1.6er, bzw allgemeine Polomotoren... Ventileklappern?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

1.6er, bzw allgemeine Polomotoren... Ventileklappern?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 21. Jun 2008, 18:44

Erst mal am Anfang an die Mods/Admin ... Warum gibt es ne Unterkategorie TDI-Motoren, aber nix für Benziner?
...

So zum Thema, was mir eigentlich schon ein Jahr lang seit dem ich den Polo mit dem 1.6er habe auffällt, ist das kräftige Ventileklappern beim Kaltstart in den ersten 1-2 Sekunden.
Haben das andere auch? (Speziell an 1.6er Fahrer, aber auch allgemein)

Da ich nun seit 2 Wochen ne Garage habe hört man das halt schon richtig krass.

Kenne das ja von meinem alten Golf, da war das mit den Hydrostößeln auch immer so wenn sie ungünstig standen, etwas verschlissen waren und dann über nacht ihren Öldruck nachliesen. Aber mit den neuen Hydrostößeln und Ventilschaftabdichtungen war dann alles wieder TOP.

Normal dürfte sowas dann ja bei den neueren heutigen Ventilen mit hydraulischen Ventilspielausgleich nicht sein, oder hat sich da in der Technik nichts geändert und es sind noch die selben Tickerprobleme wie 1989 ^^ :???:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: 1.6er, bzw allgemeine Polomotoren... Ventileklappern?

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 21. Jun 2008, 19:45

Ist ne ganz normale Sache, da sich der Oeldruck erst aufbauen muß, dannach ist RUHE im Karton. Ist beim TDI auch so, nur wird es vom Dieselgeräusch übertönt.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: 1.6er, bzw allgemeine Polomotoren... Ventileklappern?

Ungelesener Beitragvon Napper » 21. Jun 2008, 19:53

Ich kenne nur EIN Auto, dass das Klackern beim Kaltstart nicht hat und das Ist der BMW M3, und das auch nur, weil der Motor eine elektrische Zusatzölpumpe hat, die beim Öffnen anläuft (wer weiß warum :gruebel: ). Sogar bei dem großen 6L V12 Motor aus dem aktuellen Siebener hört man es, also glaube ich nicht, dass das an billiger Technik liegt :lol:
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Themenersteller
VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6er, bzw allgemeine Polomotoren... Ventileklappern?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 21. Jun 2008, 20:17

Naja, ich steh täglich auf nem Parkplatz mit 300 Autos ... und so klappern wie meiner tun da eigentlich nur die alten Schüsseln jehnseits der 10 Jahre, weil ich da vor kurzem extra drauf geachtet habe, von den anderen neuen ist da nicht wirklich was zu hören.

Da gibts doch irgend so nen Ventil dass den Öldruck an/in den Ventilen am abbauen hindert, zumindest hab ich das noch so in etwa in Erinnerung. Nur ab und an bei bestimmten Ventilstellungen kann es zu Öldruckabbau kommen ... aber bei mir ist das ja täglich so krass Laut. ... Mein Bruder sein 1.4 Polo, meiner Mum ihr 1.2 Polo und mein Dad sein 1.4 TSI hab ich von klappern beim Kaltstart auch noch nie was gehört :???:

...

Ich glaub ich muss mich mal wieder durch die VAG SSP's durchlesen wie das alles war :rolleyes:

Edit:
Also hab mal bisschen rumgestöbert. Das das klappern in den ersten paar Sekunden unschädlich ist, hab ich nun mehrfach gelesen und war mir auch klar. Aber "Stand der Technik" ist das nicht.
Ein Rückschlagventil im Zylinderkopf und in jedem einzelnen Hydrostößel sorgt dafür das nach dem Abstellen die Ölvolumina nicht leerlaufen - sie stehen je nach Ventilstellung beim Abstellen unter der vollen Federkraft der Ventilfedern.... Dieser Öldrück sollte problemlos durch die Rückschlagentile über Stunden gehalten werden. Wenn dann der Motorstart erfolgt sollte der Öldrück der Ölpumpe bereits wieder aufgebaut sein, bis sich dieser "Vorratsdruck" Abgebaut hat. Ist dies nicht der Fall liegt dies an Verschleiß, schlechter konstruktion der Ölkanäle oder Verschmutzungen im Ölkreislauf.

Und in der Wikipedia hab ich noch was gefunden:
... Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise "leerlaufen". Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind. Es wurden daraufhin neue, auslaufsichere Hydrostößel entwickelt und zuerst bei BMW eingesetzt.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste