Die Messung ist nicht so genau wie auf einem Leistungsprüfstand, deshalb ist auch immer empfehlenswert mehrere Logs (Speicherung von Geschwindkeit, Drehzahl und Zeit) auf einer geraden Strecke durchzuführen, und war hin und zurück.
Bitte beachtet dabei, dass immer zwei Personen bei einer Logfahrt dabei sein sollen, ein Fahrer und jemand der das VAGCOM bedient. Dieser sollte zudem auf dem Rücksitz platzt nehmen, um nicht von einem bei Unfall ausgelösten Airbag vom Laptop getroffen zu werden.
Je nachdem in welchem Gang ihr die Aufzeichnung durchführt, liegt die Geschwindigkeit doch deutlich über den Geschwindigkeitsbegrenzeung hiesiger Landstraßen. Ich bitte dies und den langen Ausrollweg zu beachten. Die Strecke sollte gut 1,5km lang sein, eben und natürlich gerade.
Zur Aufzeichung selbst
Ihr braucht zunächst ein Laptop, ein VAGCOM mit OBD Kabel und KPower zur Auswertung der Daten.
Im VAGCOM geht ihr auf Steuergeräte -> 01 Motor -> Messwertblöcke 08 -> Einen Block bitte auf 005, den anderen auf 006 stellen. Der eine Block zeichnet die Geschwindigkeit auf, der andere die Drehzahl. Die Zeit wird automatisch mit gepeichert.
-> Data logging -> Dort wird der Pfad zur Speicherung der CSV Datei unten angegeben. So, jetzt ist der Beifahrer bereit zum Test.
Fahrt ihr das Log im 3. Gang:
- Auf Messstrecke im 3. Gang zurollen
- Bei 1500 U/M ganz leicht beschleunigen
- Logfile starten mit "Start"
- Vollgas
- Bei 4300rpm Kupplung treten und gleichzeitig Gaspedal komplett loslassen.
- Kupplung getreten lassen bis Geschwindigkeit wieder auf ~50km/h abgefallen.
- Logfile stoppen.
Die Vmax hier beträgt ca. 120 Km/h
Fahrt ihr das Log im 4. Gang: (Genauer)
- Auf Messstrecke im 4. Gang zurollen
- Bei 1500 U/M ganz leicht beschleunigen
- Logfile starten mit "Start"
- Vollgas
- Bei 4300rpm Kupplung treten und gleichzeitig Gaspedal komplett loslassen.
- Kupplung getreten lassen bis Geschwindigkeit wieder auf ~70km/h abgefallen.
- Logfile stoppen.
KPower starten. Dort auf Messwerte -> Log Datei importieren. Hab ihr alles richtig gemacht, zeigt er euch nun Werte für die Beschleunigung und für das Ausrollen.
Klickt dann auf Diagramm.
Nun habt ihr eine (hoffentlich) schöne Drehmoment- Leistungs und G-Kurve:

Viel Freude
