Batterie Problem...

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
xkoy
Beiträge: 377
Registriert: 9. Aug 2007, 08:44
Wohnort: Kitzbühel / T!r0L
Alter: 45
Kontaktdaten:

Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon xkoy » 27. Jun 2008, 23:45

Holla,

so nun nach mehreren Monaten Winterpause, ist Garage fertig, und Auto kann zu mir hoch !

Da die Batterie leer war, haben wirs mim Kumpel gestartet, fuhr aus Garage, ging auf einmal die Servounterstützung nicht. Bin halt dann so hoch gefahren.

Dann hab ich Depp das Auto wieder aus gemacht, danach wars wieder Tod...

Dann haben wir uns Starterkabel ausgeliehen, und mit meinem jetzigen Auto gestartet, aber ich habe glaub ich einmal Rot und Schwarz VERTAUSCHT.... ich Depp...

Auto hatte Strom am Kabel zwar, aber Starten lies er sich nicht mehr... mit anderem Auto versucht, das gleiche. Das Auto allein, kein funken Strom !!!

Dann wollten wir Autoladegerät dranhängen.

Rot angebracht, Schwarz, und Zack war Sicherung vom Ladegerät weggeflogen..

Was isn da los ??

Weiss jemand Rat ?

Adac bzw. Öamtc anrufen oder ?

Hab ich die Batterie zerstört ?
..:: r!De 0n ::..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


BOB4IK
Beiträge: 99
Registriert: 17. Dez 2007, 23:32
Wohnort: Papenburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon BOB4IK » 28. Jun 2008, 00:06

Hi!

Die Batterie wohl kaum... Im schlimmsten Fall hast du ein Steuergerät gekillt!

Hat der Wagen garkein Saft mehr? Also auch im Innenraum alles dunkel, Tacho aus etc.?

EDIT:
Überprüf dochmal die Sicherungen direkt auf der Batterie! Stichwort: "Hautsicherungsträger"

Bild
Bild Copyright by DirkDevil! :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
xkoy
Beiträge: 377
Registriert: 9. Aug 2007, 08:44
Wohnort: Kitzbühel / T!r0L
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon xkoy » 28. Jun 2008, 01:29

Hi, nein wenn kein Kabel überbrückt, NULL Saft. Kann nichtmal absperren ! Sobald ein Auto mit Kabel dranhängt hab ich licht, Tacho alles an ! Aber kein Start möglich..
..:: r!De 0n ::..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


BOB4IK
Beiträge: 99
Registriert: 17. Dez 2007, 23:32
Wohnort: Papenburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon BOB4IK » 28. Jun 2008, 01:44

Was passiert denn währed des Starts? Dreht der Anlasser wie er soll oder schleppend?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
xkoy
Beiträge: 377
Registriert: 9. Aug 2007, 08:44
Wohnort: Kitzbühel / T!r0L
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon xkoy » 28. Jun 2008, 02:04

Also wenn ich am Kabel hänge, leiert er, und dann wirds langsamer und aus... Dann teste ich nochmal, und is wieder schwächer...

Aber an geht er nicht.

Wo ich noch unten war, beim ersten mal, ging er sofort an !!

Bestimmt weil ich einmal rot und schwarz vertauscht habe, funken flogen ja...
..:: r!De 0n ::..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jun 2008, 08:15

Funken fliegen auch, wenn man die Kabel richtig gepolt zu zögerlich verbindet.

Läuft der Motor des Spenderautos während eurer Startversuche? Das wäre wichtig damit ihr nicht die Batterie vom Spender auch noch leer saugt.

Ich würde aber mal behaupten das Deine Batterie hinüber ist.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Napster
Beiträge: 136
Registriert: 23. Nov 2005, 20:33
Wohnort: Vorwohle
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon Napster » 28. Jun 2008, 08:45

Hey was haste denn für ein Spenderauto? Diesel oder Benziner? Mit ner Benzinerbattirie kannste es schon fast knicken, weil die ein bisschen schwach auf der Brust ist und den dicken Diesel Anlasser anlaufen zu lassen.

MfG Diddy
BildBild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jun 2008, 09:13

Mit ner Benzinerbattirie kannste es schon fast knicken, weil die ein bisschen schwach auf der Brust ist und den dicken Diesel Anlasser anlaufen zu lassen.
Das kann man so nicht Verallgemeinern.
Und zweitens sollte bei der Starthilfe der Motor des Spenderfahrzeuges laufen. Der Strom kommt somit auch von der Lichtmaschine.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 28. Jun 2008, 09:56

VAG COM / TESTER dran und schauen ob sich das Motorsteuergerät noch ansprechen lässt.

Wäre mein erster Schritt bei sowas.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Jun 2008, 10:13

wenn du rot und schwarz verbunden hast, dann hast du die batterien quasi "in Reihe" geschalten, was wohl dazu geführt hat, das sich nix mehr tut....

lass das "Spenderauto" mal ne zeitlang laufen, wenn es an deinem dranhängt und beim starten auch laufen lassen...dann sollte er anspringen, falls nicht, wird wohl was am Steuergerät hin sein, weil mit Lichtmaschine sollte sich das Auto normal selber von der Spannung her halten ;) vorausgesetzt es sind nicht soo viele Verbraucher dran..

kann durch das in Reihe schalten auch dazu gekomen sein das deine Batterie Überspannung bekommen hat und deswegen die Sicherung des ladegeräts gekommen ist...weil wenn die für 12 V ausgelegt ist und du auf einmal 18 oder so drauf hattest...da geht jede sicherung hops :)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Napster
Beiträge: 136
Registriert: 23. Nov 2005, 20:33
Wohnort: Vorwohle
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon Napster » 28. Jun 2008, 10:16

Mit ner Benzinerbattirie kannste es schon fast knicken, weil die ein bisschen schwach auf der Brust ist und den dicken Diesel Anlasser anlaufen zu lassen.
Das kann man so nicht Verallgemeinern.
Und zweitens sollte bei der Starthilfe der Motor des Spenderfahrzeuges laufen. Der Strom kommt somit auch von der Lichtmaschine.

Lg Alex
Ja hast schon recht Verallgemeinern lässt sich das nicht. Aber nur mal so als Beispiel: Ich hab damals mit meinen kleinen 1.2er 64 PS Polo und ner relativ kleinen Batterie nen 1.9er Diesel nicht an bekommen, obwohl mein Motor gelaufen ist und ich Gasgegeben hab. Da musste erst der ADAC kommen und hat dem Auto dann Starthilfe gegeben. Dann hat es geklappt! ;)
Kann ja sein das es bei xkoy ebenfalls so war.

MfG Diddy
BildBild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jun 2008, 10:25

weil wenn die für 12 V ausgelegt ist und du auf einmal 18 oder so drauf hattest...
Hm....also jetzt mal so ganz grob nachgerechnet würd ich sagen:

2x12 Volt in Reihe ergeben....moment...ich habs gleich...a ja,
24 V *g* *g* *g*

Und Jesco: Reihenschaltung schön und gut aber dann bitte nur EINEN Pluspol mit EINEM Minuspol verbinden. Wenn er beide Kabel verkehrt angeschlossen hat is es ein ganz normaler Kurzschluß.


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Jun 2008, 11:13

Reihenschaltung schön und gut aber dann bitte nur EINEN Pluspol mit EINEM Minuspol verbinden. Wenn er beide Kabel verkehrt angeschlossen hat is es ein ganz normaler Kurzschluß.
. . . mit dem der je nach Restladezustand seiner Batterie mal kurz das komplette Bordnetz verkehrt gepolt haben kann. Primitivverbrauchern wie Beleuchtung ist sowas egal, aber für ernsthafte Elektronik (sobald Halbleiter im Spiel sind) kann sowas je nach Schaltungsaufbau den Todesstoß bedeuten.
U.a. dürfte er den Kurzschlußstrom über die großen LiMa-Gleichrichterdioden gejagt haben, was alleine schon ein nettes Feuerk erzeugt, bis die Streifensicherung durchbrennt (sofern vorhanden - mit genug Glück bleibt die LiMa dann heil).

Angesichts der Unmengen Elektronik in einem 9N, dürften IMO vermutlich einige teure Schäden entstanden sein: das hier
Dann wollten wir Autoladegerät dranhängen.
Rot angebracht, Schwarz, und Zack war Sicherung vom Ladegerät weggeflogen..
deutet jedenfalls schon mal in diese Richtung :(
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon Napper » 28. Jun 2008, 12:00

Falsch fremdgestartete Fahrzeuge sind meine Lieblingsautos :haha: . Da kommen immer die Tollsten Sachen vor :applaus: . Explodierende Batterien, blinkende Airbag-Kontrolleuchten, Motorstart durch Kosmetikleuchte, Automatikgetriebe die bei N rückwärts fahren, bei R vorwärts und auf P den Motor abschalten, und so weiter...

Ich würde dir empfehlen:
1. Sicherungen prüfen, ggf ersetzen
2. Batterie prüfen, ggf ersetzen
3. Zum freundlichen fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen und ggf Steuergeräte tauschen lassen

Leider wird Punkt 3 nicht ganz billig werden. Je nach Ausstattung und Zahl der defekten Steuergeräte wird das zwischen 200 und 2000€ kosten :(
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Themenersteller
xkoy
Beiträge: 377
Registriert: 9. Aug 2007, 08:44
Wohnort: Kitzbühel / T!r0L
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon xkoy » 28. Jun 2008, 12:03

bah tolle wolle.

Also unten hatten wir mit nem 3L BMW X5 gestartet, war nen Diesel, sofort an.

Hier oben, mit nem URALT AUdi Hundert, Benziner. Und mit meinem Ounto GT Benziner, wobei die 2 Autos sehr alt waren/sind....

Heute is von meiner Freundin der Vater ausm Urlaub gekommen, also hätten wir noch nen Audi S Line hier, nen Diesel.... den könnt ich jetzt versuchen... ansonnsten ÖAMTC.. und mal irgendwas messen lassen...

Danke für eure Tips..
..:: r!De 0n ::..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jun 2008, 12:11

Zur Not nimm Dir halt eines der anderen Fahrzeuge aus eurem Fuhrpark*g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
xkoy
Beiträge: 377
Registriert: 9. Aug 2007, 08:44
Wohnort: Kitzbühel / T!r0L
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon xkoy » 28. Jun 2008, 13:24

lol, hättn nochn Polo aber der is weg :)

Also Öamtc war da, Starterbatterie auch nicht gereicht. Dann zusätzlich sein Auto mit nem Dicken Kabel dran, ging er sofort an !

Juha, danke euch für die Tipps, auch wenn ich manchmal nicht wusste von was Ihr redet :P
..:: r!De 0n ::..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Napster
Beiträge: 136
Registriert: 23. Nov 2005, 20:33
Wohnort: Vorwohle
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon Napster » 29. Jun 2008, 17:26

lol, hättn nochn Polo aber der is weg :)

Also Öamtc war da, Starterbatterie auch nicht gereicht. Dann zusätzlich sein Auto mit nem Dicken Kabel dran, ging er sofort an !

Juha, danke euch für die Tipps, auch wenn ich manchmal nicht wusste von was Ihr redet :P
Na siehste war meine Vermutung also doch richtig :top: . Hast aber ganz schön glück gehabt. Das hätte auch anders Augehen können ;) .
MfG Diddy
BildBild


Themenersteller
xkoy
Beiträge: 377
Registriert: 9. Aug 2007, 08:44
Wohnort: Kitzbühel / T!r0L
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Batterie Problem...

Ungelesener Beitragvon xkoy » 1. Jul 2008, 17:53

Genau, nun ist alles gut :O

Danke !!
..:: r!De 0n ::..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste