Inspektion und dann der Schreck...
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 13. Jun 2007, 16:16
- Wohnort: Taunusstein
- Alter: 38
Inspektion und dann der Schreck...
... Hallo ihr Lieben!
Muss gerade mal was tolles loswerden.
Heute morgen gebe ich mein Auto zur Inspektion ab in der Annahme, dass alles ganz ist.
Also das es nicht so teuer wird.
Und dann heute Mittag der Schock: Mein Kundenberater ruft mich an. Irgendwas was am Motor wäre kaputt gegangen, ich glaube es war er Simmering. Lauter Öl überall. Der Zahnriemen müsste auch neu gemacht werden und noch vieles mehr.
Und der Spaß wird mich ca. 1300 Euro kosten.
Toll oder?
Mehr kann ich berichten, wenn ich es morgen abgeholt ab.
Liebe Grüße
Jenny
Muss gerade mal was tolles loswerden.
Heute morgen gebe ich mein Auto zur Inspektion ab in der Annahme, dass alles ganz ist.
Also das es nicht so teuer wird.
Und dann heute Mittag der Schock: Mein Kundenberater ruft mich an. Irgendwas was am Motor wäre kaputt gegangen, ich glaube es war er Simmering. Lauter Öl überall. Der Zahnriemen müsste auch neu gemacht werden und noch vieles mehr.
Und der Spaß wird mich ca. 1300 Euro kosten.
Toll oder?
Mehr kann ich berichten, wenn ich es morgen abgeholt ab.
Liebe Grüße
Jenny
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Inspektion und dann der Schreck...
das is ne böse überraschung
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Oha
das ist bitter.
Ich mach immer festpreis vorher, dann ist es das Problem der Werkstatt, sie gucken sich das Auto ganz genau voher an um nichts zu übersehen. Sollte sie doch was übersehen, dann ist es deren Problem.
Ich hatte diese " Ach übrigens es kostet 150 € mehr" Nachrichten echt satt.
das ist bitter.
Ich mach immer festpreis vorher, dann ist es das Problem der Werkstatt, sie gucken sich das Auto ganz genau voher an um nichts zu übersehen. Sollte sie doch was übersehen, dann ist es deren Problem.
Ich hatte diese " Ach übrigens es kostet 150 € mehr" Nachrichten echt satt.
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 13. Jun 2007, 16:16
- Wohnort: Taunusstein
- Alter: 38
Re: Inspektion und dann der Schreck...
So habe mein Polly wieder.
Rechnung kommt die Tage. Mein Kundenberater war heute leider nicht da, also habe ich keine genauen Infos mehr bekommen. Habe jetzt die Wartungsliste von der Inspektion. Ich schreib euch mal, was alles nicht in Ordnung was und behoben werden musste:
Elektrik:
- Fahrzeugssystemtest
- Service-Intervall-Anzeige
Fahrzeug von unten:
- Motor und Bauteile im Motorraum: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
- Zustnad des Keilrippenriemen prüfen
Motorraum:
- Motor und Bauteile im Motorraum: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigugen durchführen
- Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen
- Scheibenwisch-/Waschanlge
- Zündkerzen ersetzen
- Luftfilter: Gehäuser reinigen und Filtereinsatz ersetzen
- Staub- und Pollenfiler: Filtereinsatz ersetzen
- Batterie
Das wars erstmal :-)
Rechnung kommt die Tage. Mein Kundenberater war heute leider nicht da, also habe ich keine genauen Infos mehr bekommen. Habe jetzt die Wartungsliste von der Inspektion. Ich schreib euch mal, was alles nicht in Ordnung was und behoben werden musste:
Elektrik:
- Fahrzeugssystemtest
- Service-Intervall-Anzeige
Fahrzeug von unten:
- Motor und Bauteile im Motorraum: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
- Zustnad des Keilrippenriemen prüfen
Motorraum:
- Motor und Bauteile im Motorraum: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigugen durchführen
- Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen
- Scheibenwisch-/Waschanlge
- Zündkerzen ersetzen
- Luftfilter: Gehäuser reinigen und Filtereinsatz ersetzen
- Staub- und Pollenfiler: Filtereinsatz ersetzen
- Batterie
Das wars erstmal :-)
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Oha
das ist bitter.
Ich mach immer festpreis vorher, dann ist es das Problem der Werkstatt, sie gucken sich das Auto ganz genau voher an um nichts zu übersehen. Sollte sie doch was übersehen, dann ist es deren Problem.
Ich hatte diese " Ach übrigens es kostet 150 € mehr" Nachrichten echt satt.
Und?
Was hat Dein Kommentar mit dem zu tun was die Threadstarterin geschrieben hat?
Wenn sie den Fehler nicht entdeckt hätten, wäre es zwar jetzt zu keinen Kosten gekommen, dafür aber später zu nem noch größeren Schaden wenn der ZR verölt und vielleicht drüberrutscht...
Was hat das mit Festpreis zu tun?
Reparieren sie bei Dir alles Gratis wenn Du nur für ein Service unterschreibst und das Auto weitere Mängel aufweist?
Wenn die Werkstatt was kaputt macht is klar das die das reparieren, aber für nen defekten Simmering können die ja nix, da würde dann eher eine eventuell noch bestehende Garantie greifen...
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Inspektion und dann der Schreck...
ich glaub er meinte dass es dann deren problem is was es kostet, weil vorher ein festpreis vereinbart wurde...
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
...und das ist Blödsinn. Eine Inspektion beinhaltet nicht das Beheben von bei der Prüfung gefundenen Defekten
Ist doch wohl logisch, oder glaubt wer ernsthaft, die binden sich dann pauschal tausende Euros ans Bein? 
Solche Arbeiten können sie aber auch nicht einfach selbstständig durchführen, dafür Bedarf es logischerweise eines Auftrages, der kann natürlich auch mündlich erfolgen, darum rufen die einen ja auch an, anstatt es bei der Übergabe zu sagen. Es steht dir jederzeit frei, die Reparatur bei einer anderen Werkstatt durchführen zu lassen. Bei den VW-Stundenkosten wird sich das in jedem Fall rechnen - das Gesiffe sauber machen klingt nach viel Arbeitseinheiten und weniger nach Material.


Solche Arbeiten können sie aber auch nicht einfach selbstständig durchführen, dafür Bedarf es logischerweise eines Auftrages, der kann natürlich auch mündlich erfolgen, darum rufen die einen ja auch an, anstatt es bei der Übergabe zu sagen. Es steht dir jederzeit frei, die Reparatur bei einer anderen Werkstatt durchführen zu lassen. Bei den VW-Stundenkosten wird sich das in jedem Fall rechnen - das Gesiffe sauber machen klingt nach viel Arbeitseinheiten und weniger nach Material.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Korrekt;-), is viel arbeit. Vor allem weil riemenseitig alles zerlegt werden muß um den Simmerring zu tauschen und dann sinnvollerweise Spannrolle und Riemen gleich mit erneuert werden, eventuell auch die Wasserpumpe.
Ich wollte nur die Aussage von theoldphilip berichtigen, das solche Sachen mit einem vorher vereinbarten Festpreis überhaupt nichts zu tun haben und eben so ein Festpreis auch nix nutzt wenn vorher unbekannte Mängel entdeckt werden an denen die Werkstatt nicht ursächlich schuld ist.
Lg Alex
Ich wollte nur die Aussage von theoldphilip berichtigen, das solche Sachen mit einem vorher vereinbarten Festpreis überhaupt nichts zu tun haben und eben so ein Festpreis auch nix nutzt wenn vorher unbekannte Mängel entdeckt werden an denen die Werkstatt nicht ursächlich schuld ist.
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Naja wenn sie den Zahnriemen eh machen dann ist der Mehraufwand für den Simmerring bei 10 min plus 5 € kostet der Ring.
Erscheint mir extrem teuer 1300 € .
Selbst wenn wir 100 € mehr rechnen. 1200 € für nen Zahnriemenwechsel
Ist bestimmt der an der Getriebeseite.
Oder die Freundlichen rechen Zahnriemen demontieren doppelt weil sie nach ihrer Werkstattvorgabe arbeiten da steht dann Simmerring 500 € Zahnriemenwechsel 800 €... Obwohl die Arbeit ja fast die gleiche ist rechen sie alles doppelt.
Erscheint mir extrem teuer 1300 € .
Selbst wenn wir 100 € mehr rechnen. 1200 € für nen Zahnriemenwechsel

Ist bestimmt der an der Getriebeseite.
Oder die Freundlichen rechen Zahnriemen demontieren doppelt weil sie nach ihrer Werkstattvorgabe arbeiten da steht dann Simmerring 500 € Zahnriemenwechsel 800 €... Obwohl die Arbeit ja fast die gleiche ist rechen sie alles doppelt.
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Mich haben sie auch angerufen als er in der Inspektion (30.000km ) war, müssten neue Bremsklötze und Scheiben drauf. Nachdem ich mit sowas schonmal auf die Schnautze geflogen war hab ich gesagt sollen se nicht machen. Nachdem ich von 2 KFZ Mechatronikern Rat geholt hatte hab ich nur die Klötze gewechselt, die Scheiben sind heute (55.000km) immernoch drauf und müssen erst Ende des jahres neu.
Ich stelle seitdem sowas immer in Frage und bleibe auch beim Auto dabei während der Inspektion...
Achja, das meine Servolenkung kaputt ist und Öl verliert haben sie nicht bemerkt beim letzten mal.
Ich stelle seitdem sowas immer in Frage und bleibe auch beim Auto dabei während der Inspektion...
Achja, das meine Servolenkung kaputt ist und Öl verliert haben sie nicht bemerkt beim letzten mal.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Witzig, das kenne ich genau so. Letztes Jahr im Mai oder so Inspektion, schon über 80.000km drauf, rufen die mich auch an. Beläge und Scheiben müssten unbedingt mal neu gemacht werden. Hab gefragt, wie lange es denn noch ginge, "ein bisschen..." Ok. Hab ne Verschleißanzeige, also wayne, trotzdem schonmal neue Scheiben und Beläge erworben. Manche wissen es noch, beim MT, zwei Monate später wollten wir die schon anbauen. Aber fachkundiger Rat von Kameraden lautete "die reichen noch lange hin".Mich haben sie auch angerufen als er in der Inspektion (30.000km ) war, müssten neue Bremsklötze und Scheiben drauf. Nachdem ich mit sowas schonmal auf die Schnautze geflogen war hab ich gesagt sollen se nicht machen. Nachdem ich von 2 KFZ Mechatronikern Rat geholt hatte hab ich nur die Klötze gewechselt, die Scheiben sind heute (55.000km) immernoch drauf und müssen erst Ende des jahres neu.
Gut. Heute habe ich 98.000km erreicht, die Schreiben und Beläge wurden vor knapp 2 Wochen gewechselt - Leuchte war immer noch nicht an und ich schätze, es hätte auch dieses Jahr noch bis zum MT gereicht

Ich denke, ich hätte die 100.000 auch noch mit den ersten Scheiben und Belägen geschafft

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 13. Jun 2007, 16:16
- Wohnort: Taunusstein
- Alter: 38
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Es wurden ja viele Arbeiten erledigt, nicht nur der Simmering gewechselt.
Das Teil ging zu 70% auf Kulanz, aber der kostet eh nur 20 Euro.
Das ist so teuer, weil halt noch mehr im Arsch war.
Die Rechnung ist noch nicht da.
Werde euch dann aber berichten.
Das geilste war habe das Auto gestern morgen abgeholt, ca. 20 km mit gefahen, der Motor war also warm und auch alles ok.
Nachmittags fahre ich von der Arbeit nach Hause, nach nem halben Kilometer, geht die Anzeige für die Kühlflüssigkeit an. War kaum noch was im Behälter drinnen. Klasse oder? Habe dann Wasser aufgefüllt und gut war :-)
Das Teil ging zu 70% auf Kulanz, aber der kostet eh nur 20 Euro.
Das ist so teuer, weil halt noch mehr im Arsch war.
Die Rechnung ist noch nicht da.
Werde euch dann aber berichten.
Das geilste war habe das Auto gestern morgen abgeholt, ca. 20 km mit gefahen, der Motor war also warm und auch alles ok.
Nachmittags fahre ich von der Arbeit nach Hause, nach nem halben Kilometer, geht die Anzeige für die Kühlflüssigkeit an. War kaum noch was im Behälter drinnen. Klasse oder? Habe dann Wasser aufgefüllt und gut war :-)
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
Re: Inspektion und dann der Schreck...
also, ich denke mal, dass du total über das ohr gehauen worden bist...1200 EUR....
es kann nciht sein...soviel kostet noch nichtmal eine 120.000km bei nem TDi inkl. allen Teilen
schreib nen Brief zu Auto-Bild, die helfen gerne
und zahlen würde ich die Rechnung nicht, es sei denn, VW hat nen neuen Stundenlohn 450 EUR die Stunde 

es kann nciht sein...soviel kostet noch nichtmal eine 120.000km bei nem TDi inkl. allen Teilen

schreib nen Brief zu Auto-Bild, die helfen gerne


-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 13. Jun 2007, 16:16
- Wohnort: Taunusstein
- Alter: 38
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Ja ist mir auch klar, dass in die Inspektion nicht so viel kostet. Aber durch den Öl-Verlust war so viel kapuut :-(
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Naja, bleibt die Rechnung abzuwarten mit Details.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Re: Inspektion und dann der Schreck...
aber meines wissens kann ein Ölverlust nciht solch hohe Rechnung verursachen 
wie lange war der Wagen denn in der Werkstatt??? Halben Tag??? Oder mehrere Tage?

wie lange war der Wagen denn in der Werkstatt??? Halben Tag??? Oder mehrere Tage?
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Ich denke nicht das sie über´s Ohr gehauen wurde. Wenn mal bedenkt wasalso, ich denke mal, dass du total über das ohr gehauen worden bist...1200 EUR....![]()
es kann nciht sein...soviel kostet noch nichtmal eine 120.000km bei nem TDi inkl. allen Teilen![]()
schreib nen Brief zu Auto-Bild, die helfen gerneund zahlen würde ich die Rechnung nicht, es sei denn, VW hat nen neuen Stundenlohn 450 EUR die Stunde


Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Wie gesagt, solange der Wagen noch fährt, und das tat er offenbar, wäre ich damit zu einer freien Werkstatt gefahren. Der Polo ist nix neues mehr, das kann jede Werkstatt - und die haben ganz andere Stundensätze als VW. VW ist ne Apotheke...
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Richtig!Wie gesagt, solange der Wagen noch fährt, und das tat er offenbar, wäre ich damit zu einer freien Werkstatt gefahren. Der Polo ist nix neues mehr, das kann jede Werkstatt - und die haben ganz andere Stundensätze als VW. VW ist ne Apotheke...
Bei uns z.B. reparieren wir alle Autos und verbauen nur original Teile. Das lohnt sich, weil wir gute Prozente auf die Teile bekommen. In sofern bieten wir dann auch einen ganz anderen Studenlohn an. Egal ob Arbeiten an der Karosserie, Elektronik oder Mechanik, für alles nehmen wir 40 Euro die Stunde!
Grüße,
Thomas
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Inspektion und dann der Schreck...
Hi, das mit den heftigen Rechnungen kenne ich. Hab meinen Polo von meinem Opa geerbt und für ne Inspektion (bei ca. 12.000km) bei unserem VW-Händler vorort 360€ bezahlt. Vor kurzem hat sich mein Polo dann wieder gemeldet, da jetzt die 30.000km (Longlife)-Inspektion fällig ist. Bin diesmal aber net zu VW gefahren, sondern zu einer freien Werkstatt, zu der auch alle meine Kumpels ihre Autos bringen. Die haben alles durchgerechnet und meinten ich müsste so mit 300€ für Material und Arbeitszeit rechnen. Naja, hab mir nichts bei gedacht, sind ja nur 60€ Unterschied und VW ist ja schließlich immer teurer als die Freien. Aber als der Meister von der Freien nochmal in mein Bordbuch geguckt hat um mir zu erklären, was die alles machen müssen (Luftfilter, Öl, Pollenfilter etc. wechslen und noch andere Sachen) ist mir aufgefallen, dass die bei VW damals bei 12.000km fast nichts von alledem gemacht habe. Die haben lediglich das Öl gewechselt. Für 360€??? Als ich finde das is ne echte Abzocke...
Naja, für mich als Noch-Auto-Laie ist das echt nicht zu verstehen, aber vielleicht ist das ja so gänige Praxis bei unserem VW-Händler, denn die haben sich bei mir dann nochmal sowas geleistet und damit mein Vertrauen verloren.
Vor ca. einem Jahr ist mir aufgefallen, dass meine Servolenkung immer schwergängiger wurde, bis sie schließlich ab und zu sproadisch ganz ausfiel. Bin natürlich sofort zu unserem Freundlichen hingefahren, die meinten, sie gucken sich dass an. Nachdem er inner Werkstatt war und die gesagt haben, sie hätten nichts gefunden, habe ich mit meinem Kundenberater dort mal ne Probefahrt gemacht. Er hat sofort gemerkt, dass da was nicht in Ordnung ist, also den Polo gleich wieder rein in die Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeicher und zur Überprüfung der Flüssigkeitsstände ( so wurde es mir mitgeteilt). Ergebnis war erneut: Kein Fehler im System / Flüssigkeiten sind ok. Die meinten es müsste an der Servopumpe liegen (wahrscheinlich sei der hydraulische Teil kaputt, deshalb kein Fehler lesbar).
Kosten für den Austauch 800€ !!!!! Ich bin noch Schüler, da hab ich nicht mal einfach so 800€ rumliegen...
Naja, nach langem überlegen und einer Kulanzanfrage bei VW (abgelehnt, da der Polo zu diesem Zeitpunkt genau 12 Tage aus der Kulanzfrist von 2 Jahren raus war) bin ich mit nem Kumpel zu einem Hobby-Mechaniker hier im Ort gefahren, damit der sich die Sache nochmal anguckt.
Er hat sich das Geräusch der Pumpe angehört und meinte, dass die laufen müsste. Dann hat er den Stand der Servoflüssigkeit überprüft und siehe da fast keine mehr drin... Das war alles, seitdem er sie neu aufgefüllt hat habe ich bis jetzt auch noch keine erneuten Probleme damit.
Aber ist doch schon ein bisschen heftig, dass die bei VW mir versichern sie hätten alles überprüft und dann liegt allles bloß daran, das zu wenig Servoflüssigkeit drin war... Und Dafür sollte ich 800€ bezahlen?
Sorry, dass das jetzt ziemlich viel OFF-Topic war, aber mich würde einfach mal eure Meinung zu dien Geschäftspraktiken interresieren...
Gruß
Steffen
Naja, für mich als Noch-Auto-Laie ist das echt nicht zu verstehen, aber vielleicht ist das ja so gänige Praxis bei unserem VW-Händler, denn die haben sich bei mir dann nochmal sowas geleistet und damit mein Vertrauen verloren.
Vor ca. einem Jahr ist mir aufgefallen, dass meine Servolenkung immer schwergängiger wurde, bis sie schließlich ab und zu sproadisch ganz ausfiel. Bin natürlich sofort zu unserem Freundlichen hingefahren, die meinten, sie gucken sich dass an. Nachdem er inner Werkstatt war und die gesagt haben, sie hätten nichts gefunden, habe ich mit meinem Kundenberater dort mal ne Probefahrt gemacht. Er hat sofort gemerkt, dass da was nicht in Ordnung ist, also den Polo gleich wieder rein in die Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeicher und zur Überprüfung der Flüssigkeitsstände ( so wurde es mir mitgeteilt). Ergebnis war erneut: Kein Fehler im System / Flüssigkeiten sind ok. Die meinten es müsste an der Servopumpe liegen (wahrscheinlich sei der hydraulische Teil kaputt, deshalb kein Fehler lesbar).
Kosten für den Austauch 800€ !!!!! Ich bin noch Schüler, da hab ich nicht mal einfach so 800€ rumliegen...
Naja, nach langem überlegen und einer Kulanzanfrage bei VW (abgelehnt, da der Polo zu diesem Zeitpunkt genau 12 Tage aus der Kulanzfrist von 2 Jahren raus war) bin ich mit nem Kumpel zu einem Hobby-Mechaniker hier im Ort gefahren, damit der sich die Sache nochmal anguckt.
Er hat sich das Geräusch der Pumpe angehört und meinte, dass die laufen müsste. Dann hat er den Stand der Servoflüssigkeit überprüft und siehe da fast keine mehr drin... Das war alles, seitdem er sie neu aufgefüllt hat habe ich bis jetzt auch noch keine erneuten Probleme damit.
Aber ist doch schon ein bisschen heftig, dass die bei VW mir versichern sie hätten alles überprüft und dann liegt allles bloß daran, das zu wenig Servoflüssigkeit drin war... Und Dafür sollte ich 800€ bezahlen?
Sorry, dass das jetzt ziemlich viel OFF-Topic war, aber mich würde einfach mal eure Meinung zu dien Geschäftspraktiken interresieren...
Gruß
Steffen
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste