Wegfahrsicherung

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
tema
Beiträge: 4
Registriert: 6. Mai 2008, 08:50
Wohnort: Nürnberg

Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon tema » 6. Mai 2008, 08:57

Hallo alle zusammen,

bin neu in diesem Forum...aber gefällt mir ganz gut hier...
Hätte zu beginn auch gleich mal eine Frage.

Bei meinem Polo Blinkt beim warmen Motor die Wegfahrsicherung immer auf und ich kann nicht losfahren (mit beiden schlüsseln) bei kaltem motor springt er beim ersten mal ohne probleme an.
Jetzt war ich in der Werkstatt und hab mir das ganze reparieren lassen (150€) die haben den kompletten schließzylinder mit lesespule getauscht da sie die schlüssel ausgeschlossen haben weil beide ja nicht gehen.
das ganze ging einen tag gut, das Fahrzeug ist einen tag immer wieder angesprungen ob warm oder kalt..am nächsten tag jedoch nicht mehr war wieder die freude vorbei... manchmal nach dem tanken eine stunde an der tankstelle zu stehen und zu warten bis das Auto wieder anspringt ist echt nicht lustig...
und im Kombiinstrument blinkt dauernt das lämpchen auf mit dem zeichen für wegfahrsperre..


Bitte dringend um HILFE....

mfg
Tema

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


BOB4IK
Beiträge: 99
Registriert: 17. Dez 2007, 23:32
Wohnort: Papenburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon BOB4IK » 6. Mai 2008, 10:26

Hallo Tema!

Kann nicht ganz nachvollziehen wieso der Zylinder oder die Lesespule schuld daran sein sollen…
Ich habe mal mit laufendem Motor mein KI abgenommen - welches bekanntlich auch über eine Wegfahrsperre verfügt - und es tat sich nichts (abgesehen von unzähligen Fehlern in den Steuergeräten :) )!
Was hat denn Fehler auslesen ergeben?
Hört sich für mich nach einem Typischen „sporadisch“-Fehler an.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
tema
Beiträge: 4
Registriert: 6. Mai 2008, 08:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon tema » 6. Mai 2008, 10:30

Fehlerspeicher:

Motorsteuergerät defekt...( des kommt davon wen man startet und die wegfahrsperre leuchtet der sperrt des oder)
Lesespule irgendwas
und beide schlüssel signal zu klein

mehr war net drauf


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 6. Mai 2008, 10:33

Hin zur Werkstatt und beanstanden.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


BOB4IK
Beiträge: 99
Registriert: 17. Dez 2007, 23:32
Wohnort: Papenburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon BOB4IK » 6. Mai 2008, 10:41

Nein - Ein Motorsteuergerät sperrt nicht - egal wie oft du es mit aktiver WFS versuchst.

Wird denn der Transponder im Schüssel permanent abgefragt oder nur wie das KI einmal beim Start?

Weiß da wer was? :???:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 6. Mai 2008, 10:57

also, mal zur Sache! Die WFS-Abfrage findet nur statt, wenn die Zündung eingeschaltet wird, daher kann man das KI auch bei laufendem Motor abziehen und der Motor läuft weiter. (die WFS ist ein Stück Firmware im KI) Lässt sich der Motor nur nicht starten oder blinkt das WFS-Piktogramm auch nachdem die Zündung länger als ca. 5-10Sek. an ist?
Wenn ja,liegt wirklich ein Defekt beim WFS-System vor, wenn nein, funktioniert der Abgleich und das Problem ist an anderer Stelle zu suchen.
Hast du einen Auszug des Fehlerspeichers als Ausdruck von der Werkstatt bekommen?

und JA das MSG sperrt sich natürlich wenn der WFS-Abgliech nicht erfolgreich ist, was aber nur damit zutun hat, daß KI und MSG die Kommunikation kurzzeitig einstellen. Die Sperre wird nach erneuter, erfolgreicher Startsequenz aufgehoben, die Meldung bleibt im Fehlerspeicher. Hat die Werkstatt mal das Kabel von der Lesespule zum KI hin geprüft? Ging der Motor schonmal während der Fahrt aus?

Ich bitte um Auskunft :P
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


BOB4IK
Beiträge: 99
Registriert: 17. Dez 2007, 23:32
Wohnort: Papenburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon BOB4IK » 6. Mai 2008, 11:14

und JA das MSG sperrt sich natürlich wenn der WFS-Abgliech nicht erfolgreich ist, was aber nur damit zutun hat, daß KI und MSG die Kommunikation kurzzeitig einstellen
Schon klar! Aber ich meinte eher seine Aussage: "Motorsteuergerät defekt...(des kommt davon wen man startet und die wegfahrsperre leuchtet der sperrt des oder)"!

Und das kann defenitiv nicht sein!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
tema
Beiträge: 4
Registriert: 6. Mai 2008, 08:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon tema » 6. Mai 2008, 13:01

also das Fahrzeug habe ich jetzt zur Werkstatt gebracht...

nein das Fahrzeug ist wärend der Fahrt noch nie ausgegangen ..

ich habe es gerade geholt und hab einfach den zündschlüssel reingesteckt und gestartet einwandfrei..doch dann ist mir aufgefallen das er trotz blinkender wegfahrsperre weiterfährt und weiter an ist
das ist komisch..
naja bin so schließlich zur werkstatt gekommen ...
die haben gemeint ich soll das kfz da lassen und die schauen sich das nochmal an und rufen mich dann an.

jetzt warte ich :|


Themenersteller
tema
Beiträge: 4
Registriert: 6. Mai 2008, 08:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon tema » 7. Mai 2008, 09:27

heute früh hat die werkstatt angerufen (vw-vertragswerkstatt) und sagt mir es liegt wahrscheinlich am Kombiinstrument und die wollen des tauschen..

was soll ich machen soll ich da zusagen oder net..
was fals der fehler damit nicht behoben ist???


lampenmann
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 12:15

Re: Wegfahrsicherung

Ungelesener Beitragvon lampenmann » 12. Mai 2008, 12:20

wenn du alles selber bezahlen must würde ich nicht zusagen.
da ein neues kombi instroment sehr teuer ist. ich würde mir selbst eins besorgen.
natürlich solltest du darauf achten das wenn du dir eins besorgst, du den logincode mit dazu bekommst.
wegen des anlernens.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste