Hallo,
hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da die Suchfunktion keine Treffer ergeben hat.
Bei meinem Polo 1.9 tdi dreht der Motor im 4. und besonders im 5. Gang durch und fühlt sich wie der Leerlauf an, wenn ich das Gaspedal z.B. beim Überholen betätige.
Am Luftmassenmesser liegt es nicht.
Nun ist mir bei der letzten, längeren Autobahnfahrt aufgefallen, dass das Problem nur dann auftaucht, wenn die Heizung nicht richtig heizt (muss sie auf 26 Grad schalten um 20 zu erreichen). Wenn Sie normal funktioniert liegt die Motorstörung nicht vor. Außerdem schwankt die Temperaturanzeige während der Fahrt oder steigt abrupt beim Warmlaufen auf 90 Grad.
Nachdem ich an einer Raststätte Pause gemacht habe, lief alles wieder normal, nach dem nächsten Stopp waren die Symptome wieder da.
Da der Händler meint, dass noch einiges in Frage kommt, ich den Wagen aber nicht ausschlachten lassen möchte und das Diagnosegerät nicht weiter hilft, möchte ich hier anfragen, ob Forumsfachleute das Problem näher eingrenzen können.
Danke.
Polo 1.9 TDI Motor-/Heizung-/Temperaturstörung
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo 1.9 TDI Motor-/Heizung-/Temperaturstörung
Hast du ein Tuning vornehmen lassen? Wie alt ist das Fahrzeug, bzw wieviel Kilometer haste damit runter? 74kw oder 96kw? Es klingt eigentlich so, also würde deine Kupplung rutschen. Das tut sie gern bei erhöhtem Drehmoment in hohen Gängen.
Passiert das nur in manchen Drehzahlbereichen?
Passiert das nur in manchen Drehzahlbereichen?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 1.9 TDI Motor-/Heizung-/Temperaturstörung
Tuning liegt nicht vor. Es ist der 74kw Motor mit 116T km, EZ 2002, 2007 gebraucht erworben bei 101T km und das ganze passiert ab 2000 U/min.
Das mit der Kupplung habe ich hier im Forum gelesen. Aber warum taucht die Störung dann auf, wenn die Temperatur/Heizung verrückt spielt. Kann/Muss das nicht zusammenhängen?
Das mit der Kupplung habe ich hier im Forum gelesen. Aber warum taucht die Störung dann auf, wenn die Temperatur/Heizung verrückt spielt. Kann/Muss das nicht zusammenhängen?
Re: Polo 1.9 TDI Motor-/Heizung-/Temperaturstörung
Kupplung (wenn sie tatsächlich durchrutscht) und Heizung haben nichts miteinander zu tun.Das mit der Kupplung habe ich hier im Forum gelesen. Aber warum taucht die Störung dann auf, wenn die Temperatur/Heizung verrückt spielt. Kann/Muss das nicht zusammenhängen?
Allerdings haben manche rutschende Kupplungen auch eine subtile Temperaturabhägigkeit. Wenn Deine Klima zufällig eine parallele Symptomatik zeigt, könnte man hinter Deinen Beobachtungen tatsächlich ein System vermuten, obwohl es nur Zufall ist.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 1.9 TDI Motor-/Heizung-/Temperaturstörung
Tuning liegt nicht vor. Es ist der 74kw Motor mit 116T km, EZ 2002, 2007 gebraucht erworben bei 101T km und das ganze passiert ab 2000 U/min.
Das mit der Kupplung habe ich hier im Forum gelesen. Aber warum taucht die Störung dann auf, wenn die Temperatur/Heizung verrückt spielt. Kann/Muss das nicht zusammenhängen?
Dass das bei 2000 U/Min passiert, wäre ein Anzeichen, dass das die Kupplung rutscht, weil da das Drehmoment am stärksten wird. (Keine Ahnung wo bei dir der Peak ist) Hört dieses Leerlaufgeräusch auf, wenn du eine gewisse Drehzahl überschreitest?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 1.9 TDI Motor-/Heizung-/Temperaturstörung
Habe nach eurer Vermutung mit der Kupplung nochmls im Forum unter dem Thema Getriebe nachgeforscht und es scheint darauf hinauszulaufen. Auch das es "subtil" mit der Temperatur zusammenhängt spricht dafür. Wußte nicht, dass die Kupplung dieser Baureihe schnell verschleißt.
Danke, dass ihr so schnell helfen konntet.
Macht es erfahrungsgemäß Sinn bei sich vorliegender Kilometerleistung/Alter an einen Kulanzantrag zu wagen? Bei den meisten hier, ist das Problem schon früher aufgetaucht.
Wird beim Erneuern eine neue Kupplung eingebaut, die länger hält?
Danke, dass ihr so schnell helfen konntet.
Macht es erfahrungsgemäß Sinn bei sich vorliegender Kilometerleistung/Alter an einen Kulanzantrag zu wagen? Bei den meisten hier, ist das Problem schon früher aufgetaucht.
Wird beim Erneuern eine neue Kupplung eingebaut, die länger hält?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste