Motoröl VW 506.01, 506.00,...für TDI PD und diverse andere..

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Motoröl VW 506.01, 506.00,...für TDI PD und diverse andere..

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 2. Feb 2006, 19:33

So,

wegen der Nachfrage nach Öl

jetzt kommts:

http://www.ichwillautoteile.de unter der Rubrik Motoröle

dort gibts das gute VW 506.01 für schlappe 7,50 € / L

Ihr müsst mir eeewig dankbar sein!! :D
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


polo9nGTI

Ungelesener Beitragvon polo9nGTI » 3. Feb 2006, 18:01

super danke ich werde erst mal 4 Liter bestellen. ;)


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 3. Feb 2006, 18:44

Jesco das ist der Hammer :D ich hab mir gleich ein ganzes Faß bestellt ;)
Dachte immer ich bekommen es billig ;)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 3. Feb 2006, 19:47

Ich bedanke mich auch für den Tip. Da mein 9N doch recht viel Öl verbraucht, hab ich mir auch gleich mal 3 Fläschchen bestellt. Das dürfte für drei Monate reichen....


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 3. Feb 2006, 21:36

. Da mein 9N doch recht viel Öl verbraucht.
Welchen Motor hast Du denn eingebaut? Mein 100 PS TDI braucht auf 20 000
km 1 Liter.
Fahrzeuge:  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 3. Feb 2006, 21:43

Wollt grad sagen... wo kippst du das rein? In den Tank? :D Ich hab bei fast 60.000 und ausserhalb der zwei Inspektionen etwas mehr als 1L nachgefüllt...


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 4. Feb 2006, 10:26

Tja, dann ist meiner wohl 'ne Ausnahme. Der genehmigt sich auf 4000 - 5000 km etwa 0,75 - 1,0 Liter. Hab auch schon des öfteren bei meinem Freundlichen vorgesprochen und bei VW angerufen, VW sagt das ist Stand der Technik und ich kann ja froh sein über so einen niedrigen Ölverbrauch. Selbst 1 Liter auf 1000 km sind noch in der Toleranz von VW. VW behauptet auch, Achtung jetzt kommt's: Moderne Motoren benötigen konstruktionsbedingt mehr Öl als ältere Motoren. :oh: :oh: :oh: :oh:
Diese Aussage kam nachdem ich erzählt habe das meine 2 Polos zuvor nie Öl außerhalb von den Inspektionen benötigt haben. Das Statement von VW imo eine fadenscheinige Ausrede. Na ja, machen kann ich dagegen leider nichts. Öl muss ich ja zwangsweise nachfüllen um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden...


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 4. Feb 2006, 11:02

Hi,

mein Arbeitskollege hatte auch mal nen Golf 4 mit 75 PS Benziner, ist ja wie ich informiert bin auch ein 1,4er gewesen.
Der hat sage und schreibe 0,8 L / 1000km gebraucht....und das normalerweise von dem guten LongLife Stoff....tztz

VW meinte auch das es normal sei und er damit leben müsse.
Er hat das Auto nach einiger Zeit dann gewandelt bekommen, aber war anscheinend ein richtig langer Kampf bis dahin...

Konstruktionsbedingt, wenn ich das höre....manmanman
Das ist wie bei mir, wenn VW behauptet Dir Sachen zu erzählen die gar nict stimmen bzw Du genau weißt das es die gibt oder das es geht. Unwissen muss wenigstens irgendwie überspielt werden...

Mein 96kW hat seit dem 1. Service und dem Kupplungswechsel auf 13000km keinen ersichtlichen Schluck genommen, ist wie vor den gefahrenen km immer noch genau am oberen Rand des geriffelten!
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 4. Feb 2006, 11:21

Was soll man da machen. Gut, mein 1.4er mit 100 PS hat seine Leistung halt nun mal erst bei hohen Drehzahlen, trotzdem ist der Ölverbrauch imo nicht gerechtfertigt. Und das Öl wird tatsächlich verbraucht, denn der Motorraum ist nicht mit Öl verschmutzt und man kann auch nirgends Ölaustrittt feststellen.
Deswegen bin ich echt froh das es für mich jetzt Öl gibt, das nur noch 1/3 von dem kostet was ich sonst immer bezahlt habe.


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 4. Feb 2006, 11:56

also ich verbrauche auch auf 5000 km n halben Liter, aber nur, wenn ich viel Autobahn fahre.

Allerdings hab ich auch kein LL, also wirds für mich etwas billiger :D
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Feb 2006, 15:09

Also signifikanten Öl-Verbrauch hatte ich nur die ersten paar tausend km. Aber seit der letzten (2.) Inspektion hab ich z.B. noch gar nichts nachgefüllt und die ist bald 15tkm her :D Steht immer mittig im grünen Bereich... hab aber auch aus Erfahrung mit VW-Firmenwagen immer einen Liter im Kofferraum dabei.

Ich hatte selbst schon mehrmals das Vergnügen bei Passat und Golf TDIs auf der AB mit der Wanrleuchte Bekanntschaft zu machen. Da kriegt man echt das Kotzen... grad dieser Golf Pacific Kombi den ich hin und wieder mal kriege mit 100PS TDI ist offensichtlich ein Öl-Vernichter vor dem Herrn, dabei ist der noch nicht wirklich alt.


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 5. Feb 2006, 12:42

Hab jetzt auch immer ne Pulle Öl im Kofferraum, denn mein 75Ps Benziner genehmigt sich auf der Bahn auch gern mal ein bisschen mehr. Da komme ich dann auch schon mal auf Werte wie Korrekt und Me1ssner. :| In der Stadt oder auf der Landstraße hält sich das ganze aber zum Glück in Grenzen. ;-)
Aber ihn auf der Autobahn mal längerfristig über 4500U/min drehen lassen sollte man nicht, denn dann muss man nachher ordentlich nachfüllen. Da kannste echt die Uhr nach stellen.
Leider entspricht das beim 75PSler gerade mal einer Geschwindigkeit von 158km/h. :D

In die Polo Diesel mit Longlifeintervall kann man doch sowohl Öl nach 506.01 als auch 507.00 einfüllen. Wo liegt denn dann z.B. der Unterschied zwischen Castrol Lonlife2 (506.01) und Castrol Longlife3 (507.00)? Man könnte ja meinen das der Nachfolger Longlife3 irgendwie besser wäre, aber scheinbar verwende die Dieselfahrer hier alle 506.01. :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 5. Feb 2006, 13:51

das castrol ll3 ist "nurnoch" ein 5w öl das ll2 ist ein 0w öl also besser.

das ll3 öl erfüllt die normen 504.00 und 507.00

das ll3 öl bekommen ALLE vw modelle bei einer inspektion oder ölwechsel eingefüllt

AUSSER der r5 tdi im tuareg und der v10 im tuareg und im phaeton !!!

MfG Christoph


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 5. Feb 2006, 14:54

Aber ansonsten muss nur die Mindestanforderung erfüllt sein und höhere Normen gehen auch immer.


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 5. Feb 2006, 15:11

Und kann man die beiden Sorten auch mischen?
Praktisch ist das bei einem Preisunterschied von 1€ natürlich irrelevant aber nur mal so theoretisch:
Ich kriege bei der Inspektion Castrol LL3 eingefüllt und fülle nun mit LL2 nach, das gemäß Norm 503.00 ja auch zulässig ist. Geht das? :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 5. Feb 2006, 15:23

Klar. Du darfst halt immer nur Öl mit rein kippen, das mindestends die genannten Spezifikation erfüllt.


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 5. Feb 2006, 15:44

erklär mir einer warum das soooo billig ist???

bei shell kostet das Shell Helix ULTRA X 0W30 20,99 euro,
auf der seite aber nur 7,50. wo ist der harken?

auch die anderen schmierstoffe die dort angeboten werden sind "eigentlich" viel zu preiswert um das sie aus deutscher produktion stammen.

wenn ihr euch das öl bestellt habt, achtet mal auf den registriercode. wenn die erste zahl eine 4 ist, kommt es aus deutschland.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 5. Feb 2006, 16:53

Naja, an der Tanke ist ja auch ungefähr das teuerste :D Bei eBay kriegt man sämtliches Öl auch schon mal mindestends 50% günstiger als bei VW


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 5. Feb 2006, 18:04

ja, aber ich ´finde das trotzdem wirklich sehr sehr günstig.
naja nicht alles was günstig ist muß auch nicht gleich schlecht sein :!: :!: :!:


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 5. Feb 2006, 20:07

Bei ebay kostet es doch genauso wenig. Siehe hier. 8)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste