Bei meinen früheren Autos war der Luftfilterwechsel selbst für mich als Laien eine Sache von wenigen Minuten.
Bei meinem Polo 9N/1.2/55 PS scheitere ich aber bereits beim Versuch, die Motorabdeckung abzunehmen. Zwar habe ich erfahren, daß man diese einfach nur abziehen muß und auch das Abziehen eines fingerdicken Schlauchs sowie das Ausklipsen des dicken Luftansaugschlauchs aus der vorderen Ansaugbox wären kein besonderes Problem.
Jetzt ist da aber auf der rechten Seite (von vorn gesehen) im Bereich des fingerdicken Schlauchs, der sich mühelos abziehen lässt, noch ein etwa 5 mm dicker Schlauch (oder ist es ein Stromkabel?), der von unten vom Motor her kommt und in das Kunststoffgehäuse führt.
Es ist leider überhaupt nicht ersichtlich, wie man diesen Schlauch abtrennen kann, um das ganze Kunststoffteil abnehmen zu können. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Übrigens habe ich irgendwo ein Bild gefunden von der Motorabdeckung mit einer Beschreibung, wie man die Abdeckung abnimmt. Meine Abdeckung sieht aber ganz anders aus. Offensichtlich gibt es da verschiedene Ausführungen.
Ich habe die ganze Abdeckung mit erheblichem Kraftaufwand gelöst, dann aber erkannt, daß ich sie nicht vollständig abbekomme und deshalb wieder draufgesteckt, so gut es ging. Irgendwie habe ich aber den Eindruck, daß sie jetzt nicht mehr so fest sitzt wie vorher. Hoffentlich löst sich das Ding nicht bei Erschütterungen. Oder habe ich da beim Aufstecken was falsch gemacht?
Luftfilter wechseln. Ein unlösbares Problem?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilter wechseln. Ein unlösbares Problem?
Der Schlauch, der wirklich aussieht wie ein dickes Stromkabel, lässt sich einfach lösen, in dem du am oberen Ende, also dort, wo er an der Motorabdeckung befestigt ist, mit Daumen und Zeigefinger 2 Bügel an der Plastikkupplung reindrückst.
Der Grund warum die Motorabdeckung beim Wiederbefestigen so wackelig sitzt ist der, dass du mit Sicherheit einen der 4 Gummiaufnahmen auf den Aufnahmestegen im Motorraum hast stecken lassen. Diese 4 Stück müssen alle in der Motorabdeckung stecken und erst dann kann sie wieder richtig befestigt werden.
Der Grund warum die Motorabdeckung beim Wiederbefestigen so wackelig sitzt ist der, dass du mit Sicherheit einen der 4 Gummiaufnahmen auf den Aufnahmestegen im Motorraum hast stecken lassen. Diese 4 Stück müssen alle in der Motorabdeckung stecken und erst dann kann sie wieder richtig befestigt werden.
Re: Luftfilter wechseln. Ein unlösbares Problem?
Vielen Dank für die Erläuterungen. Ich habe es nun tatsächlich hinbekommen! Wenn man den Aufbau dieser Konstruktion mal durchschaut hat, ist es eigentlich ganz einfach, aber trotzdem ziemlich aufwendig.
Es musste auch im hinteren Bereich noch ein unten querliegender Schlauch ausgeklipst werden, den ich allerdings nur mit Spiegel und Taschenlampe entdeckt habe.
Der Schlauch, der aussieht wie ein Stromkabel, ließ sich tatsächlich einfach nur abziehen. Ich hatte mich anfangs davor gescheut, kräftig daran zu ziehen, weil ich ja nicht wusste, ob es nicht doch ein Stromkabel ist, das ich dann abgerissen hätte.
Da bei den modernen Autos ja alles verkabelt ist, hätte es mich nicht gewundert, wenn auch ein Stromkabel zum Luftfilter geführt hätte...
Übrigens: Die Schrauben, mit denen der Luftfilterkasten mit der Motorabdeckung verschraubt ist, waren allesamt nicht richtig angezogen bzw. hatten sich gelockert. Sie ließen sich ohne besonderen Kraftaufwand noch eine Umdrehung weiter eindrehen. Bei einer Schraube war sogar das Gewinde ausgeschlagen. Diese ließ sich somit nicht mehr festziehen. Ich habe jetzt alle Schrauben mit mäßiger Kraft festgezogen. Zu fest darf man natürlich auch nicht anziehen, ist ja alles nur Kunststoff.
Möglicherweise waren die Schrauben auch deshalb so lose, weil sich das Kunststoffmaterial "gesetzt" hatte. Ich kenne dieses Problem z.B. von den vielen Kunststoff-Verschraubungen beim Modellhubschrauber her. Da müssen die Schrauben auch ständig nachgezogen werden.
Es musste auch im hinteren Bereich noch ein unten querliegender Schlauch ausgeklipst werden, den ich allerdings nur mit Spiegel und Taschenlampe entdeckt habe.
Der Schlauch, der aussieht wie ein Stromkabel, ließ sich tatsächlich einfach nur abziehen. Ich hatte mich anfangs davor gescheut, kräftig daran zu ziehen, weil ich ja nicht wusste, ob es nicht doch ein Stromkabel ist, das ich dann abgerissen hätte.
Da bei den modernen Autos ja alles verkabelt ist, hätte es mich nicht gewundert, wenn auch ein Stromkabel zum Luftfilter geführt hätte...
Übrigens: Die Schrauben, mit denen der Luftfilterkasten mit der Motorabdeckung verschraubt ist, waren allesamt nicht richtig angezogen bzw. hatten sich gelockert. Sie ließen sich ohne besonderen Kraftaufwand noch eine Umdrehung weiter eindrehen. Bei einer Schraube war sogar das Gewinde ausgeschlagen. Diese ließ sich somit nicht mehr festziehen. Ich habe jetzt alle Schrauben mit mäßiger Kraft festgezogen. Zu fest darf man natürlich auch nicht anziehen, ist ja alles nur Kunststoff.
Möglicherweise waren die Schrauben auch deshalb so lose, weil sich das Kunststoffmaterial "gesetzt" hatte. Ich kenne dieses Problem z.B. von den vielen Kunststoff-Verschraubungen beim Modellhubschrauber her. Da müssen die Schrauben auch ständig nachgezogen werden.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste