Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!


VW81
Beiträge: 9
Registriert: 21. Mär 2008, 21:58
Wohnort: Mühldorf
Alter: 47

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon VW81 » 3. Jun 2008, 18:43

Normal sollte das jetzt ohne Probleme funktionieren. Vielleicht hast du ja den Meisel falsch angesetzt so das er zwischen das Führungsblech bzw. die Metallnase gerutscht ist. Die logische Konsequenz wäre dann eben das der Dämpfer bombenfest sitzt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 3. Jun 2008, 19:33


Es wird wesentlich einfacher, je mehr die Feder gespannt ist, denn um so kürzer kann der Dämpfer sein. Die rechte Seite ist meist schwerer, da die Antriebswelle da kürzer ist.
:gruebel: wie kann die Antriebswelle der rechten Seite kürzer sein :?: :?: :?: Das Getriebe sitzt auf der linken Seite :!:
Wieso macht ihr euch denn das Leben soooo schwer mit dem Spanner? Einfach die 3 schrauben von dem Traggelenk lösen und dann die Antriebswelle rausziehen und gut ist. Schon ist alles einfacher und sooo viel arbeit ist es auch nicht. Jeder wie er es mag ;-)

Dimo du mußt schon auf den Achsschenkel ein wenig mit dem Hammer haun und das ganze mit ein wenig Rostlöser einsprühen. Alleine mit draufstellen ist es nicht getan
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 3. Jun 2008, 20:14

:gruebel: wie kann die Antriebswelle der rechten Seite kürzer sein :?: :?: :?: Das Getriebe sitzt auf der linken Seite :!:
Wieso macht ihr euch denn das Leben soooo schwer mit dem Spanner? Einfach die 3 schrauben von dem Traggelenk lösen und dann die Antriebswelle rausziehen und gut ist. Schon ist alles einfacher und sooo viel arbeit ist es auch nicht. Jeder wie er es mag ;-)

Dimo du mußt schon auf den Achsschenkel ein wenig mit dem Hammer haun und das ganze mit ein wenig Rostlöser einsprühen. Alleine mit draufstellen ist es nicht getan

ich verwette meinen polo, dass hier nicht annähernd 99,99% der user die passende sw36, geschweige denn einen schlagschrauber mit genug dampf parat haben um die antriebswelle zu lösen. Anschließend ist dann meistens noch eine neue Mutter fällig.

ich wollte es zuerst auch nicht glauben aber mit dem federspanner gehts am schnellsten
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Hägar » 3. Jun 2008, 20:21

Die drei unteren Schrauben reichen, dann kann man alles weit genug runter bekommen um das Federbein auszubauen.
Habs bei nem 1,4 Benziner und bei nem 1,9 TDI so gemacht, hab die Antriebswelle immer drin gelassen :top:


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 3. Jun 2008, 20:27



ich verwette meinen polo, dass hier nicht annähernd 99,99% der user die passende sw36, geschweige denn einen schlagschrauber mit genug dampf parat haben um die antriebswelle zu lösen. Anschließend ist dann meistens noch eine neue Mutter fällig.

ich wollte es zuerst auch nicht glauben aber mit dem federspanner gehts am schnellsten
Man zum Glück gehöre ich zu den 0.01 % der den ganzen Kram daheim hat :fuck:

Krieg ich jetzt Deinen Polo? BZW Bremsanlage und Fahrwerk würden schon reichen, den Rest kannst behalten :applaus:

Scherz am Rande, nicht bös sein ;-)

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 3. Jun 2008, 21:03

:gruebel: wie kann die Antriebswelle der rechten Seite kürzer sein :?: :?: :?: Das Getriebe sitzt auf der linken Seite :!:
Wieso macht ihr euch denn das Leben soooo schwer mit dem Spanner? Einfach die 3 schrauben von dem Traggelenk lösen und dann die Antriebswelle rausziehen und gut ist. Schon ist alles einfacher und sooo viel arbeit ist es auch nicht. Jeder wie er es mag ;-)

Dimo du mußt schon auf den Achsschenkel ein wenig mit dem Hammer haun und das ganze mit ein wenig Rostlöser einsprühen. Alleine mit draufstellen ist es nicht getan

ich verwette meinen polo, dass hier nicht annähernd 99,99% der user die passende sw36, geschweige denn einen schlagschrauber mit genug dampf parat haben um die antriebswelle zu lösen. Anschließend ist dann meistens noch eine neue Mutter fällig.

ich wollte es zuerst auch nicht glauben aber mit dem federspanner gehts am schnellsten
Hm gut da ich das auf Arbeit öfters mal mache werde ich es das nächste mal ausprobieren. Ich bin mal gespannt ob es wirklich schneller geht. Man lerntz ja nie aus
Zuletzt geändert von Muerdok am 8. Jun 2008, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


BuzzDee

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 4. Jun 2008, 12:46

Keine Tips und Tricks mit "Kabelbindern" in diesem Forum!
Wir wollen nicht, dass jemand gefährliche Sachen nachmacht,
es ist schon riskant genug mit billig Federspannern zu arbeiten!


Themenersteller
Dimo
Beiträge: 165
Registriert: 16. Jan 2008, 21:30
Wohnort: Waltrop
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Dimo » 4. Jun 2008, 13:47

so hab das federbein jetz gelöst... hab mir spezialwerkzeug von nem kollegen von nem kollegen von nem kollegen besorgt:D
jetz hab ich aber tadsächlich das problem das der dämpfer nicht weit genug hoch geht...
muss ich da jetzt irgentwas aushängen? und wenn ja welche schrauben muss ich lösen
oder muss ich vllt den federspannder nochweiter anziehen?
mfg
Dennis
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Dimo
Beiträge: 165
Registriert: 16. Jan 2008, 21:30
Wohnort: Waltrop
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Dimo » 5. Jun 2008, 20:54

endlich fertig:D aaalso habs jetz hinbekommen .. auf der rechten seite die Feder soweit wie möglich spannen und so viele Windungen wie möglich mitnehmen... dann kann man den dämpfer nach oben rausziehen wenn man n bisschen an allem wackelt und drückt... ... links isses noch einfacher.. da geht die achse fast weit genug runter um das federbein rauszuziehen wenn man die Feder einigermaßen spannt... undwenn mann dann n bisschen auf der achse rumhoppst geht das auch..
von der Variante den federspanner erst anzulegen würd ich iwie abraten, weil das für mich so aussieht, dass einem die Feder dann um die ohren fliegt....
mfg
Dennis
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


blackandwhite
Beiträge: 375
Registriert: 17. Feb 2008, 16:37
Wohnort: Bottrop
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon blackandwhite » 7. Jun 2008, 22:22

Könnt ihr villeicht eine vernümpftige Anleitung zusammenstellen? Werd das in paar Monaten auch machen, habe schon Eibach Federn und blicke in der Anleitung die hir drin ist nicht durch, schon alleine mit dem abstützen etc. ist das alles etwas sehr ungenau beschrieben, ich will mir die 150 Euro für den Einbau sparen, aber will nicht das die Feder rumfliegt oder mir nacher die Karre unterm Arsch zusammenkracht ;-) .
Naja es wäre echt GEIL wenn das einer machen könnte
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Volkswagen Golf GTD  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 8. Jun 2008, 11:35

hast Du dir das hier denn schonmal angeschaut :?: :?:

klick mich hart
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 8. Jun 2008, 12:45

Keine Tips und Tricks mit "Kabelbindern" in diesem Forum!
Wir wollen nicht, dass jemand gefährliche Sachen nachmacht,
es ist schon riskant genug mit billig Federspannern zu arbeiten!
wenn ich hier manche bilder seh wie ein fahrwerk eingebaut wird 8O,
sollte hier einiges verboten werden!!!!
darum mach ich hier schon lange keine hinweise mehr....
-erstens ist es mein/unser geschäft
-zweitens gibts es viele nachmacher(sonst könnte es jeder... mit können mein ich auch richtig machen)
als richtig betrachte ich zb
-wie man einen (billig)wagenheber am blanken blech ansetzt :-?
-anstelle einen meissel zu verwenden,gibt es dafür eine spezialnuß zum leichten entfernen des federbeins aus dem radlagerghäuse
-richtige drehmomente
-richtig zusammensetzen ohne vorher ein buch zu lesen
usw............
;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


blackandwhite
Beiträge: 375
Registriert: 17. Feb 2008, 16:37
Wohnort: Bottrop
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon blackandwhite » 8. Jun 2008, 14:43

hast Du dir das hier denn schonmal angeschaut :?: :?:

klick mich hart
Jop die kenne ich und meinte ich auch, da versteh ich einige Schritte aber das mit abstützen etc. nicht.
Dies kann man ja auch alles nicht machen wenn man an einer Hebebühne abeitet was ich dann machen werde, da ich zu einer Schrauberwerkstatt fahren werde, da es dort auch Federspanner zu leihen gibt.
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Volkswagen Golf GTD  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 8. Jun 2008, 14:49

Naja an einer Hebebühne kannst Du ja auch sachen zum Abstützen nehmen. Dann stellst du halt eine Stange drunter und fährst die Hebebühne hoch oder runter.
Hinten mußt du was unterstellen. Wenn du den Stoßdämpfer löst dann drückt die Feder die Achse nach unten und beim Einbau
mußt du die Achse ja wieder hoch drücken um den Dämpfer einzubauen...
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
Dimo
Beiträge: 165
Registriert: 16. Jan 2008, 21:30
Wohnort: Waltrop
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Dimo » 8. Jun 2008, 15:10

also meiner meinung nach is die anleitung hier ganz ok um den groben ablauf zu erklären.. aber wenn man sich nich auskennt bleibt man an einigen sachen hängen...
z.B
-die schraube die das federbein im radlagergehäuse einklemmt ist auf einer seite gekontert... da muss man mit ner art riesentorx oder so gegenhalten... sowas haben gleub ich nur die wenigsten im keller liegen... in der anleitung hier im forum wird davon auch garnix gesagt

-mit nem Meißel das radlagergehäuse aufzuspreizen kommt mir fast unmöglich vor... ich war eine nacht lang dadran und habs kein stück aufbekomm... ich würd empfelen das passende werkzeug iwie zu besorgen,,, damit hab ichs in 5 minuten hinbekommen

-der federspanner muss anders angesetzt werden als auf den bildern erklärt da man sonst nich genug platz hat um die ganze sache rauszunehmen...

an solchen sachen bin ich dann 3 tage lang hängen geblieben...
ich würd dann mal ne anleitung schreiben wies bei mir geklappt hat...
werd ich dann morgen oder so hier posten^^

mfg
Dennis
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 8. Jun 2008, 15:19

-die schraube die das federbein im radlagergehäuse einklemmt ist auf einer seite gekontert... da muss man mit ner art riesentorx oder so gegenhalten... sowas haben gleub ich nur die wenigsten im keller liegen... in der anleitung hier im forum wird davon auch garnix gesagt

-mit nem Meißel das radlagergehäuse aufzuspreizen kommt mir fast unmöglich vor... ich war eine nacht lang dadran und habs kein stück aufbekomm... ich würd empfelen das passende werkzeug iwie zu besorgen,,, damit hab ichs in 5 minuten hinbekommen
Na gut ich meine wenn sich eine Schraube mit dreht dann muß man sie schon gegenhalten. Das sollte man nicht extra dazu schreiben. Ob es nun Torx ist oder nicht. Da kann man sich schon irgendwie helfen. Die anderen die es nicht haben machen das ja auch.
Für das Aufspreizen habe ich auch immer einen Meisel genommen. Das funktioniert schon. Man sollte natürlich nicht einen so Dicken nehmen das man damit garnicht zurecht kommt und einen zu Dünnen auch nicht. Ich habe es aber auch nicht nach der Anleitung gemacht weil wir einen zu großen Federspanner auf arbeit haben. Da bin ich schneller wenn ich das Bein komplett raus nehme.
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
Dimo
Beiträge: 165
Registriert: 16. Jan 2008, 21:30
Wohnort: Waltrop
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Dimo » 8. Jun 2008, 15:24

joa ich hab die schraube dann letztendlich mit ner rohrzange festgehalten:D:D... aber hätt man schonmal dabeischreiben können das man dafür n eher weniger gängigen schlüssel braucht...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 8. Jun 2008, 17:46

Man braucht einiges an Werkzeug das nicht jeder einfach so daheim hat, als da wären:

Ein sogenannter Spreizer um die vordere Federbeinaufnahme wie der Name schon sagt aufzuspreizen, sonst kann das Federbein nicht entnommen werden.

Eine 36er Innenvielzahn Nuss für die Achswellenmutter

Eine M14 Außenvielzahn Nuss für die Klemmschraube des vorderen Federbeins.

Einen stabilen Federspanner

Sonderwerkzeug zum Öffnen der Muttern auf den Kolbenstangen der hinteren Stoßdämpfer

Ein Schlagschrauber, idealerweise eine Hebebühne, zusätzlich einen Montageheber oder Notfalls einen großen hydrauilschen Wagenheber, und Standardwerkzeug.

Die drei Stecknuss Einsätze habe ich mir damals dazu gekauft, der Rest war schon vorhanden.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 8. Jun 2008, 17:51

Sonderwerkzeug zum Öffnen der Muttern auf den Kolbenstangen der hinteren Stoßdämpfer

Wie soll ich das denn verstehen :gruebel: Man braucht doch nur einen Heber unter den Dämpfer stellen und die unter Schraube rausnehmen. Auto hoch oder heber runter und dann hat man die Feder doch schon in der Hand :!: :!:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer hängt fest! HILFE!!!!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 8. Jun 2008, 17:56

Ich meine zum Umbau des kompletten Fahrwerks, da müssen die hinteren "Domlager" vom Dämpfer runter.

Wenn man nur die Federn tauscht, entfällt das natürlich.

Alternativ zu dem Sonderwerkzeug geht auch ein 17er Ring und 6er Gabelschlüssel. Wenn die Verschraubung oben an der Kolbenstange allerdings schon etwas festgegammelt ist oder zu fest sitzt, bricht der 6er Gabelschlüssel gern ab...

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste