Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang


Themenersteller
black+orange
Beiträge: 286
Registriert: 7. Nov 2007, 20:59
Wohnort: Leonberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon black+orange » 24. Apr 2008, 17:59

Hallo :alle: ,
vllt kann mir jemand von euch helfen, was das sein könnte.

Ich habe mich schon längere Zeit gewundert, das mein TDI so heftig rust. Gestern habe ich mit 'nem Kumpel das Auto getauscht und siehe da, er rust wie Sau!!!
Desweiteren binich letzt auf der Autobahn gefahren und musste feststellen, das mein Polo ab dem vierten Gang ordentlich zu kämpfen hatte, mal voran zu kommen. Letzten Sommer war alles in Ordnung, aber seit diesem Monat fällt mir das immer mehr auf, das mein Polo nach und nach an Leistung verliert. Die ersten drei Gänge sind kein Problem, da fährt er sich wie immer, aber danach geht der nicht mehr.

Woran kann's liegen? Meine 'Problemzonen' könnten diese Sein:

1.) Luftmassenmesser
2.) LLK und Turbo
3.) Unterdruckleitungen

Oder hat einer von Euch ergänzend eine Idee, was sein könnte?

Hat einer von euch Ideen, wie ich das alles Überprüfen könnte? Kann mir einer sagen, welches die Messblöcke im OpenOBD für die Luftmasse sind? Ggf habe ich die Möglichkeit mit 'nem Kumpel Logfahrten zu machen und die Werte anschließend Online zu stellen.
LG Stephan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 24. Apr 2008, 22:37

Serie oder gechipped ?

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
black+orange
Beiträge: 286
Registriert: 7. Nov 2007, 20:59
Wohnort: Leonberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon black+orange » 24. Apr 2008, 23:48

Serienleistung, kein Chip oder irgend eine Tuninkbox. Hat jemand eine Idee?
LG Stephan


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon Hägar » 24. Apr 2008, 23:53

Hm wenn Fehlerspeicher nix bringt würd ich auch erst mal auf LMM tippen ist ja schon sehr häufig.
Hatte nen Kumpel am Passat auch. Keine Leistung aber ob er genebelt hat weiß ich gar nicht mehr.
LMM neu alles gut.


Themenersteller
black+orange
Beiträge: 286
Registriert: 7. Nov 2007, 20:59
Wohnort: Leonberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon black+orange » 25. Apr 2008, 00:02

Hab vorhin den Fehlerspeicher ausgelesen und es war kein Fehler vorhanden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir vorhin bei der Fahrt den Richtigen Messmodus für den LMM hatten, aber der Wert war dauernd erhöht, bzw. ganz schön drüber...

Gibt's eig. 'ne Möglichkeit den LMM zu reinigen oder bringt das nix?
LG Stephan


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 25. Apr 2008, 07:32

Ich habe mich schon längere Zeit gewundert, das mein TDI so heftig rust. Gestern habe ich mit 'nem Kumpel das Auto getauscht und siehe da, er rust wie Sau!!!
Desweiteren binich letzt auf der Autobahn gefahren und musste feststellen, das mein Polo ab dem vierten Gang ordentlich zu kämpfen hatte, mal voran zu kommen. Letzten Sommer war alles in Ordnung, aber seit diesem Monat fällt mir das immer mehr auf, das mein Polo nach und nach an Leistung verliert. Die ersten drei Gänge sind kein Problem, da fährt er sich wie immer, aber danach geht der nicht mehr.

Woran kann's liegen? Meine 'Problemzonen' könnten diese Sein:

1.) Luftmassenmesser
2.) LLK und Turbo
3.) Unterdruckleitungen

Oder hat einer von Euch ergänzend eine Idee, was sein könnte?
1. Leck im Ladedruckbereich zwischen Verdichter und Motor
2. AGR-Ventil schließt nicht mehr richtig.
Die üblichen Lader- oder LMM-Defekte lassen den TDI nicht rußen!

Hast Du den ASZ (EU3) oder BLT (EU4)?

Hat einer von euch Ideen, wie ich das alles Überprüfen könnte? Kann mir einer sagen, welches die Messblöcke im OpenOBD für die Luftmasse sind? Ggf habe ich die Möglichkeit mit 'nem Kumpel Logfahrten zu machen und die Werte anschließend Online zu stellen.
MWB 8 und 10 gleichzeitig loggen, bei Vollgas ab ca. 1300 rpm bis mindestens 3000 rpm im 4. Gang oder höher.
Siehe auch http://community.dieselschrauber.de/con ... hp?t=12979
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
black+orange
Beiträge: 286
Registriert: 7. Nov 2007, 20:59
Wohnort: Leonberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon black+orange » 25. Apr 2008, 08:17

Ich fahre den ASZ (Euro3).

@ ulf: Vielen Dank für die MWB. Ich werde heute abend eine Fahrt machen und das Ergebniss online stellen.
LG Stephan


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 25. Apr 2008, 08:23

Ich werde heute abend eine Fahrt machen und das Ergebniss online stellen.
Wenn Du schon dabei bist, mach noch ein zusätzliches Log vom MWB3 über ein paar Minuten, allerdings im Bummelbetrieb unter 3000 rpm in den unteren Gängen mit wechselnden Drehzahlen und überwiegend wenig Gas (erste Hälfte des Pedalweges).
Daraus sollte man erkennen können, wie die AGR arbeitet, bzw. ob da etwas klemmt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
black+orange
Beiträge: 286
Registriert: 7. Nov 2007, 20:59
Wohnort: Leonberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon black+orange » 28. Apr 2008, 22:58

So: Anbei die Logdaten von meinem ASZ.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Stephan


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Apr 2008, 16:45

So: Anbei die Logdaten von meinem ASZ.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Tja, eindeutig ist die Sache leider nicht zu erkennen, zumal der Motor im 4. und 5 .Gang vermutlich (annähernd) die normale Leistung gezeigt hat?

Wenn ich jetzt einen Tip abgeben sollte, würde ich am ehesten ein klemmendes AGR-Ventil vermuten.
Für weiteres bräuchte ich ein längeres Log mit nur MWB 3, mit allen Lastbereichen (Bummelbetrieb bis Vollgas) und Drehzahlen von Leerlauf bis ca. 3500 rpm. Logge einfach mal ~ 5 Minuten Landstraße, mit vielen Lastwechseln, Gangwechseln und zwischendurch Rollen mit wenig Gas (so daß grade die Geschwindigkeit gehalten wird).

Vorab kannst Du mal den letzten dicken Schlauchwinkel vor dem Motor ausclipsen und in das AGR-Ventil reinschauen: ist da drin eine sehr dicke Rußpampe zu sehen?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Marco89
Beiträge: 164
Registriert: 11. Nov 2007, 23:07
Wohnort: Heidenheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon Marco89 » 29. Apr 2008, 18:00

Ich hab so in etwa das gleiche problem wie du, VW steht vor einem Rätsel....
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  


Themenersteller
black+orange
Beiträge: 286
Registriert: 7. Nov 2007, 20:59
Wohnort: Leonberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon black+orange » 29. Apr 2008, 22:45

In dem Schlauch war ein bisschen Ruß, aber lediglich ein bisschen an der Innenseite.

Ich habe vorhin nochmal zwei Logfahrten gemacht, jeweils im gemischten Betrieb.

Anbei die Daten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Stephan


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon Jigger » 29. Apr 2008, 22:57

Über einen Leistungsabfall kann ich mich nicht geklagen, aber über den Übermäßigen Rußausstoß. Sollte jemand von euch da nen Tipp haben, wäre ich sehr dankbar. Oder einfach mal zum freundlichen fahren und sagen "der Rußt aber sehr doll, guck mal nach, Herr VW"???

:danke:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Apr 2008, 06:24

Über einen Leistungsabfall kann ich mich nicht geklagen, aber über den Übermäßigen Rußausstoß.
Tja, am (gesehenen!) Ruß scheiden sich eben die Geister. Daher sollte man versuchen, die Eindrücke möglichst objektiv zu beschreiben.
Z.B. bei meinem ASZ sehe ich nur im Scheinwerferlicht des Hintermanns leichte Rußschwaden, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen mit viel Gas beschleunige: vermutlich wird da auch etwas angesammelter Ruß aus dem Auspuff geblasen, da ich meistens sparsam = im höchsten Gang mit wenig Gas unterwegs bin.
Im Hellen ist mir trotz Tuning und aufmerksamer Rückspiegel-Kontrolle noch nie eine dunkle Fahne aufgefallen.


@ black+orange: Deine neuen Logs kann ich frühestens heute abend auswerten. Ist aber nicht vergessen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon Jigger » 30. Apr 2008, 11:34

Über einen Leistungsabfall kann ich mich nicht geklagen, aber über den Übermäßigen Rußausstoß.
Tja, am (gesehenen!) Ruß scheiden sich eben die Geister. Daher sollte man versuchen, die Eindrücke möglichst objektiv zu beschreiben.
Z.B. bei meinem ASZ sehe ich nur im Scheinwerferlicht des Hintermanns leichte Rußschwaden, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen mit viel Gas beschleunige: vermutlich wird da auch etwas angesammelter Ruß aus dem Auspuff geblasen, da ich meistens sparsam = im höchsten Gang mit wenig Gas unterwegs bin.
Im Hellen ist mir trotz Tuning und aufmerksamer Rückspiegel-Kontrolle noch nie eine dunkle Fahne aufgefallen.
Vielen Dank, Ulf!!!
Also ich habe heute morgen beim beschleunigen im ersten Gang (bis ca. 3.000 U/min) am Scheinwerferlicht meines Hintermannes gesehen, dass der Rußausstroß schon "größer" ist, als bei beispielsweise Mentis2k6. Haben das ganze am vergangenen Wochenende auch mal verglichen. Mein kleiner rußt schon deutlich mehr, als Mentis' seiner.
Wie groß genau dieser Rußausstoß ist kann ich gar nicht sagen, da ich selbt noch nicht hinter meinem Polo hergefahren bin. Aber sowohl rctableoverload als auch Mentis2k6 meinten, dass der übermäßig viel Ruß ausströßt.

@Ulf, meinst du ich müsste mir da Sorgen machen? Mal zu VW fahren? Kann man das einstellen lassen?

Vielen Dank!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Apr 2008, 12:10

Also ich habe heute morgen beim beschleunigen im ersten Gang (bis ca. 3.000 U/min) am Scheinwerferlicht meines Hintermannes gesehen, dass der Rußausstroß schon "größer" ist, als bei beispielsweise Mentis2k6. Haben das ganze am vergangenen Wochenende auch mal verglichen. Mein kleiner rußt schon deutlich mehr, als Mentis' seiner.
Wie groß genau dieser Rußausstoß ist kann ich gar nicht sagen, da ich selbt noch nicht hinter meinem Polo hergefahren bin. Aber sowohl rctableoverload als auch Mentis2k6 meinten, dass der übermäßig viel Ruß ausströßt.
Größer, deutlich mehr, übermäßig . . . sind leider alles subjektive Aussagen.
Die Mindestanforderung für einen Vergleich wäre der gleiche Motor: Du wirst wohl den EU4-BLT haben. Welchen fährt denn Mentis?
@Ulf, meinst du ich müsste mir da Sorgen machen? Mal zu VW fahren? Kann man das einstellen lassen?
Beim TDI kannn man den Vollgas(!)-Rußanteil nicht einstellen. Deutlich mehr Ruß als bei intakten Vergleichswagen zeigt immer einen Defekt an - oder ein schlechtes Tuning.

Meine Faustregel: Wenn man bei Vollgas@Tageslicht im Rückspiegel für länger als ca. 2 sec deutliche Rußschwaden erkennen kann (oder als Hintermann eine Wolke sieht, die viel dunkler ist als bei anderen typgleichen Wagen), ist was faul :arrow: nachsehen (lassen).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon Jigger » 30. Apr 2008, 14:00

Die Mindestanforderung für einen Vergleich wäre der gleiche Motor: Du wirst wohl den EU4-BLT haben. Welchen fährt denn Mentis?
Da fragste mich was, Ulf... :) Wo kann ich das denn ablesen :???: Ich weiß nur, dass Mentis2k6 den gleichen Motor (von der Leistung) bei sich verbaut hat, als ich. Aber auch hierzu etwas am Rande: Ich habe das Gefühl, dass seiner doch noch "ein bisschen besser geht" wie meiner. Kann das mit der Werksmäßigen Leistungsschwankung zu tun haben?
Beim TDI kannn man den Vollgas(!)-Rußanteil nicht einstellen. Deutlich mehr Ruß als bei intakten Vergleichswagen zeigt immer einen Defekt an - oder ein schlechtes Tuning.
Schlechtes Tuning kann nicht sein, da bisher noch nichts dran gemacht wurde. "Defekt"??? Was könnte sowas sein? Und würde sowas in die Garantie fallen (Abholung aus der Autostadt war am 23.10.07)
Meine Faustregel: Wenn man bei Vollgas@Tageslicht im Rückspiegel für länger als ca. 2 sec deutliche Rußschwaden erkennen kann (oder als Hintermann eine Wolke sieht, die viel dunkler ist als bei anderen typgleichen Wagen), ist was faul :arrow: nachsehen (lassen).
Wenn ich in den Rückspiegel gucke, sieht man schon, dass da Ruß herauskommt und man sieht auch, dass es mehr ist, als beispielsweise bei Mentis. Aber das hatte ich ja schon erwähnt. Aber es ist nicht der typische "LKW-Ruß", der alles in einer dunklen Wolke verschwinden lässt. und er hält sich auch keine zwei Sekunden. Vielleicht kann ich ja mal jemanden bitten das ganze mit der Videokamera aufnehmen zu lassen und den Link dazu hier mal posten. Vielleicht werden wir dadurch schlauer ob ich Grund zur Sorge habe oder nicht!?!?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Apr 2008, 14:57

Die Mindestanforderung für einen Vergleich wäre der gleiche Motor: Du wirst wohl den EU4-BLT haben. Welchen fährt denn Mentis?
Da fragste mich was, Ulf... :) Wo kann ich das denn ablesen :???: Ich weiß nur, dass Mentis2k6 den gleichen Motor (von der Leistung) bei sich verbaut hat, als ich.
Laut Euren Baujahren dürftet Ihr beide den BLT haben. Steht z.B. im Fzg.-Datenträger im Kofferraum.

Aber auch hierzu etwas am Rande: Ich habe das Gefühl, dass seiner doch noch "ein bisschen besser geht" wie meiner. Kann das mit der Werksmäßigen Leistungsschwankung zu tun haben?
Ja, aber evtl. auch mit einem Defekt, der Dein Rußen erklärt.

"Defekt"??? Was könnte sowas sein? Und würde sowas in die Garantie fallen (Abholung aus der Autostadt war am 23.10.07)
Siehe oben bei black+orange. Garantie grundsätzlich ja, aber natürlich nur wenn VW den Fehler findet! :rolleyes:

Vielleicht kann ich ja mal jemanden bitten das ganze mit der Videokamera aufnehmen zu lassen und den Link dazu hier mal posten. Vielleicht werden wir dadurch schlauer ob ich Grund zur Sorge habe oder nicht!?!?
Gute Idee.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistungsverlust 96KW TDI ab dem 4. Gang

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Apr 2008, 20:06

Ich habe vorhin nochmal zwei Logfahrten gemacht, jeweils im gemischten Betrieb.
Anbei die Daten:
So, der Verdacht scheint sich zu bestätigen: ein zeitweise (ca. halb)offen klemmendes AGR-Ventil.

Besorge Dir mal eine riesige Arztspritze (am besten 100ml oder noch größer) und ein Sück Schlauch des Kalibers, wie er an der AGR-Druckdose sitzt (hier ist er vom Nippel rechts oben abgezogen):

Bild

Den Testschlauch zwischen Dose und Spritze stöpseln, den dicken Ladeluftschlauch links unten am Bildrand nochmal ausclipsen, und per Spritze die AGR-Stange (im Saugweg unter der Membrandose, mit dem Verschlußkegel unten dran) hochsaugen.
Vermutlich wird sich sich etwas hakelig bewegen bzw. springen, und ohne Unterdruck nicht immer ganz schließen - und das wäre dann die Ursache Deiner Symptome.

Wie man das Mistding dann wieder zuverlässig gängig bekommt, dafür kenne ich leider kein Patentrezept.
Evtl hilft ca. 5 Minuten Grundeinstellung des MWB 3: dabei wird die AGR im 10sec-Takt geschlossen und ca. halb geöffnet.
Um dem Motor (testweise! Fahren mit stillgelegter AGR ist illegal!) vermutlich wieder die normale Leistung zu geben, kannst Du den schwarzen Steuerschlauch zur AGR-Dose verschließen und die Stange per Überdruck aus der Spritze in die Geschlossen-Stellung zwingen, wo sie dann vom Druck der Membranfeder gehalten wird.
Wenn der Motor so keine Zicken mehr macht, ist die Ursache gefunden.

EDIT
Falls er weiter zickt, kann es eigentlich nur an zuwenig Ladedruck liegen - aber das läßt einen TDI wie gesagt nicht übertrieben rußen :rolleyes:

Falls Du das checken willst, mache noch ein Log mit MWB 3 und 11 gleichzeitig, mit einem Fahrprofil entsprechend den letzten MWB3-Logs.
Ein Log des MWB 11 in der Grundeinstellung (bei stehendem Fahrzeug) kann ergänzend Probleme der Laderansteuerung zeigen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste