Letzten Mittwoch am 16.04.08 wurde der Fahrbahnbelag auf der A65 zwischen der AS Dannstadt und dem AK Mutterstadt mit Rollsplitt "erneuert". Dies war wohl ziemlich frisch geschehen, als ich um ca. 17:15 Uhr diesen Abschnitt passierte.
Der Splitt wurde über die gesamte Fahrbahnbreite (nicht nur einspurig) inkl. Seitenstreifen aufgebracht. M.E. war die Baustelle nicht ausreichend gesichert (z.B. durch eine Verengung und/oder Reduktion der zul. Höchstgeschwindigkeit). Ausserdem war der Splitt zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend eingewalzt worden.

Mein Neuwagen (EZ 09/07) hat nun Rollsplitteinschläge über den gesamten Frontbereich, inkl. einer beinahe zerlöcherten Frontscheibe, bis hin zur vorderen Dachkante! Daß das mehr als nur ärgerlich ist, brauche ich wohl niemandem hier sagen...

Nur: was soll/kann ich tun?
Meine Auffassung, dass hier nicht sachgerecht gearbeitet wurde, kann ich als Laie wohl nur schwer nachweisen (wenngleich ich aufgrund hoher Erfahrung durchaus "normalen" Rollsplitt kenne). Zu mal die Beweislast bei mir hängen bleiben dürfte.
Meine Frage lautet daher auch:
Ist jemand/oder "kennt jemand wen, der einen kennt, dessen Schwägerin" auch am 16.04.08 nachmittags das Autobahnkreuz Mutterstadt auf der A 65 in Richtung Ludwigshafen gefahren ist, und der evtl. die Situation beschreiben kann, oder sogar selbst Geschädigter ist?
Kennt sich jemand (z.B. ein Straßenbauer) mit der ordnungsgemäßen Verarbeitung von Rollsplitt aus und kann mir diesbezüglich mehr Informationen geben?
Was würdet ihr empfehlen: Steinschläge lassen wie sie sind, oder Reparatur? Dürfte ziemlich teuer werden die gesamte Front zu lackieren und die Scheibe auszutauschen, oder?
Erboste Grüße