Koni Gewinde im GTI zulässig?


Themenersteller
schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon schwadde » 31. Dez 2007, 16:45

Moin kurze Frage habe ich mal ist das Koni 1150-5075 Gewindefahrwerk für einen 07er GTI zugelassen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 31. Dez 2007, 17:19

Laut Teilegutachten für alle Polos,

vorne Achslast bis 955 Kg. Dabei eine Tieferlegung von 205 - 240mm
hinten Achslast bis 830 Kg. Dabei eine Tierferlegung von 30 - 54mm

Teilegutachten ist auf http://finder.koni.com/pdf/1150-5075-tuv.pdf
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon schwadde » 31. Dez 2007, 17:27

da ist dann ja schon der 1. harken. und zwar hat nen gti ne 960er achslast oder ist das nun latte?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 31. Dez 2007, 17:35

Latte ist es nicht, da ja nun mal die Achslast bei dir höher ist, auch wenn nur 5 Kg. Ich würde da mal fragen beim TÜV, früher wurde dann die Achslast in den Papieren geändert.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon schwadde » 31. Dez 2007, 17:56

dann werd ich mal mein tüv onkel fragen was er dazu meint.

danke trotzdem schonmal
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Tazman » 27. Feb 2008, 17:12

Und hat sich bei dir was ergeben wegen Koni Fahrwerk im GTI?

Weil ich habe heute von VW Händler meine Papiere und Bescheinigungen für meinen neuen GTI Cup Edition bekommen und dort steht für die VA eine andere Achslast drin,sind jetzt max. 930KG für die VA und max 840KG für die HA.
Somit werde ich mich demnächst vielleicht auch nach einen Koni-Gewindefahrwerk umsehen anstatt einen KW-Gewindefahrwerk :) .
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


Themenersteller
schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon schwadde » 27. Feb 2008, 21:18

ja hab was raus bekommen.
und zwar das koni gewinde ist bis 955kg va last zugelassen und der gti/cup hat ne 960er va last. also die achslast um 5kilo geringer machen. 5kilo sind sehr wenig und sollte ohne probs gehn
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon px » 28. Feb 2008, 08:26

Ist die Frage, ob die Achslast wirklich dem Wert im Schein entspricht, oder ausstattungsabhängig +/- 5kg oder mehr abweichen kann. Wird das bei jedem Fahrzeug extra gemessen :???:


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 28. Feb 2008, 11:20

im schein steht die maximal zulässige achslast, die ist auch bei jedem gti gleich. Würde man die vorderachse wiegen ist der wert natürlich geringer. Theoretisch dürfte man dann mit dem koni fahrwerk die vorderachse 955kg belasten. Die 5kg sind absolut unbedenklich nur will der tüv vielleicht die achslast dann auch gemäß gutachten auf 955kg reduzieren.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Tazman » 28. Feb 2008, 16:09

Deswegen bin ich ja auch etwas verwundert das bei mir jetzt auf einmal überall drin steht das die Achslast der VA max 930KG beträgt :???: .
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


Themenersteller
schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon schwadde » 28. Feb 2008, 18:09

es gibt in dem gutachten von koni zwei achslast werte.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 28. Feb 2008, 18:59

Laut Teilegutachten für alle Polos,

vorne Achslast bis 955 Kg. Dabei eine Tieferlegung von 205 - 240mm
hinten Achslast bis 830 Kg. Dabei eine Tierferlegung von 30 - 54mm

Teilegutachten ist auf http://finder.koni.com/pdf/1150-5075-tuv.pdf


Vorne 205 mm tieferlegen??????? Fahr ich dann in der Kanalisation oder wie jetzt 8O


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Koni Gewinde im GTI zulässig?

Ungelesener Beitragvon Tazman » 1. Mär 2008, 16:07

@schwadde,bist du dir sicher das dein GTI an der VA eine Achslast von 960Kg hat weil sowohl in meinen Fahrzeugschein und auch auf den Typenschild stehen eine Achslast von 930Kg drin.
Im Bordbuch ist das auch der Fall,beim GTI stehen sogar nur 920Kg drin.Der einizige Polo der laut Bordbuch eine vordere Achslast von 960Kg hat ist der 9N3 1.9 TDI mit 130PS.
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste