Beutner 9n | September 08 : GTI Himmel

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


DerSteiner

Re: Beutner 9n | März 08 : Rote SML fürs Heck (Eigenbau)

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 10. Mär 2008, 14:16

schaut :top: aus

aber eine frage...

du willst die gehäuse rot lasieren.. und rote LED verwenden ???
des macht keinen sinn...

entweder Rot lasieren und weiße LED oder
Weiß lassen und Rote LED´s rein...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Rote SML fürs Heck (Eigenbau)

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 10. Mär 2008, 15:24

Ja, wollte das mal ausprobieren. Ich kenn mcih da nicht aus und weiss halt nicht wie deckend das ist wenn ich die rot lasiere. Will halt nich das die nachher rosa leuchten wenn ich in die lasierten weisse LEDs rein packe :flop:

Ziel ist das die Tagsüber das rot haben wie die Rückleuchten (noch keine ahnung wie ich das so genau hinbekommen soll) und nachts dann auch genauso rot leuchten. Wenn man das alleine mit dem lasieren hinbekommt wärs super.
(Wie gesagt, noch nie gemacht)


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Rote SML fürs Heck (Eigenbau)

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 28. Mär 2008, 18:00

So, Problem:
DIe Lampen von innen rot machen funktioniert nicht da man die Gläser nicht ordentlich abgetrennt bekommt und wenn man das nciht macht hat man nen weissen Rand da die Klebefläche ja logischerweise keine Farbe abbekommt von innen.
Das ganz von aussen rot lackieren hat dann den nebeneffekt das es nicht mehr aussieht wie ne Lampe sondern wie ein rot lackierter Fleck in der Zierleiste.
Und nu?
Wie krieg ich die Lampen von aussen so rot eingefärbt, dass es genauso aussieht wie bei den Rückleuchten?


Morgen kommts Fahrwerk rein und die Felgen drauf, jippieh :top:


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Beutner 9n | März 08 : Rote SML fürs Heck (Eigenbau)

Ungelesener Beitragvon bmgf » 29. Mär 2008, 13:33

Sprich doch mal den TRON an, der lasiert doch andauernd alles mögliche und hat sicherlich ne Idee... ;)
HBCC


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Rote SML fürs Heck (Eigenbau)

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 30. Mär 2008, 12:50

Werd ich wohl mal machen.

Gestern haben wir das Fahrwerk eingebaut und die Sommerräder drauf getan.
Beim Einbau hats uns das Gelenk von ner Antriebswelle zerlegt, bzw. die Kugeln sind rausgefallen, konnte aber "relativ" einfach behoben werden.
Und meine Servolenkung hat n Leck, verliert Öl :|

Fahrwerk ist super wie ich finde, gar nicht mal so hart wie ich gedacht hätte, aber trotzdem sehr sportlich, gefälllt mir total gut.
Leider is er gar nich mal so viel tiefer gekommen wie ich gedacht hätte, aber auf jeden fall besser als vorher ;)
So, Bilda:


Vorher
Bild

Nachher
Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Fahrwerk drin, Felgen dran

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 30. Mär 2008, 13:51

Naja man könnte meinen, das die beiden Bilder gleich sind! Irgendwie sieht der auf den "Nachher" Bild nicht wirklich
tiefer aus. Oder täuscht das??
Weil wenn man hier im Forum Bilder sieht, von Leuten die 17Zoll fahren und das 50ger Fahrwerk drin haben,
sieht der Wagen deutlich tiefer aus. Hast nich noch Pics von der Seitenansicht??
***OEM +***

Mitchels 9N


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Fahrwerk drin, Felgen dran

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 30. Mär 2008, 13:57

also ich seh auch nicht wirklich einen unterschied. sorry

gruß Alex
Bild


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Fahrwerk drin, Felgen dran

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 30. Mär 2008, 14:06

Ihr müsst schon genauer hinschauen ;)

Auf den ersten Blick siehts wirklcih nich großartig anders aus, aber bei genauerem hinsehen sieht mans schon noch.
Es passen nun auch 1 1/2 Fingerbreit weniger zwischen Rad und Radkasten ;)

Das es natürlich optisch dennoch nicht die Wunschtiefe ist weiss ich auch.

Und ja, ich war auch verwundert eben weil die Wagen hier im Forum die 50er Fahrwerke haben tiefer aussehen als es jetzt bei mir der Fall ist. Keine Ahnung warum. So viel wird der sich doch auch nich mehr setzen!?


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | März 08 : Fahrwerk drin, Felgen dran

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 30. Mär 2008, 14:44

Und ja, ich war auch verwundert eben weil die Wagen hier im Forum die 50er Fahrwerke haben tiefer aussehen als es jetzt bei mir der Fall ist. Keine Ahnung warum.
Nächste Woche können wir mal den Vergleich zu 17ner sehen, denn Samstag kommt mein 50ger rein :top:

Aber das sich das soviel setzten soll kann ich mir nich vorstellen....bin mal auf weitere Bilder gespant
***OEM +***

Mitchels 9N


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Beutner 9n | März 08 : Fahrwerk drin, Felgen dran

Ungelesener Beitragvon schulz » 31. Mär 2008, 17:28

fahr das dingen erstmal nen bissl. bei mir kam das auch erst nach ner weile. aber sieht schon normal aus. bei mir passt vorne maximal der kleine finger dazwischen, aber das ist ja jetzt auch schon 2 jahre drinnen.

btw: wer fährt die 50/50-variante denn noch? so nen blauer vom cpt, ich und du? noch mehr? und ich habs dir ja gesagt. das is nicht knüppelhart ... aber die, die es fahren, haben ja keine ahnung :haha:
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Gast

Re: Beutner 9n | März 08 : Fahrwerk drin, Felgen dran

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Apr 2008, 22:35

btw: wer fährt die 50/50-variante denn noch? so nen blauer vom cpt, ich und du? noch mehr? und ich habs dir ja gesagt. das is nicht knüppelhart ... aber die, die es fahren, haben ja keine ahnung :haha:
Ich fahrs auch.

Bin auch zufrieden!

Gruß Chillistic


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 19. Apr 2008, 01:27

Bin immernoch hochzufrieden mit dem Teil, Fahrverhalten 1A. Mittlerweile alles getestet, vor allem auf der Autobahn (wo ichs am wenigsten erwartet hätte) merkt mans extrem, nicht wegen dem Ruckeln, sondern wegen der Stabilität. Ich hab nur schiss um meine Reifen, die sind sicher bald hinüber bei meinem jetzigen Fahrstil :D


Un wo wir grad dabei sind hier ein paar Fotos von heute, hab mal angefangen das Ding ordentlich zu polieren. Allein das Dach 3 mal + Wachs. Teilweise musste ich sogar nassschleifen mit 4000er bei den ganz üblen Kratzern.
Morgen gehts dann weiter.

Gut wenn man da 2 Lackexperten zur Seite hat... ;) (Bei Segelfliegern äusserst wichtige Sache)

Bild

...die aber auch von Autos Ahnung haben ;)
Bild

dem andern seiner (vollrestauriert, 27 jahre alt, zweitwagen)
Bild


Leider sieht mans bei der Quali hier nicht so gut, aber das Fahrwerk ist noch deutlich runter gekommen.
(Bald folgen nochmal richtige nicht-Handy-Bilder, versprochen ;) )
Bild

Un noch eins vom Uni Parkplatz, auch nur mim Handy
Bild


Meine roten SML sind leider momentan noch bei der DHL verschollen... :motz:


tim9r
Beiträge: 15
Registriert: 24. Mär 2008, 19:09
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon tim9r » 19. Apr 2008, 14:22

Meine roten SML sind leider momentan noch bei der DHL verschollen... :motz:
DHL = Dauert Halt Länger ;)
Fahrzeuge: Polo 9N United  


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 19. Apr 2008, 14:30

Liegen 2 Wochen noch im Bereich des möglichen bei denen? ;)


tim9r
Beiträge: 15
Registriert: 24. Mär 2008, 19:09
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon tim9r » 19. Apr 2008, 14:43

Durchaus ;) Habe nach meinem Zivildienst mal bei GLS gejobbt, war echt die Hölle. Also wenn die Kunden sehen würden, wie da mit ihren Paketen umgegangen wird, würde garantiert keiner mehr über diese Bande verschicken :D und bei uns im Depot haben zu 80 % Ex Knackis gearbeitet oder andere kriminelle Machenschaften. Da wurden die Woche bestimmt 10 Pakete geklaut, Laptops usw. Weiss ja nicht ob DHL ihre Mitarbeiter sorgfältiger prüft als die Subunternehmen bei GLS :) Sönst könnte es sein, das deine Teile schon verbaut sind, aber nicht in deinem Polo :D
Fahrzeuge: Polo 9N United  


Gast

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Apr 2008, 15:06

Liegen 2 Wochen noch im Bereich des möglichen bei denen? ;)
bis gestern Abend wurden in den Verteilerzentren gestreikt.

Kann also noch ein paar Tage dauern, bis die aufgestauten Sachen abgearbeitet sind.....


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon euro » 19. Apr 2008, 21:15

schöner |8er
wäre mein Erstwagen gewesen vom Opa, bloss Steuern in D unbezahlbar zu der Zeit
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | April 08 : Tennisarm

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 20. Apr 2008, 02:03

Ich glaube nicht das jemand die Teile verwenden kann. wer braucht schon zersägte und neu zusammengebastelte Seitenmarkierungsleuchten? ;)

Ist halt ein W123 mit dem 2Liter Diesel mit gnadenlosen 60 PS. Langsamer geht kaum noch, aber in dem Wagen würde man auch nich schneller fahren wenn mans könnte, einfach nur chillig :D


Heute übrigens Motorhaube komplett mit 4000er angeschliffen, sah ganz schön übel aus, aber nach 3 mal polieren ist das Ding jetzt glatt wie nie zuvor!
Wenn die Haube nass ist, einfach ne Runde fahren und der Fahrtwind erledigt den Rest, danach ist alles trocken :top:
Bin jedenalls positiv überrascht vom Ergebnis


Themenersteller
Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Beutner 9n | Juni 08 : Sommerloch

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 14. Jun 2008, 14:15

Ewig nix neues mehr.

Die Post hat die bearbeiteten SML verschlampt noch bevor sie beim Lasieren angekommen sind. Will ieber nicht drüber nachdenken sonst werd ich wieder sauer.
Die 30€ interessieren mich nich, die Arbeitsstunden die dafür draufgegangen sind und die die noch wieder dafür draufgehen werden gehen mir auf den Sack.
Jedenfalls sind se weg und ich werd iwann mal neue bestellen, keine Lust im Moment.

Zwischendurch nur ein kleines Foto wies zur EM so ausschaut.
Der Kühlergrill des Polos eignet sich hervorragend zur Beflaggung ;)

Bild


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Beutner 9n | Juni 08 : Sommerloch

Ungelesener Beitragvon TK » 14. Jun 2008, 14:28

Zwischendurch nur ein kleines Foto wies zur EM so ausschaut.
Der Kühlergrill des Polos eignet sich hervorragend zur Beflaggung ;)

Bild
Das is eine geile Idee! :respekt:

Kannst du mal bitte Fotos von deiner Motorhaube nach dem Abschleifen posten!? Mich würde interessieren wie sie im Moment aussieht und wie stark der Lack darunter gelitten hat bzw. nicht gelitten hat!
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste