An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
-
Themenersteller - Beiträge: 136
- Registriert: 13. Jan 2008, 13:58
- Wohnort: Buchholz
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
hallo,
nach vielen stöbern auf internet seiten und foren bin ich auf eine seite gekommen und habe mich ein bisschen gewundert... gewindefahrwerke haben doch nach meinem wissen 2 federn pro Federbein und laut diesem Hersteller haben die etwas neues das trotz tieferlegung einen großen Federweg verspricht
Und jetzt nicht: Kauf die lieber nen XYZ Marke Fahrwerk...es geht mir nur rein um das technische
Hier die Seite des Herstellers:
http://www.lowtec.de/gewindefahrwerke.html
nach vielen stöbern auf internet seiten und foren bin ich auf eine seite gekommen und habe mich ein bisschen gewundert... gewindefahrwerke haben doch nach meinem wissen 2 federn pro Federbein und laut diesem Hersteller haben die etwas neues das trotz tieferlegung einen großen Federweg verspricht
Und jetzt nicht: Kauf die lieber nen XYZ Marke Fahrwerk...es geht mir nur rein um das technische
Hier die Seite des Herstellers:
http://www.lowtec.de/gewindefahrwerke.html
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
bin zwar kein Experte, aber mein KW Gewinde V1 hat auch keine Vorspannfeder mehr... ist doch nix neues mehr oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
Themenersteller - Beiträge: 136
- Registriert: 13. Jan 2008, 13:58
- Wohnort: Buchholz
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
hi
ich dachte gewinde haben immer 2 feder....sollte ich mich irren ? Weil der hersteller auch von innovation spricht...naja vllt leben die hinter dem mond
ich dachte gewinde haben immer 2 feder....sollte ich mich irren ? Weil der hersteller auch von innovation spricht...naja vllt leben die hinter dem mond

Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Der Clou bei dem Fahrwerk liegt eher darin das das Federbein verstellt wird und so die Vorspannung immer gleich bleibt.
Haben schon ein paar Kunden von mir im Golf IV verbaut.
Gruß
Dirk
Haben schon ein paar Kunden von mir im Golf IV verbaut.
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Wir möchten Sie noch auf unser neues Revolutionäres Hilow Gewinde Fahrwerk
hinweisen.
Getrennte Einstellung von Federweg und Höhe. Gleichbleibender Federweg, egal
mit welcher Höhe. Modul Bauweise. Sehr gutes Fahrverhalten.

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Einige Gewindefahrwerke haben nur eine Feder, definitiv weiss ich es bei den Bilsteins.
Aber die Technik mit getrennt einstellbarer Höhe hat auch
http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html
Wer jetzt innovativer war, sei mal dahingestellt.
Aber die Technik mit getrennt einstellbarer Höhe hat auch
http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html
Wer jetzt innovativer war, sei mal dahingestellt.
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Diese Fahrwerke in dieser Bauart werden schon seit einigen Jahren verkauft, ist also nichts Neues.
Lowtec geht halt über den Preis...
Übrigens hat auch mein SuperSport Gewinde nur eine Hauptfeder vorne...
Lg Alex
Lowtec geht halt über den Preis...
Übrigens hat auch mein SuperSport Gewinde nur eine Hauptfeder vorne...
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Die normalen Fahrwerke haben meistens nur eine Feder. Letzendlich erfüllt die eine Feder aber genau die selbe aufgabe wie ein System mit 2 Federn und ist für den Straßengebrauch ausreichend. Bauartbedingt ist das 1 Feder system leichter zu realisieren und passt auf anhieb in Straßenautos.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Stimmt leider nur teilweise.
Die Systeme mit Vorspann-und Hauptfeder unterscheiden sich in der meistens in der Federcharakteristik. Die einteiligen, tonnenförmigen Federn sind zumeist progressiv abgestimmt, die zweiteiligen, zylindrischen Rennsportfedern zumeist linear. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel- hab extra nicht geschrieben das es IMMER so ist.
Beim Kauf meines Supersport Gewindes war übrigens auch ein zweiteiliges System in Verwendund, welches mach meiner Beschwerde wegen der mangelnden Kraftschlüssigkeit zum Domlager und den dabei auftretenden Geräuschen in ein einteilges System geändert wurde.
Lg, Alex
Die Systeme mit Vorspann-und Hauptfeder unterscheiden sich in der meistens in der Federcharakteristik. Die einteiligen, tonnenförmigen Federn sind zumeist progressiv abgestimmt, die zweiteiligen, zylindrischen Rennsportfedern zumeist linear. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel- hab extra nicht geschrieben das es IMMER so ist.
Beim Kauf meines Supersport Gewindes war übrigens auch ein zweiteiliges System in Verwendund, welches mach meiner Beschwerde wegen der mangelnden Kraftschlüssigkeit zum Domlager und den dabei auftretenden Geräuschen in ein einteilges System geändert wurde.
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Ne das was ich geschrieben habe stimmt, ich habs nur bewusst gekürzt und vereinfacht!!
Die allermeisten Hilfsfedern besitzen eine lineare Kennlinie. Es gibt nur sehr wenige progressive Ausführungen. Die Zusatzfedern liegen im normallfall im eingefederten Zustand komplett auf Block und haben somit keinen Einfluss auf das Fahrverhalten (Außer Ein-Ausfederweg). In wenigen Spezialfällen liegt die Zusatzfeder nicht auf Block und kann auch progressiv sein, damit erreicht man ein sensibilisierteres Ansprechverhalten der Hauptfeder. Die Zusatzfeder sucht man also Anhand von Ein-Ausfederweg und benötigter Vorspannung aus.
Bei den normalen Gewindefahrwerken ist die Hauptfeder gleichzeitig auch Zusatzfeder, man erkennt oftmals das ein gewisser Bereich der Feder im Eingeferderten Zustand auf Block liegt. Die Bauformen unterscheiden sich deutlich von den Rennfedern.
Die allermeisten Hilfsfedern besitzen eine lineare Kennlinie. Es gibt nur sehr wenige progressive Ausführungen. Die Zusatzfedern liegen im normallfall im eingefederten Zustand komplett auf Block und haben somit keinen Einfluss auf das Fahrverhalten (Außer Ein-Ausfederweg). In wenigen Spezialfällen liegt die Zusatzfeder nicht auf Block und kann auch progressiv sein, damit erreicht man ein sensibilisierteres Ansprechverhalten der Hauptfeder. Die Zusatzfeder sucht man also Anhand von Ein-Ausfederweg und benötigter Vorspannung aus.
Bei den normalen Gewindefahrwerken ist die Hauptfeder gleichzeitig auch Zusatzfeder, man erkennt oftmals das ein gewisser Bereich der Feder im Eingeferderten Zustand auf Block liegt. Die Bauformen unterscheiden sich deutlich von den Rennfedern.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Nichtsdestotrotz sind die meisten Fahrwerke die mit Vorspannfedern konstruiert sind, mit LINEAREN Hauptfedern ausgestattet.
Lg Alex
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Nichtsdestotrotz sind die meisten Fahrwerke die mit Vorspannfedern konstruiert sind, mit LINEAREN Hauptfedern ausgestattet.
Lg Alex
ich habe nie etwas gegenteiliges behauptet
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Forenhändler- Beiträge: 74
- Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
- Wohnort: Rerik
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Da hast du aber etwas verdreht oder ???Wir möchten Sie noch auf unser neues Revolutionäres Hilow Gewinde Fahrwerk
hinweisen.
Getrennte Einstellung von Federweg und Höhe. Gleichbleibender Federweg, egal
mit welcher Höhe. Modul Bauweise. Sehr gutes Fahrverhalten.
Die Kontermutter hat nichts mit der Höhe zutun.
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
ich denke er hat es nicht verdreht!Da hast du aber etwas verdreht oder ???Wir möchten Sie noch auf unser neues Revolutionäres Hilow Gewinde Fahrwerk
hinweisen.
Getrennte Einstellung von Federweg und Höhe. Gleichbleibender Federweg, egal
mit welcher Höhe. Modul Bauweise. Sehr gutes Fahrverhalten.
Die Kontermutter hat nichts mit der Höhe zutun.
ich verstehe es so, dass der dämpfer nur in der unteren aufnahme sitzt und die höhe mit der unteren mutter eingestellt wird. somit hebst oder senkst du den dämpfer in der halterungMit dem innovativen Höhenverstellsystem an der unteren Aufnahme bleibt die Vorspannung der Hauptfeder immer gleich. Somit kann auf Vorspannfedern verzichtet werden.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
-
Forenhändler- Beiträge: 74
- Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
- Wohnort: Rerik
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!!!
Stimmt er hat recht nur bedarf es für solch doppelte Einstellungen ziemlich viel Sachverstand.
Stimmt er hat recht nur bedarf es für solch doppelte Einstellungen ziemlich viel Sachverstand.
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: An die Fahrwerksexperten - Neue Gewindeart ?
Der große Vorteil dieses Systems liegt darin, das die Vorspannung der Feder sowie der Restfederweg auch bei extremer Tieferlegung erhalten bleiben.
Natürlich setzt das auch das wissen vorraus mit welcher Vorspannung man die Ideale Abstimmung erreicht und vor allem: nachdem der Restfederweg erhalten bleibt, sollte man auch darauf achten, genug Platz im Radhaus sowie über den Antriebswellen usw zu haben;-)....
Lg Alex
Natürlich setzt das auch das wissen vorraus mit welcher Vorspannung man die Ideale Abstimmung erreicht und vor allem: nachdem der Restfederweg erhalten bleibt, sollte man auch darauf achten, genug Platz im Radhaus sowie über den Antriebswellen usw zu haben;-)....
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste