Innenraum Beleuchtung


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 31. Mär 2008, 10:36

Ich weiß nicht, ob du eine ZV hast oder nicht. Denn bisher weiß ich nur, dass der Kontaktschalter bei Basismodellen ohne ZV fehlt. Bei mir hab ich im Türschloss der Beifahrerseite keine Möglichkeit gefunden, den Kontaktschalter einzubauen. Also hab ich ihn - wie oben im Bild - ans Armaturenbrett gemacht. Dort funktioniert er genauso.

Wenn euch das reicht, dann mach ich eine Anleitung. Ich kann aber keine fürs Nachrüsten ins Türschloss machen.

Das originale Steuergerät ist bei mir geblieben, ich musste nur den entsprechenden Pin in den Stecker hineinmachen.

Der Aufwand ist erträglich. ;) Nach wochenlangen Lesen von Stromlaufplänen und intensiver Teilenummernrecherche war der Kontakt in 15-20 Minuten nachgerüstet.

Evtl. mach ich heute ein paar Fotos und schreib dann die Anleitung.


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 2. Apr 2008, 20:04

Wie hättet ihr es denn gerne?

Anleitung hier in diesen Topic?
Neues Thema für die Anleitung eröffnen?
Anleitung verfassen, den Admins übergeben und unter "Anleitungen" im Portal eintragen lassen?


MfG Flo


Gast

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Apr 2008, 22:54

neues Thema für die Anleitungen. Ist bestimmt interessant und kann mir gut vorstellen das es sich einige Leute nachrüsten.


Gruß
Steffen


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 3. Apr 2008, 10:26

Okay, dann mach ich mich heute abend mal an die Arbeit.


MfG Flo


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 6. Apr 2008, 12:04

Sorry Leutz, ich habs bisher noch nicht geschafft, die Anleitung fertigzubringen. Aber der Anfang ist schon mal gemacht.

Vielleicht kann ich sie heute Nacht fertigstellen.


MfG Flo


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Apr 2008, 13:55

Anleitung samt Bildern wäre soweit fertig, aber Me1ssner meldet sich leider nicht bei mir...


MfG Flo


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon bmgf » 15. Apr 2008, 14:17

Stefan hat doch seinen Rechner zerrockt und evtl. sind deine Daten dabei auch geschreddert worden.

Schicks einfach nochmal und gib ihm ein wenig Zeit... ;-)
HBCC


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Apr 2008, 15:44

Okay alles klar, hab ich nciht gewusst.

Evtl. werde ich die Anleitung heute abend übergangsweise ins Forum reinstellen, weil ich schon ein paar Mal gefragt worden bin.


MfG Flo


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Apr 2008, 15:21

Hallo, vorab der Text ohne Bilder:

Anleitung zur Nachrüstung
der Kontaktschaltung für die Innenraumbeleuchtung an der Beifahrertüre


In dieser Anleitung versuche ich euch darzustellen, wie man den o. g. Kontaktschalter nachrüstet.

Viele von euch, die einen Basis-Polo (ohne Zentralverriegelung) fahren, werden dieses Problem kennen: VW hat den Kontaktschalter im Türschloss auf der Beifahrerseite eingespart. Das Resultat ist, dass die Innenraumleuchte nicht angeht, wenn man die Beifahrertüre öffnet. Die einen störts kaum, die anderen dagegen umso mehr. Die Tatsache, dass der Kontaktschalter im Türschloss sitzt, lässt eine Nachrüstung sofort schwierig und kompliziert erscheinen (Türverkleidung und Türe zerlegen, AGT ausbauen usw. usf.) und spätestens hier geben die meisten Leute auf. Ich habe nach einiger Google-Recherche und dem Studium der Stromlaufpläne einen Weg gefunden, wie man einen Kontaktschalter an der Seite des Armaturenbretts nachrüsten kann. Man sieht ihn dort, aber er fällt nicht so großartig auf. Das heißt, wir sparen uns den schwierigen Teil mit der Tür. Die Nachrüstung ist eigentlich in 15-20 Minuten erledigt.


Zur Nachrüstung benötigt man folgende Materialien:
1x 6N0 097 563
Kontaktschalter F266 inkl. Schutztülle
1x 1H0 972 117 A
Flachkontaktgehäuse (passender Stecker zum Kontaktschalter)
1x 000 979 002
Reparaturkabel mit zwei Pins, passend für den Stecker des Kontaktschalters
1x 000 979 131 A Reparaturkabel mit zwei Pins, passend für den Stecker des BSGs

Dazu noch das übliche Werkzeug, 1x ca. 2 m und 1x ca. 0,5 m (Reserve muss sein! *g*) normales feindrahtiges Kabel (ich hab 1,5 mm² genommen) und einen Lötkolben mit Lötzinn, Isolationsmaterial wie Schrumpfschläuche oder Isolierband versteht sich von selbst.

Zur Vorgehensweise:
Wir ziehen eine Leitung vom Bordnetzsteuergerät über den Kontaktschalter zur Masse. Den Kontaktschalter versenken wir im Deckel auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts, die Kabel und den Stecker verstecken wir im Hohlraum dahinter.

Zuerst die Batterie abklemmen, dann geht’s los!

Zur Info: BSG = Bordnetzsteuergerät

Zuerst nehmen wir einen starren Draht und fädeln ihn durch den Hohlraum unter der Mittelkonsole (siehe Bilder) von der Fahrerseite zur Beifahrerseite. Dann befestigen wir unser feindrahtiges Kabel (ca. 2 m) am Draht und ziehen dieses auf die Fahrerseite bis zum Bordnetzsteuergerät durch. Dann entfernen wir den Draht. Das Ende auf der Beifahrerseite lässt man mindestens so lang, dass es bis zur Tür hinaus reicht, sollten grob 2 m sein. Endlosware ist natürlich besser. Nun nehmen wir das Reparaturkabel mit der Nummer 000 979 131 A und schneidet es ab, da wir nur einen Pin brauchen. Das Reparaturkabel mit dem verbliebenen Pin löten wir nun an das Kabel, das wir gerade unter der Mittelkonsole durchgezogen haben. Dann nehmen wir den angelöteten Pin und verbinden ihn mit dem Bordnetzsteuergerät. Dazu ziehen wir den großen braunen 18-poligen Stecker aus dem BSG und entsichern die lilafarbene Sicherung. Dann wird der Kontakt in das für Pin 4 vorgesehene Loch (gelbes markiertes Kabel im Bild) eingeschoben, bis er einrastet. Danach wird der Stecker wieder gesichert und anschließend wieder ins BSG eingesteckt. Damit wären wir auf der Fahrerseite fertig. Das Kabel kann nun befestigt werden und ggf. nachgezogen werden.

Widmen wir uns dann der Beifahrerseite. Zuerst nehmen wir die Abdeckung auf der Beifahrerseite ab und versenken da den Schalter. Unter Umständen kann man den Schalter auch mit etwas Heißkleber befestigen, falls er rutschen sollte. Dann legen wir die Abdeckung beiseite.

Das feindrahtige Kabel ziehen wir nun durch den jetzt offenen Schacht und lassen es rausschauen. Dann nehmen wir das Reparaturkabel mit der Nummer 000 979 002 und schneiden es in der Mitte durch. Dann schieben wir die beiden Pins in die äußeren Löcher, bis sie einrasten. Dies sind nun die Pins 1 und 3 bzw. 3 und 1, da der Stecker auch andersrum passt. Pin 2 des Steckers wird nicht aufgelegt, das Loch bleibt demzufolge leer. Dann zieht man das Gummiplättchen über die Kabel und dichtet somit den Stecker zum Schutz vor Korrosion ab.

Da die Pins vertauschbar sind, ist es somit egal, welchen Pin wir wo anlöten. Einen Pin löten wir an das Kabel, das wir durch die Mittelkonsole gezogen haben. Nun nehmen wir den zweiten Pin und löten an dieses ca. 0,5 m feindrahtiges Kabel. Dieses werfen wir durch den Schacht nach unten und lassen es dort liegen. Nun buckeln wir uns in den Fußraum (nach wie vor auf der Beifahrerseite) und suchen uns den Leitungsstrang der ziemlich weit rechts liegt. Dort suchen wir uns das braune Kabel (die Masse eben). Sollten zwei braune Kabeln vorhanden sein, hilft nur probieren. Von der Masseverbindung isolieren wir ein Stück ab und löten dort unsere Leitung, die wir in den Fußraum „geworfen“ haben an. Die Kabel befestigen wir wieder einigermaßen.

Nun nehmen wir die Abdeckung, in die wir vorhin den Schalter hineingebastelt haben und stecken den Schalter mit dem entsprechenden Stecker an. An dieser Stelle kann man einen ersten Funktionstest machen: Zuerst Batterie wieder anklemmen, Zündung anmachen (dann geht’s schneller) und Fahrertür schließen (sonst macht der Test keinen Sinn *g*). In Grundstellung schließt der Schalter den Stromkreis, d. h. die Innenleuchte geht an. Drückt man den Schalter, sollte die Innenleuchte ausgehen. Wenns nicht geht, die oben erwähnte Masseverbindung überprüfen!

Wenn alles passt, die evtl. überschüssigen Kabel etwas zusammenmachen und die Abdeckung wieder raufmachen. Spätestens jetzt erscheint das Funktionsprinzip logisch: Ist die Tür offen, schließt der Schalter den Stromkreis (BSG weiß jetzt „Tür auf!“) und die Innenleuchte geht an. Wird die Tür geschlossen, drückt die Tür gegen den Schalter am A-Brett, unterbricht dem Stromkreis (BSG weiß „Tür zu!“) und die Innenleuchte geht aus. Sie dimmt sogar ab, wie man das von der Fahrerseite kennt.

Wenn ihr alles nach Anleitung gemacht habt, geht auch euren Beifahrern ein Licht auf!

Viel Spaß mit der Kontaktschaltung!

Bedanken möchte ich mich zum Schluss noch bei Deus Violentia (der mir Teilenummern rausgesucht hat) bei Morpheus-T2K (der mir Bedarf auch mit dem Türschloss geholfen hätte, wenns funktioniert hätte) und bei Udo Zaydowicz von der T4-Wiki (schaut mal auf http://www.t4-wiki.de vorbei), der mir erlaubt hat, das Bildmaterial des Schalters auf http://www.polo9n.info zu veröffentlichen!


MfG Flo


Gast

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Apr 2008, 22:20

Hey, danke schonmal für deine Vorab-Version. Hol mir morgen die Teile und werds dann mal nachbauen. :applaus: Sag mal du weisst nicht zufällig welcher Pin am KSG der für die Fahrertür ist? Weil vom KSG hab ich keine genauere Steckerbelegung.

mfg
Steffen


Gast

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Apr 2008, 14:14

Also der Einbau hat wunderbar geklappt und im KI wird nun auch noch die Beifahrertür angezeigt. :anbeten: Die Kosten sind auch erschwinglich mit 18,08€. Wenn man die Kabel vorher schön verlötet ist der Einbau wirklich in 15 min fertig.
Nur ich glaube du hast in deiner Teileaufstellung einen Zahlendreher bei dem Schalter drin. :???:
Weil bei VW gibt nur den Schalter 6N0 947 563

mfg
Steffen


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Jun 2008, 14:37

Haben sich eigentlich das noch mehr Leute nachgebaut?


MfG Flo


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 22. Aug 2008, 22:47

Dann besteht anscheinend gar kein Interesse mehr an einer Anleitung. Denn die, die ich an me1ssner geschickt habe, wurde nie veröffentlicht und hier meldet sich auch keiner mehr...


MfG Flo


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 18. Dez 2008, 03:09

hi,
also ich will noch vor Weihnachten (wenn mein VW-Mensch die Teile mal pünktlich rankriegt) den Kontakt auf der Beifahrerseite auch einbauen! (eigentlich, will ich nur dämmen, aber wenn die Tür einmal offen ist)

hast du davon vielleicht noch Bilder?

Das ist aber die originale Variante des Türkontakts, oder?

MfG Matze
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


=flo=

Re: Innenraum Beleuchtung

Ungelesener Beitragvon =flo= » 18. Dez 2008, 19:12

Nein ist nicht die originale Variante. Ich schau mal ob ich noch Bilder hab.


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste