Getriebeschaden beim Polo 9N3

Getriebe, Kupplung, usw.


Themenersteller
Frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: 1. Sep 2006, 16:22
Wohnort: Hamburg

Getriebeschaden beim Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Frankieboy » 13. Jun 2008, 12:12

:!: Hallo zusammen, ich wollte euch gern mal die Story zu meinem Getriebeschaden beim Polo 9N3 erzählen. Mein Polo ist genau 6 1/2 Wochen aus der zweijährigen VW Herstellergarantie raus, als er mitten auf der Straße liegen blieb. Am Getriebe läßt sich kein Gang mehr einlegen, es ist total blockiert.

Ich habe die VW Hotline angerufen, Mobilitätsgarantie usw. und schon nach 20 Minuten wird mein Polo zum nächsten VW Händler geschleppt. Der Händler telefoniert mit VW, ein neues Getriebe muß eingebaut werden. Schon zwei Tage später ist das Auto fertig und fährt nun wieder. Also, die Abwicklung vom Liegenbleiben übers Abschleppen bis zur Reparatur war vorbildlich. Aber das dicke Ende Ende kommt noch....

Das Getriebe hat nach 42.000 km schlappgemacht. Normalerweise hält ein Getriebe ein Autoleben lang. Ich war ganz schön geschockt, daß bei einem gerade mal 2 Jahre altem Polo das Getriebe abraucht. VW als Hersteller hat zwar die Kosten für das Abschleppen übernommen (durch die Mobilitätsgarantie), aber nicht die Kosten für das neue Getriebe.

O-Ton des Händlers: VW zahlt nix, wenn der Schaden auch nur einen Tag nach der Garantiefrist eintritt.

Tja, da saß ich nun mit über 2000 € Reparaturkosten. Der nächste Schritt ging über die Kulanz. Für meinen Polo ist im Computersystem von VW eine "Basis Kulanz von 50:50 Plus" hinterlegt. In meinem konkreten Fall bedeutet das, daß ich nun 800 € selber zahlen muß, den Rest übernimmt VW.

Mein Vertrauen in die Qualität von VW ist schwer erschüttert. Ich hatte in meinem ganzen Führerscheinleben seit 1981 noch nie einen solch kapitalen Schaden an einem Auto, immer nur die üblichen Verschleißreparaturen. Ausgerechnet bei meinem ersten Neuwagen im Leben passiert nun das. Dabei habe ich doch viel Geld einen Neuwagen gekauft, damit ich vor solchen Kapitalschäden geschützt bin.

Über die VW Kulanz kann jeder selber denken, wie er möchte. Ich hätte es ok gefunden, wenn VW bei einem Getriebschaden die Kosten zu 100% übernimmt. Wie ich bei Internetrecherchen nämlich jetzt rausgefunden habe, rauchen die Golf und Polo Getriebe öfter mal ab, so zwischen 30.000 und 55.000 km.....

Falls ein VW Mitarbeiter hier mitliest:

1. Tolles Lob an die schnelle und prompte Hilfe --> Note 1

2. Kein Lob für Abrechnung, ein Getriebe darf einfach nicht kaputt gehen. Wenn das doch passiert, sehe ich den Hersteller bei einem gerade mal 2 Jahre alten Auto mit 42.000 km (normale Fahrleistung) in der Plicht. --> Note 4, weil es doch zumindest Kulanz gab.

3. Mein nächstes Auto wird aller Wahrscheinlichkeit kein VW mehr.... ich habe einfach Angst, daß mein nächster VW auch mit einem Kapitalschaden liegen bleibt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast