Ansaugstutzen


Themenersteller
aveno_henne
Beiträge: 18
Registriert: 13. Jan 2006, 14:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

Ansaugstutzen

Ungelesener Beitragvon aveno_henne » 23. Jan 2006, 19:19

so ich hab mal so ziemlich alles gelesen, was um pro und contra um luftfilter ging...ich denke mal ich gehe in der annahme richtig, dass ein offener ansaugstutzen nun was bringen soll?
wenn ja: hat da wer erfahrung? wo bekommt man einen, bzw kann man den originalen bearbeiten?
lg
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 23. Jan 2006, 19:53

Hi,

zwar bin ich auf diesem Gebiet nicht so versiert, aber meine mir mal erklärte Theorie lautet:

je wärmer die angesaugte Luft, umso weniger Leistung habe ich. Daher: Wenn Du einen offenen Ansaugstutzen hast, bekommst Du die Luft aus dem warmen Motorraum...bedeutet das es ein rein akustischer Effekt ist der dir eigentlich mehr LEistung vortäuscht als das es wirklich bringt.

Ulf hatte da mal so nen tollen Vergleich mit Sportluftfiltern & Co...evtl find ich den bzw Ulf kann ihn mal hier posten


http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=2917
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 23. Jan 2006, 20:33

öhm mal ne zwischenfrage, was ist ein ansaugstutzen?
oder besser wo sitzt der beim polo?


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 23. Jan 2006, 20:46

Welchen Motor besitzt Du @damnedM
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 23. Jan 2006, 20:59

Welchen Motor besitzt Du @damnedM
Jesco ich helfe dir mal 75PS Benziner!
Fahrzeuge: VW Golf 7  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 23. Jan 2006, 21:25

@basti
RRRrrichtig :D :D :D


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 23. Jan 2006, 21:33

also beim 1,4er Benziner bin ich mir nicht ganz sicher ob er nun wirklich in die Motorverkleidung geht oder ob überhaupt einer vorhanden ist

Wenn Du vorne auf deinem Schloßträger schaust...ziemlich genau am Anfang vom rechten Drittel müsste eine Öffnung bzw ein Schlauch sein wo die Luft durch den Grill nach innen gelangt

Dieser geht beim Diesel direkt in den Lufi Kasten
Bei Dir geht er wenn dann direkt in die Motorverkleidung, weil das quasi dein Lufi Kasten ist...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 23. Jan 2006, 21:54

öhm mal ne zwischenfrage, was ist ein ansaugstutzen?
oder besser wo sitzt der beim polo?
Hi,
...hier geht es um einen offenen oder geschlossenen Luftfilter.....(Ansaugstutzen)
Dein Polo atmet hier durch:
Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 23. Jan 2006, 21:58

ahsooo.. ja alles klar.. ich depp..
:| dacht an was ganz anderes..

:D :D :D

falls noch jemand son ding haben will ich hab noch eins hier rumliegen ;-)

hatte damals versucht die Luftführung vom 1.2er Benziner einzubauen.
hatte aber keinen erfolg, da alles zu klein ist im 1.4er.

EDIT:
Hab noch ma den Thread rausgesucht
KLICK MICH

DoppelEDIT:
:D lol sogar jesco hatte mir da sogar geholfen ^^


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 23. Jan 2006, 22:43

DoppelEDIT:
lol sogar jesco hatte mir da sogar geholfen ^^

echt,...uups
ach, das war da wo es nicht geklappt hat, gelle!? ok, dann weiß ich bescheid
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 23. Jan 2006, 23:17

...nimm doch einfach`nen Stück passendes Kopexrohr.......
Das Ding ist ja wie`ne Ansaugdrossel.......
Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 24. Jan 2006, 19:15

ja das wird aber schwierig sein..
da is eh schon sau wenig platz

Bild

und da mit nem kopexrohr rumschlingeln is auch nicht einfach.

des müsste nämlich an den gelb getüdelten öffnungen angeschlossen werden.

und obs dann wirklich was bringt wäre zu bezweifeln


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 24. Jan 2006, 20:02

Glaub auch, das ist total sinnfrei *g* Bei dem engen Winkel ist das Rohr so oder so stark abgeknickt...

Aber mal ne andere Frage, hat das irgendeinen Sinn, den Schlauch an den 1.2er zu machen :???: Ich meine, ich weiss dass es mich nicht in den Sitz drücken wird :D aber warum gibt es die Teile scheinbar passend für den 1.2er, welchen Sinn haben sie?


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 24. Jan 2006, 22:52

die Teile sind eigentlich dafür da um die kalte Luft aus der Umgebung anzusaugen und nicht die warme die in deinem Motorraum umherschwirrt.

Da es im Moment aber sowieso schweinekalt ist machts ncihts aus, im Sommer denke ich könnte man evtl schon nen Unterschied merken, aber wenn dann gering...

Bei kalter Luft passt nämlich mehr Luft in den Zylinder, somit bekommt man ein besseres gemisch und somit hat er minimal mehr Leistung

Im Motorsport arbeiten sie sogar teilweise mit Wasserkühlungen über den Turbos um diese auf ner niedrigeren Temp zu halten,...deswegen auch die Ladeluftkühler beim TDI, damit die Luft die angesaugt wird nicht so warm ist....
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Jan 2006, 09:05

De facto müsste ich also momentan bei Minus-Graden die bestmögliche Motorleistung haben? :D Und durch Einsatz dieses Rohres wäre ich im Sommer näher am Winter, sozusagen? *g* Hm, das wird aber nur minimalst sein oder?


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 25. Jan 2006, 15:48

der weg von dem ansaugrohr zum lufttrichter is ja eh nicht so weit.
und dann noch mit nen bisl fahrtwind, denk nicht das im sommer so große einbußen sind


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Jan 2006, 16:07

Gibt es dann eine Erklärung, warum es diese Teile von VW gibt? Oder sind die explizit nur für den kleinen 1.2er aus irgendwelchen mysteriösen Gründen? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist doch auch da das Ding nicht drin?


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 25. Jan 2006, 16:09

Aus welchem Grund die Dinger vorhanden sind weiß keiner so recht wenn es die auch für die anderen Varianten gibt und nicht verbaut werden.

Weiß es nur vom TDI, da ist der Rüssel bei allen 3 Motoren gleich, daher lohnt es sich beim Chiptuning des großen Motors wohl ein wenig mit dem größeren Cupra Rüssel den Lader zu entlasten.

Ja, Du solltest wohlgemerkt im Winter mehr Leistung verspüren bzw haben,...@PX
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 25. Jan 2006, 16:55

na also zumindest im ganz kleinen 1.2er ist dieser schlauch drin.
ist zumindest bei meiner freundin so.


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 25. Jan 2006, 17:14

bei meinem 1,2 12v ist der schlauch nicht drin.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste