Lastmanagement veränderbar??
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Lastmanagement veränderbar??
als ich heut mitm laptop im Auto saß kam mir ne idee
Wie wäre es denn das Lastmanagement des Polo´s zu verändern bzw würde das überhaupt klappen
Sonst einfach last auf der Vorderachse erhöhen und somit vielleicht mehr kraft auf die Vorderachse bringen
grüße
Wie wäre es denn das Lastmanagement des Polo´s zu verändern bzw würde das überhaupt klappen
Sonst einfach last auf der Vorderachse erhöhen und somit vielleicht mehr kraft auf die Vorderachse bringen
grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1093
- Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Lastmanagement veränderbar??
Ich glaube du verwechselst da was.
Das Bordnetzsteuergerät übernimmt Aufgaben zum Lastmanagement, der Komponenten im Bordnetz und überwacht zudem dieFahrzeugkomponenten, die nicht in den beiden can bus systemen integriert sind.
Hat also was mit Elektrizität zu tun
Das Bordnetzsteuergerät übernimmt Aufgaben zum Lastmanagement, der Komponenten im Bordnetz und überwacht zudem dieFahrzeugkomponenten, die nicht in den beiden can bus systemen integriert sind.
Hat also was mit Elektrizität zu tun

Zuletzt geändert von dr.hibbert am 24. Apr 2008, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus
Re: Lastmanagement veränderbar??
Die Last die das Bordnetz STG regelt ist die elektrische.. Das hat nichts mit Gewicht zutun.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
Themenersteller - Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Lastmanagement veränderbar??
ja das ist mir klar
sollte das ganze ja dem stg nur vorgegaukelt werden um so vielleicht mehr kraft auf die vorderachse zu bekommen
sollte das ganze ja dem stg nur vorgegaukelt werden um so vielleicht mehr kraft auf die vorderachse zu bekommen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Lastmanagement veränderbar??
Du kannst dir ein MSG vorn ins Auto legen. Dann hast du mehr Last auf der Achse drauf
Sonst einfach last auf der Vorderachse erhöhen und somit vielleicht mehr kraft auf die Vorderachse bringen
grüße


Mehr Kraft erhältst du durch Chiptuning

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
Re: Lastmanagement veränderbar??
ja das ist mir klar
sollte das ganze ja dem stg nur vorgegaukelt werden um so vielleicht mehr kraft auf die vorderachse zu bekommen

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
Themenersteller - Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Lastmanagement veränderbar??
vorallem beim 1.4 er sauger...Mehr Kraft erhältst du durch Chiptuning
es soll ja ned mehr gewicht vorne liegen sondern das fahrzeug soll das nur denken
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Lastmanagement veränderbar??
Dann veränderst Du höchstens die Bremskraftverteilung!
Und was bringt das?
Und was bringt das?

-
Themenersteller - Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Lastmanagement veränderbar??
das war ja die frage
regelt der motor über einen sensor die kraft oder nicht
regelt der motor über einen sensor die kraft oder nicht
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Lastmanagement veränderbar??
hmmm..... nein!regelt der motor über einen sensor die kraft oder nicht

Es gibt höchstens einen Sensor an der Hinterachse, der die Beladung des Fahrzeuges misst und dann entsprechend die Verteilung der Bremsleistung nach hinten verschiebt, AFAIK.
Tante Edith hat mich belehrt: Das übernimmt das ABS/EBV! Gibt keinen Lastsensor mehr im 9N.

Zuletzt geändert von Didget am 24. Apr 2008, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
-
Themenersteller - Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Lastmanagement veränderbar??
Das macht überhaupt keinen sinn. Das einzige was hier regelt ist das asr und das geschieht über die jeweiligen rad drehzahlsensoren, da ist es vollkommen jacke wie hose ob der polo denkt er wäre schwerer oder nicht. Wenn die räder durchdrehen wird gergelt ansonsten nicht.
Der polo hat auch keinen last abhängigen bremskraftregler mehr, zumindest nicht bei den abs fahrzeugen. Die grobe Regelung der bremsleitung regelt der hauptbremszylinder. Ändert sich jetzt was an der beladung fällt das dem abs erst beim bremsen auf.
Der polo hat auch keinen last abhängigen bremskraftregler mehr, zumindest nicht bei den abs fahrzeugen. Die grobe Regelung der bremsleitung regelt der hauptbremszylinder. Ändert sich jetzt was an der beladung fällt das dem abs erst beim bremsen auf.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Lastmanagement veränderbar??
Aber lustige Idee *g*
Ich sage meinem Auto, es wiegt vorne 100Kg mehr*g* und dann hats mehr Grip *g* da fehlt leider der physikalische Support bzw Background...
Das einzige was theoretisch möglich wäre ist, die Regelschwelle vom ASR hinaufzusetzen sodaß dieses mehr Schlupf zuläßt, ob das allerdings so toll ist bzw beim 1.4er im Trockenen überhaupt etwas ändert, sei mal dahingestellt...
Lg Alex
Ich sage meinem Auto, es wiegt vorne 100Kg mehr*g* und dann hats mehr Grip *g* da fehlt leider der physikalische Support bzw Background...
Das einzige was theoretisch möglich wäre ist, die Regelschwelle vom ASR hinaufzusetzen sodaß dieses mehr Schlupf zuläßt, ob das allerdings so toll ist bzw beim 1.4er im Trockenen überhaupt etwas ändert, sei mal dahingestellt...
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
- Alter: 45
Re: Lastmanagement veränderbar??
LOOOOLAber lustige Idee *g*
Ich sage meinem Auto, es wiegt vorne 100Kg mehr*g* und dann hats mehr Grip *g* da fehlt leider der physikalische Support bzw Background...
Lg Alex


Habe aber mal ne kleine zwischenfrage...
Ich habe das "große" Glück den Lastenregler an der Hinterachse zu haben.. nun ist es leider so, das bei einer Tieferlegung diese entsprechend der Tieferlegung auch die Bremskraft der Hinterachse erhöht..
Kann ich das selbst einstellen und wenn ja wie oder sollte ich damit zu VW fahren..
mir geht es nicht um die genauen Daten die ich zum Einstellen der Bremsen benötige, sondern lediglich ob das mechanisch überhaupt machbar ist und wenn ja, wie?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste