein problem mit dem massekabel..

die suchfunktion gibt mir immer nur weitere hinweise darauf wo ich es festmachen soll, aber nicht wie :(

also an einer der gurtbefestigungen.. das hab ich schon geschnallt (ha wie passend :P). allerdings bekomme ich diese schraube oder was das da sein soll ums verrecken nicht ab. sitzt bombig das teil..

und wie befestige ich das massekabel dann überhaupt? festlöten?!

wenn ich die schraube abbekommen würde könnte ich das teil ja drunterklemmen und wieder festschrauben, aber so komme ich grade absolut nicht weiter :(


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon keks » 8. Feb 2008, 16:51

dann gehst du jetzt erstmal rein, ist ein stück kuchen und trinkst nen kaffee ...
dann klappt das auch mit der schraube ;-)

ne mal im ernst, die sollte schon abgehen ...
mit was versuchst du sie denn zu lösen?
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


satu
Beiträge: 11
Registriert: 21. Jan 2008, 00:18

Re: Kabel verlegen & anschließen

Ungelesener Beitragvon satu » 8. Feb 2008, 17:16

war grade kaffeetrinken ;)

mit nem 17er schraubenschlüssel

Bild

is doch diese schraube oder? nich das ich völlig verplant ne falsche da abmachen will *g

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste