Naja, ich steh täglich auf nem Parkplatz mit 300 Autos ... und so klappern wie meiner tun da eigentlich nur die alten Schüsseln jehnseits der 10 Jahre, weil ich da vor kurzem extra drauf geachtet habe, von den anderen neuen ist da nicht wirklich was zu hören.
Da gibts doch irgend so nen Ventil dass den Öldruck an/in den Ventilen am abbauen hindert, zumindest hab ich das noch so in etwa in Erinnerung. Nur ab und an bei bestimmten Ventilstellungen kann es zu Öldruckabbau kommen ... aber bei mir ist das ja täglich so krass Laut. ... Mein Bruder sein 1.4 Polo, meiner Mum ihr 1.2 Polo und mein Dad sein 1.4 TSI hab ich von klappern beim Kaltstart auch noch nie was gehört
...
Ich glaub ich muss mich mal wieder durch die VAG SSP's durchlesen wie das alles war
Edit:
Also hab mal bisschen rumgestöbert. Das das klappern in den ersten paar Sekunden unschädlich ist, hab ich nun mehrfach gelesen und war mir auch klar. Aber "Stand der Technik" ist das nicht.
Ein Rückschlagventil im Zylinderkopf und in jedem einzelnen Hydrostößel sorgt dafür das nach dem Abstellen die Ölvolumina nicht leerlaufen - sie stehen je nach Ventilstellung beim Abstellen unter der vollen Federkraft der Ventilfedern.... Dieser Öldrück sollte problemlos durch die Rückschlagentile über Stunden gehalten werden. Wenn dann der Motorstart erfolgt sollte der Öldrück der Ölpumpe bereits wieder aufgebaut sein, bis sich dieser "Vorratsdruck" Abgebaut hat. Ist dies nicht der Fall liegt dies an Verschleiß, schlechter konstruktion der Ölkanäle oder Verschmutzungen im Ölkreislauf.
Und in der Wikipedia hab ich noch was gefunden:
... Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise "leerlaufen". Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind.
Es wurden daraufhin neue, auslaufsichere Hydrostößel entwickelt und zuerst bei BMW eingesetzt.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl