Windschutzscheibe mit Lotusblüteneffekt

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Windschutzscheibe mit Lotusblüteneffekt

Ungelesener Beitragvon ABS » 7. Feb 2006, 11:32

Hallo,

der freundliche bietet ja eine Nanobeschichtung für die Frontscheibe an. Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen mit gesammelt? Mich würde vor Allem interessieren, ob das bei einem Regensensor Sinn hat.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Feb 2006, 12:55

Wenn ich nicht ganz falsch liege, soll das das Abperlen von Wasser verbessern? Geht eingeschränkt... solche Sachen kriegt man ja auch im Handel zum Auftragen.

Ich persönlich halte da nicht soviel, da ich zufällig in der Flachglasbranche beschäftigt bin und über die eingeschränkte Lebensdauer solcher Anwendungen im Bilde bin :D Aber Ausprobieren geht über Studieren - nur warum grad vom Freundlichen? 8O


Themenersteller
ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Ungelesener Beitragvon ABS » 7. Feb 2006, 13:04

Der freundliche hat so eine Aktion (glaube unter 40€).


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Feb 2006, 13:06

Ahso... nun, ist die Frage, ob die da mehr machen als so nen Zeug aufzutragen? Nano sagt so ziemlich gar nichts. Ich weiss aber auch nicht, was das normal an Material im Baumarkt kostet *g*

Naja, wird sich bestimmt noch wer äussern, der praktische Erfahrung hat ;)


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 7. Feb 2006, 13:16

mein nachbar schafft bei porsche und er hat mir mal eine flasche von diesem nanotec geschenkt. die bei porsche behandeln damit die scheiben.

ich muss sagen es ist genial. ab tempo 60 bläst es das wasser einfach von der scheibe. darunter muss man gelegentlich den wischer mal drüberlaufen lassen aber auf landstraßen bei tempo 100 -130 :lol: klappts prima. andere lassen ihre wischer wie wild laufen aber ich habe klare durchsicht.

habe das mittel im august vergangenen jahres aufgetragen und bin damit ca. 6000 km gefahren und es funtz immer noch.

ich habe keine ahnung wie man an das zeugs kommen kann und wie teuer das ist aber er sagt mal was von 30-40 € die flasche mit 250 ml.

MfG Christoph


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 7. Feb 2006, 13:26

Test der Auto Zeitung, Ausgabe 3-06 ... Fazit:

Testsieger: Anti Rain vom Hersteller SESAM, Preis 4,69 für 100ml. Erhältlich im Baumarkt, ATU, ...

Fazit vom Dekra Ing. der diese Produkte geprüft hat ..

"Der Abperleffekt funktioniert beim Testsieger und mehreren weiteren Produkten zwar gut.
Doch bei Nachtfahrten mit Gegenlicht endsteht bei allen! Produkten eine leichte
Blendwirkung. Bei dem Einsatz von Scheibenwasch und Frostschutzmitteln ensteht zudem
eine leichte bis starke Schlierenbildung , die eine gute Sicht deutlich beeinträchtigen.
Aus Gründen der eingeschränkten Fahrsicherheit kann die Anwendung der untersuchten
Produkte also keinesfalls empfohlen werden."

Testverlierer war übrigens das allseits beliebte Rain-X :!:


Test: Regenabweiser verschleiern beim Auto die Sicht
Chemische Regenabweiser für die Windschutzscheibe beim Auto schränken die Fahrsicherheit ein. Die Beschichtung sorgt bei niedrigem Tempo für schlechte Sicht und nachts für gefährliche Schleiereffekte. Die "Auto Zeitung" hat gemeinsam mit der Dekra zehn gängige Regenabweiser getestet, die als Spray, Gel oder Tuch auf die Windschutzscheibenoberfläche aufgetragen werden. Keines der Produkte mit einer Preisspanne von fünf bis 30 Euro kann nach Ansicht der Tester empfohlen werden.

Der Perl-Effekt funktioniert zwar bei allen Mittel, doch die Wasserkügelchen setzen bei niedrigem Tempo die Windschutzscheibe zu, so dass die Durchsichtigkeit geringer ist als ohne chemische Hilfe.

Erst ab Tempo 60 läuft das Wasser durch den Fahrtwind sauber ab. In allen anderen Fällen muss der Scheibenwischer eingreifen, der die Versiegelung jedoch sofort verschmiert. Bei Nachtfahrten mit Gegenlicht kann der Fahrer stark geblendet werden. Besonders problematisch sind Regenabweiser im Winter: Die Nano-Versiegelung verträgt sich nicht mit dem Kälteschutzmittel der Scheibenwaschanlage und sorgt für verschmierte Scheiben.

Getestet wurden die Produkte "Rain X" von Shell care, "Rain Gard" von Valvoline, "Rain Clear" von Unelko, "Rain Shield" von No Touch, "Scheiben-Siegel" von Caramba, "Scheibenbeschichtung" von Votex, "Anti-Rain" von Sesam, "Ultra Rain Shield" von No Touch, "Rain off" von Arexons und "Sichtklar" von Kerona.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Feb 2006, 13:31

So hab ich das auch mehrfach gehört. Keine Sonne ohne Schatten...


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 7. Feb 2006, 14:20

also ich habe keine blendwirkung oder eine schlierenbildung feststellen können.

die "bedienungsanleitung", die mir wörtlich übergeben wurde, sagt, dass man die windschutzscheibe VOR dem auftragen 2 mal mit einem siliconentferner reinigen sollte. ich habe also 2 mal mit einem benzingetränkten lappen gereinigt.

schlierenbildung habe ich sowieso garnicht, weil ich meine wischerblätter auf sandpapier anschleife, sodass ein neues V profil entsteht und keine U profil.

MfG Christoph


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 7. Feb 2006, 14:26

Also ich hatte es beim Polo letztes Jahr im Frühjahr gemacht (Nanotec)! Man merkt schon bei Tempo 50 was! Aber auf der Autobahn ist es wirklich geil! Alle haben die Scheibenwischer auf Stufe 2 oder sogar 3 und du selber auf 1. :D Das ist schon wirklich geil wie das Wasser so verschwindet!
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Feb 2006, 15:33

Doch bei Nachtfahrten mit Gegenlicht endsteht bei allen! Produkten eine leichte
Blendwirkung. Bei dem Einsatz von Scheibenwasch und Frostschutzmitteln ensteht zudem
eine leichte bis starke Schlierenbildung , die eine gute Sicht deutlich beeinträchtigen.
Aus Gründen der eingeschränkten Fahrsicherheit kann die Anwendung der untersuchten
Produkte also keinesfalls empfohlen werden."

Testverlierer war übrigens das allseits beliebte Rain-X :!:
Ich hatte Rain-X, und kann die Testergebnisse nur bestätigen... Vor allem im Zusammenspiel mit Scheibenwaschmittel usw katastrophal...


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 8. Feb 2006, 17:15

Hatte Rain-X auch mal am Auto meiner Eltern ausprobiert, einmal und nie wieder!
Kann somit dieses Testergebnis leider nur bestätigen!
Es kam zur Schlierenbildung und im Laufe der Zeit hat sich das Produkt in "Würstchen" gelöst, sodass wir zu tun hatten, die Scheibe wieder in einen normalen Zustand zu bringen!
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 9. Feb 2006, 15:24

welche eigenschaft hat denn dieses rainx zeugs. is das so politurartig cremig ???.

mein nanotec mittelchen war klar und flüssig wie wasser und roch nach plastik.

gibts jetzt übrigens doch zu kaufen, bei interesse -> siehe unten.

MfG Christoph


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon brutus » 9. Feb 2006, 23:52

bei trost keine 7,50€
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


fred22
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2005, 19:36
Wohnort: Hagen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon fred22 » 10. Feb 2006, 01:29

Durch einen Arbeitskollegen bin ich zu "Rain-Devil" gekommen.

Konnte aber keine Schlieren oder Probleme feststellen.

Bei einer 2 Stündigen Autobahnfahrt habe ich das zu schätzen gelernt.
Perlt super ab, aber einen Nachteil habe ich doch festgestellt.

Die Behandlung hält ca. 3-4 Wochen.
Man sollte auch an die Zukunft denken, denn die kommt ja schon morgen,wenn wir Pech haben.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste