Hallo Community,
Frage steht eigentlich schon oben. Ich meine mal gehört zuhaben dass man ab 40mm kurze dämpfer braucht? Stimmt das? Achja und würde es auf meinen Polo gehen mit 7,5x17, 205/40/17?
Leider stehen diese federn noch nicht in der liste drin deswegen seit ihr jetzt gefragt.
Gruß Daniel
Formel K Federn 50/30 Erfahrungen??? Neue dämpfer???
-
Themenersteller - Beiträge: 153
- Registriert: 19. Dez 2007, 11:17
- Wohnort: Oerlinghausen
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Formel K Federn 50/30 Erfahrungen??? Neue dämpfer???
Wenn jemand ein Gutachten zu den Federn hat und dieses mir in elektronischer Form zur Verfügung stellt, dann kann ich die Daten nachtragen. 

Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 27. Mär 2007, 14:02
- Wohnort: Siegen / Netphen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Formel K Federn 50/30 Erfahrungen??? Neue dämpfer???
Ja wie ist das denn ?
Steht ja überall das man eigentlic nur Federn bis ca 35 nehmen soll und nicht tiefer weil sonst die Abnutzung zu hoch is xD
Also nicht empfehlenswert ?
Steht ja überall das man eigentlic nur Federn bis ca 35 nehmen soll und nicht tiefer weil sonst die Abnutzung zu hoch is xD
Also nicht empfehlenswert ?
<a><img></a> <--- ziemlich viel irgendwie xD
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
MBK Nitro
Re: Formel K Federn 50/30 Erfahrungen??? Neue dämpfer???
35mm tiefer per Federn ist imho noch vertretbar mit den ungekürzten Standarddämpfer.
Darüber hinaus (-40 und mehr) würde ich eher gekürzte nehmen. Man sollte sich nur vor Augen führen, dass 4cm im Arbeitsbereich eines Kolbens sozusagen eine Welt ist.
50/30 ist jetzt grenzwertig, weil im Prinzip vorne gekürzte rein sollten und hinten keine. Ob diese Variante für das sichere Fahren von Vorteil ist, bezweifel ich. Daher würde ich von solcher Kombination Abstand nehmen und entweder 35/35 oder z.B. 50/50 per Komplettfahrwerk bzw. individuelle Einstellung als Gewinde-FW.
Mehr Auskunft kann das Gutachten zu den Federn sagen, wenn da eine Passage zu den verwendeten Dämpfern steht.
Darüber hinaus (-40 und mehr) würde ich eher gekürzte nehmen. Man sollte sich nur vor Augen führen, dass 4cm im Arbeitsbereich eines Kolbens sozusagen eine Welt ist.

50/30 ist jetzt grenzwertig, weil im Prinzip vorne gekürzte rein sollten und hinten keine. Ob diese Variante für das sichere Fahren von Vorteil ist, bezweifel ich. Daher würde ich von solcher Kombination Abstand nehmen und entweder 35/35 oder z.B. 50/50 per Komplettfahrwerk bzw. individuelle Einstellung als Gewinde-FW.
Mehr Auskunft kann das Gutachten zu den Federn sagen, wenn da eine Passage zu den verwendeten Dämpfern steht.
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
Re: Formel K Federn 50/30 Erfahrungen??? Neue dämpfer???
HAHA, ich hatte damals die Formel K Federn in meinem Polo 50/30.
Erstmal brauchste dafür keine Gekürzten Dämper, warum auch....
Die Federn sitzen fest im Stoßdämpfer.....
Ansonsten kann ich nur sagen, was das Fahrwerk einfach zuweich war. Mit diesen federn Hoppelt man nicht zur Arbeit sondern man schaukelt regelrecht damit.
Lustig sind die Federn auch, wenn 2 Bodenwellen hintereinander kommen, dann macht es schon mal ratschhhh und der Unterfahrschutz ist schnell zerkratzt, oder wie es bei mir war, Rissss in der Ölwanne.....
Kurz und knappppp.... - Nicht Kaufen, bringt wirklich nichts, einfach zu weich
Erstmal brauchste dafür keine Gekürzten Dämper, warum auch....
Die Federn sitzen fest im Stoßdämpfer.....
Ansonsten kann ich nur sagen, was das Fahrwerk einfach zuweich war. Mit diesen federn Hoppelt man nicht zur Arbeit sondern man schaukelt regelrecht damit.
Lustig sind die Federn auch, wenn 2 Bodenwellen hintereinander kommen, dann macht es schon mal ratschhhh und der Unterfahrschutz ist schnell zerkratzt, oder wie es bei mir war, Rissss in der Ölwanne.....
Kurz und knappppp.... - Nicht Kaufen, bringt wirklich nichts, einfach zu weich

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste