Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen


Themenersteller
sliwalker
Beiträge: 3
Registriert: 15. Apr 2008, 20:05

Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen

Ungelesener Beitragvon sliwalker » 15. Apr 2008, 20:55

Hallo Polo-Forum,

ich bin kein Tuner und auch kein Autofachmann. Das mal vorneweg.
Ich hätte jedoch gerne euren Rat bzw. eure Erfahrungsberichte zu meinem Problem.
Ich beschreibe extra alles, damit Wechselwirkungen vielleicht aufgedeckt werden.


Vor gut 20 Tagen spinnte mein Polo plötzlich rum.
Alle Lampen im Auto an, Servolenkung ausgefallen, bremsen war extrem schwierig.
Ich raus aus dem Auto und meine Anlage(Musik) abgeklemmt, weil ich dachte Batterie ist im Arsch.

Steig wieder ein, mach Auto an. Pasierte nicht mehr viel und nach dem 5ten Versuch nix mehr.
Da habe ich den ADAC gerufen, der mir in 1 Minute sagen konnte dass meine Lichtmaschine defekt wäre.

Ok. Habe ich reparieren lassen, gleich TÜV und AU (ca. 130 000 KM) machen lassen.
Kostenpunkt knapp 1000 Euro.

Super. Auto wieder heile. Alles gut, wenn auch teuer.
Am Wochenende drauf bin ich dann wie einmal im Monat üblich von München nach Bielefeld gefahren(Familie und so).
Hinweg alles super. Nichts passiert. Lief gut wie eh und je.

Auf dem Rückweg sind wir dann von Bielefeld nach Bad Hersfeld gefahren. Meine Ma besucht und dann um 19 Uhr weiter.
Bis dahin Null Problemo.

Auf Höhe Schweinfurt gings dann bergab, wo ich normalerweise, wenn ich es eilig habe 190 fahre.
Aber die Kiste wollte nicht schneller als 140. Das kam mir spanisch vor und hab auf 100 reduziert. Ich dachte vielleicht ist viel Wind oder keine Ahnung, mal
den Motor nicht so stressen. LKW zog rein und ich auf 80 runter. Als er wieder rechts fuhr wollte ich vorbei. Tat sich aber nix, bzw viiiel zu langsam.
Da habe ich mal nen bisschen gelauscht und festgestellt, dass der Polo, wesentlich mehr als sonst, Geräusche wie ein Trecker machte.

Das hat mir gereicht um auf einen Rastplatz zu fahren.
Einmal Wagen ausgemacht und nach 3 Minuten wieder an. Bin Programmierer und beim PC hilft das manchmal :)
Gleichen Geräusche wie vorher, besonders beim Gas geben. Und der Wagen ruckelte förmlich von Links nach Rechts.
Ok. Wieder ADAC. Der fasst auf den Motorblock, sagt ich soll Gas geben und gibt mir dann die Diagnose Motorschaden. -.-
Toll.
Komplettes Programm...Abschleppen zum ADAC Hof, Leihwagen nach München(warn noch 350 KM) und Auto kommt mit Sammeltransporter nach München.
Jetzt haben die heute da rein geguckt und der Mechaniker sagte mir, dass die ??? Ventilmitnehmerstange ???(sorry der hat bayrisch gesprochen...nix verstanden) gebrochen wäre und sich zudem noch Späne im Zylinder befinden würden. Ich vertraue dem Urteil deswegen, weil der beste Freund eines Arbeitskollegen bei der Firma arbeitet und der zugesichert hat, dass er mal ein Auge drauf hat was die diagnostizieren. Im Telefonat später sagte er mir, dass der Mechaniker wohl die Nockenwelle meinte. Er sagte mir auch, dass sie normalerweise als Reparatur einen Austauschmotor empfehlen würden, weil niemand garantie dafür übernehmen würde, dass die Reparatur auch dauerhaft "hält".

Begründet hat er das damit, dass wohl einerseits die Metallspäne einen Motorschaden nachträglich verursachen könnten, was aber durch ein Sieb vor der Ölpumpe und einen zu machenden Ölwechsel nebst Filter zu minimieren sein, aber andererseits auch noch ein Motorschaden auftreten kann, da die ??? Pläuelstangen ?? einen Schlag bekommen haben könnten, die da nachträglich noch was defekt machen könnten.

Das sind ja tolle Aussichten. Entweder jetzt nen neuen Motor oder halt später :(

Was habt ihr da für Erfahrungen und Meinungen zu? Wäre echt super, wenn ihr mich ein bisschen belehren könntet, was passieren kann, wie gut die Diagnose und die Tipps tatsächlich sind und was eurer Meinung nach das beste Vorgehen wäre.


Der Wagen ist Baujahr 2003 und gut 136 000 KM gelaufen. Ich selbst habe ihn gebraucht aus erster Hand gekauft. Keine Garantie mehr. keine Gewährleistung und auch die Inspektionen habe ich nicht bei VW machen lassen. Abbezahlt ist er auch noch nicht.


Danke im voraus für eure Hilfe.
greetz
SLi

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
sliwalker
Beiträge: 3
Registriert: 15. Apr 2008, 20:05

Re: Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen

Ungelesener Beitragvon sliwalker » 16. Apr 2008, 12:40

Hoi,

hat denn niemand einen Rat für mich?
30 Leute gucken, aber niemand kann mir sagen, wie schlimm das ist und ob der Mechaniker damit Recht hat, dass es bald wieder kaputt gehen könnte, wenn ich keinen Austauschmotor nehme?

greetz
SLi


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 16. Apr 2008, 17:48

Ich habe mir das ein paar Mal durchgelesen tue mich aber schwer mir da ein Urteil bilden zu können.

Die Frage die sich mir stellt ist ob es nicht günstiger wäre auf einen anderen Motor bzw ein anderes Fahrzeug zu wechseln.

Wichtiger wäre zu klären WARUM dieser Motorschaden entstanden ist und ob da nicht evtl im Service geschludert wurde.

Denn eine Nockenwelle bricht nicht mal eben so.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
sliwalker
Beiträge: 3
Registriert: 15. Apr 2008, 20:05

Re: Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen

Ungelesener Beitragvon sliwalker » 17. Apr 2008, 23:17

Hi,

danke für Deine Antwort.

Ja. Warum das passiert ist frage ich mich auch.
Aber ich habe neue Infos:

Habe nochmal nachgebohrt was denn nun genau kaputt ist und es ist nicht die Nockenwelle.
Es ist tatsächlich die "Ventilmitnehmerstange" die gebrochen ist und Späne im Zylinder hinterlassen hat.

Damit fällt auch raus, dass die Pläuelstangen einen abbekommen haben.
Ich kann ihn wohl erstmal weiterfahren, auch wenn 160 000 KM schon so viel sind, dass ein Motorschaden doch noch kommen kann.
Aber die Späne sollen wohl nicht das größte Problem sein.


Auch wenn ich hier mit der Aussage falsch bin, aber ein VW wirds nimmer.
Aus meiner Anfängersicht war mir da zuviel dran kaputt in den 2 Jahren in denen ich ihn fahre. Habe alle Inspektionen machen lassen, ständig Öl im Kofferraum und bin mit Sicherheit kein Raser. Ich fahre nur viel und das kann die Karre wohl nicht ab.

Hab nun einen Jaguar im Auge oder es wird nen Audi. Da passt wenigstens der Service, dass sehe ich an meinem Arbeitskollegen. Ich hoffe damit habe ich mehr glück und vor allem mehr Kilometerleistung. Dachte immer VW wär für die Ewigkeit...nen Phaeton vielleicht, aber nicht die Unterklasse.
Aber das brauch ich im Polo-Forum wohl nicht erwähnen :)

greetz und nochmal Danke für Deine Antwort.
SLi


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 18. Apr 2008, 00:25

Lass den Motor instand setzen und verkauf das Auto :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Marco89
Beiträge: 164
Registriert: 11. Nov 2007, 23:07
Wohnort: Heidenheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte Polo 1.4 TDI 9N - Nockenwelle gebrochen

Ungelesener Beitragvon Marco89 » 18. Apr 2008, 21:50

Sorry aber ich versteh nicht was die mit der stange meinen bzw sehe ich die auf meinen ganzen unterlagen nicht...

Hier mal ein Bild von dem Antrieb im Zylinderkopf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste